Titel Sei schlau, hab Spaß: Von jeher wirken die Deutschen nicht besonders komisch auf die Welt. Selbst der Humor geriet ihnen zuverlässig zum Ernstfall. Doch nun ändert sich das Bild: Eine neue deutsche Spaßkultur macht sich breit, faßbar in gutgelaunten Filmkomödien, Kleinkunst-Witz, in mehr Freude an Genuß, "Action" und Selbstironie. (S. 170) 22 Außenpolitik - "Das Pendel schwingt zurück": Unbeirrt bringt Kanzler Helmut Kohl viel Verständnis für Boris Jelzin auf. Seine Reise nach Moskau in dieser Woche ist als Wahlkampfhilfe für den angeschlagenen Präsidenten angelegt. Die anderen westlichen Länder sind längst vorsichtiger geworden, sie wollen weniger den Präsidenten Jelzin als die russische Reformpolitik unterstützen. 44 Umwelt - Unter Piratenflagge: Der Handel mit Giftmüll ist für skrupellose Dealer ein Bombengeschäft. In Deutschland müssen allein über 4000 Hinterlassenschaften...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013930
Titel Vom Terror besessen (S. 144) * Gottesstadt, Menschenfluch: Jerusalem wird geliebt und gehaßt seit über 3000 Jahren - heilig für Juden, Christen und Moslems, Nahtstelle zwischen Okzident und Orient und immer Symbol für den Umgang der Religionen, der Nationen miteinander. Heute beanspruchen Israelis und Palästinenser, gestützt auf "historisches Recht", die Himmlische als ihre Hauptstadt. (S. 146) 22 Bundeswehr - "Kleiner, aber feiner": Die Wehrpflicht wankt. Die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac, seine Streitkräfte in ein Berufsheer umzuwandeln, hat in Bonn Unsicherheit ausgelöst: Läßt sich die massenhafte Zwangsverpflichtung junger Männer noch rechtfertigen? Die Mehrheit der Deutschen ist für Profi-Soldaten. 32 BND - Mann mit zwei Gesichtern: Lange Zeit schien das Verhältnis von Hansjörg Geiger zu den Geheimdiensten gekl&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013940
Titel Versteck im Jutesack: Der Prozeß gegen ihren Vater und den Steuerfachgehilfen Joachim Eckardt rückt näher - und auch Steffi Grafs Probleme wachsen. Die Tennisspielerin soll über die Steuertricks informiert worden sein und sogar die Schwarzgeldkonten in Liechtenstein seit 1990 gekannt haben. Die Widersprüche könnten Steffi Graf in arge Not bringen. (S. 100) 22 Politikerbezüge - "Das geht keinen etwas an": Das Volk muß sparen, die Bonner Politiker bedienen sich noch immer, als ob im Lande Milch und Honig flössen. Ohne Rücksicht auf die Staats-Pleite kassieren Minister und Abgeordnete steigende Bezüge, satte Spesen und dubiose Nebeneinkünfte. Und wer abtritt, bekommt ein fürstliches Übergangsgeld. 30 Unfälle - Sturz im Jammertal: Rudolf Scharping hat seinen Wiederaufstieg selbst gebremst - durch einen Crash mit dem Rad. * 31 Krankheiten - Dicker Tropfen: Bu...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013941
Titel "Vulkane sind überall": Der ostdeutschen Wirtschaft droht der Absturz: Viele der wenigen Betriebe, die den Weg in die Marktwirtschaft scheinbar schon geschafft hatten, gehen pleite. Die industrielle Basis der neuen Länder, ohnehin klein und brüchig, schrumpft weiter. Ist der Aufschwung Ost vorbei, ehe er richtig begann? (S. 94) 22 Umwelt - "Die letzten Warnsignale": Riesige schwarze Flecken breiten sich im Wattenmeer vor der deutschen Nordseeküste aus. Zu Beginn der Badesaison bahnt sich in der Region, Reiseziel für jährlich zehn Millionen Erholungsuchende, ein Desaster an. Tourismusmanager wiegeln ab, doch Biologen sind überzeugt: Das Watt droht an Nähr- und Schadstoffen zu ersticken. * 24 Vereinigungskriminalität - Milliarden herbeibeten: Kanzler Kohl hat die Suche nach den zu Wendezeiten abhanden gekommenen Ost-Milliarden zur Chefsache erklärt. Eine Arbeitsgruppe aus Geheimdienstlern und Ministerialbeamten soll das...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013943
