Jahrgang 1992

 
 

2/1992, Jugend- Schule-Okkultismus

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

THEMA Die Beiträge dieses Heftes zeigen anhand von Beispielen, wie Jugendliche durch eine gemeinsame Auseinandersetzung mit okkulten Praktiken und dahinter liegenden Motiven zu einer selbständigen Wertung des Okkultismus finden können. Interpretietende Berichte aus der Szene, die Gestaltung eines Theaterstücks, Auseinandersetzung mit Literatur und Hinweise auf praktische Experimente zeigen ein Spektrum von Handlungsmöglichkeiten, die über 'Entrüstung und Gegenbelehrung in Sachen Okkultismus' (Rumpf) hinausgehen. Ein Bericht aus der Lehrerfortbildung und eine Literaturübersicht vervollständigen das Bild. JUGEND — SCHULE — OKKULTISMUS MODERATION: ECKART LIEBAU HEINER BARZ JUGEND UND OKKULTISMUS Beobachtungen und Interpretationen      .6 HORST RUMPF OKKULTISMUS UND SCHULE 10 Thesen    1 1 THOMAS KLAFFKE „VON ALLEN GUTEN GEISTERN VERLASSEN" Ein Theaterstück und seine Geschichte     14 WILFRIED REIMER „GIBT'S ECHT GEISTER?" Eine Unterrichtseinheit im Gymnasium     18 WOLFGA...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035790

 

3/1992, Ausländerfeindlichkeit

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

Inhalt: Johann Amos Comenius wurde vor 400 Jahren in Südmähren geboren. Rainer Winkel erinnert an Leben und Werk des Pädagogen, der als Asylant, Vertriebener und Eingeladener in vielen Ländern und Städten war. 'Mit-Leiden' 'Unterwegs-Sein' • 'Allgemein-Denken' 'Konret-Handeln' 'Vollständigkeit-erstreben', das sind die Bausteine mit denen der Autor das Comenianische Lebenswerk rekonstruiert. THEMA AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT HANDELN GEGEN DEN HASS MODERATION: LUTZ VAN DIJK LUTZ VAN DIJK BOLLWERKE GEGEN DEN     FREMDENHASS BAUEN!    6 LISELOTTE FUNCKE ENDLICH AUSLÄNDERPOLITIK     REALISIEREN!    10 DÖRTE GUDJONS AUF DEM SCHULWEG.....      13 TINA G. BRANDANSCHLAG AUF EIN ASYLBEWERBERHEIM     15 REINHARD KOBER/DORRY P.     WEIL ICH SCHWARZ BIN     17 HARTMUT KÜHN IN UNSERER SCHULE ...     20 BEATRIX TEUCHER ASYL - EIN MENSCHENRECHT    22 MARTIN EVERS/WOLFGANG SCHICHTERICH     ALLES NEU? &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00035791

 

11/1992, Horror- und Gewaltvideos

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

Inhalt: HORROR- UND GEWALTVIDEOS SEHGEWOHNHEITEN • VERARBEITUNGSFORMEN HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MODERATION: CHRISTIAN BÜTTNER/PETER E. KALB RENATE LUCA DAS IST NUN MAL SO Mädchen erleben Horror- und Gewaltvideos anders als Jungen      6 LUISE WINTERHAGER-SCHMID GEWALTPHANTASIEN      10 JUTTA LOESCH HORROR- UND GEWALTFILME IN EINER HAUPT- UND REALSCHULE Auf der Suche nach einer pädagogischen Antwort     1 2 WALDEMAR VOGELGESANG DIE HABEN KEINEN PLAN Video-Cliquen als Orte der Erlebnisorientierung und der Abschottung gegen Pädagogik     18 HANS D. BAUMANN ZUR NEGATIVEN ÄSTHETIK DES HORRORFILMS      24 EBERHARD W. METER ES IST UNFASSBAR, WIR KÖNNEN ES NICHT GLAUBEN ...    26 HELMUT SCHEEFER TABUZONE SCHULE    30 HELMUT LUKESCH VERBREITUNG UND SEHGEWOHNHEITEN    33 CHRISTIAN ZORN ZUR RECHTLICHEN SITUATION IN DER SCHULE      36  BEITRAG    e) CHRISTIAN PALENTIEN/KLAUS HURRELMANN  JUGENDLICHE: PO...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00035396

 
 
top