Sachbücher

 

Im Bereich Sachbuch finden sie Bücher zu den unterschiedlichsten Themengebieten.

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Rüstung ohne Grenzen? : Die bundesdeutsche Rüstungsexportpolitik und die Militarisierung der dritten Welt ; ein Hand- und Materialienbuch / Uli Jäger ; Wolfgang Schwegler-Rohmeis ; Wolfgang Berger. Verein für Friedenspädagogik Tübingen ; Ar

Jäger, Uli (Verfasser), Schwegler-Rohmeis, Wolfgang (Verfasser)Berger, Wolfgang (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 195 Seiten : Illustrationen, graph. Darst., Kt. ; 24 cm Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 14.00 3-922833-55-1 kartoniert : DM 14.00 Sachgebiet: Militär ; 16 Politik Inhalt Vorwort      7 Grunddaten zum Rüstungsexport Rüstungsexport — Definitionen und Datengrundlagen     11 Der Weltrüstungsmarkt — Eine Übersicht     17 Die Bundesrepublik als Rüstungsexportland Rüstungsexportpolitik: Entwicklung, Motive, Einflüsse      25 Rechtliche Aspekte     35 Rüstungsindustrie in der Bundesrepublik     51 Rüstungskonzentrationsprozesse: Der »Fall Daimler Benz«      61 »Ausstattungshilfe« der Bundesrepublik      73 Zum Vergleich: Frankreich als Rüstungsexporteur      81 Rüstungskonversion      89 Die Dritte Welt (nicht nur) als Rüstungsi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064194

 

Porzellanmarken aus aller Welt / Text von Emanuel Poche. [Aus d. Tschech. übers. von Helena Krausová]

Poche, Emanuel (Verfasser)

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 255 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : Pr. nicht mitget. Sachgebiet: Volkskunst, Kunstgewerbe Als Ursprungsland des Porzellans gilt China. Im 14. Jahrhundert gelangten erstmals einzelne Stücke chinesischen Porzellans nach Europa. Zu handelsmäßigen Importen kam es im 16. Jahrhundert. In Europa gab es bis dahin nur die primitive Töpferei, die mit porösem, meist unglasiertem Ton arbeitete. Das chinesische Porzellan war demgemäß so kostbar, daß europäische Herrscher — wie die Medici in Florenz und Ludwig XIV. — „Alchimisten" an ihre Höfe holten, um das Porzellan nachzuahmen. Auch der sächsische Kurfürst und König von Polen, August der Starke, nahm Alchimisten in seinen Dienst. Ein glücklicher Zufall führte Johann Friedrich Böttger zum Erfolg. Bei einem seiner Versuche verwendete er Kaolin, das zum Pudern der Perücken benutzt wurde. Das Porzellan in Europa war entdeckt! Die wirtschaftliche Bedeutung des Porzellans wurde dermaßen groß, daß ba...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064255

 

Realitätsschock : zehn Lehren aus der Gegenwart / Sascha Lobo

Lobo, Sascha (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 390 Seiten ; 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT) 3-462-05322-1 Sachgebiet: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Haben Sie das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten? Sie sind nicht allein - die meisten Menschen haben in den letzten Jahren einen Realitätsschock erlitten: Unser Bild der Welt hat sich oft als kollektive Illusion entpuppt. Wer hätte damit gerechnet, dass Trump die Wahl gewinnt und die Briten für den Brexit stimmen? Dass Hunderttausende nach Europa flüchten und dabei Zehntausende sterben? Dass so viele Demokratien nach rechts kippen? Dass der Klimawandel so schnell spürbar wird und über Nacht eine weltweite Klima-Jugendbewegung entsteht? Sascha Lobo erklärt in seinem neuen Buch, warum die Welt plötzlich aus den Fugen geraten zu sein scheint. In seiner großen Analyse untersucht er, woher diese drastischen Veränderungen kommen und was wir daraus lernen können und müssen.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064292

 

Russland und der Westen : Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1992 / Jurij N. Davydov ; Piama P. Gaidenko

Davydov, Jurij N. (Verfasser), Gajdenko, Piama Pavlovna (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage 1995 Umfang/Format: 244 Seiten ; 18 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 19.80, S 155.00 3-518-28769-9 kartoniert : DM 19.80, S 155.00 Sachgebiet: Soziologie, Gesellschaft ; 16 Politik ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ; 64 Sozialgeschichte "Um bei dem Thema Rußland und der Westen nicht in abstrakte Spekulationen zu verfallen, definieren die Autoren dieses Bandes allgemeine Probleme, denen sich zwei Kulturen oder Völker gegenübersehen, und betrachten verschiedene Lösungen dieser Probleme bei den Denkern, in denen die zu vergleichenden national-kulturellen Werte personifiziert sind: das Problem der Ethik, dem Max Weber eine aktualisierend scharfe Form durch die These von zwei Ethiken gab; das Problem der politischen Freiheit, das bei Max Weber wiederum in zwei Varianten vorkommt; das Problem der Gebildeten als Schicht; das Problem der »Perspektive des Kapitalismus«; und das Problem der Bürokratie und der Bürokratisierung."

