Titel Titel - Die Nacht der Wildschweine: Ein großer Plan, ein Komplott oder nur Schusseligkeit? Was ist der Grund, warum Berlin am 9. November 1989 zwischen Gewalt und Euphorie schwebte? Drei Kommunisten waren es, die der wankenden DDR den Rest gaben - getriebene Akteure in einer Mauerkomödie. (S. 54) 24 REGIERUNG - Berliner Casino: CDU-Ministerpräsidenten wehren sich gegen die schwarz-gelben Steuerpläne. Sie wollen verhindern, dass FDP-Chef Guido Westerwelle seine Entlastungsversprechen durchsetzt. Einen Verbündeten haben sie schon ausgemacht: Finanzminister Wolfgang Schäuble. * 26 "Das ist unverantwortlich": Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, 50 (CDU), über seine Kritik an den Berliner Steuergeschenken * 28 KABINETT - Guidos Großmaul: Vor der Wahl wollte die FDP das Entwicklungsministerium auflöse...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00015710
Titel Titel - "Er hielt sich nicht mehr aus": Seine Frau konnte ihm nicht helfen und auch nicht sein Vater. Der Nationaltorwart Robert Enke ging in den Tod aus Angst vor dem Leben. Dirk Enke, von Beruf Psychotherapeut, sucht nach Antworten auf die Frage: Warum konnte sein Sohn der Depression nicht trotzen? (S. 144) 22 REGIERUNG - Der Nebenkanzler: Finanzminister Wolfgang Schäuble ist der wichtigste Minister im schwarz-gelben Kabinett. Die FDP will ihn zu einer großen Steuerreform zwingen, er will sparen. Mit Merkel hat er sich zusammengerauft - vorerst. * 24 "Nicht praxistauglich": Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer, 60, über die Steuerpolitik der FDP und die Finanzierung des Gesundheitswesens * 26 SPIEGEL-GESPRÄCH - "Mutlose Politik hatten wir genug": Außenminister Guido Westerwelle, 47 (FDP), über die Wachst...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00015722
Titel Titel - Die neue Haupt-Schule: Zwischen den Anhängern des traditionellen Gymnasiums und den Befürwortern einer Einheitsschule tobt ein Kulturkampf. Dabei ist das deutsche Nationalheiligtum längst eine Massenveranstaltung und muss sich wandeln - kluge Modelle für die Zukunft werden bereits erprobt. (S. 142) * Titel - Kampf mit allen Mitteln: Das Hamburger Volksbegehren gegen die Schulreform polarisiert die Stadt. (S. 148) 20 WIRTSCHAFTSPOLITIK - Klatsche aus Detroit: Im weltweiten Poker um die Zukunft der Autoindustrie gerät Deutschland ins Hintertreffen. Die Opel-Rettung endet im Fiasko, das Überleben von Vorzeigekonzernen wie Daimler und BMW ist nicht gesichert. Der Regierung fehlt ein Konzept für den wichtigsten Industriezweig der Republik. * 28 SPIEGEL-GESPRÄCH - "Hase nennt sie mich noch nicht": Das neue SPD-Führungsduo Sigmar Gabriel und Andrea Nahles über seine schw...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00015723
Titel - Die Worte und die Welt: Barack Obama wird im Ausland geliebt und im eigenen Land mit seltener Schärfe angefeindet. Der Friedensnobelpreis belohnt nicht sein Handeln, sondern eine Idee und die neue Bescheidenheit der Weltmacht. Aber in der Wirklichkeit stößt der US-Präsident an seine Grenzen. (S. 96) 22 KOALITION - "Krümel statt Streuselkuchen": Zwei Wochen nach der Wahl kämpft die schwarz-gelbe Koalition mit den Folgen der Wirtschaftskrise. Im Haushalt klaffen gigantische Lücken; doch Union und FDP wollen Wohltaten verteilen und die Steuern senken. Noch bevor die neue Regierung steht, wächst der Unmut in den eigenen Reihen. * 26 SPIEGEL-GESPRÄCH - "Es darf keinen Kahlschlag geben": Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, 58 (CDU), über seine Warnung vor einem neoliberalen Streichkonzert der neuen Bundesregierung und seine Rolle als Arbeiterführer * &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00072115
