Jahrgang 2004

 
 

Bill Clinton - Meine Geschichte

DER SPIEGEL 26/2004

Titel     * Das Prinzip Hope: In den USA hebt ein gewaltiges Nostalgie-Fest an: Bill Clinton, der immer noch geliebte, immer noch gehasste Bush-Vorgänger reist durchs Land, um seine Erinnerungen zu verkaufen. Die Demokraten erhoffen sich Verstärkung für ihren Wahlkampf. (S. 88)     * "Titanische Kämpfe": Bill Clintons Erinnerungen an seinen Aufstieg zum mächtigsten Mann der Welt, an Triumphe und Debakel im Weißen Haus und den unablässigen Kampf mit seinen Gegnern der Neuen Rechten ... (S. 96)     * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Eine ziemlich gute Geschichte": Der ehemalige Präsident Bill Clinton über die Arbeit an seinen Memoiren, die Fehde der religiösen Rechten gegen die neue demokratische Bewegung in Amerika und das Desaster der Bush-Regierung im ... (S. 105) Deutschland     * TERRORABWEHR - Bundeswehrpiloten gegen Abschusslizenz (S. 17)     * CSU - Stufentarif statt Gesundheitsprämie (S. 17)     * EU-Naturschutzrichtlinie - Merkel torpediert EU-Richtlinie (S. 18)     * SPORT -...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071286

 

Die letzte Reise: Expedition Columbus

DER SPIEGEL 25/2004

Deutschland     * UNION - Stoiber schert aus (S. 19)     * ARBEITSVERWALTUNG - Privatvermittler floppen (S. 19)     * Thüringischer Verfassungsschutz - V-Mann im Vorstand (S. 19)     * FLUGVERKEHR - Eichel blockiert Lärmschutznovelle (S. 20)     * EUROPA - Kanzler drängt auf Abgasnorm (S. 20)     * Gelockerte Ladenöffnungszeiten - Genossen drohen Clement (S. 20)     * Angebliches Killerkommando der DDR-Führung - Vernehmung von Egon Krenz (S. 20)     * PARTEIFINANZEN - Knauserige Liberale (S. 21)     * Kölner Bombenanschlag - Fahndung nach dem Sprengstoff (S. 21)     * ZEITGESCHICHTE - Rehabilitierung für Deutschamerikaner? (S. 22)     * CDU - Wirtschaftsrat in Finanznot (S. 22)     * Umfrage zum Thema - Army go home (S. 22)     * STEUERN - "Verschlungen und verknotet": Finanzminister Hans Eichel will die Steuerverwaltung revolutionieren. Ein Bundes-Finanzamt soll garantieren, dass die Abgaben auch wirklich eingetr...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071287

 

1250 Milliarden Euro - Wofür?

DER SPIEGEL 15/2004

Titel     * Tabuzone Ost: Eine Regierungskommission von Ostexperten aus Politik, Praxis und Wissenschaft zieht eine desaströse Bilanz der Einheitspolitik - der Aufbau Ost nach altem Muster beschleunigt den Absturz West. Ihre Empfehlung: Die neuen Bundesländer sollen Sonderwirtschaftszone werden. (S. 24)     * Flops statt Jobs: Eine All-Parteien-Koalition will die staatliche Geldvernichtung im Osten fortsetzen. Dabei kostete die fehlgeleitete Wirtschaftsförderung den Steuerzahler bisher schon Milliarden. (S. 36) Deutschland     * BERATER - Milliardenschwere Tipps (S. 19)     * SOZIALABBAU - NRW gegen Eichel (S. 19)     * AUSLANDSEINSÄTZE - Juristen bremsen Marine (S. 20)     * FHS-Ermittlungsverfahren - Kontrolleure unter Druck (S. 20)     * Strafverfahren gegen Max Strauß - Schreiber contra Holzer (S. 20)     * TERROR I - Nachrichten aus dem Untergrund (S. 21)     * Hamburg - Streit ums Studium (S. 21)     * Tropenholz-Verwendung - Attacke auf McPaper (S. 21)   &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071288

 

16/2004, Mordfall Jesus Christus

DER SPIEGEL

Titel       "Das Blut der Versöhnung": Zu den Grundlagen der abendländischen Kultur gehört eine brutale Geschichte von Verrat, Folter und Mord. Der Fall Jesus Christus, neu verfilmt von Mel Gibson, fesselt die Menschen noch immer: Scharlatan, Heiland, Produkt der Phantasie? Wer eigentlich hat Jesus umgebracht? (S. 154)     *       "Digitales Oberammergau": Der Erfolg seines Films "Die Passion Christi" hat Mel Gibson zu einem der reichsten Männer in Hollywood gemacht. Sogar in der arabischen Welt ist das Werk ein Hit. (S. 158)     *       Ein sterblicher Diener Allahs: In der Bibel der Muslime, dem Koran, wird das Jesus-Drama anders erzählt. (S. 162)     *       "Gott kennt das Leid": Stephan Wahl, 43, katholischer Priester und "Wort zum Sonntag"-Sprecher über Glauben heute (S. 166)     *       SONST           1   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071289

