Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00009092

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 1/2009

Was läuft 2009

Titel

    * Titel - Jahr der Bewährung: Die Wirtschaft schrumpft, die Zahl der Arbeitslosen steigt: 2009 wird das womöglich schwierigste Jahr in der Geschichte der Bundesrepublik. Zu allem Überfluss jagt eine Wahl die nächste. (S. 16)
    * Titel - Langer Vorlauf: Berlin will Milliarden in die Konjunktur pumpen. Das Geldausgeben ist gar nicht so leicht. (S. 24)

Deutschland

    * NPD - Putsch aus der Provinz (S. 12)
    * SPD - Linke wollen Aussprache (S. 12)
    * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Aus der "Bild" vom 18. Dezember ... (S. 12)
    * AUSSENPOLITIK - Intervention aus China (S. 13)
    * JUSTIZ - Klar sucht Anonymität (S. 13)
    * Rückblick 2008 - Die Gier der Reichen (S. 14)
    * Rückblick 2008 - Das Comeback des Staates (S. 14)
    * Rückblick 2008 - Premiere an der Elbe (S. 14)
    * Rückblick 2008 - Rasanter Machtwechsel (S. 14)
    * Rückblick 2008 - Ein Wortbruch und die Folgen (S. 15)
    * Rückblick 2008 - Seehofers später Triumph (S. 15)
    * UNIVERSITÄTEN - Gordischer Knoten: Die Insolvenz der Uni Witten/Herdecke ist abgewendet. Doch auf Dauer kann nur eine Neuausrichtung das Überleben der ältesten Privathochschule im Lande sichern. (S. 27)
    * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Meine Tränen kommen von selbst": Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth, 53, über Emotionen in der Politik, den Ärger über die Machos in ihrer Partei und die Einsamkeit der ... (S. 28)
    * JUSTIZ - Späte Bemühungen: Erstmals ermitteln deutsche Staatsanwälte gegen Ex-Rotarmisten wegen Kriegsverbrechen. Die Soldaten sollen im April 1945 bei Potsdam Zivilisten erschossen haben. (S. 31)
    * Kriminalität - Der Staatsanwalt und die Phantome: Als letzten Ausweg vor der Insolvenz begeben sich manche Unternehmer in die Hände illegaler Firmenbestatter. Ein Ermittler aus Gera, der die Machenschaften aufdeckte, eckte bei Kollegen und Vorgesetzten an - und wurde versetzt. Von Bruno ... (S. 32)
    * Ausländer - Warme Worte: Als Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat Maria Böhmer versagt - das Amt in der von ihr geführten Form ist überflüssig. (S. 35)
    * MEDIZIN - "Wie ein Stromschlag": 400 000 künstliche Gelenke werden jährlich implantiert, doch immer wieder kommt es zu Materialfehlern. Die Patienten bleiben ahnungslos ihrem Schicksal überlassen - bis das Metall bricht. (S. 36)
    * UNTERNEHMEN - Deutsches Prickeln: Der Sekt, die Krise und die Weinberge des Ostens - die Firma Rotkäppchen startet nervös ins Jubiläumsjahr des Mauerfalls. Von Matthias ... (S. 38)

Wirtschaft

    * QIMONDA - Gnadenfrist bis zum Sommer (S. 43)
    * Finanzprodukte - Verbot von Risikopapieren? (S. 43)
    * INSOLVENZEN - "Die Gefahr wächst lautlos": Insolvenzverwalter Michael Jaffé, 45, über das steigende Pleite-Risiko 2009 und die Frage, weshalb auch gesunde Firmen bedroht ... (S. 43)
    * Rückblick 2008 - Das große Zittern: A BIS Z DES KRISENJAHRES ... (S. 44)
    * REFORMEN - Nicht besser, aber teurer: Der Gesundheitsfonds wird noch kostspieliger als befürchtet. Die Kassenbeiträge steigen auf Rekordniveau, zugleich kommen auf Millionen Versicherte Extragebühren zu. Selbst der zuständige Behördenchef warnt vor schwerwiegenden Mängeln im System. (S. 46)
    * Affären - Wahn und Wirklichkeit: Wird Bernard Madoff der Kapitalverbrecher des Jahrzehnts? Eine Milliardenlüge und vier Schlussfolgerungen. (S. 48)
    * Ökonomie - "Die Welt hat viel zu sehr auf Pump gelebt": Hasso Plattner ist Multimilliardär. Im Jahr 2008 hat auch er sehr viel Geld verloren. Dennoch verteidigt der SAP-Mitbegründer das System - den Kapitalismus, den Aktienmarkt und sogar die hohen Manager-Boni. (S. 50)
    * BANKEN - Verheerende Lücke: Die Fast-Pleite der Immobilienbank Hypo Real Estate könnte sich zur größten Wirtschaftsaffäre 2009 auswachsen - die teuerste ist sie jetzt schon. (S. 54)

