Zu diesem Heft 3 Grundlagenkritik, exemplarisch Gerhard Schildberg-Schroth/Hans Heinrich Viebrock Zur Wissenschaftlichkeit des Deutschunterrichts 4 Überlegungen am Beispiel der Inhaltsangabe Friedhelm Schneider Die Schülernotiz 25 Ein Instrument zur Sicherung pädagogischer Erfahrung des Lehrers Vergewisserung im Hermeneutischen Albrecht Diem/Hans-Martin Lumpp Das neue Normenbuch Deutsch („EPA") 36 Dietrich Wintterlin Die Aufgabenstellung bei textbezogenen schriftlichen Aufgaben 48 Martin Kraschewski Problemerörterung unter Vorgabe einer Kommunikationssituation 75 Verfahrensmodelle Horst Windmann Das Erschließen von Sachtexten als schriftliche Arbeitsform 85 Ein Spiral-Modell Theo Herold/Viktor Rintelen/ Wolfgang Waldmann Schreiben über Literatur 99 Plädoyer für ein ziel- und methodenreflektierendes Verfahren in Schülerarbeiten Barbara Schubert-Felmy Briefe aus dem Zweiten Weltkrieg III Vorgaben für Schreiben Wi...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00035905
Neue Herausgeber der Schriften- reihe ,Der Deutschunterricht' 3 Einführung 4 Hartmut Eggert Fernsehsucht und Lesewut 9 Verständigung über das Thema „Fernsehen in der Schule" Wilhelm Dehn Das Interesse am Schreiben 26 Ernst Nündel Zur Krise des Grammatikunterrichts 42 Heinz-Dieter Weber Literaturgeschichte als Sozialgeschichte? 56 Franz Hebel Das Komische in Alltag, Wissenschaft und Kunst 79 Rubrik 95 Reinhold Klinge: Bericht über das Schülertheater-Treffen Joachim Rateike: Literaturunterricht mit unerfahrenen Lesern. Methodische Anregungen Zweites Schülertheater-Treffen 81 (Ausschreibung) Hinweise für unsere Autoren und Themenvorschau 103
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00035914