 

13/2004, Al Qaida Basis Deutschland

DER SPIEGEL

 Titel       "Als wäret ihr im Krieg": Religiös verblendet und hochgefährlich - rund 270 gewaltbereite Bin-Laden-Anhänger, schätzen Sicherheitsbehörden, gehören zum deutschen Netz von al-Qaida. Drohen jetzt auch hier zu Lande Anschläge? (S. 24)     *       "Ihr müsst lernen, mit uns zu leben": Der Deutsch-Ägypter Reda Seyam gilt als einer der wichtigsten Qaida-Agenten in Europa. (S. 34)     *       Das Projekt Big Brother: Im Kampf gegen den Terror setzt Europa auch auf eine neue Technologie: die Biometrie. Bald schon sollen Pässe und Visa Computerchips mit Körperdaten enthalten. Die Systeme dafür sind Exportschlager deutscher Hightech-Firmen. (S. 39)     *20       EUROPA - Austreibung der bösen Geister: Die Anschläge in Spanien verändern das Gesicht Europas: Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden soll energisch vorangetrieben werden, auch ein Kompromiss im Streit um die EU-Verfassung zeichne...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071290

 

Terror in Europa

DER SPIEGEL 12/2004

Titel     * Bombenanschläge in Madrid - Krieg im Herzen Europas: Mit dem Massaker von Madrid gewinnt der Terror eine neue Qualität: Längst geht es den Tätern nur noch darum, Angst und Schrecken zu verbreiten. Ob Eta-Kämpfer oder al-Qaida-Terroristen, sie alle wollen die rechtsstaatliche Ordnung in den Grundfesten erschüttern und zum Einsturz bringen. Nun protestieren Millionen Spanier gegen den Angriff auf ihre Gesellschaft. (S. 140)     * Madrid - "Ein mörderischer Wettbewerb": Regierungspolitiker Gustavo de Arístegui, 40, über die Anschläge und mögliche ... (S. 142)     * Sprengstoff auf der Kneipenmeile: Wie der Terror dem Tourismus rund ums Mittelmeer ... (S. 144)     * Särge, Galgen, kopflose Leichen: Die Bürger der Eta-Metropole San Sebastián hoffen, dass Araber und nicht Basken die Täter sind. (S. 148) Deutschland     * EU - Dreiste Selbstbedienung der Kontrolleure (S. 19)     * Gesundheitsreform - Bürgerversicherung light (S. 19)     * INNERE SICHERH...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071291

 

Merkels Präsident

DER SPIEGEL 11/2004

Titel     * Gefährlicher Sieg: Nach der Kür der Präsidentschaftskandidaten werden die Umrisse einer bürgerlichen Reformregierung erkennbar. Ein Staatsoberhaupt Köhler und eine Kanzlerin Merkel würden das Land massiv verändern wollen. Viele in der Union allerdings lauern auf erste Fehltritte Köhlers, vor allem Roland Koch und Edmund Stoiber sinnen auf Revanche für ihre Niederlage. (S. 24)     * Gesine Schwan - "Karriere ohne Quote": Die Kandidatin des Kanzlers war einst seine Gegnerin. (S. 34)     * Der Herr der Zahlen: Zur Ungeduld neigend und häufig auch aufbrausend, aber immer bescheiden: Der Präsidentschaftskandidat Horst Köhler könnte ein unbequemes Staatsoberhaupt werden. (S. 36)     * "Arg in der Nabelschau": Horst Köhler über deutsche Schwächen im Zeitalter der Globalisierung, seine politische Perspektive und seine Biografie als Spiegel deutscher ... (S. 42) Deutschland     * BUNDESWEHR - Reform bald Makulatur? (S. 19)     * WÄHRUNGSPOLITIK - Tietmeyer krit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071292

 

Wird Amerika wieder demokratisch

DER SPIEGEL 10/2004

Titel     * Ein Held fürs Weiße Haus: Noch vor kurzem schien George W. Bush eine zweite Amtszeit sicher. Nun haben die Demokraten einen Herausforderer erkoren, der schon heute wie ein Präsident aussieht und handelt - John F. Kerry. In einem tief zerrissenen Amerika müssen die Kandidaten Anhänger auch im gegnerischen Lager sammeln. (S. 102)     * Mary Cahill - Kennedys Geschenk: Mary Cahill, Kerrys erfolgreiche Wahlkampfmanagerin, diente zuvor Bill Clinton und Edward Kennedy. (S. 108)     * Teresas Wahl: Ein Präsident John Forbes Kerry würde eine ungewöhnliche Frau mitbringen ins Weiße Haus. Teresa Heinz Kerry ist reicher und älter als er, und es gibt Leute, die sagen, klüger, aggressiver und stärker als er sei sie auch. Kann Amerika diese Dame aushalten? Von Klaus ... (S. 114)     * "Wir müssen noch lange bleiben": Der amerikanische Kenneth Pollack über Bushs Dilemma im Irak, das Versagen der Geheimdienste und die Gefahr eines Bürgerkriegs im ... (S. 117) Deutschland     * HAUSHALT - Maastricht-Kri...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071293

