Jahrgang 1983

 
 

Steuerparadies Ost

DER SPIEGEL 1/1983

Titel       Fehl-Steuer Ost: Mit dem größten Steuergeschenk aller Zeiten wollte der Staat den Aufbau Ost fördern - und mehrte statt dessen das Vermögen cleverer Westler. Die fatale Folge: Im Osten entstehen Wohnparks und Büropaläste, die keiner braucht - und in Bonn Milliardenlöcher, die keiner überblickt. (S. 30)     *       "Statistische Restgröße": Was verbirgt sich hinter der veranlagten Einkommensteuer, was hinter der Lohnsteuer? Und wie hängt beides zusammen? (S. 34)     *       "Die schnelle Mark": Der Wirtschaftsforscher Rüdiger Pohl über die Förderung Ostdeutschlands und leerstehende Immobilien (S. 36)           72       BRAUCHTUM - "Ali, mach die Tröte aus": In Duisburg tragen Fundamentalisten einen bizarren Konflikt aus: Moslems und Protestanten streiten sich darüber, ob der Muezzin per Lautsprecher zum Gebet rufen darf.     * &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,90 EUR

B00013392

 

Ziviler Ungehorsam, Aufstand gegen Raketen

DER SPIEGEL 42/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - "Kinder des Lichts, Kinder der Finsternis": Noch ist keine einzige der neuen Atomraketen in der Bundesrepublik stationiert, da hat der Streit um die Nachrüstung die politische Landschaft schon verändert: Drei Millionen Bundesbürger beteiligen sich diese Woche an Friedensaktionen; die SPD hat sich "lafontainisiert"; selbst unter CDU-Anhängern finden pazifistische Forderungen Widerhall. Der politische Effekt der Kasernen-Blockaden indes ist kaum berechenbar: Die Friedensbewegten sind über die Aktionsformen zerstritten, Westdeutschlands Polizisten verunsichert. (S. 30)     *       "Dann, sage ich, brich das Gesetz": SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über zivilen Ungehorsam, gewaltfreie Aktionen und Demokratie _____" Reporterfrage an Mahatma Gandhi: "Was halten Sie von " _____" der westlichen Zivilisation?" " _____" Gandhi: "Ich denke, sie wäre eine gute Idee." " * (S. 34)    Deutschland          ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012610

 

Lust aufs Jenseits, der neue Psycho Kult

DER SPIEGEL 41/1983

Titel       SPIEGEL Titel - "Wir steigen in den Himmel auf": Die wollen ihr Bewußtsein nach Art der Schamanen erweitern und Aufschluß erhalten über das Leben nach dem Tod: die "Transpersonalisten" aus Kalifornien. Nach Gruppenbewegung und Okkultismus ist Transpersonalisation nun neue Psycho-Mode auch in Westeuropa. Ärzte und Psychologen sind da tätig - aber auch Scharlatane der Spiritisten-Szene. SPIEGEL-Redakteur Michael Haller nahm an Sitzungen der Transpersonalisten im kalifornischen Esalen teil: Gemeinsame Psychotrips in abstruse Geisterreiche der Phantasie. * (S. 268)  Deutschland           19       "Zurück zur Legende vom besonderen Sterben": In der Bundeswehr wird jetzt stramm rechts marschiert. Unter dem Christdemokraten Wörner kommen jene konservativen Offiziere aus der Deckung, die sich von sozialdemokratischen Oberbefehlshabern verraten fühlten, und betreiben die Rückkehr zu den angeblich ewigen soldatischen Tugenden. Der Verteidigungsminister bat rechte Generäle um Hilfe f...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012611

 

Wahlen in Bremen, Bremen-Hessen, CDU

DER SPIEGEL 40/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - Kohl: Die lange Schonzeit ist zu Ende: Nach dem unerwarteten Debakel der Christdemokraten bei den Wahlen in Hessen und Bremen wächst die Kritik an Helmut Kohls Führungsstil; er habe kein Konzept in der Wirtschafts-, Sozial- und Sicherheitspolitik. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt präsentiert sich den Parteifreunden ein kraft- und entschlußloser Kanzler. Doch Helmut Kohl fühlt sich im Amt so wohl, daß er sich über Kritik aus den eigenen Reihen erhaben dünkt. (S. 20) Deutschland           17       "Wir werden diese Apparate abbauen": SED-Chef Honecker konnte sich nur halb durchsetzen: Er wollte auch westdeutsche Rentner vom Mindestumtausch befreien, statt dessen beschloß sein Politbüro den Abbau der Selbstschußanlagen an der Grenze - eine Geste an den Kredit-Einfädler Strauß, die Ost-Berlin nichts kostet. Denn: "Die Grenze bleibt sicher." *     *           19    &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012612

