Jahrgang 2009

 
 

Sechzig deutsche Jahre"

DER SPIEGEL 7/2009

Deutschland     * KINDERWUNSCH - Staatshilfe für Babys (S. 13)     * GUTACHTEN - Kollision mit Tempo 40 (S. 13)     * Sanktionen gegen Iran - Widerstand gegen Steinmeier (S. 13)     * KONJUNKTURPROGRAMME - Doppelt kassieren (S. 14)     * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 22. Januar 2009 im Interview mit der ... (S. 14)     * UMWELT - "Chance auf Einigung": Sigmar Gabriel, 49, Bundesumweltminister, über die Zukunft des umstrittenen Umweltgesetzbuchs, mit dem das zersplitterte deutsche Umweltrecht vereinheitlicht werden ... (S. 15)     * GEHEIMDIENSTE - Mehr Befugnisse für den BND (S. 15)     * BUNDESRAT - Finanzstreit gefährdet Vorratsdatenspeicherung (S. 15)     * UMWELT - "Polarstern" auf Abwegen (S. 16)     * CDU - Gönner aus Limassol (S. 16)     * INTERNET - Chinesische Verhältnisse (S. 16)     * Grüne - Grünes Gerangel (S. 16)     * KIRCHE - Endloser Schlussstrich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009091

 

Fremde Freunde, Vom zweifelhaften Wert digitaler Beziehungen

DER SPIEGEL 10/2009

Titel     * Titel - Nackt unter Freunden: Millionen Menschen pflegen ihre Freundschaften in den sozialen Netzwerken des Internet: Begeistert, arglos und kaum gehemmt entblößen sie ihr Privatleben in der globalen Öffentlichkeit. Risiken und Nebenwirkungen sind beträchtlich - auch für den Wert der menschlichen Bindung. (S. 118) Deutschland     * AUSSENPOLITIK - Kritik an Clinton (S. 17)     * Rüstung - Airbus droht Kündigung (S. 17)     * Bundestagswahlkampf - Steuererhöhung für Besserverdiener (S. 18)     * LANDWIRTSCHAFT - Nachteile beim Export (S. 18)     * Panorama - DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Thüringens Linke-Landeschef Knut Korschewsky in der "Thüringischen Landeszeitung" vom 27. ... (S. 18)     * KIRCHE - "Wir distanzieren uns ganz klar": Bischof Bernard Fellay, 50, Generaloberer der Piusbruderschaft, über die Entschuldigung des Holocaust-Leugners Richard ... (S. 19)     * Abwrackprämie - Gute Zeiten für Autoschieber (S. 19)   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009320

 

Bewaffnete Republik Deutschland, Vom lebensgefährlichen Unsinn privater Schusswaffen

DER SPIEGEL 13/2009

Titel     * Titel - Angst vor den Schützen: Deutschland ist ein Land unter Waffen: Rund 30 Millionen Schießeisen sind über die Republik verstreut. Selbst nach der Amoktat von Winnenden scheuen die Volksparteien scharfe Beschränkungen. Zu stark sind sie mit der Waffenlobby verbandelt, zu groß ist die Furcht vor den Wählern. (S. 40)     * Titel - "Das ist Waffenfetischismus": Berlins Innensenator Ehrhart Körting, 66 (SPD), fordert eine deutliche Reduzierung privater ... (S. 48) Deutschland     * OPEL - Kein Investor in Sicht (S. 17)     * BILDUNG - Einwanderer gegen Lehrermangel (S. 17)     * BKA - Überwachung gestoppt (S. 18)     * GEHEIMDIENSTE I - Neue Panne beim BND (S. 18)     * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Der schleswig-holsteinische Finanzminister Rainer Wiegard (CDU) am 12. November 2008 im Kieler Landeshaus zu den Folgen der Finanzkrise für die HSH ... (S. 18)     * MEDIEN - "Aufmerksamkeit ist ein nachrangiges Motiv": Peter Vitouch, 61, Professor für Medien...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009321

 

Rette, wer kann, Wie der Untergang der Weltwirtschaft verhindert werden soll

DER SPIEGEL 14/2009

Titel     * Titel - Gipfel am Abgrund: Die Welt blickt nach London, wo sich diese Woche der Kreis der Staats- und Regierungschefs der G 20 trifft, um Auswege aus der Krise zu suchen. Doch noch finden USA, Europa und China keinen gemeinsamen Kurs. Die Weltwirtschaft rutscht weiter ab. (S. 46)     * Titel - Fußtritt aus New York: Wie ein deutscher Maschinenbauer im rauen Wind der globalen Krise ums Überleben ... (S. 52) Deutschland     * WAFFENRECHT - Drastische Einschränkungen (S. 15)     * AFGHANISTAN-EINSATZ - Tod bei Kunduz (S. 15)     * AUSSENPOLITIK - Kandidaten verschlissen (S. 16)     * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) am 20. März 2009 in einem Interview mit der "Süddeutschen ... (S. 16)     * ISLAMISTEN - Fahnder auf der Spur des Terrorgelds (S. 17)     * UMWELT - Krise mindert CO2-Ausstoß (S. 17)     * NS-VERBRECHEN - Fußfessel für Demjanjuk (S. 18)     * KINDERPORNOGRAFIE - Schlag gegen Internet-Aktivisten (...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009322

