Jahrgang 2009

 
 

35/2009, Der Krieg der Deutschen

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Sprung ins Dunkle: Es gab Chancen, Hitlers "Drittes Reich" zu stoppen - sie wurden alle verpasst. Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann vor 70 Jahren der Zweite Weltkrieg, und die Deutschen jubelten über die Siege der Wehrmacht. (S. 58)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Es war grauenhaft": Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, 89, über seine Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg, den Widerstand gegen Adolf Hitler und die Frage, ob sein Vater Ernst als Staatssekretär im Auswärtigen Amt Judendeportationen hätte verhindern können (S. 70)   20       BUNDESTAGSWAHL - Schlappes Gespenst: Im Sommer 2005 wollten Angela Merkel und Guido Westerwelle, getragen vom Zeitgeist, ein Reformbündnis für Deutschland schmieden. Vier Jahre später ist von diesem Elan nichts übrig geblieben. Ein Projekt gibt es nicht, Schwarz-Gelb scheint zu spät zu kommen.     *           24  &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072122

 

34/2009, Schrott sei Dank

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Der Crash-Test: Für die einen ist die Abwrackprämie ein Erfolgsmodell der Krisenintervention, für die anderen eine Bankrotterklärung der Politik. Die 2500-Euro-Prämie zeigt, was passiert, wenn der Staat mit Milliarden das Spiel der Märkte beeinflusst: Bilanz einer Staatsaktion. (S. 44)  17       ZEITGESCHICHTE - "Ein ziemlich dummer Mensch": Anatolij Tschernjajew, 88, außenpolitischer Berater und einer der engsten Vertrauten des früheren Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow, über den angeblichen Plan Moskaus, Erich Honecker zu entmachten     *           18       AFGHANISTAN - "Der Einsatz ist ein Desaster": Der ehemalige Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU), 66, über die richtige Strategie am Hindukusch und die Fehler seiner Nachfolger  20       KONJUNKTUR - War's das?: Nach über einem Jahr im Abwärtsstrudel wächst die deutsche Wirtschaft erstmals wieder leicht. Noch a...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072123

 

45/2009, Der Irrtum, der zur Einheit führte

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Die Nacht der Wildschweine: Ein großer Plan, ein Komplott oder nur Schusseligkeit? Was ist der Grund, warum Berlin am 9. November 1989 zwischen Gewalt und Euphorie schwebte? Drei Kommunisten waren es, die der wankenden DDR den Rest gaben - getriebene Akteure in einer Mauerkomödie. (S. 54)  24       REGIERUNG - Berliner Casino: CDU-Ministerpräsidenten wehren sich gegen die schwarz-gelben Steuerpläne. Sie wollen verhindern, dass FDP-Chef Guido Westerwelle seine Entlastungsversprechen durchsetzt. Einen Verbündeten haben sie schon ausgemacht: Finanzminister Wolfgang Schäuble.     *           26       "Das ist unverantwortlich": Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, 50 (CDU), über seine Kritik an den Berliner Steuergeschenken     *           28       KABINETT - Guidos Großmaul: Vor der Wahl wollte die FDP das Entwicklungsministerium auflöse...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072124

 

52/2009, Wer hat den stärkeren Gott, Islam und Christentum der ewige Zwist

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Titel Wie Christentum und Islam um die Vorherrschaft ringen     102 Deutschland Panorama: Lafontaine kehrt in die Politik zurück / Geplante Arbeitnehmer-Datenbank verfassungswidrig? / Gefahr für deutsche Polizeiausbilder in Afghanistan / Gegendarstellung     14 Afghanistan: Wie der Einsatz der Bundeswehr zur Taliban-Jagd eskaliert     18 SPD: Sigmar Gabriel bleibt auch als Parteivorsitzender sprunghaft     24 Bayern: Der Skandal um die Pleitebank Hypo Group Alpe Adria beschädigt CSU-Chef Horst Seehofer     26 Drohen den für die Bankenpleite verantwortlichen Politikern juristische Konsequenzen    28 Parteien: Generationenkonflikt bei den Grünen    3o Affären: Kurz vor seinem Abgang als Arcandor-Chef spendete Thomas Middelhoff noch Hunderttausende an zwei Universitäten     34 Bildung: Absurde Vorschläge für immer neue Schulfächer     37 Justiz: SPIEGEL-Gespräch mit Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier über die Kritik am Lissab...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072127

