Diesel mit Dampf I Mit der V 160, der Baureihe 216, leitete die DB die Ära der einmotorigen Großdieselloks ein. Inzwischen aber droht der ersten Vertreterin einer erfolgreichen Lokfamilie das Abstellgleis. Denn der Heizkessel, der die Wagen mit Dampf versorgt, ist nicht mehr zeitgemäß. Seite 12. Viele Pannen begleiteten 1996 den Start der Neigetechnik-Triebzüge 611. Als es Anfang September 1998 erneut Probleme gab, war das Eisenbahn-Bundesamt mit seiner Geduld am Ende. Es stellte harte Bedingungen für den weiteren Betrieb. Seite 22. Im vorigen Heft begann Thilo Alber mit dem Bau des HO-Bahnhofs "Klaffenbach". Jetzt steht die Verfeinerung des Gebäudes an: Wie man das Dach gestaltet, Fensterläden, Wumenkästen und weitere reizvolle Details anbringt, erfahren Sie ab Seite 60. Im Personenverkehr waren die Köln-Bonner Eisenbahnen mit ihren Innovationen wegweisend. Ende der 60er Jahre aber begann der Stern der Gesellschaft zu sinken - und erlosch 1992 ganz. Seite 28. Digitalbetrieb, stilreine Garnituren aus mehreren Epochen und E-Loks mit angelegtem Bügel präge...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072391
Mit der Ludmilla präsentiert Roco sein erstes TT-Modell. Die Lok der Baureihe 232 ist eine völlige Neukonstruktion. Ob der TT-Auftakt glückt, verrät der Test ab Seite 72. Schwachstelle Der Bruch eines Radreifens verursachte die Katastrophe von Eschede, so der Zwischenbericht des EBA. Der technische Defekt zeigt Sicherheitslücken im System ICE. Bis zur Schlußabnahme durch die DB AG wird die Radsatzfertigung streng kontrolliert. Seite 12. Eigentlich sollte ja eine Neubaulok die Züge nach Harzgerode ziehen. Statt dessen mußte Heizer Dirk Endisch auf Ballerina 99 6001 fahren. Mit Skepsis enterte er die Lok - doch der Tanzkurs erwies sich als halb so schlimm. Seite 30. Seit Ende Mai kommen die Schienenbusse wieder in das Ermstal. Die Pendelfahrten an Wochenenden sind wohl der letzte Auftritt - und der Startschuß für den dortigen Nahverkehr. Seite 26. Der Reifenbruch Das schwere Unglück von Eschede offenbart Risiken des ICE-Hochgeschwindigkeitsverkehrs. 12 • DREHSCHEIBE Bahnwelt aktuell 4 Wechselkurs Wie geht es weiter im Weißeritz- und Lö&s...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072392
Sie ist wohl das bislang schönste Modell der BR 913-18: Fleischmanns Nachbildung der letzten preußischen Naßdampf-Tenderlok-Konstruktion im Test ab Seite 66 Die sächsische IVK war eigentlich im Preßnitztal und im Mügelner Schmalspurnetz zu Hause, aber ab 1987 gab sie längere Gastspiele auch am Fuß des Fichtelbergs, das letzte im Winter 1993 Seite 20 14 ^ Als Europas größter Kopfbahnhof ist er schon länger bekannt: Jetzt stößt der Hauptbahnhof Leipzig als erste teils fremdfinanzierte DB-Station mit Promenadendecks und Shops in neue Erlebniswelten vor. Seite 22 TITELTHEMA Steckdosen-Hirsch In Bochum-Dahlhausen geht der letzte Akku-Triebwagen der BR 515 noch nicht in Rente 12 • DREHSCHEIBE Bahnwelt aktuell 4 Promenaden-Mischung In den historischen Leipziger Hauptbahnhof zieht die multifunktionale Erlebniswelt ein 22 • LOKOMOTIVE Gast-Spiel Winter-Impressionen mit der IV K am Fichtelberg 20 IZEIMMTErreliM11.1111111111M Schwaben-Küche Vom späten Export-Erfolg ihres GT 4 hätten die Esslinger Konstru...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072408
