SPIEGEL Titel - Rheuma-Mittel - Sterben auf Rezept: Mehr als 500 Anti-Rheumamittel sind in der Bundesrepublik im Handel - viele davon gefährlicher als das Rheuma selbst. Die Risiken sind der Pharma-Industrie seit langem bekannt. Doch erst in jüngster Zeit wurden etliche Mittel, auf Druck des Bundesgesundheitsamtes, vom Markt genommen. Keines der Mittel behandelt die Ursachen, alle kurieren nur an den Symptomen der häufigsten und teuersten Volkskrankheit. * (S. 192) Deutschland 17 Tarifstreit: "Wir fahren im Konvoi": Die Auseinandersetzung um kürzere Wochenarbeitszeiten wurde härter. Die IG Druck beschloß die Urabstimmung, ein Spitzengespräch der Metaller blieb ohne Ergebnis. Ein Kompromiß ist bislang nicht in Sicht: Unter dem Druck ihrer mittelständischen Basis beharren die Arbeitgeberverbände auf der 40-Stunden-Woche. * * 19 FRAUEN - Spitze entmannt: Erstmals haben die Frauen ein St&uum...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,80 EUR
B00012122
SPIEGEL Titel - Angriff auf das Reich des König Ödipus: Ist Sigmund Freuds Psychoanalyse, bisher stets verglichen mit den revolutionären Erkenntnissen eines Kopernikus oder Darwin, in Wahrheit nur "eine pseudowissenschaftliche Heilslehre"? Kritiker behaupten es - und ihre Zahl wächst: Gehirnforscher, Biologen und Psychologen nehmen das Denkgebäude des Wiener Nervenarztes allseits unter Beschuß. Auch die Freud-Biographen kratzen nun am Image des Altmeisters. * (S. 116) Deutschland 19 8. Mai: "Eine Wunde beginnt zu schmerzen": Der Wunsch Ronald Reagans, er wolle den 40. Jahrestag der deutschen Kapitulation in einem deutschen KZ begehen, hat den Kanzler aufgestört. Helmut Kohl fürchtet nicht nur außenpolitischen Schaden, sondern auch eine neue Debatte von rechts, ob der 8. Mai ein Gedenktag des Zusammenbruchs oder der Befreiung ist. * * 22 "Die Lektion der Geschichte gelernt": Kanzler Kohl ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012031
SPIEGEL Titel - "Nadeln fallen grad so raus": SPIEGEL-Redakteur Norbert F. Pötzl über den kranken Schwarzwald (S. 36) Deutschland 19 "Miserabel für die ganze CDU": Christdemokraten protestieren, CSU und FDP kommentieren hämisch die Führungskünste von Kanzler Kohl: Er hat, in der Diskussion über einen Ersatz für die gescheiterte Zwangsanleihe, seine bisher schwerste Niederlage erlitten. Ausbaden müssen die Schlappe jene Politiker der Union, die vor schweren Wahlen stehen. * * 21 FDP - Heinrich der Seefahrer: Je näher der Rücktritt des FDP-Vorsitzenden Genscher rückt, desto zerstrittener präsentiert sich seine Partei. * * 24 SPIEGEL Gespräch - "Ich will, daß wir allein regieren können": Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012032
SPIEGEL Titel - Steuerstreit: "Wild zum Kampf entschlossen": Hans-Dietrich Genscher kann mit dem Wort "Neidsteuer" endlich wieder deutlich machen, wessen Interessen die FDP vertritt. Ganz ohne zusätzliche Belastung der höheren Einkommen wird der Bonner Steuer-Streit allerdings kaum ausgehen: Die Volkspartei CDU braucht für die Landtagswahlen im kommenden Jahr ein Alibi. (S. 17) * "Hinterzogen wird rund um die Uhr": Der Steuerschwindel nimmt in Deutschland rapide zu Sie mogeln bei der Wegstrecke zur Arbeit wie bei den Rechnungen aus dem Schlemmerlokal, sie fingieren Rechnungen und verschweigen Einkünfte: So grob wie derzeit haben die Deutschen noch nie das Finanzamt belogen - wohl vor allem auch deswegen, weil sich inzwischen viele vom Staat ausgebeutet fühlen. * (S. 21) Deutschland 29 KANZLER-REISE - Bizeps zeigen: Kanzler Helmut Kohl zeigte sich in Washington als Außenpolitiker und Friedensfreund. Davon verspricht er sich Erfolge bei den Landtagswahlen. * ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012034