 

Wiederholt sich die Geschichte doch, Weltkrisen 1929/2009

DER SPIEGEL 18/2009

Titel     * Titel - Unheimliche Parallelen: Geschichte wiederholt sich womöglich doch. Die heutige Krise der Weltwirtschaft erinnert in vielem an die Große Depression in den Jahren nach 1929. Sie könnte die Volkswirtschaften ähnlich hart treffen wie damals - wenn die massiven Rettungspakete der Regierungen nicht greifen. (S. 24)     * DEMONSTRATIONEN - Schwer entflammbar: Anders als in Frankreich gibt es in Deutschland bislang wenig Protest gegen die Folgen der Krise. Linke Anheizer kommen nicht recht in Tritt - träumen aber von einem Generalstreik. (S. 44)     * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Die Krise nicht kaschieren": Arbeitsminister Olaf Scholz, 50, über sein Programm gegen den drohenden Anstieg der Arbeitslosigkeit, Steuergeschenke in Zeiten der Knappheit und die Koalitionswünsche der ... (S. 48) Deutschland     * FINANZKRISE - Eine Holding für die Landesbanken (S. 19)     * CDU - Unmut über Pofalla (S. 19)     * UMWELTMINISTER - Im Dienst der Mehrweglobby (S. 20)     * WAFFENRECHT - SPD-Fraktio...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009323

 

Darf der Staat Opel retten, Und was ist dann mit Schaeffler-Conti, Rosenthal, Märklin, Schiesser...

DER SPIEGEL 9/2009

Titel     * Titel - Von Staats wegen: Die Große Koalition streitet, wie sie den bedrohten Autokonzern Opel retten soll. Reicht eine Bürgschaft, oder muss sich der Staat in das Unternehmen einkaufen? Und wer käme als Nächstes? Die Wirtschaftskrise rührt an Grundsatzfragen. (S. 20)     * Titel - "Opel ist ein Gefühl": Die Angst der Bochumer vor einem zweiten Fall ... (S. 24) Deutschland     * RECHTSEXTREMISTEN - Deutsch-schwedische Nazi-Allianz (S. 15)     * ARBEITSMARKT - Hartz-IV-Reform gescheitert (S. 15)     * SPD - Neuer Job für Ypsilanti (S. 15)     * STRAHLENSCHROTT - Kobalt in der Kette (S. 16)     * NPD - Heilloses Finanzchaos (S. 16)     * Panorama - DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Li Baodong, 53, Chinas Botschafter bei den Vereinten Nationen in ... (S. 16)     * Bundespräsidentenamt - Pauli für Köhler: Am 23. Mai wählt die Bundesversammlung den Bundespräsidenten. Entscheidend könnten die zehn Stimmen der Freien Wähler aus Bayern sein...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009324

 

Judas, Verräter im Namen Gottes?

DER SPIEGEL 16/2009

Titel     * Titel - Das Testament der Sektierer: Vom rätselhaften "Evangelium des Judas" sind neue - verschollen geglaubte - Seiten aufgetaucht. Der Ketzerpapyrus beweist: Unter den frühchristlichen Sekten des 2. Jahrhunderts tobten schwere Richtungskämpfe. Einige feierten Sexorgien, andere verehrten Sodom und Gomorra. (S. 110) Deutschland     * ABRÜSTUNG - Steinmeier fordert Abzug von Atomwaffen (S. 15)     * PIRATEN - Befreiung geplatzt (S. 15)     * GENTECHNIK - Aigner unter Druck (S. 16)     * KANZLERIN - "Afghanenfreie" Zone (S. 16)     * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: IG-Metall-Chef Berthold Huber in der "Stuttgarter Zeitung" vom 6. April zur ... (S. 16)     * ABWRACKPRÄMIE - "Das Beutemodul aktiviert": Der Münchner Psychologe und Marketingexperte Hans-Georg Häusel, 57, über die Ursachen für den Erfolg der ... (S. 17)     * ZEITGESCHICHTE - Vergebene Chance? (S. 17)     * ZIGARETTEN - Beliebte Schmuggelware (S. 18)   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009325