Gesellschaft

    * Rückblick 2008 - Was war da los, Herr Steiner?: Der Gewichtheber Matthias Steiner, 26, über sein trauriges ... (S. 56)
    * Rückblick 2008 - Licht im Herzen (S. 56)
    * Rückblick 2008 - Ein Lied für China (S. 56)
    * Rückblick 2008 - Can't buy me love (S. 57)
    * Rückblick 2008 - "Mein Kind soll mich lieben": Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff, 53, über den richtigen Erscheinungstermin eines ... (S. 57)
    * Rückblick 2008 - Dickes Wunder (S. 57)
    * Rückblick 2008 - Zitate 2008 (S. 57)
    * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Ans Ende der Welt: Warum eine junge Frau mit dem Traktor zum Südpol fahren ... (S. 58)
    * Gesellschaft - Ein später Tod: Ortstermin: Im sächsischen Zschopau wartet der Motorradhersteller MZ, eine Ikone der DDR, auf sein Rettungspaket. (S. 59)
    * ZEITGESCHICHTE - Die letzten Tage des Saddam H.: Was hat der irakische Diktator in amerikanischer Haft erzählt, was passierte auf dem Weg zum Galgen? War der Massenmörder ein Psychopath oder ein kaltblütiger Machtmensch? Einem FBI-Agenten, den Töchtern und seinem Lieblingsanwalt vertraute Saddam Hussein noch in der Todeszelle überraschende Geheimnisse an. (S. 60)
    * Saddam Hussein - "Ich biete meine Seele": Das Saddam-Testament aus der Todeszelle - ein Vermächtnis von Pomp und ... (S. 64)

Ausland

    * TÜRKEI - "Größtes Tabu": Professor Baskin Oran, 63, Politikwissenschaftler in Ankara, über seine Kampagne, sich zur Verantwortung für den Völkermord an den Armeniern zu ... (S. 93)
    * SOMALIA - Neue Truppen für Mogadischu (S. 93)
    * NAHOST - Schwindender Rückhalt (S. 93)
    * Rückblick 2008 - Markenartikel wider Willen (S. 94)
    * Rückblick 2008 - Ein teurer Hammer (S. 94)
    * Rückblick 2008 - Anwalt gegen die Obrigkeit (S. 94)
    * Rückblick 2008 - Madonna der Schwulen (S. 95)
    * Rückblick 2008 - Ein Jahrhundert Amerika (S. 95)
    * Südafrika - Ein Land als Beute: Jacob Zuma will im Frühjahr Staatspräsident werden. Doch sein Afrikanischer Nationalkongress, der seit fast 15 Jahren in Pretoria regiert, gilt inzwischen als selbstgefällig und korrupt. Jetzt bedroht eine Gruppe von Dissidenten die Monopolstellung der alten Anti-Apartheid-Partei. (S. 96)
    * Kuba - Nächstes Jahr in Havanna: Vor 50 Jahren feierten sie die Revolution - ein Rebellenführer, ein Journalistensohn und ein Kind deutscher Einwanderer. Weil ihre Hoffnungen trogen, kehrten sie der Insel den Rücken. Aber sie wollen zurück, nach Fidel Castros Tod. (S. 100)
    * Ausland - WIR WAREN PAPST: VON ALEXANDER ... (S. 104)
    * Ausland - Tequila aus dem Bauchnabel: Global Village: Warum Bobby aus Nigeria in Moskau seine Seele ... (S. 106)

Sport

    * Rückblick 2008 - Das Jahrhundert-Match (S. 108)
    * Rückblick 2008 - Weltmeister für 25 Sekunden (S. 108)
    * Rückblick 2008 - Spiel in Gefahr (S. 108)
    * Rückblick 2008 - Im Abwärtstrend (S. 109)
    * Rückblick 2008 - Kindergarten (S. 109)
    * Rückblick 2008 - Zitate 2008 (S. 109)
    * Funktionäre - "Der Sport ist ein Eisbrecher": Ein Jahr im Rückblick: Deutschlands höchster Sportfunktionär Thomas Bach über den Nutzen der Spiele von Peking, den Kampf gegen das Doping und seinen Beratervertrag bei ... (S. 110)

