Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00072383

exkl.Versandkosten

zurück

Modelleisenbahner, Zeitschrift

3/1995 Die Königin und ihr Hofstaat

Winzling in TT
In Köln stellte der N-Hersteller Arnold seine Köf II als Einstieg in TT vor. Auf der Testanlage der Redaktion mußte der gerade mal 36 Gramm schwere Winzling seine Fähigkeiten als Rangierlok beweisen. Seite 74
Dampflok-Parade
Im Deutschen Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg fanden etwa 26 deutsche Dampfrösser eine letzte Heimat. Sieben Stars des Museums verließen für die Redaktion den Wirsberger Schuppen. Seite 10
Bierfilz und Dächer
Wollen Sie einen Trabi öffnen? Aus Bierfilz einen Hausverputz herstellen? Ein Dach richtig decken? Neue Basteltips Enden Sie ab Seite 78
TITELTHEMA
Die Glorreichen Sieben
Die Stars des Deutschen Dampflok-Museums
in Neuenmarkt-Wirsberg    10
DREHSCHEIBE
Namen + Nachrichten    4
Bettgeflüster
Die Bahn will ihren Zügen mit neuem Oberbau
leisere Töne beibringen und Geld sparen    18
Tiefen-Wirkung
In Stuttgart soll im unter der Erde ein
neuer Hauptbahnhof entstehen    28
Kreislauf-Störung
Abenteuer mit der Straßenbahn in
Asunciön (Paraguay)    30
GESCHICHTE + GESCHICHTEN
Kreisverkehr
Zur Geschichte des Berliner Außenrings.     20
Die Eis-Heiligen
Beim Skimarathon im Engadin geht die
Rhätische Bahn jedes Jahr mit an den Start    24
TEST
Der Luftikus
Die V 3201 von Trix mußte auf der Testanlage
zeigen, ob sie erfolgreicher als das Vorbild ist    64
Erstlingswerk
Arnolds erstes TT-Modell: die Köf II    74
WERKSTATT
Eingebuchtet
Bauanleitungen für Bus- und Tramhaltestellen    68
Brückenschlag
Seifersdorf macht Fortschritte. Im zweiten Teil der Baubeschreibung entsteht das Steinbogen-
viadukt, das Empfangsgebäude wird fertig    70
Basteltips
Dächer in HO, Trabis in TT, Bierdeckel
und Modellmotoren    78
Güteklasse A
Preußische Lok-Raritäten als Selbstbau in HO    90
SZENE
Messe-Report 1995
Neuheiten und Trends aus Nürnberg     44
Blaues Wunder
Eine mit viel Phantasie gestaltete HO-Anlage
führt ans Mittelmeer    60
Neuheiten    84
In die Wolle geraten
Letzte Folge über Ludwig Wiederholds
detailreiche HO-Anlage    94
Tram- und Bus-Stop
Tram- und Bushaltestellen werden nach festen Regeln angelegt. Wie man sie exakt ins Modell umsetzt, beschreibt ein Werkstatt-Artikel. Seite 68
Miracolo Azzurro
Nur blau lackierte Lokomotiven und Waggons fahren bei der privaten Modellbahn-Gesellschaft „Miracolo Azzurro", die ihre Fahrzeuge im Maßstab 1 : 87 aus aller Welt beschafft. Mehr zur H0-Phantasieanlage mit südlichem Flair auf Seite 60
 

Heft. Verlag: Hannes Scholten.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Modelleisenbahner, Zeitschrift