Ausgabe: 3., überarb. Auflage Umfang/Format: 302 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 2000 Vorwort 11. Vorwort Sicherlich werden sich manche Leser fragen, warum schon wieder über dieses leidige Thema geschrieben wird. Seit dem schrecklichen Weltkrieg sind mehr als fünfzig Jahre vergangen und viele tausend Bücher, Broschüren und Artikel darüber gedruckt worden. Drei Gründe veranlassen die Stiftung Deutscher Offizier Bund (Aufgaben siehe Anlage), ihre Auffassung zu diesem Thema zu veröffentlichen: 1. Wir glauben, daß wir es den unendlich vielen gefallenen und verstorbenen Kameraden - die sich gegen unberechtigte Vorwürfe nicht mehr wehren können - aber auch den noch lebenden Teilnehmern am Kriege schuldig sind. 2. Wir wollen der bewußten Geschichtsverfälschung und der generellen Legendenbildung, in der alle Soldaten der ehemaligen Wehrmacht zu Verbrechern und Mördern abgestempelt werden, widersprechen und 3. wir wollen verhindern, daß bestimmte Minderheiten unserer Gesellschaft behaupten können, daß unser demokratischer Rechtsstaat und unsere bewähr...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00043661
Umfang/Format: 120 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt. ; 26 cm Erscheinungsjahr: 2000 Schlagwörter: Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit ; Geschichte ; Quelle Inhalt 1 „Ein spezielles Organ der Diktatur des Proletariats" 5 2 Vorläufer in der SBZ 9 3 Gründung und Aufbau 15 4 Vom 17. Juni 1953 bis zur Entstalinisierung 24 5 Der Ausbau zur Sicherheitsbürokratie 31 6 Inneres Abwehrorgan gegen Entspannung 40 7 Der entfaltete Apparat 56 8 Machtverfall und Auflösung 87 Chronik 104 Abkürzungen 118 Literaturauswahl 119 Bildnachweis 120
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00043534
Umfang/Format: 132 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 26 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 129 - 131 Erscheinungsjahr: 1998 Schlagwörter: Deutsche Frage ; Geschichte 1945-1989 Inhalt Vorwort 5 1 Deutschland nach der bedingungslosen Kapitulation 7 2 Verfestigung der Nachkriegsstrukturen 25" 3 Stagnation ohne Perspektive 47 4 Normalisierungsbemühungen ohne Zugetändnisse 56 5 Anerkennung der Gegebenheiten ' 63 6 Der Zwang zu pragmatischem Handeln 83 7 Einbindung in die Verantwortungsgemeinschaft 95 „Deutschland, einig Vaterland" 111 Chronik 114 Literaturverzeichnis 129 Bildnachweis 132
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00043537
Umfang/Format: 156 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graph. Darst., Kt. ; 26 cm Erscheinungsjahr: 1998 Schlagwörter: Deutschland <DDR Inhalt Einleitung 5 1 „... keine Angst mehr!" 7 2 „Die Umgestaltung hat begonnen!" 15 3 Protest gegen Wahlbetrug 25 4 Angst vor dem „himmlischen Frieden" 33 5 „Wir wollen raus!" 39 6 „Die Stunde der Bürgerbewegung" 48 7 „Wir bleiben hier!" 63 8 „... nun sind die Veränderungen nicht mehr aufzuhalten!" 84 9 Die Perspektive der Runden Tische 106 10 „Die Sensation ist perfekt!" 135 Revolution, Implosion, Wende - eine kurze Nachbetrachtung 148 Zitierte Literatur 154 Bildnachweis 156
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00043538
Umfang/Format: 34 Seiten ; 19 x 21 cm Erscheinungsjahr: 1979 Vorwort Dokumente aus einem Jahrtausend deutscher Geschichte bewahren die Archive der Deutschen Demokratischen Republik. Als authentische Zeugen von Kultur und Geschichte bilden sie in der Vielfalt ihrer Überlieferung, ihrer historisch-politischen Aussagekraft, künstlerischen Gestaltung und dem Reiz der Einmaligkeit einen bedeutenden Bestandteil des Kulturerbes unseres Volkes. Auf Pergament oder Papier geschrieben oder auf modernen Datenträgern fixiert, dienten und dienen die in den Archiven gespeicherten Informationen —von den Archivaren sorgsam gesichert, geordnet und verzeichnet — mit historisch wechselnden Ansprüchen dem Nachweis von Rechtstiteln, der Erforschung der Geschichte, als Gedächtnisstützen für politische, ökonomische und andere Entscheidungen. Solange es Archive gibt, sind diese in der Ausübung ihrer Funktion an die bestehenden Produktions- und Machtverhältnisse gebunden. Bis in unser Jahrhundert hinein nutzten die herrschenden Klassen den dokumentarischen Reichtum der Archive in allen seinen Wirkungsformen f&uum...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00033750