SPIEGEL Titel - "Ich bin unsichtbar geworden": SPIEGEL-Redakteurin Marion Schreiber über die Frau um Vierzig (S. 52) Deutschland 19 DEUTSCHLAND - "Die Zusammenarbeit hat sich erledigt": Die rot-grüne Kooperation in Hessen ist bis auf weiteres gekündigt, weil sich SPD und Grüne an einer Frage zerstritten, für die sie gar nicht zuständig waren. Gilt künftig noch Willy Brandts Vision von einer "Mehrheit diesseits der Union"? Oder soll die SPD - wie rechte Genossen fordern - in der CDU den Partner suchen? * * 20 Was geht noch in Hessen?: * * 22 OSTPOLITIK - Kosthares Ergebnis: Kalte Krieger in Warschau und Bonn sind schuld am Scheitern der Polen-Reise von Außenminister Hans-Dietrich Genscher. * * 23 &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012035
SPIEGEL Titel - "Der Sieg im Weltraum ist möglich": Amerika rüstet weiter für den "Krieg der Sterne". Nach seiner Wiederwahl forderte Präsident Reagan die Sowjets zwar auf, die Abrüstungsgespräche von Genf fortzusetzen. Die strategische Verteidigung der USA mit Weltraumwaffen steht jedoch nicht zur Diskussion. 500 Milliarden Dollar veranschlagt das Pentagon für den Abwehrschirm im All. Das Gleichgewicht des Schreckens wird aufgelöst: Die Vereinigten Staaten erstreben militärische Unangreifbarkeit. Bonn hat den Widerstand gegen dieses Science-fiction-Projekt aufgegeben. (S. 136) Deutschland 17 Hilfe vom "Rosenkavalier": Die Aufregung um die anonyme Sechs-Millionen-Spende für die FDP kam allen Parteien ungelegen. In Bonn ist Transparenz angesagt, um die Verdrossenheit beim Bürger zu dämpfen. Doch die wohlklingende Forderung nach dem "gläsernen Abgeordneten" hat in Wahrheit nicht einmal bei den Grünen eine Chance. * * &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012037
SPIEGEL Titel - "Indien brennt vor Haß und Zorn": Nach dem Mord an Indira Gandhi macht ein fanatisierter Mob im ganzen Land Jagd auf die Sikh-Minderheit. Massaker in der Hauptstadt, Mordanschläge in der Provinz: Die indische Demokratie ist gefährdet, das Militär versucht, die Ordnung wiederherzustellen. Die lange Herrschaft der Indira Gandhi konnte die Konflikte des Riesenreiches nicht lösen: Arm gegen Reich, Religion gegen Religion, Kasten gegen Kastenlose. * (S. 136) Deutschland 17 DEUTSCHLAND - "Die Flick-Sache Iähmt uns alle": Neue Töne im krisengeschüttelten Bonn: CDU-Generalsekretär Heiner Geißler sucht - aus Sorge vor neuen Enthüllungen - die Gemeinsamkeit mit der SPD-Opposition; die FDP drängt auf weitere personelle Konsequenzen. Dabei verschweigt sie, gegen gesetzliche Vorschriften, die Herkunft einer neuen Sechs-Millionen-Mark-Spende. In dieser Woche will der Untersuchungsausschuß des Bundestages die bisher prominentesten Zeugen vernehmen: erst Kanzler Helmut Kohl, einen Tag sp&aum...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012038
SPIEGEL Titel - "Beim nächsten Mal liegt die Meßlatte höher": Dilettantismus des westdeutschen Kanzlers und die Fehleinschätzung des eigenen Spielraums durch den ostdeutschen Staatschef - das sind die Gründe für die Absage des Honecker-Besuchs. Der Eklat hat, gegenteiligen Beteuerungen aus Bonn und Ost-Berlin zum Trotz, die deutsch-deutschen Beziehungen beschädigt. * (S. 17) * Eine verlorene Schlacht: Wolfgang Seiffert über Erich Honeckers Politik der Schadensbegrenzung Der Staatsrechtler Professor Wolfgang Seiffert, 58, war bis zu seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik 1978 enger Berater der DDR-Regierung. Er lehrt jetzt an der Universität Kiel. * (S. 20) Deutschland 35 GEWERKSCHAFTEN - Leichte Schlagseite: Trotz zaghafter Annäherungsversuche des Kanzlers - die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Bundesregierung sind nach wie vor gestört. * * 45 &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012039