 

ANONYME ALKOHOLIKER

DER SPIEGEL 38/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - Alkoholismus: "Mit der Krankheit leben lernen": Horst Zocker über Alkoholkranke in der Bundesrepublik und die Selbsthilfe-Organisation "Anonyme Alkoholiker" (S. 250) Deutschland           17       "Die SPD ist nicht die dritte Weltmacht": Die Spitzenmänner der SPD tragen ihren Raketen-Streit jetzt öffentlich aus. Willy Brandt enthüllte, er habe den Nato-Nachrüstungsbeschluß nur aus Loyalität zu Helmut Schmidt getragen; er rechnet mit einem Scheitern der Genfer Raketen-Verhandlungen und einem Nein des SPD-Parteitages. Ex-Kanzler Schmidt kritisiert alle Genossen, die schon jetzt die Nachrüstung ablehnen: Sie litten an einem "Mangel der politischen Moral". *     *           20       ZIMMERMANN - Weiße Gesellschaft: Innenminister Zimmermann provoziert immer neue Koalitionskonflikte. Kanzler Kohl und Außenminister Genscher wollen den Christsozialen auflau...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012614

 

DIE NEUE CARMEN; RÜCKKEHR ZUR EROTIK

DER SPIEGEL 37/1983

  SPIEGEL Titel - Carmen - Traum der absoluten Liebe: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über die Signal-Wirkung des Saura-Films * (S. 186)     *       Carmen oder Das Ewigweibliche: Gisela Elsner über den Erfolg des Saura-Films Die Schriftstellerin Gisela Elsner ("Die Riesenzwerge") veröffentlichte zuletzt den Roman "Abseits", eine moderne Version von Flauberts "Madame Bovary". * (S. 194)     *       Aufforderung zum Zerfetzen: Cora Stephan über Erotik und Emanzipation Im "Kursbuch 71" vom März ironisiert die Frankfurter Autorin Cora Stephan, Jahrgang 1951, die erotisch biederen Resultate des linken Emanzipationsgebarens. Auszug: * (S. 196)  Deutschland           17       "Das sind doch Taschenspielertricks": Finanzminister Gerhard Stoltenberg führt beim Haushalt 1984 die Tradition seiner Bonner SPD-Vorgänger fort. Es wird überall geschönt: Die Annahmen über Arbeitslosenzahlen und Wirtschafts...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012615

 

DER JUMBOABSCHUSS

DER SPIEGEL 36/1983

  SPIEGEL Titel - "Fast schon ein kriegerischer Akt": Gaben höchste Sowjet-Behörden den Befehl, die koreanische Boeing 747 abzuschießen? Oder handelten untergeordnete Stellen? Welche Fehler begingen die koreanischen Piloten, als sie sowjetisches Hoheitsgebiet verletzten? Noch bevor die wesentlichen Fragen des Absturzes geklärt waren, geriet der Luftzwischenfall über Kamtschatka und Sachalin zur schwersten Krise der Ost-West-Beziehungen seit Afghanistan. * (S. 124)     *       Beim Schuß vor'n Bug wird's ernst: SPIEGEL-Interview mit Lufthansa-Flugkapitän Heino Cäsar Heino Cäsar, 49 (12 000 Flugstunden), ist "Sicherheitspilot" der Deutschen Lufthansa. Er kennt die Nordpolstrecken von vielen Einsätzen als Jumbo-Kapitän. * (S. 128)     * Deutschland           17       "Kohls Versprechen muß erfüllt werden": Der Versuch des Kanzlers, mit den Gewerkschaften einvernehmlich über Arbeitslosigkeit und Lehrstellenmangel, Konjunkturflau...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012616

 

