Jahrgang 1995

 
 

12/1995 Der Schneckenzug

Modelleisenbahner, Zeitschrift

TITELTHEMA Rollenspiel Schmalspurreise bei der Reichsbahn Anno 1956: in 56 Stunden von Strehla an der Elbe nach Frauenstein im Erzgebirge    12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Auf Draculas Spuren Die Rumänischen Eisenbahnen testeten und kauften zwei 628 von Duewag    20 Friedens-Bewegung Eisenbahnen in Israel    24 Roßkur Umbau der früheren Reichsbahn-142 für ihre Einsätze in der Schweiz    28 GESCHICHTE + GESCHICHTEN Das letzte Gefecht Ende der sechziger Jahre war das AW Schwerte wegen seiner einzigartigen Loksammlung ein lohnendes Reiseziel     30 TEST Schwein gehabt Brawas neue Ferkeltaxe in HO    76 Himmelsbote „Aloisius" der Märklin-Maxi-Bahn    80 Hoch die Tassen Gebäudetest: Fallers Festzelt in HO    84 WERKSTATT Gut geplant ist halb gewonnen Gleisplanung unter Windows    50 Stadt, Land, Fluß Höhepunkt beim Nachbau des Bahnhofs Seifersdorf: ein wilder Flußlauf und Felsen   &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072374

 

11/1995 Der weiße Riese

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Durch's schöne Rheintal Das zweite Schaustück der Vierländerbahn im Modellbahntreff Interlaken zeigt die Rheinstrecke zwischen Bingen und Koblenz. Bilder und Details dazu ab Seite 110 Lok-Konzept der Zukunft 128 001, erster Vertreter der modularen 12X-Familie von AEG, fuhr im August erstmals für die DB. Der aus ihr abgeleitete Typ 145 wird ab 1997 die Einheits-Lokreihen 110 und 140 ablösen. Ein Blick hinter die Kulissen ab Seite 12 Farbeffekte Größere Flächen lackieren Maschinen, Details werden mit dem Pinsel aufgetragen. Für Beschriftungen ist die Druckmaschine zuständig. Ein Blick in die Lakkierwerkstatt von Märklin ab Seite 90 Fachwerk, Schiefer und drei Gleise Der Kibri-Prototyp des Bahnhofs Paulinzella in HO steht im Mittelpunkt der Nachbildung dieser Station. Ein Werkstattbericht ab Seite 68 Klein, aber fein Das TT-Modell der 89 262 von pmt besticht vor allem durch seine feine Detaillierung und die hervorragenden Fahreigenschaften. Ob die Lok noch andere Qualitäten hat, zeigt unser Test ab Seite 84 Röchel-Anna im Havelland Die Lenkersteuerung bewirkte das typische Geräusch einiger...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072375

 

10/1995 Der Windhund

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Nürnberger Renner Das Minitrix-Modell der bayerischen S 3/5 (DRG-Baureihe 174) bringt eine hervorragende Detaillierung und gute Fahreigenschaften auf N-Gleise. Ein Testbericht ab Seite 76 Naturgewalten Zum ersten Mal seit dem 18. Jahrhundert ging am Arlberger Masonbach eine Mure ab. Sie riß einen InterCity-Zug in die Tiefe. Hintergründe und Fakten ab Seite 28 Happy Birthday Mit 3040 kW Stundenleistung war die E 18 vor 60 Jahren die stärkste Einrahmenlok der Welt. Bei Versuchsfahrten erreichte der Sechsachser mit der runden Kopfform 165 Stundenkilometer. Ein Porträt ab Seite 12 Hobby mit Zukunft Händler-Forum beim MODELLEISENBAHNER. Ein Ergebnis: Der Handel freut sich über steigende Umsätze. Mehr dazu ab eile 84 Europa en miniature Der Modelleisenbahn-Treff Interlaken, ein Geheimtip in der Schweiz, zeigt Anlagen aller Nenngrößen. In HO kann der Besucher von Holland über Deutschland und die Schweiz nach Italien reisen. Die Tour beginnt im Norden bei Tulpen, Kanälen und Schleusen ab Seite 98 TITELTHEMA Reine Formsache 60 Jahre Baureihe E 18    12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072376

