Jahrgang 1985

 
 

12/1985 Sowjet Star Gorbatschow

DER SPIEGEL 12/1985

Titel SPIEGEL Titel - "Ein roter Star steigt auf im Osten": Ein neuer Mann an der Spitze des Sowjetreiches, ein neuer Typ - auch eine neue Politik? In einer für Moskauer Verhältnisse sensationell kurzen Frist einigte sich das Politbüro auf einen sensationell jungen Chef: Michail Gorbatschow, 54. Doch die alten Apparatschiks haben noch nicht aufgegeben, und manches an dem Neuen ist widersprüchlich: Er will zwar Reformen, aber er preist auch die alte, verkrustete Ordnung. (S. 142)   Deutschland           19       Honecker-Besuch: "Es gibt nun eine Chance": Anzeichen für einen neuen deutsch-deutschen Frühling: Das Treffen von Helmut Kohl und Erich Honecker am Grabe des sowjetischen Parteichefs Konstantin Tschernenko und die Ernennung seines Nachfolgers Michail Gorbatschow verleiten Bonn wie Ost-Berlin zu vorsichtigem Optimismus. Der SED-Chef könnte, so heißt es auch in der DDR-Führung, seine oft verschobene Visite in der Bundesrepublik noch in diesem Jahr nachholen. *     *    &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,50 EUR

B00011980

 

13/1985 Bonn reizt die Frauen

DER SPIEGEL 13/1985

SPIEGEL Titel - "Wir wollen unsere Hälfte von der Welt": "Eine dramatische Veränderung" - so die Demoskopin Elisabeth Noelle-Neumann - hat sich bei der westdeutschen Weiblichkeit vollzogen: Die Frauen geben sich mit Männersprüchen von angestrebter Gleichberechtigung und Chancenausgleich nicht mehr zufrieden; sie wollen Taten, nicht mehr nur Worte. Und sie haben, in ihrer Eigenschaft als Wählerinnen, einen gewichtigen Trumpf in der Hand: Sie fangen an, den etablierten Parteien das Vertrauen zu entziehen. CDU-MdB Leni Fischer: "Die Stimmung wird unter den Frauen zunehmend militant." (S. 24) Deutschland           17       "Wohin driftet die Politik des BK?": Eher unfreundlich verlief die erste Begegnung zwischen Kanzler Helmut Kohl und dem neuen sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow. Moskaus erster Mann - so enthüllt das Protokoll des Treffens - beschuldigte den Deutschen, vor den USA "stramm" zu stehen, und ließ offen, ob er Kohls Einladung nach Bonn annimmt. SPD-Chef Willy Brandt will künftig seine Kontak...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011981

 

14/1985 Tierversuche, Folter für den Fortschritt

DER SPIEGEL 14/1985

 SPIEGEL Titel - "Ein ungeheurer Verschleiß an Tieren": Sind Tierversuche grausam und überflüssig oder für den medizinischen Fortschritt unentbehrlich? Mit einer Novelle zum Tierschutzgesetz will Landwirtschaftsminister Kiechle die Zahl der Experimente drastisch verringern - Protest von allen Seiten: Wissenschaftler fürchten um die "Freiheit der Forschung"; den Tierschützern geht der Entwurf nicht weit genug; sie planen eine bundesweite Kampagne für die Abschaffung aller Tierversuche. (S. 36)  Deutschland           19       Den deutschen Wald nur krank gerechnet?: Nach dem faulen europäischen Kompromiß um das schadstoffarme Auto ist der Anreiz für den Erwerb eines Katalysatorwagens gesunken. Auch in der Bundeshauptstadt setzt sich Skepsis durch. Innenminister Friedrich Zimmermann möchte nun am liebsten verkünden, daß die Wälder noch nicht so arg geschädigt seien. *     *           21       RÜS...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011982

 

18/1985 die Schatten von Bitburg, Reagan Kohl umstrittene Versöhnung

DER SPIEGEL 18/1985

 SPIEGEL Titel - "Auf Kohls Rat hören wir nicht wieder": Das deutsch-amerikanische Trauerspiel um das Gedenken an den 8. Mai 1945 " Aber wir vergessen nicht, daß diese Befreiung von außen kam, daß wir, die Deutschen, nicht fähig waren, " " selbst dieses Joch abzuschütteln, daß erst die halbe Welt " " zerstört werden mußte, bevor Adolf Hitler von der Bühne " " der Geschichte gestoßen wurde. " " Bundespräsident Walter Scheel 1975 zum 30. Jahrestag " " der Beendigung des Zweiten Weltkriegs. " (S. 17) Deutschland           34       Die Strafjustiz als Selbstbedienungsladen: Sebastian Cobler zum Streit über das Gesetz gegen die "Auschwitz-Lüge" Am Donnerstag vergangener Woche verabschiedete der Bundestag gegen die Stimmen von SPD und Grünen die seit langem umstrittenen neuen Strafbestimmungen gegen die "Auschwitz-Lüge". Danach müssen entsprechende Parolen von Neo-Nazis als Beleidigung künftig ohne Strafantrag von Amt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011983

 

17/1985 Jagd auf ein Phantom, KZ Arzt Mengele

DER SPIEGEL 17/1985

SPIEGEL Titel - "Sechs Millionen, da kann ich nur lachen": Israelis und Amerikaner hätten ihn schon in den 60er Jahren haben können, sie wollten ihn nicht. Jetzt ist auf den Kopf von KZ-Arzt Josef Mengele die höchste Belohnung aller Zeiten ausgesetzt: sieben Millionen Mark. Die Fahndung konzentriert sich auf Paraguay, wo er jahrelang unter seinem richtigen Namen lebte. * (S. 28)  Deutschland           17       "Eine eigenartige geistige Gymnastik": Das Vorhaben von Kanzler Kohl, mit seinem Gast Ronald Reagan auf einem deutschen Soldatenfriedhof auch vor SS-Gräbern vorzuführen, daß aus Feinden Freunde wurden, schlug gegen die Planer in Bonn und Washington zurück. Geschockt vom Entrüstungssturm in den USA, wurde in einer Kette von Peinlichkeiten das Besuchsprogramm um eine Fahrt in das KZ Bergen-Belsen ergänzt. Der US-Präsident, sonst als Showmaster erfolgreich, manövrierte sich durch Fehleinschätzung in das größte PR-Debakel seiner Amtszeit. *     *      &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011984

 

16/1985 sind die Löhne zu hoch?

DER SPIEGEL 16/1985

SPIEGEL Titel - "Das ist der Weg zurück ins 19. Jahrhundert": FDP-Generalsekretär Haussmann setzte das Thema: Stehen hohe Löhne der Vollbeschäftigung im Weg? Die Debatte, für die mittelständischen Wähler in Nordrhein-Westfalen aufbereitet, verärgert die Christdemokraten. Doch sie paßt in die Zeit. Vielen Bürgern erscheint das bestehende Tarifsystem zu unbeweglich. * (S. 15) Deutschland           29       ATTENTAT - Wo ist Musbah Eter?: Nach dem Mord an einem Libyer in Bonn beschuldigen Gaddafi-Gegner das Bundeskriminalamt, es mache Geschäfte mit dem libyschen Geheimdienst. *     *           30       "Feindliche Bürger sind zu Tode zu hetzen": Die Morde von Muammar el-Gaddafis reisenden Killerkommandos werden selten gesühnt *     *           31       RÜSTUNG - Zur Härte: Die bisherige Nato-Doktrin zerbricht, neue Wa...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011985

 

15/1985 Freßsucht und Schlankheitswahn, der Unfug der Diät

DER SPIEGEL 15/1985

SPIEGEL Titel - Schrei aus der Tiefe des Bauches: Wer lebt länger, Falstaff oder Don Quijote? Obwohl die Mediziner ihre Theorie vom angeblich lebensverlängernden "Idealgewicht" inzwischen begraben haben, blüht das Geschäft mit den Schlankmachern. Die Hatz auf die Dicken ist zur Treibjagd geworden. Den Ursachen des Scheiterns im Kampf gegen Übergewicht sind die Stoffwechselforscher auf der Spur: Dicksein ist häufig Schicksal - und oft gesünder als Abnehmen. (S. 36)    Deutschland           19       "Die fahren ständig Schlangenlinien": Kanzler Kohl gerät in der Union unter Druck: Seine Führungsschwäche und die Pannen der Bonner seien mit schuld an den letzten Wahlniederlagen. Wenn die CDU in Nordrhein-Westfalen einbreche, so die Forderung, müsse Kohl sein Kabinett umbilden. Dann soll auch Verteidigungsminister Manfred Wörner gehen. *     *           21       RÜSTUNG - Was weiß ich denn: Ob mit oder ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011986