BLEIFREIES BENZIN

DER SPIEGEL 34/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - "Die Deutschen sind opferbereit": Die Autoindustrie sieht noch Probleme, die Europäische Kommission warnt die Deutschen vor einem Alleingang, aber die Einführung von Katalysatoren und bleifreiem Benzin in der Bundesrepublik ist beschlossene Sache. Bonn will weitere schwere Umweltschäden durch Abgase verhindern. Logische Folge: Autofahren wird teurer. * (S. 42)     *       "Das Ding geht leicht mal in die Knie": Möglichkeiten und Grenzen des Abgas-Katalysators * (S. 46)     *       Deutlich weniger Gift im Blut: Erster Erfolg mit bleifreiem Benzin in den USA * (S. 54)    Deutschland           19       "Die Israelis haben sich durchgesetzt": Die Reaktionen aus Israel und Einsichten der Koalition haben die Zuversicht des Bundeskanzlers zerstört, er könne den heiklen Verkauf von Leo-2-Panzern an Saudi-Arabien durchsetzen. Geht es nach Außenminister Genscher, soll Ko...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012618

 

Was ist dran am Aufschwung

DER SPIEGEL 12/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - "Aus dem Keller zur ersten Etage": Geht es endlich aufwärts, hat der Wahlsieg der Koalition am 6. März wirklich die Wirtschafts-Wende gebracht? Die Zinsen sinken, das Öl wird billiger, die Unternehmer-Psyche ist wieder im Lot. Doch in den Fabriken tut sich noch wenig. Und selbst wenn der Aufschwung kommt - mit weniger Arbeitslosigkeit ist nicht zu rechnen. (S. 24)     *       Kurzer Aufschwung und wieder bergab?: Die längste Nachkriegs-Rezession in den Vereinigten Staaten scheint beendet (S. 26)     *       "Der Aufschwung ist in Gang gekommen": SPIEGEL-Interview mit Bundesbankpräsident Karl Otto Pöhl über die Konjunktur, über Zinsen und Welthandel (S. 30)     *           15       "Überhang abbauen": Nach der Bonner Wende hoffen katholische Oberhirten auf eine Wende auch bei den öffentlich-rechtlichen Medien. Zum "Welttag der sozialen Ko...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012619

 

Volkszählung

DER SPIEGEL 13/1983

Titel       SPIEGEL Titel Volkszählung: "Laßt 1000 Fragebogen glühen": Mit der Volkszählung im April sehen Hunderttausende von Bürgern den Orwell-Staat heraufziehen. Eine beispiellose Protestwelle überschwemmt die Bundesrepublik: Bürger haben 500 Verfassungsbeschwerden eingereicht, Volkszählungsverfechter unter den Politikern gehen auf Gegenkurs, Initiativen rufen zum Boykott auf. Die Regierung will an dem Zählwerk, das Datenmißbrauch geradezu provoziert, trotz alledem festhalten. (S. 28)     *       SPIEGEL Gespräch "Wo ist denn die Intimität?": Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann über die geplante Volkszählung (S. 34)     *       Wo waren Sie gestern nacht?: Weltweiter Widerstand gegen Volkszählungen (S. 42)     *       Der Geßlerhut des Orwell-Jahrzehnts: SPIEGEL-Redakteur Jochen Bölsche über Verfassungsschutz und Erfassungsschutz Bölsche ist Autor der Serie "Das Stahlnetz...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012620

 

Dem Westen überlegen, Militärmacht Sowjet Union

DER SPIEGEL 15/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - Militärmacht UdSSR - im Westen überschätzt: Riesige U-Boote, gewaltige Panzerarmeen, modernste Kampfflugzeuge - Moskaus Militärapparat erscheint bedrohlicher denn je. Doch der rote Riese ist bei weitem nicht so stark, wie Nato-Strategen und Pentagon-Experten ihn gern hinstellen. Führungsschwächen und geostrategische Hindernisse, Materialmängel, technologischer Rückstand und Nachwuchs-Probleme beeinträchtigen die Schlagkraft der sowjetischen Streitkräfte. (S. 154)   17       Alle gegen alle: In einem Interview mit der Frankfurter Stadtzeitung "Pflasterstrand" beschreibt Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Joschka Fischer die Schwierigkeiten der alternativen Bundestagsabgeordneten untereinander und mit ihrer Basis. Auszüge:     *       Deutschland           19       "Das Feindbild muß wieder stimmen": CDU-Verteidigungsminister Manfred Wörner hält eine Studie ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012621

 