 

50/2009, Das verlorene Jahrzehnt, Was die Welt aus einer Dekade der Unvernunft lernen muss

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Titel Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts hat den Westen in eine tiefe Krise gestürzt      152 Deutschland Panorama: Finanzwissenschaftler fordern Abbau von Steuervergünstigungen / Mitglieder der Pauli-Partei wollen Verbot der Gruppierung .... 17 Bundeswehr: Das Kanzleramt sucht nach einem Weg, die Zahl der Soldaten für Afghanistan zu erhöhen    22 Was wusste der Minister?      24 Parteien: SPIEGEL-Gespräch mit Lothar Bisky, dem Vorsitzenden der Partei Die Linke, über Oskar Lafontaine, die Sozialdemokratie und die Stasi-Debatte     26 Brandenburg: Der Versöhnungsversuch von Ministerpräsident Matthias Platzeek mit den SED-Erben ist gescheitert      28 Zeitgeschichte: Stasi-Akten belegen Kontakte des Dutschke-Attentäters zu Neonazi-Gruppe 30 Auszüge aus den Polizeiprotokollen über das Dutschke-Attentat     34 Rechtspolitik: Die erste Niederlage von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger 34 SPD: Frank-Walter Steinmeier und seine Schwierigkeiten mit der Rolle als Fraktionschef 36 L...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072129

 

49/2009, Wann dürfen Deutsche töten, Die Bundeswehr, Afghanistan und der Krieg im 21. Jahrhundert

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Titel Wie der Umgang mit den Bomben von Kunduz zum Debakel für die Bundesregierung wurde    22 Völkerrechtler suchen nach neuen Grenzen fürs Töten im Anti-Terror-Krieg    28 Deutschland Panorama: Carstensen droht Merkel bei Steuersenkungen mit Rücktritt / Sicherheitsbehörden setzen auf Deradikalisierung von Islamisten / Nationaler Rettungsplan für Schifffahrt      17 FDP: Bei den Liberalen wächst der Unmut über das Führungsvakuum in der Parteispitze     36 Seuchen: Die Grippewelle ebbt ab     38 Zeitgeschichte: Die letzten Grenztoten der DDR wurden vergessen    43 Arbeitsmarkt: Rechtspolitiker fordern neue Gesetze für Bagatellkündigungen    46 Rechtsmedizin: Computertomografie revolutioniert die Obduktion     52 Serie Klimawandel (1): Was Bürger und Politiker tun können, um eine Katastrophe abzuwenden    54 Gesellschaft Szene: Design in West- und Ostdeutschland / Was bedeutet der Klimawandel für die Weltkulturstätte...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072130

 

47/2009, Die Angst vor dem Leben

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Er hielt sich nicht mehr aus": Seine Frau konnte ihm nicht helfen und auch nicht sein Vater. Der Nationaltorwart Robert Enke ging in den Tod aus Angst vor dem Leben. Dirk Enke, von Beruf Psychotherapeut, sucht nach Antworten auf die Frage: Warum konnte sein Sohn der Depression nicht trotzen? (S. 144)   22       REGIERUNG - Der Nebenkanzler: Finanzminister Wolfgang Schäuble ist der wichtigste Minister im schwarz-gelben Kabinett. Die FDP will ihn zu einer großen Steuerreform zwingen, er will sparen. Mit Merkel hat er sich zusammengerauft - vorerst.     *           24       "Nicht praxistauglich": Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer, 60, über die Steuerpolitik der FDP und die Finanzierung des Gesundheitswesens     *           26       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Mutlose Politik hatten wir genug": Außenminister Guido Westerwelle, 47 (FDP), über die Wachst...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072132

 

