Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00072461

exkl.Versandkosten

zurück

ZEIT Geschichte, Zeitschrift

Nr 4/2012, Die Brüder Grimm

3 Fundstück
6 Die schönsten aus allen Ländern
... und aus allen Zeiten:
Ein märchenhafter Bilderbogen
14 Revolutionäre wider Willen
Die Lebensgeschichte Jacob und Wilhelm Grimms
•    Von Steffen Martus
26 Volkskunde in Bildern
Das stille Werk des Grimm-Bruders Ludwig Emil
•    Von Tobias Timm
28 Spuren des Mythos
Deutsche Sprache, deutsche Sagen: Die Grimms als Romantiker
•    Von Berthold Friemel
38 Märchen über Märchen
Volkspoesie? Von wegen! Woher die Kinder- und Hausmärchen in Wahrheit stammten • Von Heinz Rölleke
46 Typisch Zwerg
Eine kleine Genealogie der bekanntesten Märchengestalten • Von Leander Petzoldt
50 Kein Kuss vorn Prinzen
Wie Wilhelm Grimm die Rohfassungen der Märchen gestaltete, veränderte und zensierte
•    Von Heinz Rölleke
56 Für Clemens, herzensgern
Was, wenn Brentano die Kinder-und Hausmärchen herausgebracht hätte?
•    Von Jürgen Overhoff
58 Eine reine Erfindung
Die Grimmsche Märchenkultur und der bürgerliche Kindheitskult des 19. Jahrhunderts
•    Von Hans-Heino Ewers
66 Die aufrechten Sieben
1837 protestierten die Grimms mit fünf weiteren Professoren gegen den Verfassungsstreich des
hannoverschen Königs • Von Wilhelm Bleek
74 Gott bewahre!
1848: In der Paulskirche saß der Abgeordnete Jacob Grimm zwischen allen Stühlen
•    Von Tobias Engelsing
78 Das B war am schlimmsten
Die Arbeit am »Deutschen Wörterbuch« brachte die Grimms an den Rand der Erschöpfung
•    Von Hella Kemper
84 Ein Lichtspalt unter der Tür
Blaubarts Kammer und der Tod der Hexe: Erinnerungen an die Märchenstunden meiner Kindheit • Von Uwe Timm
90 Spiegel der Seele
Man muss die Märchen fürs Leben auslegen: Ein Gespräch mit dem Theologen und Psychoanalytiker Eugen Drewermann
98 Immer waldeinwärts
Zu Besuch bei ortlosen Geistern:
Eine Reise entlang der Märchenstraße
•    Von Christoph Dieckmann
107 Zwei für alle
Der Kasseler Oberbürgermeister Bertram Hilgen
über das spektakuläre neue Grimm-Museum
109 Menschen, Daten, Bücher Hier spricht der Pädagoge Bildnachweise
Bücher und Ausstellungen Impressum
Zugabe • Von Arne Bellstorf
Mein Märchen (I—V)
ZEIT-Autoren und ihre liebste Grimm-Geschichte
•    Von Iris Radisch, Sabine Rückert, Benedikt Erenz, Evelyn Finger
und Peter Kümmel, Illustrationen: Thomas Gilke Seite 37, 45, 65, 77 und 89
 Weitere Texte im Internet: www.zeit.de/zeit-geschichte
Titel: Die Brüder Grimm (Ölgemälde von
Elisabeth Jerichau•Baumann, 1855): im Hintergrund: Illustration
des Märchens »Die Sterntalent (Victor Paul Mohn. 1882)
 

Heft.


gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

ZEIT Geschichte, Zeitschrift