Dreier-Wettkampf
Siemens und Krauss-Maffei hoffen für ihren EuroSprinter auf die Gunst der Kunden. Bei den Modellen wetteifern Lima, Trix und Arnold in verschiedenen Spuren miteinander. Test auf Seite 52
^Kühle Fuhre
Kühlschränke für Quelle verhalfen der romantischen Preßnitztalbahn Wolkenstein — Jöhstadt bis Mitte der achtziger Jahre zum Überleben. Lange fuhren die kleinen Züge sogar rund um die Uhr. Dann kamen Hubschrauber und nahmen den Loks ihre Gleise weg. Seite 10
Schildermaler
Liebevoll auf dem Computer im Maßstab 1 :87 gestaltete Schilder machen den Reiz von Ludwig Wiederholds Bahnbetriebswerk aus. Noch mehr Details auf Seite 82
TITELTHEMA Rund um die Uhr
1979 gab es zwischen Wolkenstein und Jöhstadt
noch Hochbetrieb, 1986 folgte die Stillegung 10
DREHSCHEIBE
Namen + Nachrichten 4
Auf eigene Faust
500 Tage Dürener Kreisbahn und die neuen
Regional-Triebwagen im Bau bei Duewag 16 4
Himmel und Hölle
Neue Doppelstockwagen aus Görlitz
modernisieren den Nahverkehr im Höllental 50
LOKOMOTIVE Krokodilstränen
Die bulligen Elektroloks der Reihe 1020 (E 94)
werden jetzt aufs Abstellgleis geschoben 20 4
ABENTEUER EISENBAHN Durchs wilde Kurdistan
Eine spannende Dampfreise in der Türkei .26
GESCHICHTE + GESCHICHTEN Die Rote Linie
Vor 100 Jahren fuhr in Erfurt die erste
elektrische Straßenbahn 30
TEST
Euro-Vision
Der Eurosprinter von Lima, Arnold und Trix
in HO und N 52
Einstellungssache
Das Fertigmodell der sächsischen III K
von Bemo in HOe 64 4
WERKSTATT Schieberei
Ein ausgeklügeltes Variosystem ermöglicht die
einfache Umgestaltung von Anlagen 58 1
Aufschneider
Dachziegel aus Pappe und Dachrinnen aus
Wiesengras 60 1
Resteverwertung
Ein einfacher Selbstbau eines Ilm-Wagens 62
Stoffwechsel
Wagen für den DR-Stoffzug 68 4
Kunst-Stückchen
Basteleien für wenig Geld 80
SZENE
Neuheiten 70
Preis-Kampf
Die schönsten Anlagen auf der Kölner Messe 76
Immer an der Wand lang Ludwig Wiederholds Bahnhof und
Bahnbetriebswerk mit beispielhaften Details 82 4
Am Anfang stand die Pferdestärke
Wo heute moderne Niederflurwagen von Duewag durch die Straßen rollen, mühten sich vor über 100 Jahren Pferde mit kleinen, zweiachsigen Tramwagen ab. Ein Streifzug durch die Geschichte der Erfurter Straßenbahn. Seite 30