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 48 Seiten : Illustrationen, 1 Kt.-Skizze ; 24 cm Erscheinungsjahr: 1977 Gesamttitel: Kreisheimatmuseum <Frankenhausen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00033799
Umfang/Format: 57 Seiten : Illustrationen, Kt. ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1996 Schlagwörter: Wettiner ; Geschichte ; Biographie
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00033842
Umfang/Format: 28 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1979 Gesamttitel: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse ; Bd. 121, H. 1 Schlagwörter: Stadtgeschichte ; Stadtrandsiedlung ; Vorstadt ; Vorort (Geographie) / Länder, Gebiete, Völker // Deutschland ; Deutschland / Soziale Verhältnisse
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00033896
Ausgabe: 4., bearb. Auflage Umfang/Format: 287 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 23 cm Anmerkungen: Berücks. auch d. Musikleben in Wort u. Bild Erscheinungsjahr: 1981 Schlagwörter: Sachsen ; Sachsen (Land) / Reiseführer Johannes Arnold Zwitterstock und Wiesenweite Manfred Blechschmidt Folklore der Sachsen Klaus Walther Zwickau in anderthalb Stunden Manfred Blechschmidt Ich waß an schien Winkel Hermann Heinz Wille Badereise ins Vogtland Wolfgang Eckert Die Meeraner Weberstadt und ihre Leute Wolfgang Eckert Empfindsame Reise an der Mulde Klaus Walther Johanna von Döbeln, Joachim von Wurzen und andere Siegfried Weinhold Grand ouvert und Perpendikel Helmut Richter Leipziger Briefe Lothar Lang Schnelle Kunstreise durch Sachsen Nachbemerkung Die Autoren Klaus Walther Sachsen — ein Reiseverführer Heinz Knobloch ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
L00033940
Umfang/Format: 51 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Erscheinungsjahr: 1976 Inhalt Vorwort Eberhard Köhler „Ziele und Aufgabenstellung des Agrarhistorischen Museums in Kloster Veßra" Kurt Adler, Eberhard Köhler, Helmut Müller „Darlegungen zum Bauernkrieg 1525 im Raum Kloster Veßra" Rudolf Zießler »Kloster Veßra — Zur Baugeschichte und Denkmalpflege« Udo Sareik „Die Lichtöffnungen in der Südkapelle" Udo Sareik „Der neue Pferdestall — eine notwendige Klärung" Autorenverzeichnis Abbildungsnachweis/Fotonachweis
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00034126
Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage Umfang/Format: 1019 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 883 - 1020 Erscheinungsjahr: 2002 Schlagwörter: Deutschland (Östliche Länder), ; Politische Institution, ; Institutionalisierung ; Integration <Politik Dieses Buch bietet erstmals ein vollständiges und präzises Panorama der Veränderungen der politischen Landschaft in Ostdeutschland seit der »Wende« von 1989. Es zeigt, wie sich die Wiedervereinigung in allen zentralen Bereichen des politischen Gesamtsystems der neuen Bundesländer vollzogen hat: So wird die Institutionalisierung von Länderparlamenten und Landesverfassungen behandelt, der Aufbau der Parteien und die Umstrukturierung von Interessenverbänden dargestellt, die Rolle und Position der Kirchen und jüdischen Gemeinden untersucht, die Installierung der Landesregierungen und Ministerialverwaltungen analysiert sowie die Restrukturierung der kommunalen Ebenen und die Neuordnung des Mediensystems erörtert. Daran schließen sich Untersuchungen zur politischen Kultur' und Fragen der Gerechtigkeit u...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00043516