 

sex import, der handel mit exotischen frauen

DER SPIEGEL 27/1985

 SPIEGEL Titel - Die Männer müssen erwachsen werden: SPIEGEL-Serie über Frauen in der Dritten Welt (l): Valeska von Roques über den Handel mit Exotinnen * (S. 104)  Deutschland           17       Mehr Auspuffgifte in Europa: Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann ist mit seinen Versuchen, den deutschen Wald zu retten, auf der ganzen Linie gescheitert. Nach dem EG-Kompromiß von Luxemburg wird die Luft in Europa nicht sauberer werden. Der Katalysator, der die Auspuffgase gründlich entgiften sollte, ist weithin überflüssig geworden. *     *           20       AUSSENPOLITIK - Wir Schwarze: Ein Teil der Christen-Union fordert von Genscher die außenpolitische Wende. Doch was eigentlich gewendet werden soll, bleibt unklar. *     *           22       SPD - Schon bald ernst: Mit neuem Parteiprogramm hoffen die Sozialdemokraten auf einen Sieg bei der nächs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011987

 

Südafrika, Rassenkrieg

DER SPIEGEL 25/1985

 Titel       Südafrika: "Wut wie bei Sklavenaufständen": Weiße Bergleute nehmen die Pistole mit unter Tage, Bürger stocken ihre Munitionsvorräte auf: Weiß-Südafrika rüstet sich für den großen Kampf gegen die schwarze Mehrheit. Landesweit flammen Unruhen auf, seit letzten September kamen 400 Schwarze um. Die Staatsmacht schlägt brutal zu - und bietet dennoch verblüffende Konzessionen an. Das weiße Regime ist nicht mehr berechenbar. Firmen beginnen sich abzusetzen. (S. 104) Deutschland           19       "Jede Art von Demontage hat Auswirkungen": Das Klima in der Union wird immer kälter: CSU-Chef Strauß droht mit dem Rückzug der CSU-Minister. Der Kanzler erinnert daran, die CDU könne in Bayern gegen die CSU antreten. In der gemeinsamen Bonner Fraktion mobilisiert Kohl Christdemokraten gegen Christsoziale. Weiterer Streit steht unmittelbar bevor - das Scheitern des Innenministers bei seinen Plänen, die Autoabgase zu reduzieren. Muß Friedrich Zimmerm...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011989

 

Ist Kohl noch zu retten?

DER SPIEGEL 24/1985

Titel       SPIEGEL Titel - "Im Herbst kommt es zum Schwur": Helmut Kohls Kanzlerschaft steht zur Disposition: Immer mehr Christdemokraten kritisieren seine mangelnde Durchsetzungsfähigkeit. Kohls alter Widersacher Strauß beklagte im Spitzengespräch "unüberbrückbare Meinungsunterschiede" - und forderte ein Konzept, wie die Union die nächste Wahl gewinnen will. (S. 17) Deutschland           26       "Worte, die nichts sagen, bedeuten, bewirken": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über das Politikverständnis auf dem evangelischen Kirchentag in Düsseldorf *     *           29       AUSSENPOLITIK - Viele Hühner: Deutscher Wirrwarr: Hans-Dietrich Genscher sprach in Portugal gegen, Alfred Dregger in Washington für das SDI-Programm. *     *           30       "Unser Rechtskampf war nicht verge...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011990

 

Krieg im Stadion

DER SPIEGEL 23/1985

SPIEGEL Titel - "England raus aus Europa": Fanatisierte, betrunkene britische Fußballfans verursachten die Fußball-Katastrophe von Brüssel. So empörte sich denn fast ganz Europa über die Briten. Sie spielen einen speziellen Fußball, rekrutieren ihre Fans aus einer Unterschicht, die ihre tristen Lebensverhältnisse im Klub kompensieren. (S. 112)  Deutschland           19       Genscher: "Kohl tut mir leid": In der Union mehren sich Anzeichen, daß die Kanzler-Dämmerung begonnen hat. Helmut Kohls Hilflosigkeit in der Außenpolitik, etwa gegenüber dem französischen Staatspräsidenten Francois Mitterrand, hat die Zweifel verstärkt, ob mit Kohl noch eine Bundestagswahl zu gewinnen ist. Über Nachfolger wird geredet. *     *           21       KOALITION - Submissest erinnert: In der Innenpolitik gerät Helmut Kohl zwischen die beiden Koalitionspartner CSU und FDP: Die Christsozialen fürchten, der entsch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011991