Bonn ausgezählt, Der Spruch aus Karlsruhe

DER SPIEGEL 16/1983

Titel       SPIEGEL Titel - "Ohne Drohgebärde, ohne Angst": Nach dem spektakulären Spruch des Bundesverfassungsgerichts zur Volkszählung streiten sich die Bundestagsparteien über die Schuld an dem Debakel. Die Boykottbewegung befürchtet, sie könnte, bis zur endgültigen Entscheidung aus Karlsruhe, ihre Schlagkraft verlieren: "Alles droht im Frust zu versanden." (S. 17)     *       "Dosenöffner für die Büchse der Pandora": Bonns Volkszählung: Wertlos für Statistiker, unverzichtbar für die Polizei? (S. 24)  Deutschland           27       PARTEISPENDEN - Nur für die Zukunft?: Höhere Staatsgelder für alle Parteien und Steuervergünstigungen für Spender - mit solchen Vorschlägen will die vom Bundespräsidenten bestellte Expertenkommission den Parteien zu mehr Geld verhelfen.     *           28       BO...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012622

 

Der Spiegel bei Andropow

DER SPIEGEL 17/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - "Wir haben in Afghanistan nichts verloren": Rudolf Augstein über seine Begegnung mit dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Jurij Andropow, in Moskau (S. 122)     *       "Wo sollen wir eigentlich nachgeben?": Sowjet-Parteichef Jurij Andropow über die Ost-West-Beziehungen Drei Wochen vor Beginn der nächsten Runde der Genfer Konferenz über die Begrenzung der Mittelstreckenwaffen in Europa nahm der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Jurij Andropow, auf Wunsch des SPIEGEL zu vier Fragenkomplexen der Ost-West-Beziehungen Stellung. Er übergab dem SPIEGEL-Herausgeber Rudolf Augstein nach einem ausführlichen Gespräch in Moskau (siehe Seite 122) einen Text, in dem seine Ansichten autoritativ zusammengefaßt sind - zum Stand der Genfer Verhandlungen, zum Streben nach militärischer Überlegenheit, zum Rüstungswettlauf und über das Verhältnis zur Bundesrepublik Deutschland vor dem für Juli vorgesehenen Besuch von Bundeskanzler Kohl in Moskau. (S. 134) Deutschland  &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012623

 

Geschäfte ohne Rechnung, Wirtschaft in der Grauzone

DER SPIEGEL 20/1983

Titel       SPIEGEL Titel - "Ein Signal für eine bessere Zukunft": Sie reparieren Wasserleitungen und montieren Steckdosen, geben Nachhilfeunterricht und mauern Eigenheime: Etwa 3,3 Millionen Bundesbürger verdingen sich täglich drei Stunden nebenher - schwarz, ohne Rechnung. Millionen anderer arbeiten gar unentgeltlich und bringen als Heimwerker oder in Selbsthilfegruppen erstaunliche Leistungen. Auch die Deutschen entziehen sich immer mehr dem Druck der Bürokratie und der Herrschaft der Experten - die Wirtschaft im Schatten ohne Steuern und Abgaben blüht. (S. 82)    Deutschland           17       "Bewundernswert, was Blüm buckeln muß": Vergeblich wehrten sich Familienminister Heiner Geißler und Arbeitsminister Norbert Blüm gegen weitere Kürzungen ihrer Mittel: Der Bundeshaushalt soll vor allem auf Kosten von Rentnern und Arbeitslosen saniert werden. Im Kabinett bestimmen jetzt allein der Finanz- und der Wirtschaftsminister die Richtung. *     *    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012626

 

Verschlafen wir die Zukunft?

DER SPIEGEL 52/1983

 Titel       SPIEGEL Titel - "Wir brauchen ein Apollo-Programm": Westdeutschlands Industrie ist Weltmeister in konventioneller Technik. Das Geschäft mit elektronischer Massenware, die Entwicklung von Gentechnik und Computern aber hat sie verschlafen. Die Deutschen blieben das exportfreudigste Volk der Welt, aber an moderner Technologie müssen sie noch vieles nachholen. (S. 19)             16       Franke geht auf Distanz: *     *           16       Behinderte als Sparopfer: *     *           16       Honecker soll kommen: *     *       Deutschland           29       RÜSTUNG - Auf dem Eis: Verteidigungsminister Wörner ergeht es wie seinem Vorgänger Apel: Er kann nicht alle Waffen bezahlen, die sich seine Militä...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,90 EUR

B00012627

 
 
top