Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00009112

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 6/2007

Erben statt Arbeiten

Titel

    * Unverdientes Vermögen: Allein in diesem Jahr werden 150 Milliarden Euro vererbt. Doch der Steuerstaat, der die Arbeitenden hoch belastet und die Vermögenden schont, wird davon kaum profitieren: Deutschlands Erben tragen zur Staatsfinanzierung weniger bei als Deutschlands Raucher. (S. 20)
    * Haarsträubende Ungerechtigkeit: Das Verfassungsgericht verlangt mehr Transparenz und Gerechtigkeit bei der Erbschaftsteuer - aber keine Gleichmacherei. (S. 22)

Deutschland

    * SCHEIDUNGEN - Weiter Sonderrechte für Ex-Frau? (S. 15)
    * BDI-Präsidnet Thumann - Widerstand gegen Fusion (S. 15)
    * PARTEIEN - Loch in der Kasse (S. 15)
    * ABGEORDNETE - Ver.di contra Linkspartei (S. 16)
    * SICHERHEIT - Abkommen mit Algerien (S. 16)
    * TERRORISTEN - Nach 19 Jahren aufgetaucht (S. 16)
    * Berlin - Fortbildung im Kino (S. 17)
    * KIRCHE - "Toleranz praktizieren": EKD-Ratsvorsitzender Bischof Wolfgang Huber, 64, über den schwierigen Dialog mit den ... (S. 17)
    * NRW - VIP-Service für Politiker (S. 18)
    * ONLINE-DURCHSUCHUNGEN - Brutalster Eingriff (S. 18)
    * JUSTIZ - Teures Recht (S. 18)
    * GEHEIMDIENSTE - Verfassungsschutz muss Quellen nennen (S. 18)
    * KARRIEREN - Das Experiment: Horst Seehofer war politisch schon fast am Ende, jetzt sieht er die Chance, neuer CSU-Chef zu werden. Sein Einsatz ist hoch, er riskiert Gesundheit, den Frieden in seiner Partei, den Rest seiner Privatsphäre. Er schwankt zwischen Angriffslust und Verzagtheit. Von René ... (S. 36)
    * SPD - Schnauzen, brüllen, drohen: Die Autorität von Peter Struck bröckelt. Der Streit um die Gesundheitsreform hat die SPD-Fraktion entzweit, die Stimmung ist heftig gereizt. (S. 40)
    * KOALITION - Freie Hand: Erster Grundsatzkonflikt mit der Kanzlerin: CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder will die Kurnaz-Affäre ohne politische Rücksichtnahme aufklären. (S. 42)
    * BERGBAU - Ende mit Schrecken: Schreiduelle, Proteste, Kriegserklärungen: Der Streit um den Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau eskaliert. Ein Verlierer steht schon fest, den Steuerzahler erwarten weitere Milliardenkosten. (S. 44)
    * JUSTIZ - "Raus aus dem Hinterzimmer": Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), 53, über die Gefahr einer Zwei-Klassen-Justiz, den Fall Murat Kurnaz und Gnadenakte 30 Jahre nach dem "Deutschen ... (S. 46)
    * GEHEIMDIENSTE - Doppelte Blockade: Deutsche Ermittler haben Haftbefehle gegen die CIA-Entführer von Khaled el-Masri erwirkt - doch ausgerechnet Ex-Minister Otto Schily verweigert wichtige Informationen. (S. 48)
    * AFFÄREN - Bares fürs Amt: Der Strabag-Konzern steht unter Korruptionsverdacht. Beim Autobahnbau sollen Beamte bestochen worden sein - womöglich mit Wissen von Vorständen. (S. 50)
    * GESUNDHEIT - Kampfgas aus Übersee: Weltweit werden Millionen Container mit gefährlichen Giften behandelt - ein Risiko für Beschäftigte und womöglich auch Verbraucher. Politik und Betriebe ignorieren das Problem. (S. 52)
    * MARINE - Jagd auf "Caesar": Norwegen kämpft mit einer hochgiftigen Hinterlassenschaft aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Ein Spezial-U-Boot sollte den Japanern Hitlers Wunderwaffen bringen. Doch ein junger Brite stellte U-864 zum ersten Unterwasserduell der Geschichte. (S. 54)
    * Quedlinburg - Stadt in Angst: Weil die sachsen-anhaltische Landesregierung einen entlassenen Schwerverbrecher für sehr gefährlich hält, lässt sie ihn rund um die Uhr von der Polizei bewachen. (S. 60)

Serie

    * Die Erfindung der Deutschen (Teil III) - "Weltgeist zu Pferde": Napoleons Erfolge zeigten Europa, welche Kraft in der nationalen Idee steckte. Von Ute ... (S. 62)
    * Die Erfindung der Deutschen (Teil III) - Rebellen in Schwarz-Rot-Gold: Auf der Wartburg formierte sich die erste Studentenbewegung Deutschlands. (S. 70)

Gesellschaft

    * Was war da los, Frau Shin?: Die südkoreanische Medizinstudentin Shin Ari, 25, über ein künstliches ... (S. 72)
    * Timm Rautert - Das Spiel der Uniformen (S. 72)
    * INTERNET - Kleider machen Leute (S. 72)
    * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Häuschen im Grünen: Warum ein Mann in Kroatien auf einem Kirschbaum ... (S. 73)
    * THEATER - Unter Allahs Regie: Wenn ein deutsches Ensemble zu einer internationalen Theaterwoche nach Teheran reist, erlebt es auf und hinter der Bühne die tägliche Wirklichkeit in Iran: Ein falscher Satz kann Gefängnis, Peitschenhiebe oder den Verlust der Existenz bedeuten. Von Ralf ... (S. 74)
    * Geile Gleise: Ortstermin: Auf der Spielzeugwarenmesse in Nürnberg zeigen sich die Hersteller offen für moderne Zeiten. (S. 82)

Wirtschaft

    * TARIFPOLITIK - IG Metall will 6,5 Prozent mehr (S. 85)
    * Supermärkte - Discounter auf Wachstumskurs (S. 85)
    * ARBEITSAGENTUREN - DGB fordert bessere Vermittlung (S. 85)
    * AIRBUS - Merkel kämpft für Standort Deutschland (S. 87)
    * ENERGIE - E.ons Mogelpackung (S. 87)
    * MANAGER - Im Rausch der Millionen: Nie zuvor haben Investmentbanker in New York, London oder Frankfurt am Main so hohe Extra-Gagen kassiert wie dieses Jahr. Die Jongleure des globalen Geldes verdanken ihre Profite nicht nur der kräftigen Konjunktur und neu entfachtem Börsenfieber. Oben wird abkassiert - unten gespart. (S. 88)
    * KONZERNE - Sparen für besseren Service?: Der neue Telekom-Chef kann die Kundenflucht nicht stoppen. Mit der zweiten Gewinnwarnung in wenigen Monaten verunsichert er Belegschaft und Aktionäre. (S. 92)
    * Die Lach-Nummer: Erfahrungen eines Neukunden mit dem Service der ... (S. 93)
    * FINANZMÄRKTE - Mehr Licht!: Milliardenschwere Hedgefonds bedrohen die Stabilität der Kapitalmärkte. Die G-7-Finanzminister beraten nun, wie die Risiken begrenzt werden könnten. Berlin liefert ein erstes Konzept. (S. 96)
    * "Er muss mich abschießen": Europas größter Fotoverarbeiter Cewe Color wird von Heuschrecken attackiert. Der Firmenchef wehrt sich erbittert. (S. 98)
    * KORRUPTION - Deutsche Gründlichkeit: Erhielt ein deutsches Schiffbaukonsortium mit Hilfe von Schmiergeld den Zuschlag für ein Waffengeschäft in Südafrika? Interne Vermerke erhärten den Verdacht. (S. 100)

Medien

    * GEZ - Mahnung aus Brüssel (S. 103)
    * ARD - Mehrheit für Maischberger (S. 103)
    * FOTOGRAFIE - "Ungutes Gefühl": G.M.B. Akash, 30, weltweit ausgezeichneter Fotograf aus Bangladesch, über wachsenden religiösen Fundamentalismus und seine Flucht nach ... (S. 103)
    * TV-Vorschau (S. 104)
    * TV-Rückblick (S. 104)
    * PRESSE - Spirit in der Schneekugel: Jeder bessere Chefredakteur träumte irgendwann davon, eine deutsche Ausgabe des amerikanischen Glamour-Magazins "Vanity Fair" zu starten. Nun macht es der Mutterverlag selbst. Am Donnerstag geht das Projekt endlich an den Start. Die Redaktion ist sehr gut aussehend. Von Jochen-Martin ... (S. 106)
    * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 181)

Ausland

    * AFGHANISTAN - Neuer Mann für harten Kurs (S. 111)
    * Sri Lanka - "Heroische Aufgabe": Außenminister Rohitha Bogollagama, 52, über den Krieg gegen die Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) und die Vermittlerrolle der ... (S. 111)
    * HOLOCAUST - Späte Gerechtigkeit (S. 112)
    * CHINA - Verbotene Geschichte (S. 112)
    * Turkmenistan - Regie des Leibgardisten (S. 112)
    * USA - Castros letzter Sieg (S. 113)
    * BURMA - Gewiefte Generäle (S. 113)
    * USA - Irak, zum Zweiten: Unbeirrt hält Präsident Bush am Kollisionskurs gegenüber dem Teheraner Mullah-Regime fest. Während selbst Parteifreunde ihn zum Dialog auffordern, beharrt er auf einem Regimewechsel in Iran und nimmt in Kauf, dass die Geschichte sich zu wiederholen scheint. (S. 114)
    * Saudi-Arabien - "Das Angebot steht": Saudi-Arabiens Außenminister Prinz Saud Ibn Faisal, 65, über die Machtansprüche Irans, die Emotionen von König Abdullah und Israels ausstehende Antwort auf Riads ... (S. 117)
    * Kosovo - Der Preis des Friedens: Kurz vor der endgültigen Entscheidung über die Zukunft des Kosovo wächst im Westen der Provinz die Anspannung. Die Rückkehr zur Gewalt verhindert dort bisher, mit ausdrücklichem Segen der internationalen Verwalter, ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher - Ramush Haradinaj. (S. 118)
    * Somalia - Neuer Krieg im Höllenloch: Die Afrikanische Union zögert mit der Entsendung einer Friedenstruppe. Nun nehmen Islamisten und Warlords die Regierung unter Beschuss, während die Amerikaner im Süden Terroristen jagen. (S. 122)
    * "Wir wollen, dass man auf uns hört": Der russische Außenminister Sergej Lawrow, 56, über Gefahren für die Sicherheit in Europa, den Streit um Moskaus Gas und Öl sowie Amerikas einseitiges Vorgehen in ... (S. 124)
    * Volkes Stimme: Global Village: Das Finale der Fernsehshow "Big Brother" soll Auskunft über den Rassismus in Großbritannien geben. (S. 130)

Sport

    * FUSSBALL - "Warum stottert der Motor?": Mit einer seltsam rückwärtsgewandten Trainer-Entscheidung ließ der Branchenführer Bayern München erneut Zweifel aufkommen, ob er ein innovativer Club ist. Droht das Ende einer Ära? Jetzt soll Altmeister Ottmar Hitzfeld Angriffe auf die Vormachtstellung abwehren. (S. 132)
    * MARKETING - Lemgo in Kabul: Die Begeisterung für Handball übertraf während der Weltmeisterschaft alle Erwartungen. Nun soll aus dem Traditionssport eine Wachstumsbranche werden. (S. 136)
    * KAMPFSPORT - Werte fürs Leben: Free Fight gilt als härteste Disziplin der Welt. Fast alles ist erlaubt, die Brutalität fasziniert eine wachsende Fangemeinde. Jetzt streiten die Akteure für ein sauberes Image. (S. 137)