 

die fitness generation

DER SPIEGEL 22/1985

 SPIEGEL Titel - "Jede Faser winselt um Gnade": SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über das neue Ideal der "Fitness" _____" Es ist die moderne Zivilisation, diese Zivilisation " _____" ohne Gott, welche die Menschen zwingt, ihrer eigenen Haut " _____" eine solche Bedeutung beizumessen. Es ist nichts als die " _____" Haut, was heute zählt. An Sicherem, an Faßbarem, an " _____" Unbestreitbarem gibt es nichts außer der nackten Haut. " _____" Sie ist das einzige, was wir besitzen. Was uns gehört. " _____" Das vergänglichste Ding, das es in der Welt gibt. Nur die " _____" Seele ist unsterblich, o Jammer! Aber was gilt die Seele " _____" heutzutage? " _____" Curzio Malaparte in seinem Roman "Die Haut" (1949) " _____" Mein Körper ist die Gestalt, in der ich lebe, und er " _____" gestaltet die Art, wie ich lebe. " _____" Raquel Welch in ihrem Buch "Raquel - Das totale " _____" Schönheits- und Fitness-Programm" (1984) " (S. 202) Deutschland    &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011992

 

Die Sozis kommen wieder

DER SPIEGEL 21/1985

SPIEGEL Titel - "Das wird keine Kaffeefahrt bis zur Wahl": Seit dem Wahl-Debakel der CDU in Nordrhein-Westfalen sind die Sozialdemokraten wieder im Kommen: Sieger Johannes Rau könnte Helmut Kohl gefährlich werden. In der Koalition wachsen die Zweifel. Der Kanzler ist weder als Garant des Aufschwungs noch als Berufsoptimist länger ein Stimmenfänger; Rezepte gegen die Arbeitslosigkeit fehlen. Ob die SPD allein den Machtwechsel schafft, bezweifeln selbst Genossen. * (S. 17)    Deutschland           28       "Der schlimmste Hetzer in diesem Land": Seit Willy Brandts Ausfall wächst der Widerstand gegen Heiner Geißlers Kampagnen-Stil *     *           31       GRÜNE - Gespenst gesichtet: Die Gruppe der "Realpolitiker" bei den Grünen fordert nach dem Wahldebakel in NRW eine Kurskorrektur: klare Koalitionsaussagen zugunsten der SPD. *     *           34  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011993

 

wozu noch studieren?

DER SPIEGEL 20/1985

SPIEGEL Titel - Akademiker: "Schotten dicht": Wer eine Universität besucht, riskiert den Weg in die Sackgasse. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker wächst von Jahr zu Jahr, Hochschulabsolventen aller Sparten stehen Schlange. Wissenschaftler nennen die überfüllten Universitäten "Arbeitslosen-Zwischenlager". Wozu noch studieren? (S. 40) Deutschland           19       "Der Kanzler hat allen Grund zur Gänsehaut": Mit seiner voreiligen Erklärung, Bonn werde sich am amerikanischen Weltraum-Rüstungsprogramm SDI beteiligen, hat Bundeskanzler Helmut Kohl die Franzosen verärgert. Auch im Kabinett regt sich Widerstand gegen den Sternenkrieg: Die Minister Genscher und Riesenhuber wehren sich gegen eine deutsche Beteiligung. *     *           22       BRANDT - Vielleicht Nancy: Wer steckte hinter Reagans Weigerung, den SPD-Chef zu empfangen? *     *           24  &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011994

 

Reise ins Ungewisse

DER SPIEGEL 19/1985

 SPIEGEL Titel - "Jetzt stehen die Deutschen stramm": Kanzler Kohl stürzt sich in ein waghalsiges Abenteuer: Bonn wird sich, notfalls im Alleingang, an der amerikanischen Weltraumrüstung beteiligen. Die Bundesrepublik kettet sich damit auf Gedeih und Verderb an die USA und wird für die Sowjet-Union zum feindlichen Frontstaat. Der Preis ist hoch: Von der US-Technologie darf Europa kaum profitieren, muß aber zusehen, wie die Entspannungspolitik zusammenbricht. (S. 22) Deutschland           17       "Das Wichtigste ist Optimismus": Mit vielen schönen Worten beendeten die Regierungschefs der sieben großen Industrieländer des Westens am Wochenende den Bonner Wirtschaftsgipfel. US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl dienten sich gegenseitig als Strahlemänner, die ungetrübten Wirtschaftsoptimismus zur Schau tragen - während vor allem in Europa die Arbeitslosenzahlen steigen und die Konjunktur zu verfallen droht. *     *           20 &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00011995

 
 
top