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064419

 

Dresdner Theater 1933 - 1945 : "Spiel war die Lust und Spiel die Gefahr" / Hansjörg Schneider

Schneider, Hansjörg (Verfasser)

Erscheinungsdatum: 2003 Umfang/Format 255 S. : Ill. ; 22 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-89487-456-8 Pp. : EUR 19.90, sfr 35.90 3-89487-456-2 Pp. : EUR 19.90, sfr 35.90 EAN 9783894874568 Für viele bedeutete das Theater im Dritten Reich »die schönste Zuflucht« (Marcel Reich-Ranicki). Zumal wenn es, trotz schwierigster politischer Bedingungen, eine solche Glanzzeit erlebte wie im Dresden jener Jahre. Dieses Buch beschreibt nun erstmals die bewegte Dresdner Theatergeschichte zwischen 1933 und 1945, die dank persönlicher Erinnerungen und umfangreicher Recherchen des Autors wieder lebendig wird. Dabei hat der Verfasser das Spektrum seiner Darstellung auf alle Dresdner Bühnen ausgedehnt: Die Ära »Böhm« in der Oper ist ebenso berücksichtigt wie die Entwicklung an den städti- schen und privaten Bühnen.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064658

 

42 2/1995 Die Moritzburger Kulturlandschaft

Dresdner Hefte, Beiträge zur Kulturgeschichte

Inhalt Ingrid Möbius Die Moritzburger Kulturlandschaft — Leben im Einklang mit der Natur Horen Neumeister/Andreas Timmler Kleine Ortschronik Eisenberg — Moritzburg Hans-Günther Hartmann Das kurfürstliche Jagdhaus Moritzburg 1542-1700 Monika Schlechte »... dergleichen aber als Moritzburg sey nirgends angetroffen« Die Schloßanlage im 18. Jahrhundert Margitta Hensel Die Fasanerie zu Moritzburg Jutta Bäumel Insula fortunata — Fürstliche Jagden und Feste in Moritzburg Ralf Giermann Zur Innenausstattung des Schlosses Moritzburg Volkmar Billig Die Begegnung der »Brücke«-Künstler mit der Moritzburger Kulturlandschaft Sabine Helbig Käthe Kollwitz im Rüdenhof Ingelore Mcnzhausen Die Por2ellankünstler im Küchenturm Rüdiger Juffa Vom »alten Thiergarten« zum Tiergehege Hermann Schmidtgen Die Forstordnungen für den Friedewald aus dem 16. Jahrhundert Matthias Görbert Sächsische Gestütsverwaltung und Landgestüt Morit2burg Lothar Nagel/Gerhard Schulze Die Teichwirtschaft Moritzburg Neuerscheinun...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064678

 

71 3/2002, Die Dresdner Frauenkirche, Geschichte ihres Wiederaufbaus

Dresdner Hefte, Beiträge zur Kulturgeschichte

Inhalt Ludwig Güttler Zum Geleit Heinrich Magirius Der archäologische Wiederaufbau der Frauenkirche Idee und Verwirklichung Jürgen Paul Die Frauenkirche und der Umgang mit historischen Baudenkmälern Bernd Kluge Die Planung des Wiederaufbaus Historisches Handwerk und moderne Methode Zur Technologie des Wiederaufbaus Redaktionsgespräch mit Eberhard Burger, Baudirektor der Frauenkirche Wolfram Jäger / Volker Stoll Grundzüge der Statik Heinz Wissenbach Finanzierung eines Großprojektes Hans-Joachim Jäger / Walter Köckerirz Weltweites Bürgerengagement für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche Stefan Hertzig Frauenkirche und Neumarkt — • Chancen eines städtebaulichen Konzepts Claus Fischer Chronik des Wiederaufbaus 1989-2005 Gesamtver2eichnis Dresdner Hefte Autorenverzeichnis Bildnachweis / Fotonachweis  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064679

 

Vom alten Bild der Welt : Alte Landkt. u. Stadtansichten. / Werner Becker

Becker, Werner (Verfasser)