Wissenschaft+Technik

    * KLIMA - Meeresanstieg unklar (S. 139)
    * GENETIK - Schwarzer Stammvater der Briten (S. 139)
    * FOTOGRAFIE - Digitalbilder für Nostalgiker (S. 139)
    * Irak - Rückkehr in den Garten Eden (S. 140)
    * MEDIKAMENTE - "Böses Dilemma": Detlef Uthoff, 62, Leiter der Kieler Augenklinik Bellevue, über neue Arzneimittel zur Behandlung der ... (S. 140)
    * PSYCHOLOGIE - Das gleiche Geschlecht: Dirigiert die Steinzeitbiologie heute noch den Mann auf den Mars und die Frau auf die Venus? Neuroforscher suchen nach dem großen Unterschied - und können ihn nicht finden. Auf einzigartige Weise hat die Evolution das Gehirn des Menschen geöffnet für kulturelle Prägung. (S. 142)
    * Care Vision - Scharf und billig: Die Korrektur von Fehlsichtigkeit per Laser war in Deutschland bislang weit teurer als im Ausland - doch nun drängt ein Preisbrecher auf den Markt. (S. 150)
    * MOBILFUNK - Restrisiko Hirnriss: Hysterische Republik: Eine neue Studie zur Krebsgefahr durch Handy-Strahlung gibt wieder einmal Entwarnung - doch eine große deutsche Tageszeitung meldet das Gegenteil. (S. 152)
    * AUTOMOBILE - Schräge Knackwurst: Mit dem Golf-Gegner Auris plant Toyota den lang ersehnten Durchbruch in Europa. Dabei wird wieder deutlich: Japans Musterkonzern kann alles - nur kein Design. (S. 154)

Kultur

    * BERLINALE - Flopmacher Kosslick? (S. 157)
    * Kino in Kürze - "Sie sind ein schöner Mann" (S. 157)
    * Kino in Kürze - "Schräger als Fiktion" (S. 157)
    * KUNST - Altersloses Genie (S. 158)
    * Gary Shteyngart - Groteskes Geschwabbel (S. 158)
    * KABARETT - Popstar Polt (S. 158)
    * PHILOSOPHIE - Adorno for sale (S. 159)
    * MUSIK - Bier und Zigaretten (S. 159)
    * INTELLEKTUELLE - "Du Bastard, du Verräter": Der Kulturkampf in der Türkei gegen kritische Autoren und Journalisten verschärft sich. Mörderische Nationalisten hetzen gegen Andersdenkende. Viele Liberale fühlen sich gefährdet - wie Nobelpreisträger Orhan Pamuk, der sich jetzt absetzte. (S. 160)
    * LITERATUR - Reise in den toten Winkel: Peter Handke erzählt in seiner neuen Geschichte "Kali" von einer geheimnisvollen Nacht - und folgt auf der Bühne beschwingt den "Spuren der Verirrten". (S. 164)
    * Als Ironie gefährlich war: Band 26 der SPIEGEL-Edition: Milan Kundera erzählt in seinem Roman "Der Scherz", wie die Liebe unter der Politik leiden kann. (S. 166)
    * Belletristik (S. 167)
    * Sachbücher (S. 167)
    * KINO - Mehr! Mehr! Mehr!: Das Publikum liebt die Fortsetzung großer Erfolge, und Hollywood liefert: "Shrek", "Spider-Man" und vor allem "Rocky" gehen in die nächste Runde. (S. 168)
    * "Wir wollen das Bekannte": Germanist Peter von Matt, 69, über die Lust an ... (S. 170)
    * Zur letzten Runde: Sylvester Stallone bringt mit der sechsten Folge seiner Rocky-Saga eine fast vergessene Film-Ikone zurück in den Ring. Konnte das gutgehen? / Von Jan Philipp ... (S. 172)
    * FOTOGRAFIE - "Möge er noch lange bellen": Elliott Erwitts Bilder von Politikern, Kinostars und Hunden sind weltberühmt. Jetzt zeigt die Berlinale weithin unbekannte Filme von Erwitt und seinen Kollegen der Fotoagentur Magnum. (S. 176)
    * Murmeln der Seele: Nahaufnahme: Wie der James-Joyce-Übersetzer Dieter Stündel 125 Jahre nach der Geburt des Meisters auf sein Monstrum "Finnegans Wake" ... (S. 178)
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 6/2007

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

Nach 15 Jahren freigegeben - Die Kremlprotokolle

Nach 15 Jahren freigegeben - Die Kremlprotokolle

4,50 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)