Titel
Countdown für Schröder und Stoiber:
Entscheidet am Ende das persönliche Profil? 48
Kommentar
Rudolf Augstein: Die Präventiv-Kriegstreiber... lio
Deutschland
Panorama: Einbruch in der SPD-Kampa / Schönefeld wird zum Großflughafen /
Bundeswehr-Privatisierungen gestoppt? 17
Aufbau Ost: Was die Jahrhundertflut kostet
und wer bezahlt 22
Defizite des deutschen Katastrophenschutzes 26
Wahlkampf: Der Kanzler
verschiebt die Steuerreform und bringt
die Union in die Defensive 32
Interview mit dem Ökonomen Thomas Straubhaar über die Hochwasserfolgen
für die Konjunktur 36
FDP: Das Dilemma der Spaßpartei 38
Terror: Die vergessenen Todesopfer der RAF 40
Strafjustiz: Ehepaar wegen Mordes
an zwei Schülerinnen vor Gericht 42
lslamisten: Die Enthüllungen
des angeblichen Bin-Laden-Leibwächters 44
Verkehr: Drei Ingenieure sollen für
die ICE-Katastrophe von Eschede büßen 7o
Gesellschaft
Szene: Extremtourismus in den Irak / Großstadt-Terror als Computersimulation /
Schönheitsoperationen im Alter 73
Katastrophen: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung — das von der Flut zerstörte Dorf
Weesenstein in Sachsen 76
Ortstermin: Hans-Olaf Henkels
Buchpräsentation in Berlin 81
Wirtschaft
Trends: Mobilcom-Gründer Gerhard Schmid über die Zukunft des Unternehmens / Pilotenvereinigung setzt Billigflieger unter Druck / BMW will Millionen von
der Stadt Leipzig 83
Geld: 01-Aktien profitieren von Irak-Krise /
Bundestagswahlen bewegen die Börsen 85
Medienkonzerne: Wie aus der Jubel-Fusion
AOL Time Warner ein Flop-Lehrstück wurde 86
Unternehmer: Interview mit den Unternehmensgründern Stephan Schambach und Karl Matthäus Schmidt
über ihren tiefen Börsensturz 97
Atomenergie: Lobbyisten können nach einem
Unionssieg auf neue Kraftwerke hoffen 100
Immobilien: TV-Stars fühlen sich
von der Commerzbank betrogen 102
Hotels: Die Billigkette Accor steigt
beim Luxuskonkurrenten Dorint ein 104
Währung: Die Deutschen entdecken •
den Euro — als Sammelspaß 105
Ausland
Panorama: Vorwürfe gegen US-Armee wegen Kriegsverbrechen in Afghanistan /
Wie starb der Top Terrorist Abu Nidal? 106
Irak: Saddam rüstet zum Endkampf 108
Vereinte Nationen: Interview mit Waffenkontrolleur Hans Blix über einen
Irak-Einsatz seines Teams 112
Russland: Putins Flirt mit der
..Achse des Bösen" 114
6
Fluthilfe gibt Schröder Auftrieb Seiten 22, 32
Die Regierung verschiebt ihre prestigeträchtige Steuersenkung, um zehn Milliarden Euro in die Fluthilfe Ost zu pumpen. Das Manöver von Kanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel könnte, wie jüngste Umfragen zeigen, eine Wende im Wahlkampf einleiten - der Abstand zwischen Union und SPD schrumpft. Doch ob die Steuergelder ausreichen, ist ungewiss, ein Konjunkturschub ist davon nicht zu erwarten. Auch Edmund Stoibers Gegenkonzept, nach einigen Chaostagen in der Union ge-
boren, hat Tücken: Der Griff nach dem
Bundesbank-Gewinn würde ein neues
Schuldenloch aufreißen.
Promis klagen gegen die Commerzbank Seite 102
Boulevardgrößen wie Jürgen Drews und Peter Bond haben mit Berliner Immobilienfonds kräftig Geld verloren. Wegen angedrohter Zwangsvollstreckungen liefern sie der Commerzbank jetzt ein heftiges juristisches Gefecht.
