Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00072140

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

20/2009 Das Prinzip Gier

Titel
Die Gier nach Profit — warum der Kapitalismus
nicht reformierbar ist      96
Deutschland
Panorama: Die Bundesregierung drängt auf Konsolidierung der Landesbanken / Berliner Ex-SPD-Abgeordnete fordert Aufstand gegen Wowereit / Die erstaunlichen
Grundstücksgeschäfte der Adenauer-Enkel     19
Sicherheitspolitik: Die Befreiungsaktion vor Somalia scheiterte auch am Kleinkrieg
der Behörden     24
Bundespräsident: SPIEGEL-Gespräch mit Gesine Schwan über Pannen ihrer
Kandidatur und die Gefahr einer explosiven
Stimmung in der Bevölkerung    30
Außenpolitik: Nimmt Deutschland neun
uigurische Guantanamo-Häftlinge auf?     36
Karrieren: Die Welt der Angela Merkel     38
Europa: Interview mit Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker über europäische Steueroasen und
Attacken aus Deutschland     51
Strafjustiz: Sterbehilfe vor Gericht     52
Bundestag: SPD-Zank um die Neuregelung
von Spätabtreibungen     55
Königshäuser: Bitterer Erbstreit unter
Nachkommen von Kaiser Wilhelm II.      56
Bildung: Schicksalsfrage Gymnasium immer öfter widersetzen sich Eltern den
Empfehlungen der Lehrer     58
Medien
Trends: Konflikt zwischen dem Hessischen Rundfunk und „Zapp" / Guildo Horn über
das Elend des Eurovision Song Contest    60
Fernsehen: Vorschau      61
Journalismus: Wie Leser ihre Zeitung
selbst machen könnten     62
Wirtschaft
Trends: Hypo Real Estate steht bei der KfW in der Kreide / Bezüge des TUI-Chefs sollen überprüft werden / Gewerkschaftsstiftung
muss sparen     64
Konzerne: Wie Porsche-Chef Wiedeking die
Übernahmeschlacht gegen VW verlor     66
Autoindustrie: Opel zwischen
Fiat und Magna    70
Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
über den Kampf um deutsche Arbeitsplätze      70
Landesbanken: SPIEGEL-Gespräch mit WestLB-Chef Heinz Hilgert über die schwierige
Neuordnung der deutschen Finanzindustrie      74
Handel: Schwere Vorwürfe gegen Jeans-
. Lieferanten der Metro AG in Bangladesch     78
Affären: Der Abschlussbericht zu den Daten-Spitzeleien der Bahn bedroht
auch Ex-Chef Mehdorn     93
Gesellschaft
Szene: Wie die Flüge zum Mond das Leben der Astronauten verändert haben /
Warum Schüler mit GPS überwacht werden      94
Eine Meldung und ihre Geschichte — warum ein
70-jähriger Rentner zum Verbrecher wurde     95
Ortstermin: Eine Angestellte, deren Firma
pleiteging, soll ihr Gehalt zurückzahlen     no Ausland
Panorama: Vertrauliche Gutachten stellen die Fehmarn-Belt-Brücke in Frage /
Die verschütteten Kinder des großen Bebens von Sichuan / Ankara verteidigt
Anatoliens „Dorfschützer"     113
Italien: Berlusconis Rosenkrieg    116
USA: Foltern im CIA-Auftrag      120
Diplomatie: Spannungen zwischen den USA
und Israel      123
Kasachstan: Die Geschäfte
der Familie Nasarbajew      124
Global Village: Ein Erfinder will mit Plastikbauteilen die Welt
von der Obdachlosigkeit befreien      128
Sport
Szene: Sponsoren des Handball-Bundesligisten THW Kiel drohen mit Rückzug / US-Rennserie
für Kinder ab acht     131
Doping: Magere Jahresbilanz der Nationalen
Anti-Doping-Agentur      132
Fußball: Der nierentransplantierte Profi Ivan Klasnie klagt gegen
seinen Ex-Verein Werder Bremen    135
Wissenschaft Technik
Prisma: Zweifel am Nutzen des Grippemittels Tamiflu / Archäologen entwerfen
ein Phantombild des Feldherrn Varus     136
Computer: Das Mathe-Genie Stephen Wolfram fordert mit seiner
Wissensmaschine Google heraus     138
Medizin: Ist das Entfernen von Lymphknoten
bei Krebsoperationen sinnlos?     140
Geschichte: Die grausamen
Schau-Hinrichtungen der Antike     142
Verkehr: 5o Stundenkilometer ohne Helm und
Gurt — die neuen Elektrofahrräder     144
Kultur
Szene: Die neue Dan-Brown-Verfilmung .,Illuminati" / Eröffnung des Münchner
Museums Brandhorst      146
Festspiele: Beim wichtigsten Filmfestival der
Welt zeigt sich die Krise des Autorenkinos     148
Humor: Interview mit dem britischen Komiker Michael Palin über Witze in
schweren Zeiten      151
Literatur: Die Spionagetätigkeit des deutschen
Schriftstellers Walter Kempowski     152
Bestseller      153
Essay: Der Frankfurter Philosophie-Professor Martin Seel über den Boom der
Lebenshilfe-Ratgeber     154
Zeitgeschichte: Interview mit dem Holocaust-Überlebenden Thomas Blatt über das Vernichtungslager Sobibor und das Verfahren gegen den mutmaßlichen
SS-Schergen John Demjanjuk     158
Avantgarde: Junge deutsche Musiker holen die E-Musik des 20. Jahrhunderts in
den Pop hinein    i6o
Nahaufnahme: Das Modelabel
„36 Boys" vermarktet den Mythos
einer Kreuzberger Gang     162
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin