Umfang/Format: 32 Seiten : mit Abb. ; 8 Erscheinungsjahr: 1926
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00033981
Umfang/Format: 72 Seiten ; 8 Anmerkungen: Status nach UrhWahrnG: Prüfung ausstehend Erscheinungsjahr: 1955 Vorwort Am 5. Mai 1955 ist mit der Wiedererlangung der Souveränität für die Bundesrepublik Deutschland die. zehnjährige Besatzungszeit zu Ende gegangen. Damit ist eines der großen politischen Ziele der Bundesregierung erreicht worden. Aber dieses Ziel war nicht Selbstzweck. Der 5. Mai ist vielmehr der Ausgangspunkt auf dem Wege zur freiwilligen Einordnung unseres Staates in ein supranationales System freier europäischer Staaten. In•der vorliegenden Zeittafel wird der für das Schicksal des ganzen deutschen Volkes so bedeutsame Weg in seinen entscheidenden Marksteinen dargestellt. Die nochmalige Vergegenwärtigung der politischen Maßnahmen und Ereignisse, die die Richtung dieses Weges bestimmt haben, soll und wird für. den Leser Anlaß zu Rückblick auf die Vergangenheit, aber auch richtungweisend für den Ausblick auf die politische Zukunft unseres Vaterlandes sein.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043551
Umfang/Format: 174 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 230 gr. Erscheinungsjahr: 2005 Schlagwörter: Zobel, Jan, ; Autobiographie, Deutschland, ; Rechtsradikaler, ; Ausstieg ; Erlebnisbericht Jan Zobel kennt die NPD gut. Er war einmal ihr Mitglied und iß Hamburg gar Landesvorsitzender der Jungen Nationaldemokraten. Doch längst hat er mit der Partei gebrochen ... Sein Einstieg in die rechte Szene war exemplarisch: So geht es vielen Jugendlichen hierzulande, die Anschluß und Aufmerksamkeit suchen und oft vor verschlossenen Türen stehen. Doch was sie bei der NPD erwartet, weiß Zobel inzwischen auch. Und darum sagt er: Diese Partei bläst zum Frontalangriff auf die Demokratie. Sachsen könnte in dieser Schlacht der Brückenkopf sein — wenn es uns nicht gelingt, die Neonazis zu stoppen. Für diese Auseinandersetzung liefert Jan Zobel Fakten, Einsichten und Argumente.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043570
Ausgabe: 23., überarb. Auflage Umfang/Format: 286 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Literaturverz. S 284 - 286 Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: Deutschland, ; Partei Dieses Taschenbuch über die politischen Parteien in Deutschland liegt nun bereits in der aktualisierten 23. Auflage vor und hat eine Gesamtauflagenhöhe von 260000 Exemplaren erreicht. Es hat sich als Informationsquelle über die rechtliche Verankerung unserer Parteien im deutschen Verfassungssystem, über die Organisation und Finanzierung der Parteien und ihre heutige personelle und politische Situation bewährt. Von den insgesamt fast 150 politischen Parteien und Gruppierungen, die seit 1945 um die Stimmen der Wähler warben, werden die 48 wichtigsten behandelt. In dieser Ausgabe ist im Anhang das Parteiengesetz in der Neufassung vom 31. Januar 1994 im vollen Wortlaut veröffentlicht, ferner Tabellen mit den Wahlergebnissen und zur Parteifinanzierung. Ein Verzeichnis ausgewählter Literatur nennt die wichtigsten Veröffentlichungen über die deutschen politischen Parteien.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043576
Umfang/Format: 116 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige) ; 24 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 113 - 116 Erscheinungsjahr: 1984 Gesamttitel: Wartburg-Stiftung <Eisenach
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00033969
Umfang/Format: 574 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 537 - 561 Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: Deutschland ; Geschichte 1945-1995 ; Zeittafel Einführung 1. Zielsetzungen Diese Chronik will Daten, Zusanunenhänge und Entwicklungen zur Zeitgeschichte und Politik in Deutschland über, die letzten fünf Jahrzehnte vermitteln. Sie beginnt mit der bedingungslosen Kapitulation nach dem Zweiten Weltkrieg am 8. Mai 1945, und sie endet 50 Jahre später mit dem 8. Mai 1995 als Gedenktag — an den Krieg und seine Folgen, die Befreiung Von der nationalsozialistischen Diktatur und den Neubeginn in Deutschland. Zu den Hypotheken des Zweiten Weltkriegs gehören die Teilung Deutschlands und die Entstehung zweier deutscher Staaten. Zwar gibt es zusammenfassende Bücher über die Bundesrepublik Deutschland (BRD), über die Deutsche Demokratische Republik (DDR), teilweise auch über Deutschland als Ganzes nach 1945, doch fehlte bisher ein vergleichbarer informierender Gesamtüberblick, der die Entwicklung der beiden deutschen Staaten getrennt darstellt, sie j...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043624