Wettstreit der First Ladys Seite 154
Nie zuvor in der bundesdeutschen Geschichte haben sich die Frauen der Spitzenkandidaten im Wahlkampf so engagiert wie Doris Schröder-Köpf und Karin Stoiber. Parteistrategen inszenieren die Gattinnen mit Verve, weil viele Wählerinnen noch als unentschlossen gelten. Doch die mediale Dauerpräsenz ist bei Kampagnen-Profis umstritten.
Bereit zur letzten Schlacht Seiten 108,11z
Rund um den Globus wogt die Debatte um Krieg oder Frieden. Derweil rüstet Saddam Hussein für den Kampf gegen die USA. Noch hält Uno-Kontrolleur Hans Blix den Waffengang für vermeidbar, doch Washington drängt auf den Sturz des Despoten.
Islamist packt aus Seite 44
Auf einen wie ihn haben deutsche Ermittler gewartet: Shadi A., ein Insider der Qaida Osama Bin Ladens, packt aus. Viele Hinweise des in Köln inhaftierten Islamisten erweisen sich als wahr - andere klingen wie Märchen.
Hollywoods finstere
Helden Seite 164
In dem neuen Film „Road to Perdition" spielt Tom Hanks, bekannt als „der netteste Mann in Hollywood", einen kaltblütigen Killer. Auch Kino-Helden wie Harrison Ford oder Kevin Costner brillieren neuerdings als Finsterlinge.
USA: Wachsender Widerstand gegen
die Todesstrafe 116
Simbabwe: Die Demütigung
der weißen Farmer 120
Schweden: Europas letzte
sozialdemokratische Bastion 122
Italien: Ein Deutscher lehrt Roms Köche
das Fürchten 126
S . ort
Rudern: Die Renaissance
des Deutschland-Achters 128
Fußball: Der kalkulierte Tabubruch des
Manchester-United-Kapitäns Roy Keane 131
Wissenschaft Technik
Prisma: Internet am Südpol / Diamanten
aus Leichenasche 135
Ungeziefer: Mückenplage in Deutschland 138
Das "West-Nil-Virus" erobert die USA 140
Mobilfunk: Nokia setzt auf billige Datennetze 144
Umwelt: Weltgipfel in Johannesburg 145
Ressourcen: Wege aus
det globalen Trinkwasserkrise 146
Wetter: Wie gefährlich sind Blitzschläge? 149
Medien
Trends: Staatsanwalt will Kirch-Informationen /
Springer wehrt sich gegen die „WAZ" 151
Fernsehen: Vorschau / Rückblick 152
Wahlkampf: Doris Schröder-Köpf und Karin Stoiber liefern sich eine
Medienschlacht ums Kanzleramt 154
TV-Unterhaltung: ProSieben schickt eine
Gynäkologin in den Kampf um Marktanteile 158
Kultur
Szene: Der Norweger Jonny Halberg erzählt von einer Jahrhundert flut / „Amelie"-Star Audrey Tautou über
das „enorme Glück" ihres Erfolgs 161
Kino: Tom Hanks und andere Hollywood-
Helden mutieren zu Bösewichtern 164
Kunst: Wie die Dresdner Kunstschätze
vor dem Hochwasser gerettet wurden 166
Debatte: Der Schriftsteller Peter Schneider zum deutsch-amerikanischen
Autorenstreit über den „gerechten Krieg" 168
2, Autoren: US-Erzähler Stephen L. Carter
und sein Erfolgsdebüt „Schachmatt" 171
Bestseller 173
Buchhandel: Sehnsucht nach
dem „Literarischen Quartett" 174
= Regisseure: „First Steps"-Preise
2 für Jungfilmer 174
Sommer der stechenden
Plagegeister Seite 138
Im ganzen Land leiden die Menschen unter dem Angriff der Mücken. Dramatisch soll die Plage in den Hochwassergebieten des Ostens werden. Zudem breiten sich wegen des Klimawandels neue Mückenarten in Deutschland aus - und mit ihnen eingeschleppte Viren aus dem Süden.