36 Terrorismus - Pakt mit dem Regime: Erneut erschoß ein Killerkommando einen persischen Oppositionellen. Spuren führen in die Bonner iranische Botschaft. * 37 Regierung - Milde Aufsicht: Kanzler Helmut Kohl gab der deutschen Industrielobby nach - und riskiert damit einen Handelskrieg mit den USA. * 40 Verwaltung - Die Macht der Häkchen: An Vorschlägen zur Reform des Regierungsapparates fehlt es nicht - nur am politischen Willen, sie umzusetzen. Der Umzug nach Berlin bietet eine Chance zur Generalinventur. Auch Innenminister Manfred Kanther, Dienstherr der Beamten, spricht gern vom schlanken Staat, sorgt aber nicht einmal für bescheidene Reformen. * 44 Ausländer - Einfluß mit Immi-Grün: Die Parteien entdecken eine neue Mitgliederreserve - die ehemaligen Gastar...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013944
Titel "Ich will kommandieren": General Alexander Lebed greift nach der Macht im Kreml. Sein Bündnis mit Boris Jelzin mehrt dessen Chancen auf eine Wiederwahl am 3. Juli - und macht den gradlinigen Haudegen zu Rußlands neuem starken Mann. Im SPIEGEL-Gespräch erkl"rt er sein Programm: Ordnung im Lande und Ende des Kriegs im Kaukasus. (S. 118) 22 Unternehmen - Wie Kellner des Kapitals: Das Verhältnis der deutschen Wirtschaftsführer zu Helmut Kohl ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Die Globalisierung der Wirtschaft macht die Manager mächtiger - und das läßt eine neue Generation von Bossen den Regierungschef und seine Minister neuerdings spüren. 32 Außenpolitik - Den Ärger dosieren: Bemerkenswerter Akt der Auflehnung: Der Bundestag kritisiert die China-Politik der Regierung. * 34 EU-Gipfel - Lahmer Gaul: Großbritannien macht in Europa wieder mit - doch der Frieden von Floren...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013945
Titel Belcanto im Dreierpack: Ein Traum-Trio geht auf Tournee: Die Star-Tenöre Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras singen für ein Millionenpublikum auf vier Kontinenten. Preise und Gagen brechen alle Rekorde. Der multimediale Rummel hat Tradition: Schon immer haben sich die Megastars der Musik ihren Ruhm vergolden lassen. (S. 132) 22 Karrieren - Windiges Wunderkind: Der 19jährige Jungunternehmer und Kanzlerfreund Lars Windhorst, von Politik und Medien zum Star hochgelobt, gilt als Beispiel für Unternehmergeist made in Germany: ein Konzernherr mit weltweiten Millionenumsätzen, ein Vorbild für die Jugend. Die Erfolgsgeschichte des "Teenager-Tycoons" ist schön - zu schön, um wahr zu sein. 28 Nato - Gemeinsam drinnen: Das Mandat für die Friedenstruppe in Bosnien läuft ab - doch die Allianz bleibt, inklusive deutscher Soldaten. 34 Ausländer - "So 'ne rechte Szene": Nach der Freilassung des Hauptbeschuldigten Safwan E...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013946
