Jahrgang 1994

 
 

12/1994 feuer und Flamme

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Mischkalkulation Bei der Baureihe 82 ließ die Deutsche Bundesbahn verschiedene Mischvorwärmer-Bauarten testen. Das neue HO-Modell von Piko mußte den Test auf der Redaktionsanlage überstehen. Seite 66  Neurote Idylle IC-Wagen mit einer neuroten V 100: Das gibt es auch heute noch auf DB-Nebenbahnen wie der fränkischen Strecke Coburg — Rodach. Für den Modellbahner bietet sie viele Anregungen. Seite 82 Flammenwerfer Die ölgefeuerten 95er spien Feuer und Flammen, wenn der Heizer die Rohre im Kessel schnell genug reinigte. Bilder davon sind selten, denn die Flamme hielt sich nur Sekunden. Seite 10 Expansionsdrang    • mit dem Einsatz von Stadtbahnwagen auf De-Gleisen macht die Karlsruher AVG schon seit Jahren Furore. Jetzt soll das erfolgreiche Konzept bis ins Hohenlohische ausgedehnt werden. Seite 16 Rote Sterne Nicht nur eine Beutelok der einstigen Reichsbahn-Baureihe 52 trat während einer Winterreise durch die Ukraine mit dem fruher üblichen roten Stern auf der Rauchkammertür auf. Seite 28 TITELTHEMA  Feuer und Flamme Die Baureihe 95 war ebenso legendär wie die Flam...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072386

 

11/1994 Als die Lokomotiven schwimmen lernten

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Eisenbahndirektor in HO Ein Freiburger baute mit viel Liebe zum Detail eine HO-Anlage, bei der die Schafe sogar auf echtem Stroh lagern. Die Szenerie spiegelt den Bahnbetrieb der dreißiger Jahre realistisch wieder. Seite 82 Mit vereinten Kräften Eine Bahnreise über die steilen Pässe der Rocky Mountains wird zum unvergeßlichen Abenteuer — vor allem dann, wenn zwischen Chama und Antonito drei Loks für die Zugkraft sorgen müssen. Seite 28 Dresdener Dampflokzirkus Lothar Walter ist Mitglied der berühmten Dresdner Dompteure, die so bekannte Dampfrösser wie 01 137, 03 001 oder 62 015 bändigen. Porträt auf Seite 20 Doppeltes Lottchen Aus zwei fast gleichen Teilen besteht der neue ET 25 von Kato. Die Japaner brachten das HO-Modell in mehreren Versionen auf den Markt. Eine davon ließ die Redaktion schon über die Teststrecke laufen. Seite 64 Freischwimmer Auf der längst abgebauten Rügener Kleinbahnstrecke Bergen - Altenkirchen durf- I die Loks aufs Wasser: Sie wurden mit einer Fähre über- ‚' gesetzt Wolf-Dietger Machel begab sich auf die Spurensuche nach solchen l...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072387

 

10/1994 Aufschwung Ost

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Dioramen haben den ungeheuren Vorteil, sich auf überschaubarem Feld ganz tief in die Details versenken zu können. Dazu geben sie Anlaß, recht häufig zum Vorbild aufzubrechen, um immer wieder nachzuschauen und nachzumessen. Zudem lassen sie sich rasch hernehmen und wieder wegstellen: Ideale Anlagen für den kleinen Platz und de^ hohen Anspruch. Seite 62. VORBILD Variobahn in Chemnitz Beschreibung einer neuen Straßenbahngeneration    6 Menschliches Versagen Der Unfall bei den Harzer Schmalspurbahnen    9 Der Seehas vom Bodensee Regionalverkehr zwischen Schweiz und Deutschland    12 Nur ein viertel Stündchen Beobachtungen am Würzburger Ausfahrsignal    14 Adenauers Salonwagen Besuch im Bonner Haus der Geschichte    15 Lehrter Fernbahnhof Alle sprechen von ihm, keiner kennt ihn mehr    16 The Ravenglass Die großartigste kleine Eisenbahn der Welt    18 Eisenbahn und Barras Wie Eisenbahnpioniere das Umsteigen übten    26 MODELL elle in einem Museum am Bodensee  &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072388

 

9/1994 Flügelzüge

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Gumminasen Die eigenwillige Konstruktion des dänischen InterCity    6 Müllzüge aus Berlin 600.000 t Abfall werden per Bahn entsorgt    10 Durchs Kirnitzschtal mit Sonnenenergie Die umweltfreundlichste Ausflugsbahn Deutschlands    12 Heywoods Vision Eine Idee und ihre Folgen: Liliputbahnen    14 Die Bergbahn von Darjeeling 6812 Fuß hoch nördlich von Kalkutta    20 Dieser irre Personenzug im englischen Norden wird von einer Lokomotive mit 381 mm Spurweite gezogen. Was es mit der River Mite und der River Esk und anderen dieser Liliput-Dampfmaschinen auf sich hat, erklären wir ab Seite 14. Ludmillas Vergleich: 232 von Roco und Brawa    36 TT-44 Die neue Ellok von Tillig    41 Der Bahnhof von Karingerode Die preußische HO-Welt des Winfried Greger    44 Kaleidoskop Nachrichten aus der Modellbahnwelt    47 Ein „Faulhaber" fürs U-Boot Der Umbau eines TT-Modells    48 Lauflernschule Ein HOe-Modell hinkt nicht mehr    52 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072389

 

8/1994 Stadtbahn Kur

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Die Stadtbahn wird saniert Kur für eine 731-Bogen-Brücke    6 Stadtschnellbahn Leipzig Die erste DDR-S-Bahn außerhalb Berlins    10 Hochleistungslok Die AEG rollte die 128 001 vor die Werkhalle    13 Flämsbanen Norwegens Eisenbahn und sein Juwel    18 Still vergnügt pafft sie vor sich hin Die FRANZBURG fährt in Bruchhausen-Vilsen    20 Der Nachtwächter Die Bahngeschichte von einem Übereifrigen    22 TEST: Sechsteilig und 1720 mm lang ist das Modell des österreichischen IC Transalpin, den Roco in Salzburg aufs H0-Modellgleis stellte. Der lokomotivbespannte Triebwagenzug hält trotz seiner Länge auch mit Steuerwagen voran präzise am Halt zeigenden Signal. Was sonst noch zur Freude der Modellbahner installiert wurde und wie die 64 355 von Fleischmann gelungen ist, erklären die ausführlichen Testberichte auf den Seiten 34 und 36. Bubikopf DB-64 335 in HO von Fleischmann    34 Transalpin Österreichischer 4010 in 1-10 von Roco    36 Das Heimat-Bw Ein Lok...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072390

 
 
top