Ausgabe: 2., neubearb. Auflage Umfang/Format: XV, 240 Seiten : graph. Darst. ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1997 Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Unser Recht ist zu einer überaus komplizierten Materie geworden. Eine unübersehbare Vielzahl von Rechtsnormen, die nicht selten in kurzer Zeit von neuen Vorschriften abgelöst werden, und eine Fülle von Gerichtsentscheidungen, die dem Laien nur schwer verständlich erscheinen, führen dazu, daß so mancher, der sich mit juristischen Fragen befaßt, das Gefühl hat, schwankenden Boden zu betreten. Das gilt vor allem für Menschen in Ostdeutschland, die mit der massiven Verrechtlichung der Lebensverhältnisse nicht Schritt halten können. Dieses Buch vermag die Komplexität des Rechts nicht zu reduzieren. Es kann und soll aber dazu beitragen, die Grundelemente der Rechtsordnung verständlich zu machen. So wendet es sich an jeden, der sich in einer ihn fremd anmutenden Welt juristischen Denkens und juristischer Begriffe zurechtfinden muß. Mancher Leser, vor allem aber manche Leserin mag irritiert sein, daß ich im allgemeinen nur d...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043626
Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 159 Seiten ; 18 cm Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Schumacher, Kurt, Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 1945-1952 Wie wäre die Geschichte der Bundesrepublik verlaufen, wenn nicht Konrad Adenauer, sondern Kurt Schumacher -mit einer Stimme Mehrheit« gewählt worden wäre? Erst wenn man sich mit Adenauers Gegenspielern beschäftigt, wird die grundlegende Weichenstellung deutlich, die am 19. September 1949 stattgefunden hat. Klaus-Peter Schulz hatte wesentlichen Anteil daran, daß die SPD Berlin nicht von der SED vereinnahmt werden konnte. Er war darum ein enger Vertrauter von Kurt Schumacher, Otto Suhr, Ernst Reuter und Carlo Schmid. Auch zu Otto Braun, dem letzten preußischen Ministerpräsidenten, hatte er persönliche Beziehungen. Was haben die großen Sozialdemokraten der ersten Stunde gedacht, gewollt, geleistet? Wohin hätten sie das Land geführt? Die Erinnerungen dieses Augenzeugen geben ih mancher Hinsicht eine überraschende Antwort. Klaus-Peter-Schulz, geboren 1915 in Berlin, Abitur auf dem dortigen ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043789
Umfang/Format: 764 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 2009 Schlagwörter: New York, NY, ; Weibliche Schwarze, ; Ehe, ; Juden, ; Geschichte 1939-1960 ; Belletristische Darstellung, USA, ; Mischling, ; Geschwister, ; Klassische Musik, ; Geschichte 1950-1995 ; Belletristische Darstellung, USA, ; Rassismus ; Geschichte 1920-1995 ; Belletristische Darstellung Der große amerikanische Romanautor Richard Powers erzählt in »Klang der Zeit« eine Geschichte voll Anmut und Schönheit über eine Familie mit zwei Hautfarben und einer Leidenschaft: der Musik. Entstanden ist ein cinematogaphischer Roman über Amerikas jüngste Vergangenheit, über die Lüge, auf der seine Gegenwart baut, und eine einzigartige Liebeserklärung an die Musik.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043556
Umfang/Format: 56 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: Dresdner Hefte ; Jg. 6, H. 3, Beiträge zur Kulturgeschichte ; 15 Die hier vorgelegten Thesen „Sachsen und die Wettiner — Chancen und Realitäten" haben ihren Ausgangspunkt in dieser Erbekonzeption. Sie sind in der Absicht entstanden, abrißhaft eine lange Periode wechselvoller sächsischer Geschichte und damit deutscher Geschichte darzustellen. Sie sind gedacht als Anregung und Leitfaden für all die Bürger, die sich das vielfältige Erbe ihres Territoriums, ihrer Heimat tiefer erschließen wollen. Sie sind gedacht als inhaltliches und methodisches Rüstzeug für die staatlichen Organe und die gesellschaftlichen Kräfte, die in ihrem jeweiligen Territorium den Prozeß der Erbeaneignungkulturpolitisch zu verantworten und zu leiten haben. Nicht zuletzt sollen sie der weiteren systematischen Erforschung und Aufbereitung der Kultur- und Regionalgeschichte dienen. In diesem Sinne erheben die Thesen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil, sie fordern zum Meinungsstreit heraus.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
L00033840
