Konrad Lorenz: Von der Gans aufs Ganze: SPIEGEL-Autor Peter Brügge über den Nestor der Verhaltensforschung und seine Theorien Mit seinem Schlüsselwerk über Aggression bei Mensch und Tier ("Das sogenannte Böse") provozierte Konrad Lorenz vor einem Vierteljahrhundert Millionen von Lesern: Der menschliche Geist, so Lorenz' Befund, ist nicht frei, sondern gekettet an ein ererbtes Instinkt-Programm. In einem SPIEGEL-Gespräch (Seite 254) antwortet Lorenz, der Mitbegründer der vergleichenden Verhaltensforschung, auf die Frage: Kann die Menschheit überleben? (S. 244) Deutschland 16 Doppelter Gang * 16 Standort Bayreuth * 16 Antisemitismus Ost * 16 DDR: "Die größte Mü...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012073
SPIEGEL Titel - "Die erotische Gegenkultur muß her": Gut ein Jahrzehnt nach Freigabe der Pornographie wogt eine verwirrende Debatte unter den Frauen. Feministinnen wie Alice Schwarzer wollen die Porno-Produktion einengen. Eine jüngere Frauengeneration hingegen verlangt nach selbstgemachten "geilen Bildern und Texten" und will Pornographie als kulturelle Errungenschaft verstanden wissen. * (S. 254) * "Für den verwöhnten Mann": Die Millionengeschäfte der Porno-Branche * (S. 266) * Liebe muß nicht sein: Lange Zeit überlagerte das "schlechte Gewissen" sexuelle Frauenphantasien * (S. 270) Die Bedeutung der kleinen Bewegungen: Claudia Gehrke über die Ästhetik eines "männlichen" und eines "weiblichen" Pornofilms Die Verlegerin des Tübinger Konkursbuch VERLAGs Claudia Gehrke, 35, in dem neben literarischen Büchern auch Texte zur Pornographie und erotische Photobände erschienen sind, trat auf ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012074
SPIEGEL Titel: "Dieser Bärenkram muß aus dem Verkehr" Mehr als eine halbe Million Menschen in der Bundesrepublik sind abhängig von Tranquilizern - ein Heer von Süchtigen. Rund 40 verschiedene Glückspillen, allesamt Nachfahren des Valium, sind auf dem Markt; seit knapp drei Jahrzehnten ist ihre Gefährlichkeit bekannt. Doch Ärzte und Pharmafirmen verharmlosen die Seuche: Schon nach wenigen Wochen kann die Sucht einsetzen. Der Ausstieg bringt körperliche und seelische Höllenqualen mit sich. * (S. 160) * "Seelisches Leid ist einklagbar": Rechtsprechung zur Medikamentensucht * (S. 168) * "Geht es noch ohne?": Acht Testfragen zur Sucht * (S. 174) Deutschland 16 Washington: "Entscheidungen sind nicht erwünscht": * * 16 Lukrativer...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012084
SPIEGEL Titel: "Das ist Vergnügen, wirkliches Vergnügen" SPIEGEL-Redakteur Tiziano Terzani über organisierte Lust und Freizeitindustrie in Japan Die unendlich fleißigen, hochdisziplinierten Japaner - was tun sie nach Feierabend? Sie arbeiten nicht etwa am Dienstplan für den nächsten Tag, sondern sie saufen, vergnügen sich in Zigtausenden von Bars, Spielsalons und "Love Hotels". Die Freizeit wird im Kollektiv genossen - der Angestellte trinkt und liebt gemeinsam mit dem Chef. * (S. 160) * "Erlesenste Form japanischer Gastlichkeit": Der schillernde Beruf der traditionellen Geisha und ihr Abstieg im modernen Japan * (S. 168) 18 "Viele verbinden die Zukunft mit mir": Die SPD-Parteitagsdelegierten zausten den Parteivize Oskar Lafontaine, aber sie verstießen ihn nicht. Er will die Genossenpartei weiterhin mit einer reformierten Wirtschaftspolitik zur bürgerlichen Mitte hin öffnen - und seinen Anspruch unterma...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012085