 

9/1995 Dreikampf am Bodensee

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Born in the USA Mit zahlreichen Funktionen wie Geräuschgenerator und flakkerndem Kesselfeuer beeindruckte das US-amerikanische Riesendampfroß UINTAH von Lehmann auf den Testgleisen. Der Karton des mehr als vier Kilo schweren und rund 62 Zentimeter langen Kunststoffgiganten ist so groß wie ein ansehnliches N-Diorama. Seite 68 Vier Bahnen, ein See Listig gewannen die Schwaben das Wettrennen zum Bodensee: Sie begannen in Friedrichshafen mit dem Bau der Strecke nach Ravensburg. Heute kämpft eine Schweizer Privatbahn gegen die Staatsbetriebe. Seite 12  Kalter Schienen-Krieg Seit 1945 beherrschte die Reichsbahn den Schienenverkehr im geteilten Berlin. Der Westteil bekam die Fremdherrschaft zu spüren, zumal die Deutsche Bundesbahn am Transitverkehr wenig Interesse zeigte. Ein Rückblick ab Seite 20 TITELTHEMA Das goldene Dreieck Eine Gürtelbahn und vier Bahnbetreiber machen den Bodensee zu einem lohnenden Ziel    12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Güter-Trennung Die Deutsche Bahn zieht sich jetzt auch im Güterverkehr massiv aus der Fläche zurück ....28 Canale Gra...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072377

 

8/1995 Schwere Brocken für die Harzbahn

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Erlkönig aus Salzburg Noch bevor die erste Lieferung den Fachhandel erreichte, stellte sich die E 17 von Roco dem Testteam der Redak- 1 tion. Ob die Neukonstruktion die Erwartungen erfüllt, zeigt der Beitrag ab Seite 84 Güter gehören auf die Schmalspurbahn Die Harzer Schmalspurbahnen fahren nicht nur Dampfzüge für Touristen. Tag für Tag werden hier fast 1000 Tonnen Schotter befördert. Auch sonst weht ein neuer Wind zwischen Nordhausen und Wernigerode. Eine Reportage ab Seite 12 Einfälle statt Abfälle Arzneiflaschen als Milchkannen, Gleichstrom auf Märklin-Gleisen, Kugelschreiberminen als Löthilfe und Rohre aus Strohhalmen — der Einfallsreichtum 4 der Modellbahner kennt keine Grenzen. Seite 72 TITELTHEMA Die Harzer Roller Neue Konzepte bei der Harzbahn    12 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Die Preußen kommen Fahrzeugraritäten beim polnischen Bahnjubiläum     20 Wende oder Ende Ein Gutachten sagt: Die Bahn soll in die Fläche zurückkehren    36 GESCHICHTE + GESCHICHTEN Rauchende Colts ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072378

 

7/1995 Der Überflieger

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Zuglos glücklich Trotz einer Länge von vier Metern vermißt auf der Anlage von Rolf Jünger niemand lange Züge. Akzente auf der Bahn setzen vielmehr ein realistischer Betriebsablauf in einem riesigen Betriebswerk und Lokleerfahrten zum imaginären Bahnhof Gastrow. Seite 76 Sachsenstolz Die Baureihe 19 gibt es nur als Kleinserienmodell, unter anderem von Albatros. Auf der Testanlage der Redaktion bewies ein Vorserienexemplar, was in ihm steckt. Ein Test ab Seite 64 Die 007 und ihre Männer Ab 1928 schickte die Reihe 64 viele alte Länderbahnloks in Rente. Als einzige Maschine der ersten Serie überlebte 64 007 in Güstrow. Dort wird sie liebevoll gehegt und gepflegt. Auch für den Modellbahner ist die 64 ein Klassiker. 1948 erschien bei Märklin die erste miniaturisierte Lok dieser Gattung. Geschichte und Geschichten zur 64 ab Seite 12 und 94 Spar-Bahn Wie man mit Lötzinn oder Walzblei leichte Güterwagen entgleisungssicher macht, billig und einfach N-Wagen kurzkuppelt, Dächer von LGBWagen täuschend echt verwittert erscheinen läßt und auf welche Weise die Bahn einen Prellbock spart, z...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072379

 

6/1995 600 Tonnen mit Tempo 120

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Größer als eine Studentenbude Auf 22 Quadratmetern setzte Jens Mehler die Landschaft am Südharzrand im Maßstab 1 : 120 in Szene. Wie auch aus alltäglichen Dingen perfekte Modellbahnen entstehen, zeigt die Reportage auf Seite 76 Pacifics an der Nordsee 1975 donnerten die letzten 012 vom Bw Rheine über die Emslandstrecke. Bis zum Schluß hatten die Schnellzug-Pacifics Popwagen und Silberlinge, aber auch alte VorkriegsEilzugwagen am Haken. Die Titelgeschichte erinnert an die große Zeit der legendären Dreizylinder-01. Seite 12 Aus zwei mach zwei Mit Fräser und Bastelmesser entstanden aus zwei gleichen Kibri-Bausätzen zwei völlig unterschiedliche Stadt- ,    häuser. Was ein Teelicht mit der Bastelei zu tun hat, lesen Sie auf Seite 52 Rekordverdächtige 012 Seit 1991 erlebt Märklins 012 ihren zweiten Frühling. Die neue Technik verleiht ihr Flügel: Im 'Test rannte die Lok, die 140 Schnellzugwagen zieht, mit Tempo 300 durch die Lichtschranke. Seite 64 Kurvenbahn Bis Ende 1983 bediente die Hohenlimburger Kleinbahn zahlreiche Industrieanschlüsse, dann machte ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072380

 

5/1995 Herr über 12000 PS

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Einfach-Tram Das neue HO-Modell der vereinfachten Kriegsstraßenbahn von Hamann paßt zu jeder Zeit an jeden Ort und zwängt sich durch die engsten Kurven. Seite 66 Kellerbahn mit Raffinesse    • Helmut Bürger baute sein Haus nur für die Modellbahn. Jetzt hat seine beeindruckende HO-Anlage einen Raum für sich allein. Seite 94 -    - Traumberuf: Lokführer Der erste Lokführer verdiente noch mehr als der Bahndirektor. Doch die Zeiten haben sich geändert: Erst wurden die Könige der Schiene verbeamtet, dann sogar vermietet. Die Titelstory berichtet, was vom Traumberuf im Alltag übrigbleibt. Seite 12 Flötentöne in Italien „Flöte" heißt ein Streckenteil an der Riviera di Levante, dessen Bahnhöfe teilweise im Tunnel verschwinden - ideale Vorlage für Modellbauer. Seite 48 Silvester-Lok Am 31. 12. 1959 begann die Karriere der V 180. Sie überstand Energiekrise und Planwirtschaft und wurde zur erfolgreichsten Diesellok der DDR. Mehr über ihre Geschichte ab Seite 26 TITELTHEMA Der Lok-Ruf Der Traumberuf Lokführer unter...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072381

 

4/1995 Bahn AG erobert das DR Gebiet

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Kiwis, Wale, Schafe Die Strecken der Pazifik-Insel Neuseeland haben ihre besonderen Reize. Der „Coastal-Pacific" fährt den Globetrotter sogar zu einer Walfischbucht: Abenteuer Eisenbahn in Neuseeland. Seite 28 Quo vadis, DB AG? Stillegungen, Entlassungen, Ausmusterungen von Loks, Chaos bei der Lohnabrechnung, aber auch der Ausbau wichtiger Strecken prägten das erste Jahr der DB AG auf dem ehemaligen DR-Gebiet. Eine kritische Bilanz. Seite 10 Kraftpaket in 1 :160 Ein neues Highlight für den N-Markt ist Fleischmanns Güterzug-Dampflok 55 2875. Beim computergesteuerten Test mußte sie beweisen, welche Kraft in ihr steckt. Seite 48 Fränkische Bahnidylle Die 23 Kilometer lange Nebenstrecke Bad Neustadt — Königshofen lebte immer-bin 101 Jahre. Nach dem Ende des Reisezugverkehrs 1976 und der Stillegung 1994 bleibt nur der Nachbau als Modell. Seite 86 TITELTHEMA Dinner for one Ein Jahr DB AG auf dem ehemaligen DR-Gebiet..10 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Kehrtwendung Verkehrspolitik: Zwei Kreise streiten um die Nebenbahn Herborn — Niederwalgern     18 ' F&uu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072382