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 264 Seiten : 78 Illustrationen u. Kt. (z. T. farbige); ; 22 cm. Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 233 - 238. Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 16.80 Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen ; 14a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Inhalt Vorwort 5 I. KAPITEL Das antike Weltbild 7 Die Welt als Ei (7), Die Erde als Scheibe (8), Die Erde als Kugel (I 1), Antike Landkarten (16) II. KAPITEL Das Weltbild des christlichen Mittelalters 23 Die Kosmosvorstellungen (23), Die mittelalterliche Kartographie (33) m. KAPITEL Vom Erdkreis zur Erdkugel 48 1v. KAPITEL Die großen Entdeckungen 67 V. KAPITEL Von der Landkarte zum Atlas 83 VI. KAPITEL Das Bild der Stadt 12 2 Antike und Mittelalter (122), Die Zeit des frühen bürgerlichen Humanismus / 15. und 16. Jahrhundert (1125), Hochbarock / 17. Jahrhundert (I 33), Spätbarock / 18. Jahrhundert (145) VII. KAPITEL Spezialkarten 147 Wandkarten (148), See- und Himmelskarten (152), Geschichtskarten (157), Sprachenkarten (16o) VIII. KAPITEL Schul- und Lehrkarten zur Zeit der Aufklärung 163 Der Atlas Me...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064716

 

Der Neustädter Altar von Lucas Cranach und seiner Werkstatt / In Zsarb. mit ... Hrsg. von Karl Hoffmann

Hoffmann, Karl (Mitwirkender)

Umfang/Format: 126 Seiten, mit Abb. ; 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 8.40 Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe DER NEUSTADTER ALTAR von Lucas Cranach und seiner Werkstatt In unseren Kirchen finden sich vielerorts Kunstwerke von hohem Wett: Altäre,Grabmäler,Plastiken und Malereien. Oft sind sie wenig bekannt. Manchmal waren sie lange Zeit fast vergessen und heute noch muß man hie und da feststellen, daß die tägliche Gewohnheit die Gemeinde das Werk nicht so schätzen läßt, wie es sein sollte. Das vorliegende Buch will uns mit einem besonders wertvollen Kunstwerk bekannt machen, mit dem Altar in der J ohanneskirche zu Neustadt an der Orla, den kein Geringerer als Lucas Cranach der Altere geschaffen hat. Mit dieser Veröffentlichung wird eine no'twendige Aufgabe erfüllt. Dazu verpflichtete schon der seit, sameUmstand, daß derNeustädter Altar mehr als 400 Jahre hindurch einen Dornröschenschlaf gehalten hat und erst in jüngster Zeit mit Sicherheit als ein Werk Lucas Cranachs entdeckt worden ist. Di...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064744

 

Dresdner Neustadt : Wege durch ein Stadtviertel / Thomas Wieke. [Bayerische Vereinsbank, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, München]

Wieke, Thomas (Verfasser)

Umfang/Format: 63 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert 3-930184-08-7 kartoniert Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Inhalt Von Altendresden zur Neustadt 7 Bebauungspläne 13 Vom Goldenen Reiter zum Albertplatz 19 Straßen und Alleen 27 Vor dem Schwarzen Tor 43 Entlang der Königsbrücker Straße 46 »Casernopolis« - die Albertstadt 50 Zurück durch die Antonstadt 55 Literatur 61  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00064867

 

Die wunderbare Welt der Sprachen. Fakten, Kuriosa, Geheimnisse

Berlitz, Charles

361 Seiten Taschenbuch, 1991, Charles Berlitz, Enkel des Begründers der weltberühmten Berlitz School of Languages, hat dieses außergewöhnliche Werk geschrieben. Die Sprache, mit der wir tagtäglich umgehen, wird bei ihm zu mehr als einem Instrument der Verständigung: Sie verwandelt sich in einen unbekannten Kontinent, den uns der Autor in atemberaubender und unterhaltsamer Weise zu erschließen versucht. Berlitz führt uns dabei zurück zu den Ursprüngen der Sprache als dem wichtigsten menschlichen Kommunikationsmittel und fragt gleichzeitig nach der Möglichkeit einer weltumspannenden Sprache in unseren Tagen. Als berufener Kenner und Forscher auf seinem Gebiet geht er den Verbindungen untereinander nach, spürt längst untergegangene Sprachen wieder auf und weist den Einfluß nach, den die Sprache auf die Geschichte und Entwicklung der Menschheit gehabt hat. Doch hat das Buch auch eine denkbar praktische Seite: Berlitz hat ihm den »kürzesten Sprachführer der Welt« beigefügt, mit dessen Hilfe der Leser auf einfache Weise deutsche Wörter in fremdsprachige verwandeln kann. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065153

 

Rathgeber, Alphons Maria: Wissen sie Bescheid? Teil: Band 1. Antworten auf brennende religiöse Zeitfragen

