Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00072390

exkl.Versandkosten

zurück

Modelleisenbahner, Zeitschrift

8/1994 Stadtbahn Kur

Die Stadtbahn wird saniert
Kur für eine 731-Bogen-Brücke    6
Stadtschnellbahn Leipzig
Die erste DDR-S-Bahn außerhalb Berlins    10
Hochleistungslok
Die AEG rollte die 128 001 vor die Werkhalle    13
Flämsbanen
Norwegens Eisenbahn und sein Juwel    18
Still vergnügt pafft sie vor sich hin
Die FRANZBURG fährt in Bruchhausen-Vilsen    20
Der Nachtwächter
Die Bahngeschichte von einem Übereifrigen    22
TEST: Sechsteilig und 1720 mm lang ist das Modell des österreichischen IC Transalpin, den Roco in Salzburg aufs H0-Modellgleis stellte. Der lokomotivbespannte Triebwagenzug hält trotz seiner Länge auch mit Steuerwagen voran präzise am Halt zeigenden Signal.
Was sonst noch zur Freude der Modellbahner installiert wurde und wie die 64 355 von Fleischmann gelungen ist, erklären die ausführlichen Testberichte auf den Seiten 34 und 36.
Bubikopf
DB-64 335 in HO von Fleischmann    34
Transalpin
Österreichischer 4010 in 1-10 von Roco    36
Das Heimat-Bw
Ein Lokführer baut sein Bw in TT    39
Lok-Schmuck
Betriebsbesichtigung bei Weinert in Weyhe/Dreye    42
Kaleidoskop
Nachrichten aus der Modellbahnwelt    46
Flachwagenumbau in TT
Ein Rungenwagen (Rmms) entsteht    48
Die 12 X ist das erste Fahrzeug einer neuen Triebfahrzeugfamilie der AEG in Modulbauweise. Als 128 001 rollte sie im Juli in Hennigsdorf aus der Halle. MEB bringt eine ausführliche Beschreibung der neuen Technik, die diese Lok charakterisiert. 1995 beginnt die Betriebserprobung.
Seite 18.
Der Arbeitsplatz eines Urmodellbauers. Urmodelle sind die Basis für Schleuderguß bei der Firma Weinert in Weyhe/Dreye. Was es sonst mit dem Kleinserienhersteller im Niedersächsischen auf sich hat, erfuhren wir bei der Be-
triebsbesichtigung.    Seite 42.
 

Heft. Verlag: Hannes Scholten.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Modelleisenbahner, Zeitschrift