Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00072395

exkl.Versandkosten

zurück

Modelleisenbahner, Zeitschrift

10/1996 Ungebremst ins Unglück

Taxi-Projekt
Sachsenmodelle hat mit einem Modell der DR-Ferkeltaxe sein erstes Triebfahrzeug auf den Markt gebracht. Ein Test untersucht die Stärken und Schwächen des Fahrzeugs. Seite 66
Chancenlos
Die Vorschriften für den Einsatz moderner Leichttriebwagen gehen zurück auf ein Eisenbahnunglück vor 25 Jahren. 46 Insassen eines Schienenbusses wurden bei der Kollision mit einer Diesellok getötet. Seite 12
Abenteuer in den Anden
Die Eisenbahn durchfährt in Ecuador die Städte oft auf der Hauptstraße. Danach führt die Strecke schnell in unwegsames Gelände. Immer wieder bringen Erdrutsche den Schienenverkehr zum Erliegen. Seile 30
TITELTHEMA
Ende einer Klassenfahrt
Der Einsatz von Leichttriebwagen folgt den
Konsequenzen aus einem Eisenbahnunglück    12
DREHSCHEIBE
Namen + Nachrichten     4
Brücken-Träger
Die Eisenbahn in Ungarn verbindet Ost mit West. Zum Jubiläum gab es eine große Lokparade ..... ...20 Aufgeweckte Gesellschaft
Die Mitropa verwöhnt Bahnreisende bald auch
auf dem Weg nach Glasgow.    24
GESCHICHTE UND GESCHICHTEN
Auf Entzug
Die Akkutriebwagen ETA 176 nannte der
Volksmund "Limburger Zigarren"    28
ABENTEUER EISENBAHN Auf der Nase des Teufels
Mit Dampfloks auf steilen Strecken durch die
ungezähmten Anden von Ecuador    30
WERKSTATT
Vorspeise
Mit industriellen Fertigteilen zu einer eigenen
Modellbahnanlage: Unterbau und Gleisplan    52
Spannungsgeladen
Hochspannung läßt das Gras wachsen:
Anlagenbegrünung mit 70 000 Volt    58
Basteltips
Moderne Betonbrücke, Schotter-Rezept,
Reinigung für Z-Lokräder, Packwagen in TT
und Tips aus der Ideenkiste    60
TEST
Sachsen-Taxe
Aktuell: Der VT 172 der Reichsbahn als
HO-Modell von Sachsenmodelle    66
Gipfel-Stürmer
Überarbeitet: Die Gotthard-Schnellzuglok
Be 4/6 von Roco    70
Treib-Stoff
Verfeinert: Die V 100 von Märklin in Spur
im VTG-Kesselwagen-Set    74
SZENE
Schau-Bühne
Ein Stück bayerischer Lokalbahnidylle mit
kleinen Szenerien am Rande des Bahndamms    82
Raritäten-Kabinett
Eine voralpine Anlage mit Märklin M-Gleisen
und vielen alten Lokomotiven    92
Jumbo-Lokzug
Eine 44 und drei alte Märklin-Krokodile: Solche und andere Altbau-Loks fahren auf der HO-Anlage von R. Wasser. Kein Wunder, denn der Modellbahner betreibt sein Hobby schon 69 Jahre lang. Sei e 92
Nebenbahn-Idyll
Seine bayerischen Lokalbahnloks wollte Jörg Schramm nicht einfach in die Vitrine stellen. Deshalb baute er ein kleines Diorama. Die Szene am Einfahrsignal eines Bahnhofes besticht durch ideenreiche Details. Sei "=e 82
 

Heft. Verlag: Hannes Scholten.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Modelleisenbahner, Zeitschrift