SPIEGEL Titel - 100 Milliarden in den Wind: Für eine Unsumme soll die Luftwaffe im nächsten Jahrzehnt den Jagd- und Kampfflieger "Jäger 90" erhalten. Das Parlament wurde mit der Beschaffungsvorlage überrollt; selbst Christdemokraten fühlen sich von einer Lobby aus Rüstungsindustrie und Militärs ausgetrickst. Kaum ein verantwortlicher Politiker in Bonn bekennt sich mehr zu dem teuersten Militärprojekt Europas, aber allen fehlt die Kraft und der Mut, den überflüssigen Plan aufzugeben. (S. 46) 18 Kohl: "Ich gewinne die Wahl 1990": Der Kanzler im Glück: Unerwartet günstige Wirtschaftsdaten - das Sozialprodukt legte im ersten Halbjahr um 3,9 Prozent zu - halten seine Kritiker von Aufstandsversuchen ab. Kohl spekuliert auf steigende Steuereinnahmen und höhere Bundesbank-Überweisungen, Milliarden, die ihm - wie er hofft - die Wiederwahl erleichtern werden. * * 20 RUDOLF AUGSTEIN - Wurst auf Gutsherrenart: * * ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012086
SPIEGEL Titel - "Das sind politisch motivierte Prozesse": Der Monster-Prozeß von Memmingen, wo die Strafjustiz einen Frauenarzt und 156 Patientinnen wegen angeblicher Verstöße gegen den Paragraphen 218 verfolgt, erinnert Sozialdemokraten, Grüne und Liberale an die Zeiten von Hexenverfolgung und Inquisition. Mit abschreckenden Justizaktionen will die Münchner CSU-Regierung in Bayern eine Art Gebärzwang für Schwangere durchsetzen und die soziale Indikation mit Hilfe willfähriger Richter aushebeln. * (S. 24) * "Ich konnte einfach nicht mehr": Eine 42jährige Memmingerin über eine Abtreibung und die Folgen * (S. 26) * "Anlaß zu höchster Besorgnis": Die FDP-Politikerin Hamm-Brücher über die Abtreibungsprozesse * (S. 29) * "Aus den Bergen kommt die Rettung": Bayerns Staatsregierung gerät mit politischen Alleingängen in die Isolation * (S. 33) 16 &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012087
SPIEGEL Titel - "Alles ist möglich, alles ist nötig": Die Geld-Welt in Berlin, die Geld-Welt in Angst: Die alternative Szene macht mobil, vor dem offiziellen Beginn der Jahrestagung von Währungsfonds und Weltbank fielen Schüsse. Nie zuvor waren die beiden Organisationen so umstritten. Für die einen sind sie die Schurken in der Weltwirtschaft, für die anderen die ökonomische Weltvernunft. (S. 24) * "Wir mußten mit einem Anschlag rechnen": Schüsse, Schläge, Brandsätze: Die IWF-Tagung mobilisiert Terroristen * (S. 26) * Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank: * (S. 28) * Vernichtung des Regenwalds: Weltbank wirkt bei der Naturzerstörung mit * (S. 38) 16 "Weizsäcker muß allein entscheiden": Bundespräsident Richard von Weizsäcker bleibt dabei, und auch ein neuer RAF-Anschlag, die Kritik von Generalbundesan...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012088
SPIEGEL Titel - "Uns wurde die Pistole auf die Brust gesetzt": Kann es sich die bundesdeutsche Industriegesellschaft leisten, teure Maschinen und Anlagen am Wochenende stillstehen zu lassen? Der Konflikt über Arbeit am Samstag und am Sonntag spitzt sich zu. Es ist, vorerst noch, vornehmlich ein Streit innerhalb der Gewerkschaften, zwischen Betriebsräten und Gewerkschafts-Generälen. (S. 24) * "Du mußt dein Leben drum rum basteln": SPIEGEL-Redakteur Dietmar Hawranek über die Wochenendarbeit und die Konti-Schicht bei IBM * (S. 28) 18 "Die Dame ist noch im Rennen": Eine Woche vor dem FDP-Parteitag ist immer noch nicht klar, wer in den nächsten Jahren die Freien Demokraten führen wird. Otto Graf Lambsdorff diktiert zwar Tempo und Themen, dennoch hat sich, so seine Rivalin Irmgard Adam-Schwaetzer, im Lager des ehemaligen Wirtschaftsministers "eine totale Verunsicherung" breitgemacht. * * 21 &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012089