 

Risiko Vorsorge, Mediziner zweifeln am Nutzen von Gesundheits-Checks

DER SPIEGEL 17/2009

Titel     * Titel - Alarm und Fehlalarm: Um eine Krebserkrankung zu vermeiden, lassen sich Millionen Deutsche jedes Jahr den Darm spiegeln, die Haut untersuchen oder die Brüste röntgen. Doch der Nutzen der meisten dieser Vorsorgeuntersuchungen ist umstritten. Und vielen Ärzten fehlt es häufig an Fachwissen. (S. 124) Deutschland     * SICHERHEIT - Amnestie für Waffenbesitzer? (S. 19)     * VERFASSUNGSJUBILÄUM - Jetzt reden beide (S. 19)     * Union - Debatte um den Soli (S. 19)     * Bundesverwertungsverordnung - Sondermüll Waldboden? (S. 20)     * NS-VERBRECHEN - Demjanjuks Gesundheit wird geprüft (S. 20)     * Sperrung von kinderpornografischen Websites - Lückenhafte Sperre (S. 20)     * ENERGIE - "Ich sehe noch Spielraum": Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, 37 (CSU), über hohe Gas- und ... (S. 21)     * EU - Skandal um EU-Pensionen (S. 22)     * BUNDESWEHR - Offizier verhöhnt Holocaust-Opfer (S. 22)   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009326

 

41/2009, Wer erlöst die SPD?

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Aufstand der Urenkel: Nach dem schlechtesten Ergebnis in ihrer bundesdeutschen Parteigeschichte hat die SPD in Windeseile ihre Führung ausgetauscht. Der Wechsel war das Ergebnis eines Putsches von Jung gegen Alt. Die neue Führung muss nun zusammenhalten, doch das gegenseitige Misstrauen ist groß. (S. 22)     *       Titel - "Die Mitte nicht räumen": Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily, 77, über die Neuausrichtung der SPD (S. 26)     *       Titel - Verpasste Öffnung: Zwischen den Lagern Rot-Rot und Schwarz-Gelb will die grüne Parteiführung die Mittelposition besetzen. Doch die Drift nach links ist kaum zu stoppen. (S. 28)           32       KOALITIONSVERHANDLUNGEN - Angela Kohl: Kanzlerin Merkel gibt der schwarz-gelben Koalition die Richtung vor: Liberale Reformen am Arbeitsmarkt und im Sozialstaat wird es nicht geben, die FDP darf mit einer kleinen Steuerreform punkten. Das Motto der neuen Regi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015708

 

43/2009, "Was bringen mir ein paar Siege mehr"

DER SPIEGEL

Titel       Titel - "Ich lebe": Michael Schumacher, 40, über sein schwieriges Verhältnis zur Öffentlichkeit, sein gescheitertes Comeback, die Lust am Risiko und die Suche nach neuen Aufgaben (S. 144) 22       LINKE - Das vergiftete Erbe: Bei den Linken tobt kurz nach dem größten Wahlerfolg ihrer Geschichte ein Richtungsstreit zwischen Radikalen und Realos. Machtverlust trotz Stimmengewinn - das Ende der Ära Lafontaine hat begonnen. Die Kronprinzen der Partei bringen sich bereits in Stellung.     *           24       "Sozialismus als Vision": Bodo Ramelow, 53, Vorstandsmitglied der Linken und Angehöriger des Realo-Flügels, über die radikalen Forderungen seiner westdeutschen Genossen und die Rolle von Oskar Lafontaine     *           27       KOMMENTAR - "Brüder, zur Hölle ..."     *        ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015709

 

22/2009, Der Tod, die Linke und die Stasi

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Verrat vor dem Schuss: Die Bundesrepublik stürzt in eine neue Geschichtsdebatte. Der Polizist Karl-Heinz Kurras, der Benno Ohnesorg erschossen hat, war nicht etwa ein faschistoider Kopf. Er war Mitglied der SED und Agent der Stasi. Muss sich nun der Blick auf die Bewegung der 68er ändern? (S. 42)     *       Titel - "Die DDR genoss keinen Heldenstatus": Der frühere Innenminister und Rechtsanwalt Otto Schily, 76, über den Stasi-Spitzel Kurras (S. 46)22       AUTOINDUSTRIE - Heißer Reifen: Drei Interessenten, ein Pleitekandidat - der Überlebenskampf von Opel gerät in den einsetzenden Wahlkampf. Mittlerweile formiert sich eine parteiübergreifende Koalition, die Magna als Partner favorisiert. Doch auch diese Lösung birgt Milliardenrisiken.     *           26       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Ich bettle nicht": Fiat-Chef Sergio Marchionne, 56, über sein Konzept für eine Opel-Übernahme u...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015712

