SPIEGEL Titel - Fluchtburg Prag: "Die Frist läuft ab": Die westdeutsche Botschaft in Prag bleibt Fluchtburg für verzweifelte DDR-Bürger, die eine Übersiedlung in den Westen erzwingen wollen. Zwar brachen 40 Hungerstreikende an den Weihnachtstagen ihre Aktion ab, zwar wollten etliche Flüchtlinge am Jahresanfang in die DDR zurückkehren - ein harter Kern von Asylsuchern aber ist zum Bleiben entschlossen. Ihre Lage ist aussichtslos: Nur der Umweg über die DDR führt in den Westen. * (S. 19) Deutschland 29 DDR - Parole Morgenratte: Die DDR vollstreckte einen sieben Jahre alten Haftbefehl gegen einen hessischen CDU-Bürgermeister. * * 31 FDP - Platz frei: Haben die letzten Linksliberalen in der FDP ausgedient? Jetzt wird der Mittelstand umworben. * * 33 AFFÄREN - Liberale Aktion: Wegen de...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00011996
Titel Herrschaft über den Mann, der herrscht: SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über Nancy Reagan * (S. 108) Deutschland 17 Bei den Renten eine Null vor dem Komma?: Große Versprechungen hat Helmut Kohl bei seinem Amtsantritt den Rentnern gemacht. Jetzt müssen sich die Altenteiler womöglich mit einer Rentensteigerung von 0,68 Prozent abfinden. Die Ankündigung der Null-Runde für die ältere Generation löste in der Union Betroffenheit aus: 1985 stehen drei Landtagswahlen an. * * 19 CDU - Einige Probleme: Mit einer Aktion Zuversicht versucht Heiner Geißler seiner CDU zu Beginn des Landtagswahljahrs 1985 Mut zu machen. Verstärkter Zulauf weiblicher Wähler soll die matte Strahlkraft des Kanzlers ausgleichen. * * 21 SPIEGEL Gespräch - "Ich bin nicht d...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00011997
SPIEGEL Titel - Der Zusammenbruch oder die Stunde Null: Stand das Jahr 1984 im Zeichen Orwells, mit viel Kraut und Rüben, so werden es sich die beiden ehedem verbündeten Supermächte nicht nehmen lassen, die bedingungslose Kapitulation des Bismarck- und Hitler-Reiches am 8. Mai 1945 zu feiern, jeweils mit Spitze gegen den anderen. Sogar für die Deutschen in Ost und West werden Katzentische bereitgestellt. In Wahrheit war die Zerstückelung die Folge einer zu ausgreifend angelegten Politik, denkbar auch ohne Hitler. Europa konnte den Bissen nicht verdauen. (S. 15) Deutschland 35 OSTPOLITIK - Rote Karte: Mit Verbeugungen vor Vertriebenenverbänden und dem Gerede von der angeblich offenen deutschen Frage ist die Bonner Regierung bei den Ländern des Warschauer Pakts ins Abseits geraten. * * 36 BUNDESWEHR - Gegen die Erinnerung: Zwei in die Kießling-Affäre verstrickte Soldaten werden jetzt befördert - Belohnung fü...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00011998
SPIEGEL Titel - "Ein Mord als kleineres Übel": Wochenlang wurde der Sicherheitsdienst des polnischen Militärregimes vor Gericht bloßgestellt. Die Mörder des Warschauer Priesters, Geheimpolizisten alle vier, verstehen die Welt nicht mehr: Sie taten, was das System ihnen befahl. Das Tribunal in Thorn ist eine großgeschriebene Warnung an die Ostblock-Geheimdienstler: Sorglos foltern können sie nicht mehr. Polens Katholiken aber verehren ihren Märtyrer Popieluszko. * (S. 106) 194 Der SPIEGEL berichtete ...: ... in Nr. 3/1985 UMWELT - WENN'S DUN-KEL WIRD über die durch die Berliner Batteriefirma Sonnenschein - Miteigner: Bundespostminister Schwarz-Schilling (CDU) - verursachten Umweltschäden. * * Kultur 14 DER SPIEGEL * 152 Photos zwischen Kunst und Unzucht: * ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012000