ICE Trainhat es tatsächlich noch geschafft: Unmittelbar vor Weihnachten ! kamen die ersten TT-Exemplare des ICE 1 in den Handel. Die Spannung stieg, als das optisch ansprechende Modell im Test die ersten Runden drehte und über die Weichenstraße fegte. E 7(3 Herzenssache9I Als 1928 die erste Maschine der neuen Einheitsbaureihe 86 in Berlin-Grunewald getestet wurde, war noch nicht abzusehen, daß diese Tenderlok einmal die deutschen Nebenbahnen beherrschen würde. Nach dem Ersatz der Bissel-Gestelle bewährte sie sich als Arbeitstier. Seite 12 Die Rübelandbahn verzeichnet wachsende Beförderungsraten, allerdings nur im Güterverkehr. So müht sich hier die 218288 am 13. Juli 1997 bei Neuwerk mit ihrer Last. Seite 22 Die Jugendgruppe der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen ist stolz auf ihre eigene Anlage. Neun bis 15 Jahre alt sind die Kids, die lieber basteln als rumhängen. Seite 100 TITELTHEMA Herz-Dame Unspektakulär war ihre Erscheinung, effizient ihr Einsatz: Die BR 86 beherrschte die Nebenbahnen. 12 • DREHSCHEIBE Bahnwelt aktuell 4 Güter-Insel Nur i...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072409
Ein Romantiker und sein Öchsle Die Verträumtheit der württembergischen Schmalspurbahn Wart-hausen — Ochsenhausen gefiel Friedhelm Weidelich derart, daß er die Strecke teilweise in HOe nachbaute. Ein Porträt der Modulanlage ab Seite 88. Wie man aus dem Bemo-Bausatz die passende Lok für's Öchsle erhält, beschreibt Rainer Albrecht. Seite 62. wanzmozmir Laufwunder Lange Zeit bildete die 103 das Rückgrat im Personenfernverkehr der DB. Manche Loks liefen in dieser Zeit acht Millionen Kilometer. Jetzt tritt das Paradepferd langsam ab. Seite 12. Edel-Modell Vor Schnell- und Eilzügen verdiente sich die E 16 ihre Meriten. Lemaco bringt die Lok als H0-Kleinserie heraus. Ob sich auch das Edel-Modell aus der Schweiz bewährt, erfahren Sie ab Seite 74. Bunt und belebt Am Anfang gehörte sie den Einsteigern, später bauten 'auch die Profis des MEC Wuppertal an der HOm-Modulanlage. Neben Fahrzeugen in bunter Mischung zeigt sie viele lebendige Szenen. Seite 100. TITELTHEMA Auf die Zielgerade Langsam dankt die Parade-Sprinterin der DB ab: Die einzigartige Geschichte der Baureihe 103 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072410
Kompletter Eröffnungs-Zug , Mit Lok „Stainz", einem Bauzug, Gleisen und Trafo will LGB den Einstieg in die Gartenbahn schmackhaft machen. Der Test des Startsets beginnt auf Seite 70. Einsatz-Leitung Sonderzüge, Verspätungen und schadhafte Loks bestimmen die Arbeit des Zentralen Lokdienste der DB AG in Mainz. Ein Blick in t die Einsatz-Leitung ab Seite 12. Parade-Loks Schweizer Eisenbahngeschichte im Zwei-Minuten-Takt — die kJbiläumsfeiern erreichten mit der Lokparade in Lausanne ihren Höhepunkt Seite 24. Alles im grünen Bereich Grüne Wildnis,umgibt die Bahn auf Wolfgang Stößers H0-Diorama. Wie einer der Wettbewerbsgewinner Gleise und Begrünung gestaltet, steht ab Seite 52. Modell-Geschichte Eine Länderbahn in Thüringen um 1900 — das hat Matthias Warneke mit vielen Eigenbauten in HO umgesetzt. Mehr über den Sieger bei den Heimanlagen ab Seite 92. TITELTHEMA Schneller Entschluß Für jeden Sonderzug die passende Lokomotive: Die Arbeit im Zentralen Lokdienst der DB 12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Neben-Buh I er...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072411