46/2009, Gymnasium

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Die neue Haupt-Schule: Zwischen den Anhängern des traditionellen Gymnasiums und den Befürwortern einer Einheitsschule tobt ein Kulturkampf. Dabei ist das deutsche Nationalheiligtum längst eine Massenveranstaltung und muss sich wandeln - kluge Modelle für die Zukunft werden bereits erprobt. (S. 142)     *       Titel - Kampf mit allen Mitteln: Das Hamburger Volksbegehren gegen die Schulreform polarisiert die Stadt. (S. 148) 20       WIRTSCHAFTSPOLITIK - Klatsche aus Detroit: Im weltweiten Poker um die Zukunft der Autoindustrie gerät Deutschland ins Hintertreffen. Die Opel-Rettung endet im Fiasko, das Überleben von Vorzeigekonzernen wie Daimler und BMW ist nicht gesichert. Der Regierung fehlt ein Konzept für den wichtigsten Industriezweig der Republik.     *           28       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Hase nennt sie mich noch nicht": Das neue SPD-Führungsduo Sigmar Gabriel und Andrea Nahles über seine schw...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072133

 

3/2009, Das Ende eines Milliardärs

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Titel - "Er hat nimmer können": Die Wirtschaftskrise hat ihr bisher prominentestes Opfer: Adolf Merckle, einer der reichsten Deutschen, nahm sich das Leben, als sein Imperium unter der Last der Schulden zusammenbrach. Wer war dieser schwäbische Milliardär, den viele verehrten - und viele fürchteten? (S. 60)     *       Titel - Sprung in den Tod: In der Finanzkrise häufen sich die Selbstmorde von Top-Managern. (S. 66)   16       FINANZKRISE - Die neue Bundesbank: Mit dem Einstieg des Staats bei der Commerzbank erreicht die Wirtschaftskrise einen neuen Höhepunkt. Die Regierung feiert als Erfolg, was vor kurzem noch undenkbar schien. Sie will mit allen Mitteln die Versorgung der Wirtschaft mit Krediten sicherstellen. Doch der Preis ist hoch.     *           20       KOALITION - Diebische Freude: Mit dem zweiten Konjunkturpaket stellt sich die Regierung neu auf. Die SPD ist im Aufwind, die Union sucht noch nach einer Strate...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072134

 

53/2009, Hurra wir leben noch, Die Spiegel Prognose 2010

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Wie Deutschland 2010 aus der Krise kommen könnte 18    Deutschland Panorama: CSU will Finanzspekulation besteuern / Rätsel um Jemen-Entführung / Aachener Ausbrecher hatten zwei Fluchtpläne     14 Rückblick 2009     16 Umwelt: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Norbert    Röttgen über das Scheitern des Kopenhagener    28 Gipfels und die Folgen für die Klimapolitik       Chinas Blockadepolitik auf dem Klimagipfel      30 CSU: Der Chef der kroatischen Nationalbank    widerspricht Edmund Stoibers Darstellung in der 31 HGAA-Affäre     Afghanistan: Union und SPD streiten über den Bundeswehreinsatz ... 32    — Der Bericht von Oberst Klein über den Bombenabwurf auf zwei Tanklastzüge  32    Stadtentwicklung: Der konfliktreiche Wandel    des Berliner Stadtteils Friedrichshain    DieE vom Arbeiterviertel zum Szenequartier ................ 34 &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072136

 

23/2009, Was Glück ist

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Ein Hauch, ein Husch": Wo, bitte, geht's zum Glück? Ist, wer Glück hat, auch glücklich? Betagte Sinnfragen wie diese boomen zurzeit. Die Krise kollektiver Utopien, die Angst vor Globalisierung und Armut gehören zu den Ursachen. Die Suche nach Glück: Ist sie mehr als die Jagd nach einem Phantom? (S. 118)  24       GROSSE KOALITION - Agenda 2005: Die SPD hofft auf einen Retro-Wahlkampf. Es soll so sein wie zuletzt mit Gerhard Schröder. Erneut wollen die Genossen mit einem neoliberalen Feindbild operieren, sie setzen auf eine furiose Aufholjagd und verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: stärkste Partei zu werden.     *           28       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Ich habe keine Alpträume": Bundeskanzlerin Angela Merkel, 54, über Staatshilfen für Unternehmen und die Lasten für künftige Generationen, das Regieren mit der SPD und das schwierige Erbe der DDR     *         &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072137

 