SPIEGEL Titel - Terrorismus: "Hier spricht die RAF": Die RAF schießt wieder. Nach einer Welle von Brand- und Bombenanschlägen auf Nato-Einrichtungen traten die Terroristen am Freitag letzter Woche als Killer in Aktion - wie einst bei den Anschlägen auf Buback, Ponto, Schleyer. Die neue RAF-Generation gibt den Fahndern "enorme Probleme" auf. * (S. 17) Deutschland 26 BANKEN - Enge Bande: Einer der wichtigsten Berater Helmut Kohls wurde neuer Vorstandssprecher der Deutschen Bank. * * 26 FLICK-AUSSCHUSS - In die Jauchegrube: Notfalls mit einer Verfassungsklage in Karlsruhe will die SPD Einsicht in bislang bei Gericht unter Verschluß gehaltene Flick-Akten erzwingen. * * 28 SEKTEN - Geld ist Energie: Zum ersten Mal droht einer Firma der Bhagwan-Sekte der Konkurs. * * &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012001
SPIEGEL Titel - Das Riesen-Monopoly der Deutschen Bank: Machtbewußt wie die Renaissancefürsten bauten die Manager der Deutschen Bank ihr Institut zum alles überragenden Geldhaus der Nation aus. Leise, konsequent, nur durch sich selber kontrolliert, knüpfte die 1870 gegründete Bank ein Netzwerk von Geld, Geist und Gesinnung, gegen das in Deutschland nichts mehr läuft. * (S. 40) Deutschland 19 "Dann beginnt das Wiegen des Kopfes": Spannungen zwischen Richard von Weizsäcker und Helmut Kohl: Mißtrauisch verfolgt das Kanzleramt die Aktivitäten des Bundespräsidenten. Kohl-Helfer versuchen, Weizsäcker anzuschwärzen, er habe sein Amt nicht im Griff und umgebe sich mit den falschen Leuten. Umgekehrt hält der Bundespräsident, zum Beispiel in der Bonner Ostpolitik, Distanz zum Kanzler. Und die Außenpolitik sieht er im Formelkram erstarrt. * * 23 GRÜNE - Pflanzen und Wurzeln: Nach...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012002
SPIEGEL Titel - "Ich bewundere Bangemann ob seines Mutes": Hans-Dietrich Genscher tritt ab, Martin Bangemann kommt: Die FDP steht unter ihrem neuen Vorsitzenden vor hohen Hürden. Sie muß sich in drei Landtagswahlen bewähren - und ihren eigenen Kurs klären. Zur Frage steht die reine Lehre von der Marktwirtschaft oder eine Politik mit sozialen und ökologischen Regeln. * (S. 30) Deutschland 19 Spekuliert Strauß auf Baisse?: Mit immer neuen Einsprüchen macht Strauß dem CDU-Kanzler das Regieren schwer. Als Motiv für die Dauer-Opposition gegen Kohl vermuten Kohl-Gehilfen nicht nur das Mühen um eine Aufbesserung des eigenen Ansehens bei der Basis. Strauß, so ihr Verdacht, wolle der CDU gar bei den kommenden Landtagswahlen schaden, um im Bundesrat die Stimmführerschaft zu übernehmen. Ohne ihn liefe dann nichts mehr in Bonn. * * 23 "Vor der Mühsal einer Schlankheitskur": Vorschläg...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012003
SPIEGEL Titel - "Der Markt ist verrückt geworden": Der Dollar scheint nicht zu halten: Obwohl Amerikas Wirtschaftswunder auf Pump finanziert ist, jagt die US-Währung auf immer neue Höhen. Deutsche Exporteure freuen sich über glänzende US-Geschäfte. Aber wenn der Dollar kippt, so warnen Experten, drohen hierzulande bald leere "Geisterfabriken". (S. 116) Deutschland 19 Katalysator: Europa-Diktat für Zimmermann: Innenminister Zimmermann steht mit seiner Katalysator-Politik vor einem Fiasko. Die Europäer werden ihn zwingen, Autos bis 1,4 Liter Hubraum von der strengen Abgasreduzierung auszunehmen und seinen Zeitplan zu strecken. Die Steuervergünstigungen für Katalysator-Autos muß Zimmermann verwässern. * * 20 WAFFEN-EXPORT - Sowieso nicht fahren: Das geplante Waffengeschäft mit den Saudis hat die Bonner Koalition entzweit. Kanzler Kohl droht ein außenpolitisches Debakel....
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012004
SPIEGEL Titel - Von der Rentenkrise in die Staatskrise?: Alles abwiegelnde Gerede von den sicheren Renten kann nicht vernebeln, daß die Altensicherung in den Bankrott steuert. Mit Reparaturen wie bisher lassen sich die Renten nicht sanieren. Die meisten Beitragszahler bezweifeln inzwischen auch, daß sie es im Alter so gut haben werden wie die jetzigen Rentner. * (S. 19) Deutschland 28 STRAUSS-REISE - Immer treu: Obwohl er offen verkündete, er sei für den Verkauf von "Leo 2"-Panzern an die Saudis, wurde Strauß in Jerusalem mit Sympathie aufgenommen: Die Israelis verdanken dem Ex-Verteidigungsminister viel. * * 29 "Stimmungshoch über Deutschland": Der christdemokratische Feldzug für Frohsinn und Optimismus Die Wahlstrategen der Union haben nur ein Ziel: trotz aller Schwierigkeiten mit Arbeitslosen, Pleiten und Renten frohe Zuversicht zu verbreiten. Das Konzept, das den Sozialdemokraten die Gegenwehr schwe...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012005
SPIEGEL Titel: "Wir haben es mit einer Armee zu tun" Die neue Mafia in den Vereinigten Staaten: moderne Wirtschaft, alte Gewalt Erpressung und Glücksspiel waren die klassischen Geschäftssparten der mächtigen US-Mafiosi. Mit Prostitution und Rauschgift verdienten sie Milliarden, sie drangen in die Gewerkschaften und die Müllabfuhr ein. Nachdem der US-Polizei in diesem Jahr ein großer Schlag gegen die "Cosa Nostra" gelang, reagierte die Unterwelt nervös: Mitten in Manhattan wurde Paul Castellano, der "Boß der Bosse", erschossen. * (S. 80) * "Die Mafia ist Teil der US-Gesellschaft": SPIEGEL-Interview mit dem New Yorker Staatsanwalt Edward McDonald über das organisierte Verbrechertum Edward McDonald, 38, ist seit acht Jahren leitender Staatsanwalt einer Sondereinheit des amerikanischen Justizministeriums zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens in New York. 1977 koordinierte er die Ermittlungen beim Millionen-Raub im New Yorker Cargo-Terminal der Deutschen Lufthansa. * (S. 90) Deutschland &...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012006
SPIEGEL Titel: Aktien: Jagdszenen in deutschen Börsensälen Vorige Woche kletterten die deutschen Aktienkurse auf einen neuen Höchststand, und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. Es sind vor allem ausländische Anleger, die das Börsenrad immer schneller drehen. Ganz unversehens steht die schon totgesagte deutsche Wirtschaft draußen wieder in bestem Ansehen. * (S. 82) Deutschland 17 "Das wird an Blüm hängenbleiben": Norbert Blüm scheint sich alle Sympathien der Arbeitnehmer-Vertreter verscherzt zu haben: Der Arbeitsminister trägt nach Ansicht der Gewerkschafter entscheidend zu dem Versuch der Arbeitgeber bei, die Streikmacht des DGB zu schwächen. Auch von Parteifreunden muß Blüm harte Kritik einstecken. * * 18 ERICH BÖHME - Klarheit schaffen?: Klarheit schaffen? * * 25 &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012007
SPIEGEL Titel - Flick: Ende eines Imperiums: Der Name Flick wird bald nur noch Industriegeschichte sein. Friedrich Karl Flick - durch unternehmerische Qualitäten bisher wenig, durch Affären um so mehr aufgefallen - hat für fünf Milliarden Mark Kasse gemacht, das Firmenreich wird aufgeteilt. Mit dabei, auch beim Verdienen, ist die allgegenwärtige Deutsche Bank. (S. 114) Deutschland 17 "Wir werden noch zulegen": Ob Wirtschaftsaufschwung oder Genfer Gipfel: Helmut Kohl sieht überall Erfolge, die er sich und seiner Politik zuschreibt. Des Kanzlers Optimismus ist kaum zu übertreffen, die Bundestagswahl 1987 hält er für gewonnen. Seine Wahlkampfmanager sind weniger zuversichtlich: Schon jetzt streiten rechte Christdemokraten um die Früchte des Sieges, reklamieren die wirkliche Wende. Und aus München droht Franz Josef Strauß. * * 21 SPIEGEL Gespräch - "Die FDP schadet sich selber": CDU-Gener...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012008
SPIEGEL Titel: "Ein Pfad, gesäumt von duftenden Kräutern" Von Akupunktur bis Zelltherapie, von Biorhythmik bis Astromedizin - die Sehnsucht nach alternativen, "sanften" Formen der Heilbehandlung wächst. Enttäuscht von der kaltherzigen Apparate-Medizin, verschreckt durch Pillen-Skandale, suchen immer mehr Patienten ihr Heil bei "natürlichen" Mitteln und Methoden. Was kann die alternative Medizin, die zunehmend auch in die Praxen der Schulmediziner Einzug hält, leisten? * (S. 82) * "Tinchen, was macht das Vermögen?": SPIEGEL-Redakteur Heinz Höfl über den Heilpraktiker Manfred Köhnlechner "Käse am Morgen und Käse am Abend" empfiehlt der Heilpraktiker Manfred Köhnlechner. Der bayrische Gesundheitsguru setzt der herkömmlichen ärztlichen Kunst eine "additive Medizin" entgegen: mit Aderlaß, Taigawurzel, Sellerie und Schlangengift. Die Kur schlägt ungeheuer an - Köhnlechner verdient an "Vital-Zentren" und Trainingsparks, Knoblauchkapseln wie Gesichtswasser: "...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012009
SPIEGEL Titel - "Wir haben einen neuen Anfang gemacht": Michail Gorbatschow selbstsicher und entspannt; Ronald Reagan freundlich und konziliant - das überraschend gute Klima zwischen den beiden mächtigsten Männern der Welt verhieß einen "neuen Geist von Genf". Doch keiner der Konflikte wurde gelöst. Wird die demonstrierte Entspannung zwischen den beiden Staatsmännern auch ausreichen, eine neue Politik der Entspannung zwischen den Staaten zu begründen? * (S. 138) Deutschland 19 Tempo 100: Ein paar Zahlen reichten: Übereilt und aufgrund eines zweifelhaften TÜV-Gutachtens entschied die Bundesregierung, was sie schon immer wollte: Ein Tempolimit auf Autobahnen wird es nicht geben. Fachleute rätseln noch, wie das Gutachten überhaupt zustande gekommen ist. Wichtige Grunddaten der Expertise erscheinen überaus fragwürdig. * * 22 HONECKER-BESUCH - Aus dem Kessel: Bei seinem Bonn-Be...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012010
SPIEGEL Titel: "Sonst wurde das eleganter gemacht" Nach der Parteispenden- jetzt die Staatsspenden-Affäre: Industrielle ließen, gegen Barzahlung, die Behörde Bundesnachrichtendienst für sich arbeiten. Verantwortung für den jüngsten Skandal will niemand übernehmen. Erst beschuldigten sich die Parteien gegenseitig, dann fanden sie sich zu einer großen Koalition der Vertuscher zusammen. Die Regierung Kohl deckt, aus Angst um das christliberale Bündnis, den Hauptakteur. * (S. 19) Deutschland 32 KOALITION - An die Schußlinie: Die in Sachen Weltraumrüstung zerstrittenen Koalitionäre wollen sich auf mittlerer Linie einigen - auf eine "Akquisitionshilferegelung". * * 34 "Ich wirke oft farblos und nüchtern": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über den Kanzler-Berater Horst Teltschik * * &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012011