 

3/1995 Die Königin und ihr Hofstaat

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Winzling in TT In Köln stellte der N-Hersteller Arnold seine Köf II als Einstieg in TT vor. Auf der Testanlage der Redaktion mußte der gerade mal 36 Gramm schwere Winzling seine Fähigkeiten als Rangierlok beweisen. Seite 74 Dampflok-Parade Im Deutschen Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg fanden etwa 26 deutsche Dampfrösser eine letzte Heimat. Sieben Stars des Museums verließen für die Redaktion den Wirsberger Schuppen. Seite 10 Bierfilz und Dächer Wollen Sie einen Trabi öffnen? Aus Bierfilz einen Hausverputz herstellen? Ein Dach richtig decken? Neue Basteltips Enden Sie ab Seite 78 TITELTHEMA Die Glorreichen Sieben Die Stars des Deutschen Dampflok-Museums in Neuenmarkt-Wirsberg    10 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Bettgeflüster Die Bahn will ihren Zügen mit neuem Oberbau leisere Töne beibringen und Geld sparen    18 Tiefen-Wirkung In Stuttgart soll im unter der Erde ein neuer Hauptbahnhof entstehen    28 Kreislauf-Störung Abenteuer mit der Straßenbahn in Asunciön (Paraguay)   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072383

 

2/1995 Die Taiga Trommel

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Schweizer Tigerli Schon vor 20 Jahren war das Tigerli von Liliput sehr gefragt. Jetzt kommt es in verbesserter Form wieder auf den Markt. Ein Test zeigt, wie sich das Face-Lifting des Modells ausgewirkt hat. Seite 70 -    -    '- Kaffeeklatsch Zu DDR-Zeiten mußten Modellbahnfreunde und -Clubs großes Improvisationstalent entwickeln. Mitglieder des Hettstetter Modellbahnvereins verlegten die Gleise ihrer Anlage Giersleben in Kaffeesatz. Seite 82 Digital für Einsteiger Rocos neues System „Digital is cool" verspricht einfache Montage und Handhabung. Die Praxistauglichkeit der Startpackung untersucht ein Bericht ab Seite 54 TITELTHEMA Kraftwerk aus dem Osten Die Geschichte der als Taiga-Trommel bekannt gewordenen DR-Diesellokbaureihe V 200    10 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Einheit macht schnell Report: Ausbaustrecke Berlin — Magdeburg    22 Gut Holz Die Geschichte einer slowakischen Waldbahn, die zur touristischen Attraktion wurde    28 Tunnel-Igel Der alte Karlsruher Meßwagen 712 001 ging in Rente &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072384

 

1/1995 Das Himmelfahrtskommando

Modelleisenbahner, Zeitschrift

Dreier-Wettkampf Siemens und Krauss-Maffei hoffen für ihren EuroSprinter auf die Gunst der Kunden. Bei den Modellen wetteifern Lima, Trix und Arnold in verschiedenen Spuren miteinander. Test auf Seite 52 ^Kühle Fuhre Kühlschränke für Quelle verhalfen der romantischen Preßnitztalbahn Wolkenstein — Jöhstadt bis Mitte der achtziger Jahre zum Überleben. Lange fuhren die kleinen Züge sogar rund um die Uhr. Dann kamen Hubschrauber und nahmen den Loks ihre Gleise weg. Seite 10 Schildermaler Liebevoll auf dem Computer im Maßstab 1 :87 gestaltete Schilder machen den Reiz von Ludwig Wiederholds Bahnbetriebswerk aus. Noch mehr Details auf Seite 82 TITELTHEMA Rund um die Uhr 1979 gab es zwischen Wolkenstein und Jöhstadt noch Hochbetrieb, 1986 folgte die Stillegung    10 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten    4 Auf eigene Faust 500 Tage Dürener Kreisbahn und die neuen Regional-Triebwagen im Bau bei Duewag    16 4 Himmel und Hölle Neue Doppelstockwagen aus Görlitz modernisieren den Nahverkehr im Höllental    50 LOKOMOTIVE...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00072385

 
 
top