 

15/2009, Das starke Ich

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Die Kraft der Widerständigen: Obwohl alles dagegen zu sprechen scheint, gelingt überraschend vielen Jungen und Mädchen nach einem schlechten Start ein gutes Leben. Psychologen, Genetiker, Biologen und Pädagogen suchen nach den Gründen - und versuchen mit neuen Methoden, Kinder seelisch zu stärken. (S. 64)  24       DIPLOMATIE - "Ich übernehme die Verantwortung": Auf dem Finanzgipfel in London probten die Staats- und Regierungschefs der 20 mächtigsten Nationen die Weltregierung. Doch ein Protokoll der entscheidenden Sitzung zeigt, wie mühsam es ist, gemeinsam global zu handeln. Immerhin: US-Präsident Barack Obama ließ sich hinreißen zu einem Geständnis.     *           30       GLEICHSTELLUNG - "Sorry, liebe Männer": Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, 50, über Frauen und Arbeit in Zeiten der Krise, brüllende Amtskollegen und die Bedeutung der Politik für die Geburtenzahl  &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015713

 

5/2009, Wann ist der Staat eigentlich pleite?

DER SPIEGEL

 Titel       Titel - Irgendwann ist Zahltag: Die Rettungspakete für die Wirtschaft werden stetig teurer. Sie drohen viele Länder finanziell zu überfordern. Die Folgen treffen jeden Bürger: Eine schleichende Geldentwertung ist unausweichlich, Staatspleiten werden nicht mehr ausgeschlossen. Könnte selbst der Euro-Raum zerfallen? (S. 50)     *       Titel - Mann der wilden Worte: Das bisweilen grobe Auftreten von Finanzminister Peer Steinbrück hat auch etwas Tröstliches. Von Dirk Kurbjuweit (S. 58)     *       SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - "Sind alle verrückt geworden?": Die Wirtschaftswissenschaftler Stefan Homburg und Bert Rürup über die Wirtschaftskrise, die Rolle der Banken und die Frage, ob das Konjunkturprogramm der Bundesregierung nicht doch eine gigantische Geldverschwendung ist (S. 63) 12       DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Barack Obamas designierter Finanzminister Timothy Geithner bei seiner Anhörung vor dem Finanzausschuss des US-Senats am 21. Januar...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015714

 

42/2009, Auftrag: Weltfrieden

DER SPIEGEL

 Titel - Die Worte und die Welt: Barack Obama wird im Ausland geliebt und im eigenen Land mit seltener Schärfe angefeindet. Der Friedensnobelpreis belohnt nicht sein Handeln, sondern eine Idee und die neue Bescheidenheit der Weltmacht. Aber in der Wirklichkeit stößt der US-Präsident an seine Grenzen. (S. 96)   22       KOALITION - "Krümel statt Streuselkuchen": Zwei Wochen nach der Wahl kämpft die schwarz-gelbe Koalition mit den Folgen der Wirtschaftskrise. Im Haushalt klaffen gigantische Lücken; doch Union und FDP wollen Wohltaten verteilen und die Steuern senken. Noch bevor die neue Regierung steht, wächst der Unmut in den eigenen Reihen.     *           26       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Es darf keinen Kahlschlag geben": Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, 58 (CDU), über seine Warnung vor einem neoliberalen Streichkonzert der neuen Bundesregierung und seine Rolle als Arbeiterführer     *     &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015715

 

44/2009, Vorsicht, Schwarz-Gelb

DER SPIEGEL

Titel       Titel - Weiterwursteln im Merkelland: Schwarz-Gelb kann sich auf keine großen Reformen einigen. Merkel und Westerwelle treiben die Schulden in die Höhe und erwogen dabei sogar Tricksereien. Eine Idee für einen Aufbruch bleiben sie dem Land schuldig. (S. 24)     *       Titel - Ein bisschen Bildungsrepublik: Mit neuen Stipendien will die Regierung die Studierenden beglücken - warum eigentlich? (S. 28)     *       Titel - Gefährlicher Stillstand: Die Koalition drückt sich vor einer klaren Entscheidung zum Atomausstieg. (S. 30)     *       Titel - Schnupperkurs im Tarnanzug: Der schwarz-gelbe Plan, die Wehrpflicht auf sechs Monate zu verkürzen, stößt auf Kritik. (S. 32)     *       Titel - Glatter Durchmarsch: Lobbyisten sind stolz auf den Koalitionsvertrag: Sie haben tüchtig daran mitgewirkt. (S. 36)  40       PROZESSE - "Ein großer Schock":...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00015716

 
 
top