 

24/2004 Der Fall Kaplan

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

I    3 -    — Titel Der Fall des Islamisten-Führers Metin Kaplan entlarvt absurde Schwächen des Rechtsstaats     24 Wie Deutschlands Nachbarn Front machen gegen islamistische Störenfriede     28 Die Niederlande haben die härtesten Asylgesetze Europas gesehaffen     34 Interview mit dem saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller über die Notwendigkeit einer Einigung in der Zuwanderungsfrage    41 Deutschland Panorama: 5o Millionen Euro für Gesine Schwans Universität / Henry Kissinger beleidigte deutsche Politiker / CDU- Kopfpauschale wird teurer als geplant     19 Energie: Wie Gerhard Schröder aus dem Olpreisschock Nutzen zu ziehen versucht     44 Europa: Das Verwirrspiel um den neuen Kommissionspräsidenten     46 Interview mit dem britischen Europaminister Denis MacShane über die EU-Verfassung    47 Bundespräsident: Horst Köhlers publizistischer Schnellschuss     48 Essay: Johannes L...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071294

 

Das Blut der Welt

DER SPIEGEL 22/2004

Titel     * Die Quelle des Krieges: Öl wird immer teurer, die Preisexplosion belastet Konjunktur und Börsen. Schuld sind Irak-Krieg, Terrorangst und Spekulanten. Der Schmierstoff des weltweiten Wachstumsmotors geht noch nicht zur Neige, aber der Energiehunger wächst. Umso schärfer wird der Kampf um die letzten Reserven. (S. 106)     * "Das Gold des Teufels": Vor der Küste Westafrikas leisten die USA ihre eigene Art der Entwicklungshilfe: Sie beuten die dortigen Ölfelder aus. (S. 112)     * Ein Heimspiel für den Terror: Heimat der heiligsten Stätten des Islam und der größten Erdölreserven, verschleierter Frauen und Playboy-Prinzen: Nirgends prallen Gegensätze so aufeinander wie in Osama Bin Ladens Geburtsland Saudi-Arabien. Islamisten wie Reformer wollen das Königshaus stürzen. Von Erich ... (S. 120) Deutschland     * STEUERREFORM - Mit der Verfassung unvereinbar? (S. 17)     * INTEGRATION - Türken-Union (S. 17)     * VERBRAUCHERSCHUTZ - Sozial-TÜV für Unternehmen (S. 17) ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071295

 

21/2004, Schlau Mädchen, Dumme Jungen

DER SPIEGEL, DAS DEUTSCHE NACHRICHTENMAGAZIN

In diesem Heft Titel Das überforderte Geschlecht — die Jungen-Katastrophe an deutschen Schulen     82 Deutschland Panorama: KSK-Elitesoldaten sollten keine Gefangenen machen / Union schont Bundeswehr-Professor Wolffsohn / Dosenpfand: Bund will Länder in Regress nehmen     17 Union: Wie CDU und CSU sich aufs Regieren vorbereiten     22 SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über die Widerstände gegen Reformen und über die Konzepte der Opposition     25 Staatsoberhaupt: Ziele und Strategien der Präsidentschaftskandidaten     32 Kabinett: Reservekanzler Peter Struck     34 Gesundheit: Ulla Schmidts teures Diabetes-Programm     4o Landwirtschaft: Heimliche Gentechnik- Experimente auf deutschen Feldern     44 Affären: Schwarzgeldkasse bei Werder Bremen     48 Innere Sicherheit: Saudi-Arabien finanziert Islamisten in Deutschland     66 Freizeitparks: Steuermillionen für riskantes Tropenprojekt in Brandenburg?     7o St...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071296

 

