Jahrgang 1991

 
 

9/1991, Ernstfall Frieden

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

Inhalt: THEMA Der Golfkrieg hat nicht nur kurzfristige Reaktionen, sondern auch Nachdenken über längerfristig zu beantwortende Fragen provoziert. Gibt es bei Jugendlichen ein neues Politikverständnis? Wie reagiert Schule auf zunehmende Ablehnung des Wehrdienstes? Wie sind die Chancen für Friedenserziehung nach Jahrzehnten des Mißbrauchs in den neuen Bundesländern? Wie ist die Situation der Kinder am Golf nach dem Krieg? Das Heft bietet Informationen zu Fragen, deren Beantwortung in der kurzfristigen Reaktion auf die politischen Ereignisse nur schwer möglich war, langfristig aber besser auf den 'Ernstfall Frieden' vorbereiten. ERNSTFALL FRIEDEN JUGEND NACH DEM GOLFKRIEG MODERATION: LUTZ VAN DICK GUDRUN PAUSEWANG „HERR - SCHMEISS HIRN VOM HIMMEL!"     . . .6 LUTZ VAN DICK JUGEND NACH DEM GOLFKRIEG    8 NIELS ANNEN „DA WAR KLAR, DASS WIR DEN NACHRICHTEN NICHT MEHR GLAUBEN KÖNNEN ..." Reflexionen eines engagierten Schülers     1 0 HORST GLOY ERZIEHUNG ZUM FRIEDEN Bedarf sie nach dem Golfkrieg einer Revision? 12 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035785

 

11/1991, Wenden-Abwickeln-Aufbauen

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

Inhalt: THEMA Seit der politischen Wende im Herbst 89 haben viele Lehrer, Schüler und Eltern eine wahre Odyssee voller Hoffnungen, Unsicherheiten, Enttäuschungen und manchmal wohl auch Wut hinter sich — ein Ende ist noch nicht absehbat PÄDAGOGIK versucht eine Zwischenbilanz mit bildungspolitischen Analysen und Berichten von Betroffenen. WENDEN, ABWICKELN, AUFBAUEN DER UMBRUCH IN DEN NEUEN LÄNDERN MODERATION: ELISABETH FUHRMANN/ KLAUS-JÜRGEN TILLMANN ELISABETH FUHRMANN/KLAUS-JÜRGEN TILLMANN ZWEI JAHRE NACH DER „WENDE"    6 BERTHOLD KUBAN RÜCKSCHAU AUF ZWEI JAHRE IRRITATIONEN    8 KARIN KLEINESPEL/WILL LÜTGERT SCHULE IN DER ZEIT DER WENDE    13 BERND EISBRENNER WAS HAT SICH AN MEINER SCHULE SEIT SOMMER 1989 VERÄNDERT?    18 WALTRAUD LUCKMANN EINE DIREKTORIN ZIEHT SICH ZURÜCK    22 HERMANN BUDDE/HARALD MEERGANS DER WEG ZU EINEM GEMEINSAMEN SCHULSYSTEM IN BERLIN    26 BÄRBEL LORENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN: DIE KONSERVATIVE REFORM    30 MARIANNE BIR...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035787

 

7-8/1991, Familie und Schule

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

Inhalt: THEMA 1 Neben der Analyse von Daten, die den Wandel der Familie kennzeichnen, werden diskutiert: Chancen und Probleme von Einzelkindern, Möglichkeiten der Familienberatung bei Schulproblemen, Forderungen an die Familienpolitik, Belastungen der Familie durch die Schule und Möglichkeiten der Entlastung von Schule und Familie. Die Diskussion wird ergänzt durch Vorschläge zur Bearbeitung des Themas 'Familie' in der Sekundarstufe I. FAMILIE UND SCHULE MODERATION: ECKART LIEBAU / KLAUS-JÜRGEN TILLMANN HERMANN GIESECKE VERMUTUNGEN ÜBER DIE ZUKUNFT DER FAMILIE      6 RUDOLF PETTINGER AUFLÖSUNG DER FAMILIE? Zur Diskussion einer beliebten These      10 RAINER WINKEL DAS EINZELKIND      15 DOROTHEA DÜMMEL / IRENE WALTER FAMILIE ALS UNTERRICHTSTHEMA     21 BEINHART LEMPP DIE BELASTUNG DER FAMILIE DURCH DIE SCHULE    25 HORST SCARBATH „CLUB MARTINISTRASSE" Das Tagesheim für Schulkinder zwischen Familienergänzung und Familienersatz    28 HANS JOSEF TYMISTER FAMILI...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00035784

 
 
top