Jahrgang 2009

 
 

6/2009, Der Entrückte

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel - "So bitter, so traurig": Die Entscheidung von Benedikt XVI., Traditionalisten und Antisemiten wieder in den Schoß der Kirche zu holen, vergiftet das Verhältnis zwischen dem Vatikan und den Juden. Auch unter Katholiken wächst inzwischen der Zweifel an der Amtsführung des Pontifex aus Bayern. (S. 40)     *       Titel - "Rückfall in frühere Jahrhunderte": Salomon Korn, 65, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, über Papst Benedikts Rehabilitierung des Holocaust-Leugners Richard Williamson (S. 46)  20       AUSSENPOLITIK - Neue deutsche Teilung: US-Präsident Barack Obama entzweit die Spitzen der Großen Koalition. Merkel grenzt sich ab, Steinmeier schmeißt sich ran. Derweil könnte der Protektionismus zum ersten Streitfall zwischen Deutschland und dem neuen Amerika werden.     *           24       SOZIALDEMOKRATEN - "Da werde ich grantig": Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Andrea Nahle...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

L00020525

 

3/2009, Das Ende eines Milliardärs

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Titel - "Er hat nimmer können": Die Wirtschaftskrise hat ihr bisher prominentestes Opfer: Adolf Merckle, einer der reichsten Deutschen, nahm sich das Leben, als sein Imperium unter der Last der Schulden zusammenbrach. Wer war dieser schwäbische Milliardär, den viele verehrten - und viele fürchteten? (S. 60)     *       Titel - Sprung in den Tod: In der Finanzkrise häufen sich die Selbstmorde von Top-Managern. (S. 66)   16       FINANZKRISE - Die neue Bundesbank: Mit dem Einstieg des Staats bei der Commerzbank erreicht die Wirtschaftskrise einen neuen Höhepunkt. Die Regierung feiert als Erfolg, was vor kurzem noch undenkbar schien. Sie will mit allen Mitteln die Versorgung der Wirtschaft mit Krediten sicherstellen. Doch der Preis ist hoch.     *           20       KOALITION - Diebische Freude: Mit dem zweiten Konjunkturpaket stellt sich die Regierung neu auf. Die SPD ist im Aufwind, die Union sucht noch nach einer Strate...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00020528

 

27/2009, König Einsam

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Titel - Der Mann, der niemals lebte: Michael Jackson war der größte Star des 20. Jahrhunderts. Ein Wunderknabe, der zum König des Pop wurde und schließlich zum Freak. Sein Tod ist das Ende einer Tragödie. (S. 114) 22       FINANZEN - Selbstgestellte Falle: Während die Defizite im Bundeshaushalt immer größer werden, verwirren CDU und CSU die Bürger mit einer chaotischen Debatte, ob die Steuern steigen oder sinken müssen. Ökonomen halten die Wahlversprechen der Union für nicht finanzierbar, Rechtsexperten für verfassungswidrig.     *           25       AUSSENPOLITIK - Ruf nach Konfrontation: Die Niederschlagung der Proteste in Teheran offenbart die Widersprüche der Berliner Iran-Politik. Darf der Dialog auch zu Lasten der Menschenrechte weitergehen?     *           26       AFGHANISTAN - "Speck in der Falle": Immer häufiger wird die...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00020568

 

51/2009, Der Entzauberte, Karl Theodor zu Guttenberg

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Titel Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg in der Kunduz-Falle     18 Die Familien der Bombenopfer kämpfen um Entschädigung     25 Deutschland Panorama: Siemens-Hightech für Iran / Bildungsausgaben durch Rechentricks erhöht / Neue Spur in ungeklärter Mordserie      13 Steuern: Das Gezerre um geplante Entlastungen 28 Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef Kubicki ist die zentrale Figur im Steuerstreit      30 SPIEGEL-Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle über den Stolperstart der schwarz-gelben Regierung     31 Bundeskabinett: Entwicklungsminister Dirk Niebel trimmt sein Ressort auf FDP-Kurs     34 Affären: Kann sich die NRW-Justizministerin Müller-Piepenkötter nach dem Doppel-Ausbruch von Aachen im Amt halten?     36 - Zeitgeschichte: Die Neonazi-Freunde des Dutschke-Attentäters Bachmann planten weitere Anschläge     38 Bildung: Fördermaßnahmen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sind teuer und o...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00063181