SPIEGEL Titel - Kabel-Fernsehen: "Das Debakel ist da": Fehlkalkulation mit Milliardenbeträgen, chaotische Gebührenpolitik, Spielereien mit veralteter Technik: Christian Schwarz-Schilling bringt das Staatsunternehmen Bundespost mit seinem Lieblingsprojekt - Kabel global, Fernsehen total - in finanzielle Schwierigkeiten. Doch obwohl Rechnungshof, Opposition und selbst eigene Parteifreunde mit dem Postminister hart ins Gericht gehen, läßt ihn Kanzler Helmut Kohl weiterwursteln. (S. 36) Deutschland 19 Geißler: "Es geht um die Glaubwürdigkeit": Die Regierungskoalition will in den bevorstehenden Wahlkämpfen den Bürgern die Schrecken einer Zusammenarbeit zwischen Sozialdemokraten und Grünen ausmalen. Selbst CDU-Generalsekretär Heiner Geißler bangt um den Erfolg einer solchen Kampagne: Immer mehr Bürger fürchten Umweltgefahren mehr als "rotgrünes Chaos". Doch in der Umweltpolitik hat die Regierung nichts zu bieten - außer Streitereien und Pannen. * * ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012040
SPIEGEL Titel - Krebs: Ein Leichenberg, weil nichts geschieht?: Ein großformatiges 400 Seiten starkes Buch schreckte die Nation aus ihrer Sommerruhe: Der "Krebsatlas für die Bundesrepublik Deutschland", von drei Wissenschaftlern des Heidelberger Krebsforschungszentrums in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt, zeigt erstmals die nach Regionen ganz unterschiedliche Gefährdung der Bevölkerung. Am risikoreichsten lebt man im Ruhrgebiet, im Saarland, im Bayerischen Wald und in etlichen Großstädten. Welche Konsequenzen haben die neuen Erkenntnisse für Krebsvorsorge und -therapie? (S. 60) Deutschland 17 Umwelt: "Das wird ein Riesenproblem": Die heftigen Bürger-Debatten über den Umweltschutz haben Bonns Regierende aufgeschreckt. Doch das Kabinett Kohl zeigt sich bislang handlungsunfähig: Nach dem Eklat um das Kohlekraftwerk Buschhaus steht die Regierung jetzt im Verdacht, sie verharmlose die Krebsgefahr bei der Chemikalie Formaldehyd. * * &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012041
SPIEGEL Titel - Ronald Reagan: "Was war das?": Ein Witz des amerikanischen Präsidenten erschreckt die Welt. Spaßeshalber kündigte der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte den nuklearen Holocaust an - die Bombardierung der Sowjet-Union. Empörung in Moskau, Aufregung der Bündnispartner in Europa - im Weißen Haus herrscht verlegenes Schweigen. Der Humor an höchster Stelle gehört zur politischen Kultur Amerikas. Neu aber ist das Präsidenten-Spiel mit dem Entsetzen. * (S. 76) Deutschland 19 Technologie: Schwenk zur harten Linie: Aus Mißtrauen vor den deutschen Ostkontakten stört die Reagan-Regierung den Handel mit den Deutschen: Manche US-Computer dürfen in der Bundesrepublik nur unter amerikanischer Aufsicht benutzt werden, US-Professoren nur begrenzt mit deutschen Studenten reden. Die Bonner Regierung, die es nicht mit den Amerikanern verderben will, ist uneinig, wie sie nun auf den verstärkten Druck der amerikanischen Regierung reagieren soll. * * &...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012042