Ausgabe: 9. Auflage, 76. - 86. Tsd. Umfang/Format: 248 Seiten Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend VORWORT Die Aufgeschlossenheit für religiöse Fragen ist heute sehr groß. Ebenso groß ist aber auch die Verwirrung, die auf religiösem Gebiete weithin herrscht. Als Schriftleiter der Augsburger Katholischen Kirchenzeitung lernte ich aus vielen Zuschriften Tag um Tag den Hunger weitester Kreise nach religiöser Belehrung kennen, aber auch die vielen falschen und verworrenen Ansichten, die in religiösen Fragen herrschen. Da vielen nicht die geeigneten Bücher und Nachschlagwerke zur Verfügung stehen, um sich selbst die erforderliche Aufklärung zu verschaffen, entschloß ich mich, ein Bündel Fragen und Antworten zu zwei handlichen Büchern zusammenzustellen. Es kann sich natürlich nur um eine Auslese aus dem großen Fragenkreis handeln; jeder Leser wird Themen vermissen, über die er gerne Aufschluß gewünscht hätte. Der Verlag hielt den Preis beider Bände so niedrig, daß ihre Anschaffung auch wirtschaftlich Schwachen möglich ist. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065302

 

Rathgeber, Alphons Maria: Wissen sie Bescheid? Teil: Bd. 2, Antworten auf brennende religiöse Zeitfragen

Umfang/Format: 248 Seiten Anmerkungen: 4. Auflage VORWORT Der I. Band von „Wissen Sie Bescheid?" fand ungewöhnlich gute Aufnahme, die 8. Auflage liegt davon bereits vor. Ebenso viel Anklang findet diese „Neue Folge", die auf Wunsch so vieler Leser des I. Bandes entstanden ist. Auch hier sind die behandelten Themen nicht nach Sachgebieten, sondern alphabetisch geordnet. Mit allen guten Wünschen schickt der Verfasser diese 4. Auflage des II. Bandes auf den Weg. Möge sie vielen Menschen raten und helfen! Augsburg, Pfingsten 1957 Alph. M. Rathgeber  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065303

 

Deutsche Bürgerhäuser / Mit e. Vorw. von Wolfgang Joho

Umfang/Format: 13 Seiten : 24 Bl. Abb. ; gr. 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 2.40 Abbildungen u.a. KAUFHAUS IN KONSTANZ; MILTENBERG SPÄTGOTISCHES FACHWERKHAUS; WISMAR HÄUSER IN DER STALINSTRASSE; GOSLAR BRUSTTUCH OBERGESCHOSS; HILDESHEIM KNOCHENBAUERAMTSHAUS; LÜBECK HAUS DER SCHIFFERGESELLSCHAFT; HALBERSTADT FACHWERKHÄUSER AM MARKT; GÖRLITZ RATSAPOTHEKE; LEMGO HEXENBÜRGERMEISTERHAUS; PARCHIM FACHWERKHAUS; NÜRNBERG TOPLERHAUS; ROTHENBURG HEGERREITERHAUS; BREMEN KORNHAUS; BREMEN HAUS DER KAUFMANNSGILDE; LÜNEBURG WOHNHÄUSER AM BERGE; HILDESHEIM RENAISSANCE ERKER AM TEMPLERHAUS; ERFURT HAUS ZUM STOCKFISCH; HAMELN RATTENFÄNGERHAUS; BREMEN ESSIGHAUS;  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065341

 

Die Friesen : das Volk am Meer / Franz Kurowski

Kurowski, Franz (Verfasser)

Ausgabe: Genehmigte Lizenzausg. Umfang/Format: 424 Seiten : Illustrationen, Kt. ; 23 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 417 - 424 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband 3-89340-009-5 fester Pappeinband Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Die Geschichte der Friesen ist in ihrer Dramatik und faktenreichen Fülle zugleich ein erregendes Dokument deutscher Geschichte. Von den Römern geachtet und gefürchtet lebten sie an der südlichen Nordseeküste. Sie verteidigten ihr Land gegen alle fremden Eindringlinge. Zuerst gegen die Römer, dann gegen die Franken und schließlich gegen die Normannen. Ihrem größten Feind — der ewig wütenden See — rangen sie ihr meernahes Dasein ab. „Gott schuf das Meer — der Friese die Küste!" Ein wahres Wort das ihr Ringen um den Erhalt dieses Landes gegen den "Blanken Hans" aufzeigt. Herzöge und Könige, Häuptlinge, Grafen und Fürsten und wieder Könige standen an der Spitze dieses Landes. Friesen aber zogen hinaus,...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00065405

 
 
top