Durch's schöne Rheintal
Das zweite Schaustück der Vierländerbahn im Modellbahntreff Interlaken zeigt die Rheinstrecke zwischen Bingen und Koblenz. Bilder und Details dazu ab Seite 110
Lok-Konzept der Zukunft
128 001, erster Vertreter der modularen 12X-Familie von AEG, fuhr im August erstmals für die DB. Der aus ihr abgeleitete Typ 145 wird ab 1997 die Einheits-Lokreihen 110 und 140 ablösen. Ein Blick hinter die Kulissen ab Seite 12
Farbeffekte
Größere Flächen lackieren Maschinen, Details werden mit dem Pinsel aufgetragen. Für Beschriftungen ist die Druckmaschine zuständig. Ein Blick in die Lakkierwerkstatt von Märklin ab Seite 90
Fachwerk, Schiefer und drei Gleise
Der Kibri-Prototyp des Bahnhofs Paulinzella in HO steht im Mittelpunkt der Nachbildung dieser Station. Ein Werkstattbericht ab Seite 68
Klein, aber fein
Das TT-Modell der 89 262 von pmt besticht vor allem durch seine feine Detaillierung und die hervorragenden Fahreigenschaften. Ob die Lok noch andere Qualitäten hat, zeigt unser Test ab Seite 84
Röchel-Anna im Havelland
Die Lenkersteuerung bewirkte das typische Geräusch einiger Loks auf den Schienen der Kleinbahn Rathenow — Senzke — Nauen. Eine Reminiszenz ab Seite 28
TITELTHEMA
Weiße mit Schuß
Mit der Hochleistungslok 128 001 stellt AEG die Kompetenz für den Schnellverkehr unter Beweis..12
DREHSCHEIBE
Namen + Nachrichten 4
Kleinfamilie
Parkbahn im Stuttgarter Messegelände
auf dem Killesberg 32
GESCHICHTE + GESCHICHTEN
Königsweg
150 Jahre Eisenbahn in Württemberg 20
Herrenpartie
Die V 300 001 der DB 24
Die Krumme Pauline
Die Nebenbahn von Nauen nach Kriele
in der Mark Brandenburg 28
Kein Schiff wird kommen
Auf der Fährverbindung zwischen Warnemünde
und Gedser endete der Betrieb im September 34
TEST
Eiserne Ration
Märklins 52 in der Hamo-Version
für die Märklin-Händler-Initiative 80
Erst-Aufführung
Die sächsische V K des brandenburgischen
Herstellers Profi-Modell-Thyrow im Test 84
Dickes Ding
N-Stadthäuser von Vollmer für nord- oder
süddeutsche Anlagen 88
WERKSTATT
Zell-Kultur
Kibris Bahnhof Paulinzella als HO-Modell 68
Basteltips
Kohleladungen, Bäume aus Naturmaterial, Betonmauern, Riffelblech aus Pralinenpapier,
ein Kuppeldach aus Filmdosen und vieles mehr 74
Keine Hemmungen
Hemmschuh als vorbildgetreues
Detail für die Modellbahn 78
SZENE
Farbe bekennen
Lackiertechnik für Großserienmodelle -
Handarbeit und HighTech 90
Doppelrolle
Wunschmodelle: Signal mit negativem Flügel, Baureihe 65.10 der Deutschen Reichsbahn,
Bahnhöfe im Erzgebirge 94
Neuheiten 98
Wein, Weib und Gesang
Die Rheinstrecke auf der Anlage des
Modellbahntreffs Interlaken 110