SPIEGEL Titel - "Pangermanisches Fieber" - bis in die DDR: Der politische Status quo in Mitteleuropa ist angefochten: Öffentlich rügt Moskaus "Prawda" die DDR, und zum ersten Mal in den 35 Jahren seines Bestehens beharrt der zweite deutsche Staat auf eigenen Interessen gegenüber dem Kreml. Die Sowjetpropaganda gibt Bonn die Schuld und trommelt gegen "Revanchismus". * (S. 19) Deutschland 28 KOALITION - Wenn er will: Die Führungsschwäche des Kanzlers und der desolate Zustand der Liberalen verunsichern die Koalition. Genscher schürt die Unruhe - will er sein eigener Nachfolger werden? * * 29 "Ich habe kein Problem mit Dr. Kohl": Kanzleramtschef Waldemar Schreckenberger über den Kanzler, die Koalition und über sich selbst Staatssekretär Waldemar Schreckenberger, Chef des Kanzleramts und Freund Helmut Kohls, hat sich in einem Gespräch mit dem Bonner Korrespondenten der Münch...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012043
SPIEGEL Titel - "Typen wie aus dem Panoptikum": Höher, schneller, weiter, kaputter - an Superlativen wird es den Olympischen Spielen von Los Angeles nicht mangeln. Auf den Kampf sind die Athleten bestens vorbereitet: durch strenge Auswahl, die Riesen, Zwerge und Monster bevorzugt; durch ein barbarisches Training ohne Rücksicht auf Verluste; mit Computerhilfe und durch Doping. Das Spektakel, ein TV-Spiel erster Güte, soll Deutschland rund 60 Medaillen eintragen. * (S. 68) Deutschland 15 "Kinder und Lahme als letztes Aufgebot?": Verteidigungsminister Manfred Wörner, der ums politische Überleben kämpft, sieht für sich selbst einen heißen Herbst voraus: Seine unpopulären Rezepte gegen die Personalschwäche der Bundeswehr sind in der christliberalen Bonner Koalition umstritten und stoßen bei den Amerikanern auf Protest. Selbst Experten auf der Hardthöhe warnen Wörner davor, beschränkt Taugliche, Jugendliche und Frauen zur Armee zu holen. * * &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012046
SPIEGEL Titel - "Wenn du was sagst, bring' ich dich um": SPIEGEL-Redakteurin Valeska von Roques über den sexuellen Mißbrauch von Kindern in ihren Familien * (S. 30) Deutschland 15 Gewerkschaften: Die Zwei auf neuem Kurs: In getrennten Gesprächen verfolgen FDP-Wirtschaftsminister Bangemann und CDU-Arbeitsminister Blüm ein gemeinsames Ziel: Sie wollen mit den Gewerkschaften ins Gespräch kommen und die einseitige Parteinahme der Regierung gegen die 35-Stunden-Woche vergessen machen. Die Bemühungen des Gespanns werden von Kanzler Kohl gestört, der eine Arbeitszeitverkürzung im öffentlichen Dienst brüsk ablehnt. * * 16 RUDOLF AUGSTEIN - Die mobilen Papier-Bayern * 18 DATENSCHUTZ - Zum Stillstand: Innenminister Friedrich Zimmermann muß, gegen seine eigene Überzeugung, den Datenschutz grund...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012047
SPIEGEL Titel - "Eine unsäglich scheußliche Sprache": Mit der Rechtschreibung wird es immer schlechter, das Ausdrucksvermögen nimmt mehr und mehr ab. Der Niedergang meldet sich nicht nur in den Schulen der Bundesrepublik, sondern längst auch in den Amtsstuben, in Büros oder Betrieben. Betroffen sind Berufsanfänger wie Doktoranden, und Wissenschaftler beobachten eine allgemeine "Abkehr von der Schriftsprache". Ist das Deutsche auf dem Wege zum Kauderwelsch? (S. 126) Deutschland 17 "Dann kann der Erich zu Hause bleiben": Bonn und Ost-Berlin planen den größten deutsch-deutschen Handel seit Abschluß des Grundlagenvertrags: Erich Honecker ist, als Gegenleistung für einen neuen Bankkredit, zu weitreichenden Konzessionen bereit - von der Senkung des Mindestumtausches bis zum Verkauf von West-Zeitungen in der DDR. Ob die Vereinbarung den Besuch des SED-Generalsekretärs in der Bundesrepublik sichert, ist noch ungewiß: Moskau mauert. * *  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,90 EUR
B00012048