INHALT SÄCHSISCHE SCHWEIZ 4 HOBELSPAN UND SCHLEIFENRIPPE WANDERUNGEN IM NATIONALPARK 5 ERINNERUNGEN AN EINE JUBILÄUMSBESTEIGUNG Dietland Müller-Schwarze. Syracus (USA) KARTOGRAPHIE 6 WAS HAT DIE SCHATZINSEL MIT KARTOGRAPHIE ZU TUN? OBER BÖHMS NEUE KARTEN Rainer Vordank ZUM GEDENKEN 8 DER UNTERGANG DER FRAUENKIRCHE Rudolf Quaiser. Dresden GESCHICHTE 10 100 JAHRE ALBERTHAFEN (1) Prof. Dr. Fritz Heinrich, Dresden VERKEHR 12 160.000 KILOMETER QUER DURCH SACHSEN Dr. Siegfried Rühle, Radebeul ERZGEBIRGE 14 VOM RÖSTERZ DER WALDWORCHTEN Dr. Hans-Heinz Kasper, Freiberg JUBILÄUM 17 700 JAHRE MORITZBURG BURGEN 18 DIE SCHÖNSTE RITTERBURG SACHSENS Rainer Vordank MITTELSACHSEN 20 DER SCHNEIDER ALS HOFMARSCHALL Rainer Vordank TECHNIK 22 AUF ZU DEN SCHMALSPURSACHSEN (TEIL 3) FREIE FAHRT FÜR SACHSENS NEUE STAATSBAHN WO DER WILDE ROBERT ENDLICH WIEDER FAUCHT UNSERE NACHBARN...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00034037
Ausgabe: Originalausgabe, 2., durchges. Auflage Umfang/Format: 143 Seiten : Illustrationen ; 18 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 140 - 142 Erscheinungsjahr: 1999 Schlagwörter: Deutschland ; Revolution <1848 Die Revolution, die seit Anfang März 1848 die Staaten des Deutschen Bundes erschütterte, war kein isoliertes, auf den mitteleuropäischen Raum begrenztes Phänomen. Sie war Teil einer allgemeinen europäischen Entwicklung, in der sich tiefgreifende Spannungen seit langem mehr und mehr aufgebaut hatten und sich nun in gewaltsamen Auseinandersetzungen entluden. Das konkrete Konfliktpotential war von Land zu Land sehr verschieden. Von der revolutionären Bewegung erfaßt wurden Regionen, die sich wie Frankreich, Deutschland und Oberitalien bereits mehr oder minder weit im Übergang zur Industrialisierung befanden, doch auch solche, die wie etwa Süditalien und weite Teile der Habsburgermonarchie noch rein agrarisch strukturiert waren. Verfassungsstaaten mit gewählten Parlamenten wurden ebenso angegriffen wie autokratisch regierte Länder. Die Erhebungen richteten sich...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00043485
Umfang/Format: 318 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenz des Verlag Leske und Budrich, Leverkusen Erscheinungsjahr: 2000 Inhalt Vorwort (Wolfgang Thierse) 7 „Willkommen in Deutschland" (Peter Bender) 13 Der Osten im vereinigten Deutschland (Thomas Ahbe und Monika Gibas) 23 Deutschlands neue Rolle in Europa: Zentralmacht im Zielkonflikt? (Siegfried Schwarz) 39 Die Wirtschaftsentwicklung in Ostdeutschland. Legenden und Versuche einer Annäherung an die Wirklichkeit (Jörg Roesler) 49 Die Mahlströme der Transformation. Bewältigungsstrategien am Arbeitsmarkt (Susanne Blancke und Josef Schmid) 59 „Ein Politikum ersten Ranges". Kleiner Rückblick auf die Konsumgeschichte der DDR (Annette Kaminsky) 71 Zur Parteienlandschaft im vereinigten Deutschland. Ein politischer Essay (Johannes L. Kuppe) 85 Ist die PDS am Ende? (Peter Jochen Winters) 99 Der überforderte Rechtsstaat. Zur strafrechtlich...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00043495
Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg. Umfang/Format: 517 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Scherz-Verlag, Bern, München. Erscheinungsjahr: 1974 Schlagwörter: Sowjetunion ; Geheimdienst ; Staatssicherheit ; Geheimdienst Diese aufsehenerregende Dokumentation gibt dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Tätigkeit des größter Geheimdienstes der Welt. Der Sowjetologe Barron hat sie in jahrelanger Arbeit zusammengestellt, und es ist ihm gelungen, ein hochbrisantes Material vorzulegen, das eine neue Wertung der sowjetischen Innen- und Außenpolitik nahelegt. Besonders sensationell ist die Veröffentlichung eines KGB-Lehrbuches aus der Zentrale. Aber auch die Informationen aus Tonbandaufnahmen von Gesprächen mit prominenten Überläufern und die Einsichtnahme in bislang geheime Dossiers westlicher Nachrichtendienste eröffnen dem Leser neue Perspektiven. Durch die Auswertung der Quellen wird es möglich, spektakuläre Fallgeschichten bis in die letzte Konsequenz zu durchleuchten.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00043541
Gebundene Ausgabe: 204 Seiten Verlag: Prisma Verlag (Februar 1990) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570099563 ISBN-13: 978-3570099568 Inhalt Erstes Buch Auf der Suche nach neuen Ufern 7 Zweites Buch Im Land der Weiden 91 Epilog Die Vergessenen 163 Die Suche nach Vinland in der Neuzeit 194 Ltieratur 203 Genaugenommen: Kolumbus hat gar nicht Amerika entdeckt - es waren die Wikinger, die fast fünfhundert Jahre vor ihm auf Neufundland stießen. Sie nannten das neuentdeckte Land Vinland. Das Schicksal der Wikinger in Amerika ist eines der interessantesten Kapitel der Entdeckungsgeschichte.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00043655