Titel
Das politische Sommertheater um
Miles & More 22
Der Bund der Steuerzahler schießt
manchmal übers Ziel hinaus 24
Wie die Lufthansa die Abgeordneten verwöhnt 26 Wie Parlamente im Ausland mit
den Nebenjobs ihrer Politiker umgehen 28
Interview mit Bundestagspräsident
Wolfgang Thierse über die Versuchungen für Vielflieger und den
populistischen Rücktritt Gregor Gysis 34
Deutschland
Panorama: Steuersünder Becker muss nicht ins Gefängnis / Beamtenbund und Gewerkschaften mit Hunzinger verquickt /
Höhere Preise für Bahnkunden 17
Berlin: Düstere Zukunft für den
rot-roten Senat nach Gysis Rücktritt 36
SPD: Der neue Fraktionschef Ludwig Stiegler
kämpft fröhlich für seinen Kanzler 40
Arbeitsmarkt: Interview mit VW-Personal-Vorstand Peter Hartz
über die Kritik an seinen Plänen 42
Die Hartz-Kommission will mit einem neuen Finanzkonzept den Aufbau Ost fördern 44
Rechtsextremismus: Neonazis errichten
bundesweit ein Netz von Schulungszentren 46
Schule: Es fehlt an Lehrern und Konzepten für
den deutschsprachigen Islam-Unterricht 48
Umwelt: Angst in der Lausitz vor zurückgekehrten Wölfen 50
Militaria: Schatzsucher bergen in Russland
Flugzeuge und Panzer der Wehrmacht 52
Justiz: 42 Jahre nach der Tötung eines Kameraden in Algerien sitzt ein ehemaliger
deutscher Fremdenlegionär nun in Haft 64
Zuwanderung: Immer mehr Israelis
beantragen einen deutschen Pass 68
Bildungsserie
Fachhochschulen — die Alternative zu
Massen-Unis? 56
Berufsakademien kombinieren Studium und
betriebliche Ausbildung 58
Die Legende von zwei Bildungskulturen 62
Wirtschaft
Trends: Unfälle bei Maut-Test / Neue Vorwürfe gegen Mannesmann-Manager /
Schärfere Kontrolle für Wirtschaftsprüfer? 71
Geld: Schwere Zeiten für Versicherer /
Anleger setzen auf Immobilienfonds 73
Staatsschulden: Der Stabilitätspakt wankt 74
EU-Wettbewerb: Die Tage des VW-Gesetzes
sind gezählt 77
Kapitalmarkt: Die Wagnisfinanzierer sichern
ihr Risiko ab — auf Kosten der Steuerzahler 78
Kirchenfinanzen: Interview mit dem
Finanzchef des Papstes, Kardinal
Sergio Sebastiani, über rote Zahlen im Vatikan 82 Karriere: Der frühere US-Finanzminister Larry Summers mischt
die Elite-Uni Harvard auf 84
Medien
Trends: Werbeflaute am 11. September /
Strafrechtliche Folgen für Kirch? 88
Fernsehen: Vorschau / Rückblick 89
Medienkonzerne: Ein bizarrer Machtkampf
führte zum Abgang des Bertelsmann-Chefs 90
6
Der Streit um die private Nutzung von Lufthansa-Bonusmeilen hat alle anderen Wahlkampfthemen schlagartig überlagert, die Parlamentarier stehen wieder einmal unter AbzockVerdacht. Ein Gutes hat die Affäre: Plötzlich wird wieder nach Egoismus und Interessenfilz in der Politik gefragt. Gut zwei Drittel der Abgeordneten tummeln sich in Aufsichtsräten, Verbandsvorständen und Stiftungsgremien — und viele bessern ihre Diäten mit Nebenverdiensten auf.
Fachhochschulen:
klein, aber fein Seite 56
Die Fachhochschulen, einst als Schmuddelkinder der akademischen Ausbildung verrufen, sind zum Erfolgsmodell geworden: kurze Studienzeiten, kleine Seminare, gute Berufsaussichten. Die überfüllten Massen-Unis können oft nur neidvoll auf ihre kleinen Mitbewerber blicken. Trotzdem scheut die Politik deren weiteren Ausbau — vor allem aus finanziellen Gründen.
Mogeln mit Meilen und mehr Seite 22
••
Rot-rote Ängste nach
Gysi-Rücktritt Seite 36
Der Rücktritt des Berliner Wirtschaftssenators Gregor Gysi beunruhigt PDS und SPD, die Opposition dagegen schöpft neue Hoffnung. Die Sozialdemokraten sorgen sich um die Akzeptanz der rot-roten Regierungskoalition in der Hauptstadt, die Postkommunisten fürchten bei der Wahl ein Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und ein Ende der PDS als Bundespartei.
