Einfach-Tram
Das neue HO-Modell der vereinfachten Kriegsstraßenbahn von Hamann paßt zu jeder Zeit an jeden Ort und zwängt sich durch die engsten Kurven. Seite 66
Kellerbahn mit Raffinesse •
Helmut Bürger baute sein Haus nur für die Modellbahn. Jetzt hat seine beeindruckende HO-Anlage einen Raum für sich allein. Seite 94
- -
Traumberuf: Lokführer
Der erste Lokführer verdiente noch mehr als der Bahndirektor. Doch die Zeiten haben sich geändert: Erst wurden die Könige der Schiene verbeamtet, dann sogar vermietet. Die Titelstory berichtet, was vom Traumberuf im Alltag übrigbleibt. Seite 12
Flötentöne in Italien
„Flöte" heißt ein Streckenteil an der Riviera di Levante, dessen Bahnhöfe teilweise im Tunnel verschwinden - ideale Vorlage für Modellbauer. Seite 48
Silvester-Lok
Am 31. 12. 1959 begann die Karriere der V 180. Sie überstand Energiekrise und Planwirtschaft und wurde zur erfolgreichsten Diesellok der DDR. Mehr über ihre Geschichte ab Seite 26
TITELTHEMA
Der Lok-Ruf
Der Traumberuf Lokführer unter der Lupe 12
DREHSCHEIBE
Namen + Nachrichten 4
Quertreiber
Die Ermstalbahn könnte bald wieder fahren,
doch ein Landkreis legt Steine in den Weg 22
Folgeerscheinung
Die 5-Bahn-Berlin GmbH will die 5-Bahn
der Hauptstadt in Schuß bringen 32
GESCHICHTE + GESCHICHTEN
Nordische Kombination
Die mecklenburgische Nebenstrecke
Neustadt/Dosse - Güstrow 20
Alleskönner
Die V 180 war lange Zeit das Paradepferd
der Deutschen Reichsbahn. Ein Porträt ab 26
TEST
Gemischtes Doppel
Hamanns Kriegsstraßenbahnwagen KSW 66
Windhund
Märklins 03.10 im Maßstab 1:220 72
Wasser marsch!
Polas neuer Wasserturm in HO 76
WERKSTATT
Die Zauberflöte
Italienische Tunnelbahnhöfe als
ungewöhnlicher Bauvorschlag 48
Basteltips
Schornsteine, Fenster und Baracken 52
Just married
Deramenbau: ein Landgasthof in HO 58
' Verwandlungskünstler
Aus dem Kibri-Haus Bottrop entsteht
ein mecklenburgischer Bahnhof 60
Blendwerk
Auf der Redaktionsanlage Seifersdorf geht
es an den Bau der Nebengebäude. 62
SZENE
Auf gute Nachbarschaft
FREMD - das ausgeklügelte Modulkonzept 82
Neuheiten 84
Dauerbrenner
Die lange Geschichte der DR-V-180
in den Spurweiten N, TT und HO 90
Bürger-Initiative
Helmut Bürger erfand die Plastik-Zuglaufschilder
und baute eine große HO-Anlage 94
1 IMPRESSUM 6