 

39/2009, Deutschland vor der Wahl aber bitte nicht wieder so

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Titel Kommentar: Warum es keine Neuauflage der Großen Koalition geben sollte    36 Wie Angela Merkel von der Wirtschaftskrise profitiert     38 Überhangmandate könnten der Union den Wahlsieg bringen     44 Frank-Walter Steinmeiers Weg vom Spitzenbeamten zum Spitzenkandidaten    48 Deutschland Panorama: Gesetzeslücke beschert deutschen EU-Politikern Doppelversorgung / Kampf gegen Geldwäsche ungenügend / Gewaltforscher warnt vor Risikoliste potentieller Amokläufer    19 Afghanistan: Die Vorwürfe gegen den deutschen Oberst Klein verdichten sich    24 Terrorismus: Ganze Familien ziehen inzwischen in den Dschihad     27 Wahlkampf: Die Nervosität in Union und SPD wächst     28 Linke: Neue Aktenfunde zeigen, wie Gregor Gysi als DDR-Anwalt für die SED tätig war     3o Schleswig-Holstein: Eine Intervention ' zugunsten eines reichen Bekannten bringt Ministerpräsident Peter Harry Carstensen ins Gerede    34 Zeitgeschichte: SPIEGEL-...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00063186

 

2/2009 Obamas bester Mann

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

Titel Ein Power-Paar fürs Weiße Haus    76 SPIEGEL-Gespräch mit dem Geschäftsmann und Mäzen James Wolfensohn über die weltweite Krise und seine Hoffnung auf Barack Obama 89 Deutschland Panorama: Ermittlungen gegen NPD weiten sich aus / Mitgliederschwund bei der hessischen Linkspartei / GSG 9 zieht aus Bagdad und Kabul ab      11 Parteien: Die Strategen planen für das Superwahljahr 2009      16 Union: Die ungewisse Zukunft des CSU- Landesgruppenchefs Peter Ramsauer     20 Finanzkrise: Interview mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers über seinen Vorschlag eines 1oo-Milliarden-Euro-Stützungsfonds     22 Linke: DDR-Nostalgiker wehren sich gegen Oskar Lafontaines Geschichtsoffensive     24 Gesetze: Wie Menschen mit Behinderungen in Deutschland ausgegrenzt werden     26 Unfälle: Der verhängnisvolle Skiunfall des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus     3o Gleichstellung: Kaum eine Frau klagt ge...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00066036

 

30/2009, Die Porsche-Story

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Voll in die Wolle": Porsche und Volkswagen sollen zusammenwachsen. Doch die Konzerne sind so unterschiedlich wie die zerstrittenen Eigentümerfamilien. Da geht es nicht nur um Macht, Milliarden und den Mythos zweier deutscher Traditionsmarken. Es geht auch um große Emotionen. (S. 58)     *       Titel - "Historische Ahnungslosigkeit": Porsche und VW haben nicht nur ihren Konstrukteur gemeinsam - beide Unternehmen stammen auch aus der Nazi-Zeit. (S. 64)  18       FINANZKRISE - Der Geldstrom stockt: Manche Banken schreiben schon wieder Milliardengewinne, während die Regierung spätestens im Herbst eine große Kreditklemme fürchtet. Sie wirft den Instituten Versagen vor. Dabei hat Berlin einen Großteil der Misere selbst zu verantworten.     *           21       WAHLKAMPF - Beraten und verkauft: Viele Experten bemühen sich um das Profil von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier. Geholfen h...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072108

 

28/2009, Der verschenkte Frieden

DER SPIEGEL

      Titel       Titel - Der Unfriede von Versailles: Nach dem Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 wollten die Sieger ewigen Frieden schaffen. Doch der Vertrag, den sie vor 90 Jahren unterschrieben, säte nur Zwietracht unter den Völkern Europas. Bis heute diskutieren Historiker über die Gründe des Scheiterns. Von Klaus Wiegrefe (S. 44)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Obama ist wie ein Schachspieler": Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger, 86, über die Lehren aus dem Vertrag von Versailles, Idealismus in der Politik und die Außenpolitik des neuen amerikanischen Präsidenten (S. 54)           24       AUSSENPOLITIK - Zähne für die Schildkröte: Schrittweise und zum Teil in aller Stille ändert die Bundesregierung die Einsatzregeln für Afghanistan. Die Soldaten dürfen den Kampf gegen die Taliban offensiver angehen. Doch der Rückhalt in der deutschen Bevölkerung schwindet weiter.   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072110

 

27/2009, König Einsam

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Titel - Der Mann, der niemals lebte: Michael Jackson war der größte Star des 20. Jahrhunderts. Ein Wunderknabe, der zum König des Pop wurde und schließlich zum Freak. Sein Tod ist das Ende einer Tragödie. (S. 114) 22       FINANZEN - Selbstgestellte Falle: Während die Defizite im Bundeshaushalt immer größer werden, verwirren CDU und CSU die Bürger mit einer chaotischen Debatte, ob die Steuern steigen oder sinken müssen. Ökonomen halten die Wahlversprechen der Union für nicht finanzierbar, Rechtsexperten für verfassungswidrig.     *           25       AUSSENPOLITIK - Ruf nach Konfrontation: Die Niederschlagung der Proteste in Teheran offenbart die Widersprüche der Berliner Iran-Politik. Darf der Dialog auch zu Lasten der Menschenrechte weitergehen?     *           26       AFGHANISTAN - "Speck in der Falle": Immer häufiger wird die...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072111

 

26/2009, Rebellion gegen die Radikalen

DER SPIEGEL

 Titel       Titel - Rebellen im Gottesstaat: Millionen Menschen demonstrieren für mehr Freiheit von den Mullahs. Wie anderswo in der islamischen Welt gerät nun auch in Iran der fromme Fundamentalismus in die Defensive. Das Regime will den Aufruhr eindämmen und droht mit Repressalien, falls Mussawis Anhänger jetzt nicht einlenken. (S. 90)     *       Titel - Öffentliche Wut: Beim Spiel der iranischen Nationalelf in Seoul zeigen Fußballstars ihre Solidarität mit den Demonstranten in der Heimat. (S. 96)  24       AUSSENPOLITIK - "Nicht warm geworden": Angela Merkel reist in dieser Woche nach Washington. Sie will dort vor allem über die Finanzkrise und den Klimawandel reden. Bei beiden Themen gibt es einen tiefen Graben zwischen Deutschland und Amerika.     *           28       ENTFÜHRUNGEN - In Gottes Namen: Eine Gruppe deutscher Christen im Jemen wurde anscheinend aus Rache für mehrere Missionsversuche ent...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072112

 

25/2009, Wir Krisenkinder

DER SPIEGEL

      Titel       Titel - Die Krisenprofis: Sie sind die Deutschen von morgen, die 20- bis 35-Jährigen - sie sind vernetzt, sie denken global, sie sind angepasst. Die Krise trifft sie härter als andere, aber nicht einmal das treibt sie zur Rebellion. Sie schäumen lieber Milch auf, als auf die Straße zu gehen. Wie sie denken und leben, zeigt die neue SPIEGEL-Umfrage unter den jungen Deutschen. (S. 48)     *       Titel - Sie lernen jemanden kennen, googeln Sie ihn?: Wer die jungen Deutschen zwischen 20 und 35 fragt, wie sie denken, was sie wollen, wem sie trauen, bekommt das Selbstporträt einer Generation, die düster in die gesellschaftliche Zukunft blickt. Die Politik und Sex nicht wichtig findet, auf Barack Obama hofft und mit 85 Jahren sterben möchte. (S. 60)  22       SPD - Böse verzockt: Nach dem katastrophalen Abschneiden bei der Europawahl fragen sich die Sozialdemokraten, ob ihr Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier im Herbst noch eine Chance besitzt. Die Parteistrategen wollen nun mit ei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072113

 