Deutschland in der Schuldenfalle Seite 74
Ausgerechnet im Wahljahr explodiert in Deutschland das Defizit. Der einstige Musterschüler Europas droht die Drei-Prozent-Grenze des Stabilitätspakts zu brechen. Der Spielraum nach der Wahl ist eng — auch für Kanzlerkandidat Edmund Stoiber.
Zum Krieg entschlossen Seite 100
US-Präsident Bush wirbt massiv für einen Militärschlag gegen den Irak — und Bagdad antwortet mit einer Einladung zu Rüstungskontrollen an die Uno. Doch wie ernst ist Saddam Husseins diplomatische Gegenoffensive? Und wie riskant der amerikanische Angriffsplan?
Wer bekommt die Sammlung Flick? S. 136
Die Kunstsammlung von Mick Flick gehört zu den begehrtesten der Welt. Weil er seinen Reichtum auch den Nazi-Kontakten seines Großvaters verdankt, durfte Flick in Zürich kein eigenes Museum bauen. Jetzt werben Berlin und New York um Flicks Kollektion.
Kunstsammler Flick
Lebenskeime aus
dem Weltall Seite 152
Haben Kometen einst die urzeitliche Erde mit Lebenskeimen befruchtet? Im Laborversuch gelang deutschen Astrophysikern eine sensationelle Entdeckung: Unter Weltraumbedingungen entstehen Grundbausteine des Lebens fast von selbst. Sogar Bakteriensporen können Jahrtausende im All existieren.
Star-Rummel in Salzburg Seite 140
Keine Spur von Rezession in Salzburg: Die Chefs des luxuriösen Sommerfestivals freuen sich über prominente Stars und prächtige Kartenverkäufe — ob fürs eher schwache Stück von Peter Turrini oder Jubel-Events wie „Don Giovanni" oder den „Jedermann", in dem Veronica Ferres die Buhlschaft spielt.
Ausland
Panorama: Gerangel um Machtwechsel in China / Londons
Rückschlag im Kampf gegen den Terror 97
Irak: Mit diplomatischen Tricks gegen
Bushs Kriegsdrohungen 100
Israel: Wirtschaftskrise setzt
Kabinett Scharon unter Druck 103
Afghanistan: Die Killing Fields
von Shibarghan 104
Unmut über Präsident Karzai 106
Italien: Berlusconi demontiert
den Rechtsstaat 108
Sudan: Helfer zwischen allen Fronten 110
Taiwan: Territorialstreit mit Peking 111
Minderheiten: Osteuropas gedemütigte Roma 112
Fußball: Sparen an den Stars -
Start in die neue Bundesliga-Saison 116
Leichtathletik: Baumanns neue Verehrer 120
Gesellschaft
Szene: Lexikon des Verbrechens / Managementschule für Eltern / Jubiläum
für Harley-Davidson 123
Aktienhandel: Dirk Müller - das Gesicht
der deutschen Börse 126
Ortstermin: Sommerfest der Schweizer
Botschaft in Berlin 131
Kultur
Szene: Angela Merkel als Opernheldin / Der russische Schriftsteller Wladimir Sorokin über den ihm drohenden Pornografie-Prozess 133 Kunstsammler: Berliner Kulturpolitiker und Museumschefs pokern um die
Kollektion des Milliardärs Mick Flick 136
Kino: „Sprich mit ihr", das meisterhafte Melodram des Spaniers Pedro Almodovar 138
Festivals: Jubel um den neuen Salzburger „Jedermann", Buhs für Peymann und Turrini 140 Unterhaltung: Interview mit
US-Bestsellerautor Tom Clancy über
Terrorphantasien nach dem it. September 144
Bestseller 145
Literatur: Doris Dörries neuer Roman
„Das blaue Kleid" 146
Pop: Londoner Kritiker feiern die junge
Sängerin Ms Dynamite als neuen Soul-Star 147
Wissenschaft Technik
Prisma: Sind Pelztierzüchter schuld am Seehundsterben? / Fahrtenschreiber
für Führerscheinneulinge 549
Astrobiologie: Kam das Leben aus dem All? 152 Luftfahrt: Touristen-Zeppelin soll
Cargolifter retten 155
Archäologie: Metallfabrik der Bronzezeit
in der jordanischen Wüste 156
Seuchen: Wie sich die USA auf einen Angriff
mit Pockenviren vorbereiten 158
Geschichte: Neuer Streit um die
Amerika-Reisen der Wikinger 160