Entwicklungs-Helfer In der legendären VES-M Halle entstand die schnelle Dampflok 18 201 Aufstieg, Fall und Ende dieser ungewöhnlichen Versuchsanstalt der Deutschen Reichsbahn. Seite 12. Adels-Familie Märklin und Trix machen jetzt mit einem Modell der preußischen S 10 dem Hofzug von Kaiser Wilhelm Beine. Im Test: Die Zweileiter-Version von Trix. Seite 74. Runde Sache Sechs weitere Drehscheiben in den Nenngrößen HO und Ti stehen im Blickpunkt der zweiten Folge des großen Vergleichstests. Hinsichtlich Technik und Ausstattung präsentieren s ich fast alle Modelle auf einem hohen Niveau. Seite 82. Leichte Linie Die Bahn in Dänemark feiert 150. Geburtstag. Vom einstigen Eisenbahnparadies zwischen Sunde und Belte mit seinem charakteristischen leichten Oberbau ist nach einem Kahlschlag nicht mehr viel übrig geblieben. Seite 24. TITELTHEMA Tempel der Technik Vom Schalldämpfer bis zur Schnellfahrdampflok: Die Entwicklungen der Versuchsanstalt Halle 12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Götterdämmerung Schmalspurbahn Cranzahl - Oberwiesenthal: Wie geht ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072412
Steiler Aufstieg Auf der berühmten Geislinger Steige schlug die Geburtsstunde der deutschen Krokodile. Aus der eigens für diese Rampe gebauten Elloks E 93 entwickelte AEG die noch stärkere Baureihe E 94. Seite 12. Container-Verkehr Von Gützold rollt das HO-Modell der sechsachsigen Güterzuglok der BR 155 in die Läden. Mit welchen Stärken die Neukonstruktion aufwarten kann, zeigt der Test. Seite 74. Laufstege Sie gehören zu jedem richtigen Betriebswerk der Dampflokära: Drehscheiben. Zum Auftakt des dreiteiligen Modell-Vergleichstests alles Wissenswerte über Geschichte und Technik des Vorbildes. Seite 26. Es werde Licht Licht aus Modell-Leuchten zaubert eine effektvolle Stimmung auf jede Modellbahn. Dabei kostet es nur wenig Geld und Mühe, sich schöne Lampen selbst herzustellen. Seite 52. TITELTHEMA Bergsteiger-Familie Vom Sonderling zur Lokfamilie: Mit der E 93 begann der Aufstieg der deutschen Krokodile 12 • DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Schwebe-Zustand Die Bahn AG will den Transrapid betreiben 20 • Letzte Order ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072413
Kohle und Rüben Ein Jahrhundert hatte der „wilde Robert" eine Menge Arbeit. Die kleinen Tenderloks fauchten, viel Heizerschweiß floß auf der Schmalspur durchs Mügelner Land. Seite 28. Aus alt mach neu Das Rekonstruktionsprogramm der Deutschen Reichsbahn verhalf manch marodem Oldtimer unter den Dampfloks in der DDR zu frischem Wind. Seite 12. Kraftpaket Im Test beweist die HO-Ellok 143 von Roco in Wechselstromausführung gute Fahreigenschaften und beste Zugkraft. Zehn Vierachser? Kein Problem! Seite 66. Großstadt-Revier Pralles Leben an jeder Straßenecke: Der Schwelmer Michael Blasche hat für seine HO-Modellbahnanlage die Reize der Großstadt entdeckt, in Wort und Bild präsentiert ab Seite 92. TITELTHEMA Zweiter Frühling Statt Gnadenbrot neue Kessel: Erfolg des Rekoprogramms, gestartet 1957 12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Schlauer Sprinter Mit schnellen Güter-Verbindungen will die DB im Geschäft bleiben 20 Druck im Kessel DGEG-Museum Bo-Dahlhausen probt Aufstand 24 GESCHICHTE UND GESCH...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072414
Harter Alltag Künftig werden Triebfahrzeugführer nicht nur für den ICE am Simulator geschult. Da erleben sie in wenigen harten Stunden, was im Alltag alles auf sie zukommen kann. Seite 12. In Führung Kato liefert die erste Straßenbahn für die Nenngröße N. Mit einem sb-Antrieb ausgerüstet, drehte das Modell seine Runden im Testbetrieb. Seite 72. Auf dem Gipfel In 2160 Metern Höhe noch lange nicht am Ziel: An der dampfbetriebenen Furka-Bergstrecke in den Schweizer Alpen arbeiten sich Freiwillige aus fünf Ländern wieder steil ins Tal hinab. Seite 32. Das Geburtstagskind Findige Modellbahner sollten Anstöße für die Entwicklung des Betriebes bei der Reichsbahn geben. Als Forum diente eine Zeitschrift, die 45 Jahre alt wird: der MODELLEISENBAHNER. Seite 26 TITELTHEMA Fata Morgana So anstrengend ist der Alltag der Lokführer selten: Die harte Ausbildung im ICE-Simulator 12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Immer auf Draht Dank Linienzugbeeinflussung haben Lokführer immer gute Streckensicht - selbst bei Nebel. 2...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072415
