Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00072193

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

49/2002 Der Steuer Wahn

Titel
Höhere Steuern bringen dem Staat
kein Geld, sondern schaden der Konjunktur     32
Interview mit dem Milliardär Hasso Plattner über die Risiken
einer Vermögensteuer     36
Deutschland
Panorama: Umfassende Streichliste für die Bundeswehr / Polizeigewerkschaft droht mit
Bummelstreik / Milliarden für Gesamtschulen    17
Außenpolitik: Dem Kanzler werden die
Rechnungen für seinen Irak-Kurs präsentiert      22
Liberale: Wie Möllemann seine Partei
zum Narren hält     26
Union: Roland Kochs Kollisionskurs
stößt in den eigenen Reihen auf Kritik      28
Vereinte Nationen: Deutscher Waffeninspektor
entpuppt sich als Stasi-Mann    46
Sachsen: Profitierte die CDU von
dubioser Wahlkampfhilfe?      48
Islamisten: US-Regierung verweigert
wichtiges Prozessmaterial      50
Gesundheitswesen: Geschäftemacherei mit
Krankentransporten     52
Zeitgeschichte: Der Mythos vom erfolgreichen Widerstand
gegen die Judenverfolgung der Nazis    56
Strafjustiz: Ist der Angeklagte im Fall „Julia"
überhaupt verhandlungsfähig?     6o
Logistik: Die Post verkauft
nicht zustellbare Pakete     64
Schule: Härtere Strafen für Schwänzer    70
Medien
Trends: Interview mit der Ex-Doktor-SommerBeichtmutter Margit Tetz über ihren Wechsel ins Fernsehen / Anleitung zur
Abzocke im Sat.i-Videotext     77
Fernsehen: Vorschau / Rückblick     78
Presse: Wie deutsche Medienkonzerne
Osteuropa erobern     8o
Verlage: Der neue Gesellschafter des
Süddeutschen Verlags und seine Ambitionen     88
Wirtschaft
Trends: Anwälte von Mannesmann Verdächtigen setzen Politiker unter Druck / Fred Kogel will Kirch verlassen / Fluglotsen proben den Aufstand /
BHF-Bank vor dem Verkauf     93
Geld: Nasdaq-Chef erwartet Trendwende /
Geldmarktfonds als Cash-Parkplatz     95
Handel: Zum Weihnachtsgeschäft bläst die
Branche zur großen Rabattschlacht      96
Interview mit dem Ökonomen Eisuke Sakakibara
über die weltweite Deflationsgefahr      98
Pleiten: Bei Fairchild Dornier kämpfen teils dubiose Investoren um die Zukunft des
insolventen Unternehmens     wo
Karrieren: Eine junge Firmenchefin
rächt sich an der New Economy     106
Autoindustrie: SPIEGEL-Gespräch mit Opel-Chef Carl-Peter Forster über alte Sünden
des Konzerns und neue imageträchtige Modelle    
Ausland
Panorama: Türkischer General evik Bir sieht in einem Irak-Krieg den Bündnisfall /
Konflikt der Goldsucher in Amazonien    iw
Terrorismus: Israel im Visier von al-Qaida      122
Kenia: Horror im Ferienparadies      126
6
In Deutschland schwänzen eine halbe Million I Schüler nach Expertenschätzungen regelmäßig den Unterricht. Viele Bundesländer planen ; härtere Sanktionen. In Bayern werden Drückeberger von der Polizei aufgegriffen. Doch nicht alle Sorgenkinder bleiben der Schule aus Faulheit fern, manche sind auch ein Fall für die Fürsorge.
Die Kunden streiken Seite 96
Um endlich Geld in die Kassen zu bekommen, wollen sich die Einzelhändler dieses Jahr schon vor Weihnachten mit Rabatten und Kampfpreisen überbieten. Doch die Verbraucher lassen sich kaum beeindrucken, ihre Kauflaune ist auf dem Tiefpunkt. Nur Billigmarken wie H&M und Aldi profitieren - bislang. Nächstes Jahr könnte sich die Krise der Branche noch verschärfen.
Quittung für den Antikriegskurs    Seiten 22, 142
Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl präsentiert die US-
Regierung Bundeskanzler Gerhard Schröder die Rechnung für
seine Haltung zum Irak-Krieg. Berlin soll nun mit Waffen, Uber-
flugrechten und Aufbau-
hilfen bezahlen. Der Wunsch Israels nach Lieferung von „Fuchs"-Panzern brachte Schröder und Verteidigungsminister Peter Struck in zusätzliche peinliche  Bleibt nur ein Trost: Paris die französische Verteidig Michele Alliot-Marie in ei Gespräch, seien in ihrer der Lage ganz nahe beiei
Erklärungsnöte.
. und Berlin, sagt ningsministerin nem SPIEGEL-„Einschätzung nander”.
Flucht aus dem Klassenzimmer    Seite 70
Londons Bombenkrieg Seite 156
Das Ende der Nazi-Herrscher war bereits absehbar, trotzdem verstärkten die Briten und ihre Alliierten das Bombardement deutscher Städte - ein Kriegsverbrechen? Der Feuersturm, den Churchills Militärs entfachten, gerät ins Kreuzfeuer der Historiker.
Britischer Bombenangriff auf Duisburg (l944)
al-Qaida: Israel im Fadenkreuz    Seiten 122, 126
Die jüngsten Anschläge in Kenia bedeuten eine neue Stufe terroristischer Gewalt: Erstmals gerieten Israelis im Ausland ins Visier, erstmals waren Boden-Luft-Raketen im Einsatz. Die Warnungen vor einem Attentat wurden missachtet.
Teures Rennen    Seite 172
Die teuersten Rennyachten der Welt segeln beim America's Cup vor Neuseeland um den Einzug ins Finale. Zu den Favoriten zählt das schweizerische Boot „Alinghi" mit dem deutschen
 Star-Segler Jochen Schümann.
Yacht „Alinghi" (r.)
Geisterarmee aus Staub Seite 216
Ingenieure arbeiten an staubkleinen Nano-Robotern, die kranke Körperzellen reparieren oder Gifte aufspüren sollen. Könnten solche winzigen Maschinen außer Kontrolle geraten? Diese Angst schürt Bestsellerautor Michael Crichton: In seinem neuen Roman fallen Wolken aus Nano-Flugrobotern über die Menschheit her.
Mini-Roboter in der Blutbahn (Illustration)
Das Geheimnis des britischen Humors    Seite 186