Titel Das entfesselte Fernsehen: Ein neues Rundfunkgesetz und neue Deals der Medienkonzerne Kirch und Bertelsmann verändern das Fernsehen. Die beiden Giganten teilen sich den Markt, der Zuschauer soll künftig für Olympia, Fußball-WM und Spitzenfilme extra zahlen. Die Medienpolitik hat kapituliert - Monopoly ohne Rücksicht auf Verluste. (S. 22) 38 SPD - Geh oder mach was: Der NRW-Minister Wolfgang Clement wird zum Lieblingssozialdemokraten der Industrie - und gefährdet seine Chancen für die Rau-Nachfolge. * 42 Umwelt - Ding mit Piep: Kompetenzwirrwarr behindert die Fahndung nach Ölsündern auf der Nordsee. Den Tankerkapitänen droht kaum Strafe. 53 Universitäten - Apathie im Hörsaal: Die Professoren verlangen neue Milliardenzuschüsse für die Universitäten. Doch den Hochschulen fehlen nicht so sehr Gelder als Reformen. Die Strukturen sind verkrustet, Studieninhalte veraltet, Dozent...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013947
Titel "Olympia ist eine Droge": Viele treibt der Drang, erst sich selbst und dann die anderen zu besiegen; einige hoffen auf Geld und ein besseres Leben; andere freuen sich auf ein großes Fest, das 10 000 junge Leute in Atlanta feiern. Das Publikum - gleich ob im Stadion oder vor dem Fernsehgerät - sehnt sich, ganz einfach, nach Helden. (S. 118) "Paradies auf Erden": Zehn Medaillen, so rechnen die deutschen Olympiaplaner, sollen in Atlanta Athleten gewinnen, die nicht in Deutschland geboren worden sind. Sie wurden mit Geld ins Land gelockt und für Gold eingebürgert. (S. 128) 18 Umwelt - "Leer und trocken ausgelaufen": Wladimir Dschosan, 44, Kapitän auf dem russischen Öltanker "Kuzbass" im Schwarzen Meer, über den Verdacht, sein Schiff habe die jüngste Ölpest in der Nordsee verschuldet 22 Kabinett - "Späne im Kraftfeld": Helmut Kohl hat mehr denn je Lust auf eine weitere Runde als Kanzler ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013948
Titel "Überall explodiert es": Astronomen starten den bisher größten Lauschangriff auf die Sonne. Mit neuen Detektoren wollen sie die vielen Rätsel lösen, die mit dem Zentralgestirn verknüpft sind: Wie kommt es zu den gewaltigen Gasausbrüchen, die bis zur Erde rasen? Brennt die Sonne schon auf Sparflamme? Sind die Modelle über den Aufbau der Materie falsch? (S. 84) 32 Kriminalität - Spiel mit der Angst: Die Furcht der Deutschen vor dem Verbrechen steigt sprunghaft an, immer wieder beklagen Konservative und vor allem Polizeifunktionäre, die Fahnder würden der Kriminellen nicht mehr Herr. Doch die Zahl der Straftaten bleibt in Wahrheit konstant, die Panikmache wird als Waffe genutzt, um Politiker unter Druck zu setzen. 44 CDU - Ploff und kusch: "Junge Wilde" in der Bonner CDU/ CSU-Fraktion erschrecken die Altvorderen und signalisieren Modernität. * 46 Zeitgeschichte -...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013949
Titel "Die größten Spinner": Im Kampf um Arbeitsplätze im Osten greift Dresdens Regierungschef Kurt Biedenkopf Brüssel an und stellt sogar die Europäische Einigung in Frage - ein einmaliger Affront. Kein Zufall: Biedenkopfs Freistaat ist noch stärker als andere Ostländer auf die Industrie angewiesen, und der Landeschef weiß seine eigenwilligen Sachsen hinter sich. (S. 22) 44 Bundeswehr - Windiger Dienst: Lösen Radarstrahlen Krebs aus? Die Familie eines Soldaten streitet seit über zehn Jahren mit der Hardthöhe. * 46 Kommunen - Einmaliges Machtmittel: Die Brandenburger erfreuen sich an einem neuen Volkssport: dem "Bürgermeister-Mobbing". 57 Abtreibung - "Wirklich beherzt": Neue Runde im Jahrhundertstreit um Paragraph 218: Bayerns Alleingang im Abtreibungsrecht kommt vors Verfassungsgericht. Möglicherweise kippt dann...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013950