Der schnelle Europäer Im Sommer 1957 begann das Zeitalter des TEE. Die Deutsche Bundesbahn schickte mit dem VT 11.5 ein Erfolgsmodell durch Europa. Seite 12. Zwei Reichsbahn-Modelle für Haus und Garten Schon vor der Nürnberger Messe drehten zwei interessante DRModelle ihre Runden auf der Testanlage: Die Rügendampflok von LGB, der erste D-Kuppler für die Gartenbahn. Piko wird die angekündigte E 42 später ausliefern. Dafür gibt es jetzt die schnellere Schwester E 11 in grünem Gewand. Seiten 74, 78. Der Schlußpunkt Vor 40 Jahren setzte die Baureihe 10 den Schlußpunkt unter die Entwicklung von Dampflokomotiven bei der DB. Die „schwarzen Schwäne" gab es nur in 2 Exemplaren. Seite . TITELTHEMA Grenzgänger Europas Metropolen verknüpfte ab 1957 ein Netz von Luxuszügen: Der Trans Europ Express leitete eine neue Epoche des Fernverkehrs ein 12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Langnasen Ab Mitte März fahren in Japan neue Triebwagen- ' züge mit 300 km/h auf den Strecken der WJRC...20 Verschlungene Pfade Der Ausbau der ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072416
Die „kleine 01" von Liliput Einst zog sie auf dem Berliner Außenring die Sputnik-Züge, heute ist sie als Museumslok in Dresden stationiert: Liliput liefert ein HO-Modell der 62 015. Der Test dazu beginnt ab Seite 64 Schwarz-Fahrer Bei kraftvollem Anfahren stießen sie pechschwarze Rauchwolken aus ihren Schloten: Die ölgefeuerten Jumbos der Reichsbahn strotzten vor Kraft. Seite 12 Der Neuling Aus München rollt Nachwuchs auf die Schiene: Krauss-Maffei liefert für den DB-Geschäftsbereich Ladungsverkehr die ersten Serienmaschinen der neuen BR 152 C0 Fein-Arbeiten Die Weihnachtsanlage hat ihre erste Bewährungsprobe hinter sich. Trotzdem wartet noch viel Feinarbeit auf den Modellbauer. Seite 54 TITELTHEMA Dauer-Brenner Der Heizer mußte nicht mehr schippen: Die Technik ölgefeuerter Dampfloks verfolgte bei der Reichsbahn aber noch ganz andere Ziele 12 4 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Nachfolge-Typ Mit der Baureihe 152 erhält die DB ihre zweite ' neue Elektrolok-Bauart 20 4 Magerkost In Zittau dampft es...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072417
Alternativ-Energie Roco setzt auf Öl: Mit der DB 012 in HO erfüllt der Salzburger Hersteller einen lange gehegten Wunsch. Die Ergebnisse des ausgiebigen Testprogramms ab Seite 66 Markenzeichen ' 150 Jahre Schweizer Bahnen: Die mächtigen Krokodile, vor »kt* über 75 Jahren in Dienst gestellt, wurden zu einer Legende auf Schienen. Seite 12 ^ff Thüringen-Motive in TT 50 Jahre alt ist die „Spur der Mitte". Doch im Westen führte sie ein Schattendasein. Deshalb besorgte sich ein Kölner TT-Zubehör in der DDR. Die Anlagen-Ideen stammen aus Thüringen. Seite 92 Bunt gemischt Der Autotransportwagen Offs 60 von Roco läßt für Epoche III-Bahner kaum Wünsche offen. Dennoch lohnt sich die farbliche Nachbehandlung. Horst Meier verrät, was man alles tun kann. Seite 54 TITELTHEMA Reptilien-Fund 150 Jahre werden die Schweizer Bahnen alt. Eine ihrer Loks erlangte Weltruhm: Das Krokodil 12 4 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten 4 Multi-Vision Die nächste ICE-Generation für Tempo 300 zwischen Köln und Frankfurt&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00072418