Tod und Verklärung des F. J. S.: Rudolf Augstein über Franz Josef Strauß in seiner Zeit (S. 18) * "Nur nichts versäumen, alles versuchen": Die Bemühungen der Mediziner, das Leben des Franz Josef Strauß zu retten * (S. 28) UNION - Hinter der Fassade: Erleichtert oder erschwert der Tod von Strauß dem Kanzler das Regieren? Kohl setzt auf bessere Zusammenarbeit mit der CSU. * * 31 BAYERN - Panta rhei: Der Freistaat Bayern ohne und nach Strauß - ein hilfloses Land der Waisen oder Regeneration in der Ruhe nach dem Sturm? * * 35 SPIEGEL Streitgespräch - "Ihr löst einen Flächenbrand aus": Horst Mettke (IG Chemie) und Detlef Hensche (IG Druck) über Wochenendarbeit und Arbeitslosigkeit * 45 PO...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012090
SPIEGEL Titel - "Politiker sollten ihre Worte wägen": SPIEGEL-Gespräch mit Generalsekretär Michail S. Gorbatschow über Perestroika, die Russen und die Deutschen * (S. 20) * "Das ist eine Strafe für unsere Fehler": Antworten des Generalsekretärs Michail S. Gorbatschow auf Fragen des SPIEGEL * (S. 24) 16 "Viele müssen jetzt umdenken": Die deutsch-sowjetischen Beziehungen treten in eine neue Phase: Wenn Kanzler Kohl in dieser Woche sechsmal mit dem sowjetischen Reformer Gorbatschow zusammentrifft, sollen alte Peinlichkeiten überwunden sein. Die beiden wollen eine enge Zusammenarbeit zum Nutzen sowjetischer Konsumenten und der deutschen Wirtschaft vereinbaren. Bonn hofft, daß Gorbatschow obendrein weitere Abrüstungsschritte ankündigt. Im SPIEGEL-Gespräch nennt der sowjetische Staats- und Parteichef den Besuch "einen Markstein" im beiderseitigen Umgang. * * &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012092
"Die hätten alles metzeln können": Die spektakuläre Geiselnahme wurde zur großen Blamage der Polizei. Kompetenzchaos, psychologisches Ungeschick und verantwortungslose Polizeiaktionen haben den Mord an zwei Geiseln erst provoziert. Zeugenaussagen belegen, daß die Polizeiführung falsche Angaben über den Ablauf machte, um Pannen zu vertuschen. (S. 16) * "Wie Stars der Tour de France": Die Kidnapper-Show für ein Millionenpublikum * (S. 20) * "Die Polizei muß handeln": NRW-Innenminister Herbert Schnoor (SPD) über den Polizeieinsatz * (S. 24) * "Ihr seid zu jung, um zu sterben": SPIEGEL-Interview mit der geretteten Geisel Ines Voitle Ines Voitle, 18, lernt Verkäuferin in Bremen. Zusammen mit ihrer gleichaltrigen Freundin Silke Bischoff, die später getötet wurde, saß sie in dem Bremer Linienbus, der von den Geiselnehmern gekapert wurde. * (S. 27) &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012093
SPIEGEL Titel: "Wir müssen erst Tote bringen" Ein Großmäster in Haft, 4200 Tiere getötet, Zehntausende Kälber von einem riesigen Polizeiaufgebot auf Höfen und in Ställen bewacht. Die bundesdeutsche Landwirtschaft erlebt "den größten Hormon-Skandal ihrer Geschichte". Illegale Händlerringe und gewissenlose Veterinäre verdienen an der Tiermast als "Mafia im Fleischgeschäft". * (S. 20) * "Der Bauer denkt an seine Schulden": Ein Futtermittelberater über Medikamenten-Mißbrauch in den Ställen * (S. 24) * "In den Schlachtschnitt gespritzt": Die kriminelle Kälbermast beim Fleischhändler Hying * (S. 27) 16 "Bequem in den Sesseln": Sommerpause im Bonner Polittheater. Doch hinter den Kulissen bereiten sich die Akteure auf den nächsten Akt vor, in dem es um die angekündigte Erhöhung der Energiesteuern geht - und um Personen: Wie stark ist Finanzminister Ger...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012094
SPIEGEL Titel: Wasser: "Fröhlich in die letzten Reserven" Flüsse und Seen sind so verdreckt, daß sich ihr Wasser zum Trinken nicht mehr eignet - nun sickern Rückstände und Giftstoffe mehr und mehr auch in die Grundwasserreserven der Bundesrepublik. Tausende von Brunnen mußten geschlossen werden, die Aufbereitung von Trinkwasser wird bald so aufwendig sein wie Bierbrauen. * (S. 36) 16 "Verändern, was Veränderung bedarf": Noch wehrt sich die SED krampfhaft dagegen, daß Michail Gorbatschows Umgestaltungs-Bazillus auf die DDR übergreift. Doch ein Zeitplan für einen personellen Umbau zeichnet sich ab: Erich Honecker könnte im Oktober 1989 als SED-Generalsekretär zurücktreten und ein Nachfolger sich auf einer Parteikonferenz vorstellen. * * 19 "Warum soll ich Angst haben?": Die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley über ihre Rückkehr in die DDR * * &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012095
Die neue deutsche Rüstungsmacht: Mehr als vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entsteht in der Bundesrepublik ein Rüstungsgigant, wie ihn das demokratische Deutschland bislang nicht kennengelernt hat. Fast alle bedeutenden Aufträge der Bundeswehr mehren künftig den Umsatz von Daimler-Benz, dem jetzt schon größten Konzern im Land. * (S. 24) * "Wir müssen viel schneller werden": Der Daimler-Benz-Konzern steht vor schwierigen Zeiten im traditionellen Auto-Geschäft * (S. 30) * SPIEGEL Gespräch - "Ich hoffe, die Rüstungsindustrie schrumpft": Daimler-Benz-Aufsichtsratschef Alfred Herrhausen über die Konzern-Strategie und das Waffengeschäft * (S. 34) 18 "Wir sind praktisch ohne Führung": Wenige Wochen vor ihrem Wahlparteitag stecken die Bonner Freidemokraten in der Krise. Sie zweifeln an sich und ihrem Noch-Parteichef, an der Koalition und am Kanzler - neuerdings sogar an ihrem heimlichen Parteichef Hans-Di...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012096
SPIEGEL Titel - "Wer singt, kriegt eine Überdosis": Für einen Sniff Kokain, für einen Schuß Heroin tun sie alles: Rauschgiftsüchtige haben die Republik mit einer beispiellosen Verbrechenswelle überzogen. Weil sie kein Geld für Drogen haben, stehlen, erpressen und rauben sie. Immer mehr fallen ihrer Sucht zum Opfer, im ersten Halbjahr 1988 stieg die Zahl der Drogentoten bundesweit um fast 80 Prozent. Politiker und Suchtexperten fordern, den Abhängigen mit der Ersatzdroge Methadon zu helfen. (S. 30) * "Strich, schlafen, Hotel - mehr nicht": Zwei Hamburger Heroin-Abhängige über Beschaffungskriminalität und Prostitution * (S. 43) DEUTSCHLAND - Daimler-Benz: Ganz ohne Scham: Am Samstag dieser Woche werden die Minister Bangemann und Stoltenberg beschließen, was die Übergabe des Airbus-Programms an Daimler-Benz den Staat kosten darf. Schon jetzt ist den vertraulichen Protokollen zu entnehmen: Bis über das Jahr 2000 hinaus wird Bonn den europäischen Flugzeugbau subventionieren müssen. * * ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00012097