22 Affären - Kugelblitz auf Kriegspfad: Ungewöhnlich massiv ging die Staatsanwaltschaft gegen Thyssen-Chef Dieter Vogel und weitere Konzernmanager vor: Gegen sie wurde spektakulär Haftbefehl erlassen, fast alle blieben, gegen Kaution, auf freiem Fuß. Hat Vogel, einer der mächtigsten Manager der Republik, im Interesse seines Konzerns die Staatskasse geplündert? 26 Deutsche Einheit - Dickes Ende: Kanzleramt und Finanzministerium sind wegen 78 Millionen Mark über Kreuz. Stammt das Geld aus Embargogeschäften mit der DDR? * 28 Außenpolitik - Geladene Pistolen: Wahlkämpfer Clinton droht den Europäern mit Sanktionen - und zielt besonders auf die Deutschen. * 32 SPD - Mit roten Socken zur Macht: Regieren mit der PDS? Ostdeutsche Sozialdemokraten wollen sich durch Berührungsverbote ihrer Bonner Spitze nicht läng...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013951
Titel "Alles nur Tarnung": Margarethe Schreinemakers inszeniert ihre Steueraffäre als große Seifenoper - und sich selbst als Opfer: Deutschlands erfolgreichste Fernsehmoderatorin fühlt sich vom Finanzminister persönlich verfolgt. Doch wer das viele Geld bekommt, das für ihre Sendung von Sat 1 auf die Antillen fließt, mag sie nicht sagen. (S. 60) 22 Scientology - Mission: "Reinigt die Erde": Die Scientology-Sekte entzweit nicht nur die Unions-Christen, sondern droht nun auch das deutsch-amerikanische Verhältnis zu belasten. Während Norbert Blüm und die CSU die Sektenmitglieder aus dem Öffentlichen Dienst ausgrenzen wollen, warnen Außenpolitiker vor Schaden für das deutsche Ansehen in den USA. 36 Kriminalität - Im Laster versteckt: Ein spektakulärer Schlag der Polizei gegen Schlepper zeigt, wie professionell Menschenhändler inzwischen arbeiten. Kundschafter checken Flugrouten, Diebe stehlen Papiere. Seit das Asylrecht ve...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013952
Titel "Vernichtung auf Raten": Die Qualen der Mädchen in den belgischen Folterhäusern haben europaweit Entsetzen ausgelöst. Der Fall zeigt, wie brutal Pädophile vorgehen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, auch in Deutschland - in Pornofilmen wie im trauten Heim. Weltweit werden jährlich Hunderttausende von Kindern zu Opfern, laut Interpol "eine Milliarden-Dollar-Industrie". (S. 30) 22 Waffenhandel - Computer für die Giftküche: Deutsche Technologie für eine neue Giftgasfabrik im libyschen Tarhuna hat die Bundesrepublik wieder einmal in Verruf gebracht. Trotz in den letzten Jahren verschärfter Gesetze und Kontrollen ist es noch immer einfach, Zollbestimmungen zu unterlaufen. Versagt hat im Fall Tarhuna auch der Bundesnachrichtendienst. 68 DDR-Unrecht - Woodstock des Ostens: Die SED hatte die Weltjugendfestspiele 1973 fest im Griff. Potentielle Störer wurden vorsorglich in den Knast oder die Psychiatrie gesteckt. 74 Umwelt - Dekret vom...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00013953
Das Ende der legende vom „Schatz des Priamos" 174 Rudolf Augstein über den Troja-Forscher Heinrich Schliemann 178 DEUTSCHLAND Panorama 16 Manager: Deutsche Konzernchefs wollen mehr Gehalt durch Erfolgsbeteiligungen 22 Interview mit Telekom-Chef Ron Sommer über die Reform der Managerbezahlung 24 Balkan-Mission: Deutsche Soldaten noch lange in Bosnien? Sozialstaat: Bliims Rettungsversuche 28 Interview mit Arbeitsminister Norbert Bliim über die Sanierung der Sozialsysteme 29 Ein Unions-Papier über weitgehende Einschnitte ins soziale Netz 32 BND: Die Kandidaten für die Porzner-Nachfolge 33 SPD: SPIEGEL-Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe über die Probleme der Ostdeutschen und die Zukunftsaussichten seiner Partei 34 Gesundheit: Seehofers plötzliche Vorliebe für die Pharmaindustrie 37 Flugverkehr: Planung ohne Bürgerbeteiligun...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00014613