22/2009, Der Tod, die Linke und die Stasi

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Verrat vor dem Schuss: Die Bundesrepublik stürzt in eine neue Geschichtsdebatte. Der Polizist Karl-Heinz Kurras, der Benno Ohnesorg erschossen hat, war nicht etwa ein faschistoider Kopf. Er war Mitglied der SED und Agent der Stasi. Muss sich nun der Blick auf die Bewegung der 68er ändern? (S. 42)     *       Titel - "Die DDR genoss keinen Heldenstatus": Der frühere Innenminister und Rechtsanwalt Otto Schily, 76, über den Stasi-Spitzel Kurras (S. 46)22       AUTOINDUSTRIE - Heißer Reifen: Drei Interessenten, ein Pleitekandidat - der Überlebenskampf von Opel gerät in den einsetzenden Wahlkampf. Mittlerweile formiert sich eine parteiübergreifende Koalition, die Magna als Partner favorisiert. Doch auch diese Lösung birgt Milliardenrisiken.     *           26       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Ich bettle nicht": Fiat-Chef Sergio Marchionne, 56, über sein Konzept für eine Opel-Übernahme u...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072138

 

21/2009, Die Komplizen

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Der dunkle Kontinent: Die Deutschen sind für den Holocaust, die industriell betriebene Massentötung der Juden, verantwortlich. Weitgehend unbeachtet blieb bisher, dass Hitlers Schergen auch im Ausland willige Helfer hatten - wie den KZ-Aufseher John Demjanjuk, dem nun der Prozess gemacht werden soll. (S. 82)           22       STAATSHILFEN - Wahlkampf der Firmenretter: Immer mehr Unternehmen suchen in der Krise Unterstützung beim Staat, darunter etliche Top-Adressen der deutschen Wirtschaft. Die Berliner Regierung steckt in einem Dilemma: Soll sie auch Firmen helfen, die durch eigene Schuld in die Krise geraten sind?     *           24       Operation Opel: Die Regierung will ein Treuhändermodell für den angeschlagenen Autobauer - ein Spiel auf Zeit mit offenem Ausgang.     *           26       LIBERALE - Die Kunst-Figur: Im dritten Anla...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072139

 

20/2009 Das Prinzip Gier

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

Titel Die Gier nach Profit — warum der Kapitalismus nicht reformierbar ist      96 Deutschland Panorama: Die Bundesregierung drängt auf Konsolidierung der Landesbanken / Berliner Ex-SPD-Abgeordnete fordert Aufstand gegen Wowereit / Die erstaunlichen Grundstücksgeschäfte der Adenauer-Enkel     19 Sicherheitspolitik: Die Befreiungsaktion vor Somalia scheiterte auch am Kleinkrieg der Behörden     24 Bundespräsident: SPIEGEL-Gespräch mit Gesine Schwan über Pannen ihrer Kandidatur und die Gefahr einer explosiven Stimmung in der Bevölkerung    30 Außenpolitik: Nimmt Deutschland neun uigurische Guantanamo-Häftlinge auf?     36 Karrieren: Die Welt der Angela Merkel     38 Europa: Interview mit Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker über europäische Steueroasen und Attacken aus Deutschland     51 Strafjustiz: Sterbehilfe vor Gericht     52 Bundestag: SPD-Zank um die Neuregelung von Spätabtreibungen     55 Königshäuser: Bitterer Erb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072140

 

19/2009, Das Weltvirus

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Angriff aus dem Schattenreich: Die neue Grippe aus Übersee scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein. Fieberhaft versuchen Forscher herauszufinden, wie gefährlich der unsichtbare Gegner wirklich ist. Deutsche Virologen arbeiten bereits an einem Impfstoff gegen den Influenza-Erreger. (S. 128)     *       Titel - Furcht vor leeren Lagern: Für jeden fünften Deutschen soll der Staat Anti-Grippe-Mittel bereithalten. Doch viele Bundesländer haben zu wenig Vorräte. (S. 132)  22       PIRATERIE - Mission Impossible: In einer großangelegten Geheimoperation hat die Bundesregierung deutsche Elitekämpfer nach Somalia geschickt, um die Geiseln der Piraten zu befreien - doch am Ende wurde die GSG 9 zurückgepfiffen. Die Operation offenbart Defizite der deutschen Sicherheitsarchitektur.     *           30       KOALITION - Land der Illusionen: Trotz der Wirtschaftskrise führen Union und SPD Wahlkampf wie in alten Zeiten...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072141

 
 
top