Co-Star im neuen James-Bond-Film, enthüllt im SPIEGEL-Interview das Geheimnis des britischen Humors, nämlich eine besondere Beobachtungsgabe. Was der Mensch tue, sei „nun mal ziemlich lächerlich, wenn man genau hinguckt".
Kuweit: Fundamentalistischer Widerstand
gegen das prowestliche Regime     130
Irak: Die Rückkehr der Uno-Inspektoren      136
Frankreich: SPIEGEL-Gespräch mit Verteidigungsministerin Michele Alliot-Marie über den Aufbau
einer europäischen Verteidigungsunion     142
USA: Al Gore meldet sich zurück      146
Spanien: Behörden versagen bei
der Bekämpfung der Ölpest      148
Österreich: Schussels Triumph      153
Zeitgeschichte: Debatte in Großbritannien über Sinn und Unsinn des
Bombenkriegs gegen Hitler-Deutschland      156
Gesellschaft
Szene: Junge Frauen entdecken den Machismo /
Neuer Hacker-Angriff auf Internet-Zentrale      159
Völkermord: Wie Gerichte den Genozid
in Rttanda verhandeln      162
Ortstermin: Das Berliner Konzert des
Popstars Herbert Grönemeyer     170
Sport
Segeln: Holt das Team
mit dem Deutschen Jochen Schümann den
America's Cup nach Europa?      172
Fußball: Hightech für Bundesliga Trainer      176
Kultur
Szene: Hollywood-Regisseur Steven Soderbergh über Parallelen zwischen Kunst und Kriminalität / Nicole Da Silva, ein
Nachwuchs-Popstar aus deutschen Landen    179
Musikkultur: Der klassische Konzertbetrieb
zwischen Krise und Euphorie      182
Humor: Interview mit dem britischen Filmkomiker John Cleese über
seine Rolle im neuen James-Bond-Film      186
Autoren: München ehrt den Holocaust-
Forscher Raul Hilberg      191
Bestseller      192
Literatur: Neue Biografie über die
legendäre Schriftstellerin Iris Murdoch      195
Kunst: Katastrophen-Bilder in einer
Pariser Ausstellung      198
Wissenschaft • Technik
Prisma: Edel-Raststätten für Reisende im

alten Rom / Zweifel am Klonerfolg
des italienischen Frauenarztes Antinori      201
Forscher: Wie der Gen-Pionier Craig Venter
künstliches Leben schaffen will     204
Medizin: Impfungen gegen
Gebärmutterhalskrebs     208
Spionage: Funkamateure belauschen die
mysteriösen Zahlensender der Geheimdienste      212
Science-Fiction: In seinem neuen Horrorthriller schürt Bestsellerautor Michael Crichton Ängste
vor der Nano-Technik     216
Sportunfälle: Herztod auf der Kartbahn     220
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin