Jahrgang 2009

 
 

37/2009, MORGEN ROT

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Im Zweifel links: Selten wurde in einem Wahlkampf so wenig ernsthaft gestritten wie in diesem. Das liegt auch am Großkonsens der Parteien: Alle sind jetzt Sozialdemokraten. Damit fehlen in der wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte die Alternativen, und das Land verliert an Dynamik. (S. 20)     *       Titel - Der grüne Panzer: Warum sich Saarlands Grünen-Chef Hubert Ulrich mit einem Linksbündnis so schwertut (S. 30)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Verstecken wird bestraft": SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, 53, über sein Verhältnis zur Partei Die Linke, mögliche Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl und die Schwierigkeiten beim Wahlkampf (S. 32)     *18       UNION - "Nicht so viel taktieren": Die thüringische Sozialministerin und potentielle Ministerpräsidentenkandidatin Christine Lieberknecht (CDU), 51, über Dieter Althaus' Rücktritt und die Wahlniederlage ihrer Partei  &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015717

 

35/2009, Der Krieg der Deutschen

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Sprung ins Dunkle: Es gab Chancen, Hitlers "Drittes Reich" zu stoppen - sie wurden alle verpasst. Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann vor 70 Jahren der Zweite Weltkrieg, und die Deutschen jubelten über die Siege der Wehrmacht. (S. 58)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Es war grauenhaft": Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, 89, über seine Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg, den Widerstand gegen Adolf Hitler und die Frage, ob sein Vater Ernst als Staatssekretär im Auswärtigen Amt Judendeportationen hätte verhindern können (S. 70)   20       BUNDESTAGSWAHL - Schlappes Gespenst: Im Sommer 2005 wollten Angela Merkel und Guido Westerwelle, getragen vom Zeitgeist, ein Reformbündnis für Deutschland schmieden. Vier Jahre später ist von diesem Elan nichts übrig geblieben. Ein Projekt gibt es nicht, Schwarz-Gelb scheint zu spät zu kommen.     *           24  &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015718

 

34/2009, Schrott sei Dank

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Der Crash-Test: Für die einen ist die Abwrackprämie ein Erfolgsmodell der Krisenintervention, für die anderen eine Bankrotterklärung der Politik. Die 2500-Euro-Prämie zeigt, was passiert, wenn der Staat mit Milliarden das Spiel der Märkte beeinflusst: Bilanz einer Staatsaktion. (S. 44)  17       ZEITGESCHICHTE - "Ein ziemlich dummer Mensch": Anatolij Tschernjajew, 88, außenpolitischer Berater und einer der engsten Vertrauten des früheren Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow, über den angeblichen Plan Moskaus, Erich Honecker zu entmachten     *           18       AFGHANISTAN - "Der Einsatz ist ein Desaster": Der ehemalige Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU), 66, über die richtige Strategie am Hindukusch und die Fehler seiner Nachfolger  20       KONJUNKTUR - War's das?: Nach über einem Jahr im Abwärtsstrudel wächst die deutsche Wirtschaft erstmals wieder leicht. Noch a...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015719

 

38/2009, Ein Jahr danach

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Der Erreger lebt weiter: Ein Jahr nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers streiten die Regierungen der Welt über die richtigen Lehren aus der Krise. Doch je mehr sich die Wirtschaft erholt, desto mehr erlahmt der Wille zu tiefgreifenden Reformen. Viele Banker machen schon wieder weiter wie zuvor. (S. 108)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Stärker als die Vernunft": Der Chef des IWF, Dominique Strauss-Kahn, 60, über reformunwillige Politiker, gierige Banker und seine Idee, den Währungsfonds zur neuen Weltversicherung gegen Finanzkrisen zu machen (S. 118) 24       ATOMPOLITIK - Letzte Hoffnung Gabriel: Der Bundesumweltminister zeigt seinen Genossen, wie Wahlkampf geht: Mit einer massiven Kampagne gegen das Endlager Gorleben und den Pro-Atom-Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel begeistert er seine Parteifreunde. Dabei scheut er auch vor Tricks nicht zurück.     *           28       SPIEGEL-GESPRÄCH - &q...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015720

 

36/2009, "Gestern wollte ich wieder sterben"

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Der Tod, mein Lebensbegleiter": Was passiert, wenn der Krebs einen Menschen aus dem gewohnten Leben reißt? Fast eine halbe Million Deutsche erleben es jedes Jahr. Jürgen Leinemann, jahrzehntelang SPIEGEL-Reporter, blickte mit Schärfe auf die Politiker des Landes - nun blickt er mit derselben Unbarmherzigkeit auf seine Krankheit. (S. 32) 18       KERNENERGIE - "Politische Heuchelei": Walter Hohlefelder, 63, Präsident des Deutschen Atomforums, des Spitzenverbands der Nuklear-Industrie, über das Endlager Gorleben     *           20       STAATSHILFEN - In der Opel-Falle: Kanzlerin Angela Merkel hat sich bei den Verhandlungen um die GM-Tochter Opel verkalkuliert. Die US-Regierung will keine russischen Investoren bei dem Autobauer akzeptieren. Tausende Jobs in Deutschland stehen auf der Kippe. Das Protokoll einer missglückten Rettungsaktion.     *           25     &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015721

 

28/2009, Der verschenkte Frieden

DER SPIEGEL

      Titel       Titel - Der Unfriede von Versailles: Nach dem Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 wollten die Sieger ewigen Frieden schaffen. Doch der Vertrag, den sie vor 90 Jahren unterschrieben, säte nur Zwietracht unter den Völkern Europas. Bis heute diskutieren Historiker über die Gründe des Scheiterns. Von Klaus Wiegrefe (S. 44)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Obama ist wie ein Schachspieler": Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger, 86, über die Lehren aus dem Vertrag von Versailles, Idealismus in der Politik und die Außenpolitik des neuen amerikanischen Präsidenten (S. 54)           24       AUSSENPOLITIK - Zähne für die Schildkröte: Schrittweise und zum Teil in aller Stille ändert die Bundesregierung die Einsatzregeln für Afghanistan. Die Soldaten dürfen den Kampf gegen die Taliban offensiver angehen. Doch der Rückhalt in der deutschen Bevölkerung schwindet weiter.   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015724

 

30/2009, Die Porsche-Story

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Voll in die Wolle": Porsche und Volkswagen sollen zusammenwachsen. Doch die Konzerne sind so unterschiedlich wie die zerstrittenen Eigentümerfamilien. Da geht es nicht nur um Macht, Milliarden und den Mythos zweier deutscher Traditionsmarken. Es geht auch um große Emotionen. (S. 58)     *       Titel - "Historische Ahnungslosigkeit": Porsche und VW haben nicht nur ihren Konstrukteur gemeinsam - beide Unternehmen stammen auch aus der Nazi-Zeit. (S. 64)  18       FINANZKRISE - Der Geldstrom stockt: Manche Banken schreiben schon wieder Milliardengewinne, während die Regierung spätestens im Herbst eine große Kreditklemme fürchtet. Sie wirft den Instituten Versagen vor. Dabei hat Berlin einen Großteil der Misere selbst zu verantworten.     *           21       WAHLKAMPF - Beraten und verkauft: Viele Experten bemühen sich um das Profil von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier. Geholfen h...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015725

 

8/2009, Die Schamlosen

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Schuld und Sühne: Die Gier lebt weiter: Weltweit verteilen die Banken Milliarden an Boni, obwohl sie gigantische Verluste erwirtschaften und auf die Hilfe des Staates angewiesen sind. Dabei war es gerade dieses System der Selbstbedienung, das die Finanzkrise mitverursacht hat. (S. 60)     *       Titel - Option 6: Wie die Berliner Regierung um den richtigen Einstieg bei dem Milliardengrab Hypo Real Estate ringt (S. 64)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Es gab klare Exzesse": Für Nikolaus von Bomhard, 52, Chef des Versicherungsriesen Münchener Rück, waren die Boni vieler Banker übertrieben, aber nicht die Wurzel des Übels. Er sieht zwei andere Grundprobleme. (S. 73)     * 22       UNION - Allianz der Schwachen: Nach den Querelen der vergangenen Wochen proben die CDU und ihre bayerische Schwesterpartei den Schulterschluss: Bis Ostern soll ein gemeinsames Steuerkonzept für den Wahlkampf vorliegen. CSU-Chef Seehofer will sich mit Sticheleien...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015726

 

19/2009, Das Weltvirus

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Angriff aus dem Schattenreich: Die neue Grippe aus Übersee scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein. Fieberhaft versuchen Forscher herauszufinden, wie gefährlich der unsichtbare Gegner wirklich ist. Deutsche Virologen arbeiten bereits an einem Impfstoff gegen den Influenza-Erreger. (S. 128)     *       Titel - Furcht vor leeren Lagern: Für jeden fünften Deutschen soll der Staat Anti-Grippe-Mittel bereithalten. Doch viele Bundesländer haben zu wenig Vorräte. (S. 132)  22       PIRATERIE - Mission Impossible: In einer großangelegten Geheimoperation hat die Bundesregierung deutsche Elitekämpfer nach Somalia geschickt, um die Geiseln der Piraten zu befreien - doch am Ende wurde die GSG 9 zurückgepfiffen. Die Operation offenbart Defizite der deutschen Sicherheitsarchitektur.     *           30       KOALITION - Land der Illusionen: Trotz der Wirtschaftskrise führen Union und SPD Wahlkampf wie in alten Zeiten...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015727

 

31/2009, Die Ohnmacht der Piloten

DER SPIEGEL

 Titel       Titel - Captain Computer: Rechner an Bord haben das Fliegen sicherer gemacht - doch geraten sie außer Kontrolle, kommt es zu unheimlichen Zwischenfällen. Während Ingenieure die Automatisierung vorantreiben, warnen Piloten vor einer Übermacht der Maschinen. (S. 106)     *       Titel - "Der Stress beginnt am Boden": Flugpsychologe Reiner Kemmler, 68, über das schwierige Verhältnis zwischen Piloten und Computern sowie die Angst der Passagiere (S. 112)     * 20       BUNDESWEHR - Merkels Märchen: Die Regierungschefin und ihr Verteidigungsminister klammern sich mit aller Macht an die Wehrpflicht. Doch das deutsche Modell ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Nach der Bundestagswahl kommt es endlich auf den Prüfstand.     *           22       Murads Rache: Beim Einsatz in Afghanistan plant die Bundeswehr weitere Offensiven gegen die Taliban.     *   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015728

 

21/2009, Die Komplizen

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Der dunkle Kontinent: Die Deutschen sind für den Holocaust, die industriell betriebene Massentötung der Juden, verantwortlich. Weitgehend unbeachtet blieb bisher, dass Hitlers Schergen auch im Ausland willige Helfer hatten - wie den KZ-Aufseher John Demjanjuk, dem nun der Prozess gemacht werden soll. (S. 82)           22       STAATSHILFEN - Wahlkampf der Firmenretter: Immer mehr Unternehmen suchen in der Krise Unterstützung beim Staat, darunter etliche Top-Adressen der deutschen Wirtschaft. Die Berliner Regierung steckt in einem Dilemma: Soll sie auch Firmen helfen, die durch eigene Schuld in die Krise geraten sind?     *           24       Operation Opel: Die Regierung will ein Treuhändermodell für den angeschlagenen Autobauer - ein Spiel auf Zeit mit offenem Ausgang.     *           26       LIBERALE - Die Kunst-Figur: Im dritten Anla...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015729

 

23/2009, Was Glück ist

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Ein Hauch, ein Husch": Wo, bitte, geht's zum Glück? Ist, wer Glück hat, auch glücklich? Betagte Sinnfragen wie diese boomen zurzeit. Die Krise kollektiver Utopien, die Angst vor Globalisierung und Armut gehören zu den Ursachen. Die Suche nach Glück: Ist sie mehr als die Jagd nach einem Phantom? (S. 118)  24       GROSSE KOALITION - Agenda 2005: Die SPD hofft auf einen Retro-Wahlkampf. Es soll so sein wie zuletzt mit Gerhard Schröder. Erneut wollen die Genossen mit einem neoliberalen Feindbild operieren, sie setzen auf eine furiose Aufholjagd und verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: stärkste Partei zu werden.     *           28       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Ich habe keine Alpträume": Bundeskanzlerin Angela Merkel, 54, über Staatshilfen für Unternehmen und die Lasten für künftige Generationen, das Regieren mit der SPD und das schwierige Erbe der DDR     *         &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015730

 

26/2009, Rebellion gegen die Radikalen

DER SPIEGEL

 Titel       Titel - Rebellen im Gottesstaat: Millionen Menschen demonstrieren für mehr Freiheit von den Mullahs. Wie anderswo in der islamischen Welt gerät nun auch in Iran der fromme Fundamentalismus in die Defensive. Das Regime will den Aufruhr eindämmen und droht mit Repressalien, falls Mussawis Anhänger jetzt nicht einlenken. (S. 90)     *       Titel - Öffentliche Wut: Beim Spiel der iranischen Nationalelf in Seoul zeigen Fußballstars ihre Solidarität mit den Demonstranten in der Heimat. (S. 96)  24       AUSSENPOLITIK - "Nicht warm geworden": Angela Merkel reist in dieser Woche nach Washington. Sie will dort vor allem über die Finanzkrise und den Klimawandel reden. Bei beiden Themen gibt es einen tiefen Graben zwischen Deutschland und Amerika.     *           28       ENTFÜHRUNGEN - In Gottes Namen: Eine Gruppe deutscher Christen im Jemen wurde anscheinend aus Rache für mehrere Missionsversuche ent...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015731

 

25/2009, Wir Krisenkinder

DER SPIEGEL

      Titel       Titel - Die Krisenprofis: Sie sind die Deutschen von morgen, die 20- bis 35-Jährigen - sie sind vernetzt, sie denken global, sie sind angepasst. Die Krise trifft sie härter als andere, aber nicht einmal das treibt sie zur Rebellion. Sie schäumen lieber Milch auf, als auf die Straße zu gehen. Wie sie denken und leben, zeigt die neue SPIEGEL-Umfrage unter den jungen Deutschen. (S. 48)     *       Titel - Sie lernen jemanden kennen, googeln Sie ihn?: Wer die jungen Deutschen zwischen 20 und 35 fragt, wie sie denken, was sie wollen, wem sie trauen, bekommt das Selbstporträt einer Generation, die düster in die gesellschaftliche Zukunft blickt. Die Politik und Sex nicht wichtig findet, auf Barack Obama hofft und mit 85 Jahren sterben möchte. (S. 60)  22       SPD - Böse verzockt: Nach dem katastrophalen Abschneiden bei der Europawahl fragen sich die Sozialdemokraten, ob ihr Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier im Herbst noch eine Chance besitzt. Die Parteistrategen wollen nun mit ei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015732

 

24/2009, Der geplünderte Staat

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Geld her!: Nach Opel, Karstadt und Porsche bitten immer mehr renommierte Firmen beim Staat um Hilfe. Wirtschaftsminister Guttenberg mahnt zur Vorsicht, doch eine breite Mehrheit in der Koalition will mit spektakulären Rettungsaktionen Wahlkampf führen - um jeden Preis. (S. 20)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Nun erst recht": Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, 37 (CSU), über seine Hilfsbereitschaft gegenüber angeschlagenen Unternehmen und ordnungspolitische Vernunft, seine erste schwere Kabinettsniederlage und den Trost durch das Wahlvolk (S. 31)  42       KARRIEREN - BMHWZ: Als einzige Vertreterin der "Enkel"-Generation übersteht Heidemarie Wieczorek-Zeul seit Jahren alle SPD-Krisen. Ihre Vita zeigt die Kunst des Machterhalts in der Politik. Von Roland Nelles     *           44       SPIONAGE - Verrat mit Todesfolge: Vor seinem Schuss auf Benno Ohnesorg hatte der Polizist und Stasi-...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015733

 
 
top