Wissenschaft+Technik

    * Rückblick 2008 - Stotternde Urknallmaschine (S. 114)
    * Rückblick 2008 - Infizierte Seuchenbekämpfer (S. 114)
    * Rückblick 2008 - Freie Fahrt am Nordpol (S. 114)
    * Rückblick 2008 - Krank im Weltall (S. 115)
    * Rückblick 2008 - Bahn-Chef neben der Spur (S. 115)
    * Rückblick 2008 - Irrläufer in der Ostsee (S. 115)
    * ENERGIE - Die Sonne auf Erden: Für mehr als fünf Milliarden Euro wollen Physiker erstmals ein Fusionskraftwerk errichten, das Energie erzeugt. Nach Jahrzehnten der Rückschläge sind den Forschern in jüngster Zeit erstaunliche Fortschritte gelungen. Wird es tatsächlich irgendwann Strom und Wärme im Überfluss geben? (S. 116)
    * ETHIK - Schwangerschaft auf Probe: In England haben Ärzte ein Baby ohne krankmachendes Brustkrebsgen geschaffen. Wirklich ein Tabubruch? Vorgeburtliche Selektion gibt es längst auch in Deutschland. (S. 119)
    * KLIMA - Dünger aus der Eiswüste: Die schmelzenden Eisberge in der Antarktis bremsen die globale Erwärmung: Sie lassen Algen blühen, die Treibhausgas aus der Luft filtern. (S. 120)
    * MEDIZIN - Echo im Ohr: Ab sofort werden alle Neugeborenen auf Schwerhörigkeit getestet. Was bringen diese Massenuntersuchungen wirklich? (S. 122)
    * "Code-X" - Tugendhaft tuckern: Eine neue Hybridyacht mit zwei Rennmotoren und alternativem Solar-Elektroantrieb verspricht ein gutes Gewissen: Doch im Ökomodus geht es nur schleppend voran. (S. 123)

Kultur

    * Rückblick 2008 - Die große Sonderbare (S. 124)
    * Rückblick 2008 - "Radikal erotisch": Marcel Hartges, 47, seit drei Jahren Buchverleger bei DuMont in Köln, übernimmt im neuen Jahr die Leitung des Münchner Piper Verlags. Der im Frühjahr 2008 von ihm publizierte Roman "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche hat bislang eine Verkaufsauflage von 1,3 Millionen. (S. 124)
    * Rückblick 2008 - Deutsche Welle (S. 124)
    * Rückblick 2008 - Gebildeter Henker (S. 125)
    * Rückblick 2008 - Bau des Jahres, Nest der Zweifel (S. 125)
    * Rückblick 2008 - Punkte für Millionen (S. 125)
    * LITERATUR - Mit eigener Stimme: Sie galt jahrzehntelang als hysterische Person, die ihrem Mann das Leben zur Hölle machte. Nun lassen neue Publikationen und ein Film Sofja Tolstaja in neuem Licht erscheinen: jene Frau, die annähernd 50 Jahre mit dem großen Leo Tolstoi verheiratet war. (S. 126)
    * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Musik ist meine Luftblase": Der Pianist Menahem Pressler über seine 53 Jahre im Beaux Arts Trio, die Flucht seiner Familie aus dem nationalsozialistischen Deutschland, ein verspätetes Abiturzeugnis und seine Alterskarriere als ... (S. 129)
    * ESSAY - BLINDFLUG DURCH DIE WELT: DIE FINANZKRISE ALS EPOCHENWANDEL / VON HARALD ... (S. 132)
    * POP - Der Marathon-Mann: Er ist einer der bekanntesten Deutschen. Mit seiner Band Die Toten Hosen steht er seit Wochen oben in der Hitparade, die Konzerte sind ausverkauft. Warum nur wirkt Campino trotz des Erfolgs so getrieben? Von Philipp ... (S. 134)
    * Kultur - Der Feind steht bereit: Nahaufnahme: Wie der Schweizer Martin Heller, Chefplaner der "Europäischen Kulturhauptstadt 2009", die Linzer ... (S. 137)

Jahresbestseller 2008

    * Jahresbestseller 2008 - Belletristik (S. 131)
    * Jahresbestseller 2008 - Sachbücher (S. 131)

Medien

    * Rückblick 2008 - Fernsehen (S. 139)
    * SPIEGEL-GESPRÄCH - "Late Night kann nur Harald": Der frühere Sat.1-Chef und Constantin-Boss Fred Kogel über Ödnis im Fernsehen, Leo Kirchs Abneigung gegen "Big Brother" und das bevorstehende Ende des Duos "Schmidt & ... (S. 140)
    * ISRAEL - Blatt ohne Land: Ihr einsamer Kampf gegen die Besetzung des Westjordanlands hat die Zeitung "Haaretz" international berühmt gemacht. Daheim ringt sie ums Überleben. (S. 142)
    * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 145)
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 1/2009