Titel Titel - Aufstand der Urenkel: Nach dem schlechtesten Ergebnis in ihrer bundesdeutschen Parteigeschichte hat die SPD in Windeseile ihre Führung ausgetauscht. Der Wechsel war das Ergebnis eines Putsches von Jung gegen Alt. Die neue Führung muss nun zusammenhalten, doch das gegenseitige Misstrauen ist groß. (S. 22) * Titel - "Die Mitte nicht räumen": Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily, 77, über die Neuausrichtung der SPD (S. 26) * Titel - Verpasste Öffnung: Zwischen den Lagern Rot-Rot und Schwarz-Gelb will die grüne Parteiführung die Mittelposition besetzen. Doch die Drift nach links ist kaum zu stoppen. (S. 28) 32 KOALITIONSVERHANDLUNGEN - Angela Kohl: Kanzlerin Merkel gibt der schwarz-gelben Koalition die Richtung vor: Liberale Reformen am Arbeitsmarkt und im Sozialstaat wird es nicht geben, die FDP darf mit einer kleinen Steuerreform punkten. Das Motto der neuen Regi...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00072116
Titel Titel - Weiterwursteln im Merkelland: Schwarz-Gelb kann sich auf keine großen Reformen einigen. Merkel und Westerwelle treiben die Schulden in die Höhe und erwogen dabei sogar Tricksereien. Eine Idee für einen Aufbruch bleiben sie dem Land schuldig. (S. 24) * Titel - Ein bisschen Bildungsrepublik: Mit neuen Stipendien will die Regierung die Studierenden beglücken - warum eigentlich? (S. 28) * Titel - Gefährlicher Stillstand: Die Koalition drückt sich vor einer klaren Entscheidung zum Atomausstieg. (S. 30) * Titel - Schnupperkurs im Tarnanzug: Der schwarz-gelbe Plan, die Wehrpflicht auf sechs Monate zu verkürzen, stößt auf Kritik. (S. 32) * Titel - Glatter Durchmarsch: Lobbyisten sind stolz auf den Koalitionsvertrag: Sie haben tüchtig daran mitgewirkt. (S. 36) 40 PROZESSE - "Ein großer Schock":...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00072125
Titel Titel - "Ich lebe": Michael Schumacher, 40, über sein schwieriges Verhältnis zur Öffentlichkeit, sein gescheitertes Comeback, die Lust am Risiko und die Suche nach neuen Aufgaben (S. 144) 22 LINKE - Das vergiftete Erbe: Bei den Linken tobt kurz nach dem größten Wahlerfolg ihrer Geschichte ein Richtungsstreit zwischen Radikalen und Realos. Machtverlust trotz Stimmengewinn - das Ende der Ära Lafontaine hat begonnen. Die Kronprinzen der Partei bringen sich bereits in Stellung. * 24 "Sozialismus als Vision": Bodo Ramelow, 53, Vorstandsmitglied der Linken und Angehöriger des Realo-Flügels, über die radikalen Forderungen seiner westdeutschen Genossen und die Rolle von Oskar Lafontaine * 27 KOMMENTAR - "Brüder, zur Hölle ..." * ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00072126
Titel * Titel - Jahr der Bewährung: Die Wirtschaft schrumpft, die Zahl der Arbeitslosen steigt: 2009 wird das womöglich schwierigste Jahr in der Geschichte der Bundesrepublik. Zu allem Überfluss jagt eine Wahl die nächste. (S. 16) * Titel - Langer Vorlauf: Berlin will Milliarden in die Konjunktur pumpen. Das Geldausgeben ist gar nicht so leicht. (S. 24) Deutschland * NPD - Putsch aus der Provinz (S. 12) * SPD - Linke wollen Aussprache (S. 12) * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Aus der "Bild" vom 18. Dezember ... (S. 12) * AUSSENPOLITIK - Intervention aus China (S. 13) * JUSTIZ - Klar sucht Anonymität (S. 13) * Rückblick 2008 - Die Gier der Reichen (S. 14) * Rückblick 2008 - Das Comeback des Staates (S. 14) * Rückblick 2008 - Premiere an der Elbe (S. 14) * Rückblick 2008 - Rasanter Machtwechsel (S. 14) * Rückblick 2008 - Ein Wortbruch und die Folgen (S. 15) &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00009092
Titel Wie Christentum und Islam um die Vorherrschaft ringen 102 Deutschland Panorama: Lafontaine kehrt in die Politik zurück / Geplante Arbeitnehmer-Datenbank verfassungswidrig? / Gefahr für deutsche Polizeiausbilder in Afghanistan / Gegendarstellung 14 Afghanistan: Wie der Einsatz der Bundeswehr zur Taliban-Jagd eskaliert 18 SPD: Sigmar Gabriel bleibt auch als Parteivorsitzender sprunghaft 24 Bayern: Der Skandal um die Pleitebank Hypo Group Alpe Adria beschädigt CSU-Chef Horst Seehofer 26 Drohen den für die Bankenpleite verantwortlichen Politikern juristische Konsequenzen 28 Parteien: Generationenkonflikt bei den Grünen 3o Affären: Kurz vor seinem Abgang als Arcandor-Chef spendete Thomas Middelhoff noch Hunderttausende an zwei Universitäten 34 Bildung: Absurde Vorschläge für immer neue Schulfächer 37 Justiz: SPIEGEL-Gespräch mit Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier über die Kritik am Lissab...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00063182
Wie Deutschland 2010 aus der Krise kommen könnte 18 Deutschland Panorama: CSU will Finanzspekulation besteuern / Rätsel um Jemen-Entführung / Aachener Ausbrecher hatten zwei Fluchtpläne 14 Rückblick 2009 16 Umwelt: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Norbert Röttgen über das Scheitern des Kopenhagener 28 Gipfels und die Folgen für die Klimapolitik Chinas Blockadepolitik auf dem Klimagipfel 30 CSU: Der Chef der kroatischen Nationalbank widerspricht Edmund Stoibers Darstellung in der 31 HGAA-Affäre Afghanistan: Union und SPD streiten über den Bundeswehreinsatz ... 32 — Der Bericht von Oberst Klein über den Bombenabwurf auf zwei Tanklastzüge 32 Stadtentwicklung: Der konfliktreiche Wandel des Berliner Stadtteils Friedrichshain DieE vom Arbeiterviertel zum Szenequartier ................ 34 &...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00063183
Titel Kommentar: Warum es keine Neuauflage der Großen Koalition geben sollte 36 Wie Angela Merkel von der Wirtschaftskrise profitiert 38 Überhangmandate könnten der Union den Wahlsieg bringen 44 Frank-Walter Steinmeiers Weg vom Spitzenbeamten zum Spitzenkandidaten 48 Deutschland Panorama: Gesetzeslücke beschert deutschen EU-Politikern Doppelversorgung / Kampf gegen Geldwäsche ungenügend / Gewaltforscher warnt vor Risikoliste potentieller Amokläufer 19 Afghanistan: Die Vorwürfe gegen den deutschen Oberst Klein verdichten sich 24 Terrorismus: Ganze Familien ziehen inzwischen in den Dschihad 27 Wahlkampf: Die Nervosität in Union und SPD wächst 28 Linke: Neue Aktenfunde zeigen, wie Gregor Gysi als DDR-Anwalt für die SED tätig war 3o Schleswig-Holstein: Eine Intervention ' zugunsten eines reichen Bekannten bringt Ministerpräsident Peter Harry Carstensen ins Gerede 34 Zeitgeschichte: SPIEGEL-...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00072118
Titel Titel - Der Erreger lebt weiter: Ein Jahr nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers streiten die Regierungen der Welt über die richtigen Lehren aus der Krise. Doch je mehr sich die Wirtschaft erholt, desto mehr erlahmt der Wille zu tiefgreifenden Reformen. Viele Banker machen schon wieder weiter wie zuvor. (S. 108) * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Stärker als die Vernunft": Der Chef des IWF, Dominique Strauss-Kahn, 60, über reformunwillige Politiker, gierige Banker und seine Idee, den Währungsfonds zur neuen Weltversicherung gegen Finanzkrisen zu machen (S. 118) 24 ATOMPOLITIK - Letzte Hoffnung Gabriel: Der Bundesumweltminister zeigt seinen Genossen, wie Wahlkampf geht: Mit einer massiven Kampagne gegen das Endlager Gorleben und den Pro-Atom-Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel begeistert er seine Parteifreunde. Dabei scheut er auch vor Tricks nicht zurück. * 28 SPIEGEL-GESPRÄCH - &q...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00072119
Titel * Titel - Gorillas Spiel: Warum finden die Finanzmärkte - trotz billionenschwerer staatlicher Schutzschirme - nicht zurück zur Normalität? Weil die Pleite der New Yorker Bank Lehman Brothers das Vertrauen zwischen den Banken ruiniert hat und die Welt kollabieren ließ. Die Geschichte eines Jahrhundertfehlers. (S. 40) eutschland * ALTHAUS-RÜCKKEHR - Erste Termine im April (S. 17) * ABGEORDNETE - Fiskus ermittelt (S. 17) * FLUGSICHERUNG - Hoheitsaufgabe (S. 17) * NATO - Gipfel der Sicherheit (S. 18) * REGIERUNG - Filz im Finanzministerium (S. 18) * SICHERUNGSVERWAHRUNG - Große Koalition prüft Verschärfung (S. 18) * GEHEIMAKTEN - "Gordischer Knoten": Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, 66 (CDU), über die Freigabe von Verschlusssachen nach 30 ... (S. 19) * ASSE II - Heimliches Endlager (S. 19) * TERRORISMUS - Gnade für Klein (S. 20) * NÜRBURGRING - Undurchsichtige G...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00009088
Titel * Winnenden - 113 Kugeln kalte Wut: Was muss geschehen, damit ein junger Mann Amok läuft? Was können Eltern tun, gibt es Schutz? Tim Kretschmer, 17, liebte Waffen und Computerspiele - und stürzte sich in eine Orgie der Gewalt, eine Serie von Exekutionen. Er tötete 15 Menschen und am Ende sich selbst. (S. 30) * JUGENDLICHE - Stoned vor dem Schirm: Deutschlands größte Jugendstudie kommt zu alarmierenden Ergebnissen: Neuntklässler verbringen jeden Tag im Schnitt etwa 140 Minuten mit Computerspielen - mehr als 14 000 gelten als spielsüchtig. Hauptattraktion: das Online-Spektakel "World of Warcraft". Von Jürgen ... (S. 48) Deutschland * ERMITTLUNGEN - Fehler in der Wand? (S. 13) * NATO-GIPFEL - Nebenrolle für die Kanzlerin (S. 13) * SICHERHEIT - Gefahr für den Handel (S. 14) * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Wolfgang Clement, 68, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, in einem Vorabdruck seines Buchs "Klartext: Damit Deutschland wieder in Fahrt kommt" in...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00009089
Deutschland * BANKENKRISE - Weitere Verluste (S. 16) * Atommüllendlager Asse - Einsturzgefahr zu hoch? (S. 16) * CSU - Seehofer setzt weiter auf Konflikt (S. 16) * BUNDESWEHR - Soldaten fürs Elsass (S. 17) * Verfassungskonformes Wahlrecht - Schaden beseitigen (S. 17) * AFFÄREN - Schwere Vorwürfe gegen Bundesdruckerei (S. 17) * Fall Dennis J. - Rätselhaftes Motiv (S. 17) * NS-VERBRECHEN - Deutsche dürfen Ausweis prüfen (S. 18) * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Der israelische Premierminister Ehud Olmert am 12. Januar ... (S. 18) * PIRATERIE - Wer bekommt das Kommando? (S. 19) * Datenschutz - "Umkehr der Beweislast": Der Hamburger Justizsenator Till Steffen (GAL) will nach den Skandalen bei der Telekom und in der Callcenter-Branche im Datenschutz die Rechte der Bürger stärken. (S. 19) * DATENSCHUTZ II - Geringe Strafe für Adressdealer (S. 19) * Finanzkris...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00009090