24/2009, Der geplünderte Staat

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Geld her!: Nach Opel, Karstadt und Porsche bitten immer mehr renommierte Firmen beim Staat um Hilfe. Wirtschaftsminister Guttenberg mahnt zur Vorsicht, doch eine breite Mehrheit in der Koalition will mit spektakulären Rettungsaktionen Wahlkampf führen - um jeden Preis. (S. 20)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Nun erst recht": Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, 37 (CSU), über seine Hilfsbereitschaft gegenüber angeschlagenen Unternehmen und ordnungspolitische Vernunft, seine erste schwere Kabinettsniederlage und den Trost durch das Wahlvolk (S. 31)  42       KARRIEREN - BMHWZ: Als einzige Vertreterin der "Enkel"-Generation übersteht Heidemarie Wieczorek-Zeul seit Jahren alle SPD-Krisen. Ihre Vita zeigt die Kunst des Machterhalts in der Politik. Von Roland Nelles     *           44       SPIONAGE - Verrat mit Todesfolge: Vor seinem Schuss auf Benno Ohnesorg hatte der Polizist und Stasi-...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072114

 

40/2009, Fehlkonstruktion Mensch

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

Titel Das Erbe der Steinzeit - Evolutionsmediziner erforschen, warum der Mensch krank wird     122 Deutschland Panorama: Union erwägt Aufrüstung von Atomkraftwerken / SPD-interne Kritik am Umgang mit Überhangmandaten / Gauweiler fordert Gespräche mit Taliban      17 Terrorismus: Drohbotschaften von al-Qaida beunruhigen die deutschen Sicherheitsbehörden     22 Afghanistan: Interview mit dem Völkerrechtler Claus Kreß über die Frage, ob der Bundeswehr- einsatz am Hindukusch als Krieg zu werten ist      26 Justiz: Die Wut der Politik über die Einmischung der Karlsruher Verfassungsrichter      28 Integration: Ein Berliner Gericht muss entscheiden, ob ein muslimischer Gymnasiast in der Schule beten darf     30 Internet: Der politische Diskurs im Netz bewegt sich oft auf Stammtischniveau     31 Außenpolitik: Die neue Bundesregierung steht vor schwierigen Aufgaben     36 Bildung: Private Schulen und Hochschulen, selbst Kindergärten und Krippen sind zum Mi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072117

 

37/2009, MORGEN ROT

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Im Zweifel links: Selten wurde in einem Wahlkampf so wenig ernsthaft gestritten wie in diesem. Das liegt auch am Großkonsens der Parteien: Alle sind jetzt Sozialdemokraten. Damit fehlen in der wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte die Alternativen, und das Land verliert an Dynamik. (S. 20)     *       Titel - Der grüne Panzer: Warum sich Saarlands Grünen-Chef Hubert Ulrich mit einem Linksbündnis so schwertut (S. 30)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Verstecken wird bestraft": SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, 53, über sein Verhältnis zur Partei Die Linke, mögliche Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl und die Schwierigkeiten beim Wahlkampf (S. 32)     *18       UNION - "Nicht so viel taktieren": Die thüringische Sozialministerin und potentielle Ministerpräsidentenkandidatin Christine Lieberknecht (CDU), 51, über Dieter Althaus' Rücktritt und die Wahlniederlage ihrer Partei  &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072120

 

36/2009, "Gestern wollte ich wieder sterben"

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Der Tod, mein Lebensbegleiter": Was passiert, wenn der Krebs einen Menschen aus dem gewohnten Leben reißt? Fast eine halbe Million Deutsche erleben es jedes Jahr. Jürgen Leinemann, jahrzehntelang SPIEGEL-Reporter, blickte mit Schärfe auf die Politiker des Landes - nun blickt er mit derselben Unbarmherzigkeit auf seine Krankheit. (S. 32) 18       KERNENERGIE - "Politische Heuchelei": Walter Hohlefelder, 63, Präsident des Deutschen Atomforums, des Spitzenverbands der Nuklear-Industrie, über das Endlager Gorleben     *           20       STAATSHILFEN - In der Opel-Falle: Kanzlerin Angela Merkel hat sich bei den Verhandlungen um die GM-Tochter Opel verkalkuliert. Die US-Regierung will keine russischen Investoren bei dem Autobauer akzeptieren. Tausende Jobs in Deutschland stehen auf der Kippe. Das Protokoll einer missglückten Rettungsaktion.     *           25     &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072121

 
 
top