US-Söldner im Irak - Die Folterer von Bagdad

DER SPIEGEL 19/2004

Titel     * Privatkrieg auf Staatskosten: Ein Jahr nach dem Sturz des Menschenschinders Saddam erschrecken wieder Bilder von gefolterten Irakern die Welt. Dieses Mal sind die Täter Amerikaner - und der Skandal wirft ein Schlaglicht auf die verschwiegene Seite des Wüstenfeldzugs: Immer mehr militärische Aufgaben überlässt das Pentagon privaten Unternehmen - auch das Verhören von Gefangenen. (S. 132)     * Krisengebiete - Gladiatoren zu vermieten: Private Einsatztrupps mischen weltweit bei Bürgerkriegen und Krisen mit - und machen dabei kräftig Kasse. (S. 138)     * "Mit einem Fuß im Grab": Michael Grunberg, Sprecher für das Londoner Unternehmen Sandline International, über den Boom bei militärischen Jobs für Zivilisten und die ... (S. 142) Deutschland     * Berliner Antisemitismus-Konferenz - Ahnungsloser Minister (S. 19)     * Rentenpolitik - Streit um Rente (S. 19)     * Ausbildungsplatzabgabe - Auch Bordelle sollen zahlen (S. 20)     * EU-Erweiterung - Doktoren aus dem Oste...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071297

 

18/2004 1. Mai 2004

DER SPIEGEL

Titel     * Schwerer Weg zur Weltmacht: Mit großem Pomp treten zehn Nationen am 1. Mai der EU bei. Ein alter Traum von gemeinsamer Größe soll wahr werden - und den USA ein ebenbürtiger Rivale erwachsen. Sperrfeuer kommt aus Großbritannien: Blairs geplante Volksabstimmung könnte das Projekt torpedieren. (S. 92)     * "Wir brauchen starke Nerven": Der Friedensnobelpreisträger und einstige Solidarnosc-Führer Lech Walesa über die Osterweiterung der Europäischen Union und das Misstrauen vieler Polen gegen den ... (S. 96)     * Der Preis des neuen Europa: Die Osterweiterung wird die EU grundlegend verändern. Mit Billiglöhnen und Niedrigsteuern fordern die Beitrittsländer die etablierten Club-Mitglieder heraus. Deutschland muss sich darauf einstellen - oder es wird zu den Verlierern des neuen Europa zählen. (S. 100)     * EU-Osterweiterung - "Wir müssen den Markt nur erobern": Vom Rand ins Zentrum: ein Streifzug durch eine deutsch-polnische ... (S. 108)     * "Das muss aufhören": Finanzm...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071298

 

Die Falle Irak - Bushs Vietnam

DER SPIEGEL 17/2004

Titel     * Das Comeback eines Krieges: Amerikas tiefste Ängste lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Vietnam. Nun konfrontiert das Chaos im Irak die Supermacht mit ihrem Trauma. Viele US-Bürger fürchten bereits, dass ihr Land abermals im Sumpf eines Guerillakriegs versacken könnte. (S. 116)     * Flitterwochen am Tigris: In Bagdads Sunniten-Viertel Adhamija formiert sich ein neues irakisches Nationalgefühl. (S. 122)     * Auf die falsche Karte gesetzt: Mit dem Ausbau privater Sicherheitsdienste geraten nun auch ausländische Zivilisten ins Visier von Killern und Aufständischen. Die Zahl der Geiselnahmen wächst. (S. 126)     * "Verstrickung ohne Ergebnis": Ex-Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski über den Vietnam-Krieg, das Besatzungsregime im Irak und Amerikas falsche Strategie im Kampf gegen den ... (S. 129) Deutschland     * KRANKENVERSICHERUNG - Pflegekasse geplündert (S. 19)     * EU-MINDESTSTEUER - Merkel gegen Stoiber (S. 19)     * PFLICHTJAHR - Zypries stützt Schily (S. 19) ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071299

 

Das Projekt Aufklärung: "Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir" - 200 Jahre nach Kant

DER SPIEGEL 1/2004

Titel     * Das reine Gold des Denkens: Der Philosoph Immanuel Kant, vor knapp 200 Jahren gestorben, hat das Nachdenken über Gott, das Weltall und den Menschen revolutioniert. Seine umfassende Vernunftkritik und seine Ideen zu einem künftigen "Weltbürgerrecht" weisen den Weg zu mehr Frieden - heute erst recht. (S. 116)     * "Die Arbeitsmoral des Handwerkers": Kant-Biograf Manfred Geier über das Privatleben und die Aktualität des ... (S. 122)     * "Der war doch ein Philosoph": Schüler eines Berliner Kant-Gymnasiums über den Namensgeber ihrer ... (S. 128) Deutschland     * SPIEGEL-Umfrage - Wie wird 2004 (S. 17)     * Rückblick 2003 - Wiedervorlage in Karlsruhe (S. 18)     * Rückblick 2003 - Besondere Verhältnisse (S. 18)     * Rückblick 2003 - Timmendorf statt Teneriffa (S. 18)     * Rückblick 2003 - Vetternwirtschaft in Leipzig (S. 18)     * Rückblick 2003 - Vielflieger Fischer (S. 19)     * ZITATE 200...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00009178

 
 
top