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 229 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1998 Schlagwörter: Deutschland (Bundesrepublik). Bundeswehr, ; Traditionspflege Die Bedürfnisse vieler Bundeswehrsoldaten nach Vorbildern und Orientierungsmustern wurden noch immer nicht gestillt. Die Bundeswehrführung setzt das Vertrauen derjenigen, die die Notwendigkeit der Traditionen erkennen, seit Jahrzehnten großen Belastungen aus. Als Folge stellen sich dadurch Frust, innere Emigration und „rechtsextremistische" Provokationen einzelner ein, wie 1997 geschehen. Der Autor belegt, wie wichtig es wäre, daß sich die Führung vor die Truppe stellt, anstatt diese durch bestimmte Maßnahmen einem Generalverdacht auszusetzen. Die Folge ist eine offensichtliche Vertrauenskrise in der Bundeswehr. Diese Krise verläuft sowohl vertikal als auch horizontal, wie Beispiele von operativer Hektik und Denunziation belegen. Der Autor Dominik A. Faust, Politikwissenschaftler, Journalist und Reserveoffizier, erarbeitet auch Lösungsvorschläge zur Überwindung der Krise. &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00043545
Anmerkungen: Index 1/10.1991/2000 in: 10.2000,2; 11/20.2001/10 Einbandart und Originalverkaufspreis: (für Vereinsmitglieder kostenlos) Schlagwörter: Thüringen, Landeskunde, ; Zeitschrift, Thüringen ; Geschichte ; Zeitschrift Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorträge Die Erfurter auf der Brandenburg von G. Bergmann, Eisenach Die Cyriaksburg über Erfurt. Kloster - Stadtschloß - Festung von H. Müllerott, Arnstadt "das eintzige (Stadtgen) in Erffurtischen territorio" - zur städtischen Entwicklung Sömmer das vom 14. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts von F. Boblenz, Sömrnerda Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte der "Geharnischten Venus" (1660), dem einzigen Liederbuch des Erfurter Barockpoeten Kaspar Stieler von D. Ignasiak, Jena 200 Jahre Lesegesellschaft auf dem Tournier zu Erfurt von F. Marwinski, Weimar Salzmann und Erfurt von P. Mitzenheim, Jena Bittschriften und Abhörbogen - Quellen zur Geschichte städtischer Unterschichten von G. Braune, Jena Die Residenzstadt Altenburg von H. J. Kessler, Altenburg Kurzreferate ausgewählter Vortr...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00033775
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 80 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1994 Gesamttitel: Kurzweiliges ; Nr. 3 Schlagwörter: August <II., Polen, König INHALT Vorwort 6 Die Hochzeit des Kurprinzen 8 Das Duell 35 (K)Ein königlicher Zechverein 51 Der Sturz des Grafen Hoym 6o Quellenverzeichnis 79 Bildnachweis 8o
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00033868
Ausgabe: 2., unveraend. Auflage Umfang/Format: 178 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt. ; 23 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 169 - 171 Erscheinungsjahr: 1990 Gesamttitel: Herrscher, Höfe, Hintergründe Schlagwörter: August <II., Polen, König Vom Hoflager zur Residenz 7 Der kurfürstliche Hof in Dresden 11 Geburt, Kindheit und Jugend Friedrich Augusts 14 Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, als August II. König in Polen 36 Die Familie ohne Familienleben 56 Hofstaat und Hofadel 76 Repräsentation und Festkultur 91 Bauten und Kunstsammlungen 113 133 Leipzig als Nebenresidenz 143 Von Hof zu Hof 155 Hof und Regierung Augusts des Starken im Urteil der Nachwelt Stammbaum Augusts des Starken i 6 i Zeittafl 166 Karte 167 Anmerkungen 169 Literaturhinweise 172 Bildnachweis und Register
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00034102