Titel
Besiegelt die Havarie der
japanischen Atomreaktoren das Ende
der Nuklearindustrie? 122
Jahrhundertbeben verwüstet das Inselreich 132
Deutschland
Panorama: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Pakistan-Rückkehrer / Kritik an Guttenberg wegen Bundeswehr-Reformen / Katholische Bischöfe wollen Schuldbekenntnis gegenüber Opfern sexueller Gewalt ablegen 15 Außenpolitik: Der Westen streitet
über seine Libyen-Strategie 20
Was bringen die Sanktionen gegen das Gaddafi-Regime? 22
Grüne: SPIEGEL-Gespräch mit Fraktionschef Jürgen Trittin über das japanische
Erdbeben, die deutsche Atomdebatte und
das Umfragetief der Ökopartei 25
CDU: Minister Norbert Röttgens
schwieriger Einsatz in NRW 30
Baden-Württemberg: Der grüne Spitzenkandidat Kretschmann ist der wichtigste Gegenspieler
von Ministerpräsident Stefan Mappus 32
Sachsen-Anhalt: Der rot-schwarze KuschelWahlkampf fördert die Politikverdrossenheit., 34 Bürokratie: Beim Umweltschutz stehen Aufwand
und Ertrag oft in keinem Verhältnis 36
Terrorismus: Der Frankfurter Flughafenattentäter
radikalisierte sich über das Internet 44
Bildung: Der Widerstand gegen den Präsidenten
der European Business School wächst 46
Zeitgeschichte: Auszüge aus Bärbel Bohleys Tagebuch über ihre Inhaftierung und
DDR-Ausreise 1988 48
Regierung: Ministerien wehren sich gegen
Schäubles Parkgebührenpläne 53
Gesellschaft
Szene: Balanceakt in 3100 Metern / Der amerikanische Schriftsteller Peter Rock über
ein Leben abseits der Zivilisation 57
Eine Meldung und ihre Geschichte —
wie ein Graveur die Schnittkante einer Rasierklinge beschriftete 58
Demokratie: Von einer tunesischen Kleinstadt ging die arabische Revolution aus — doch Veränderungen kommen nur langsam voran 60 Ortstermin: Mit Luftbildern aus Afghanistan
macht die Bundeswehr Werbung für den Krieg 65
Medien
Trends: Polit-Talker Strunz setzt auf Pro und Contra / ARD-Karriere für Kuttner 66
Prominente: Der TV-Moderator Dieter Moor erfand sich als dichtender Biobauer neu — zum
Arger vieler Landbewohner 68
Wirtschaft
Trends: Lufthansa braucht mehr Stewardessen / Rentenbeiträge sinken / Undemokratische Sozialwahlen 72
Arbeitskampf: Warum die Lokführer das Land
in ein wochenlanges Chaos stürzen wollen 74
Kreditinstitute: Die Milliardenrisiken der
Landesbanken 76
Finanzmärkte: Spekulanten treiben die
Rohstoffpreise in die Höhe 78
Geldpolitik: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet steht vor seiner härtesten Bewährungsprobe 80 Energie: Der teure Traum von Windparks
im Meer 83 Ausland
Panorama: Der Dalai Lama regelt sein Erbe / Kolumbiens Rebellen im Goldrausch 84
Nahost: SPIEGEL-Gespräch mit dem Generalsekretär der Arabischen Liga,
Amr Mussa, über die Chancen
der Demokratie und die Gefahren
eines Bürgerkriegs in Libyen 86
Libyen: Verzweifelter Kampf gegen die Obermacht der Gaddafi-Soldaten 90
Arabisches Tagebuch: SPIEGEL-Korrespondent Volkhard Windfuhr über die Papiere
der ägyptischen Staatssicherheit
und die neuen Konflikte zwischen
Christen und Muslimen 95
USA: Verschärfte Isolationshaft für den mutmaßlichen WikiLeaks-Informanten 96
Elfenbeinküste: Die Uno will den Zweikampf
der Präsidenten beenden 98
Türkei: Eine Verhaftungswelle soll
kritische Journalisten einschüchtern wo
Belgien: Der endlose Streit zwischen
Flamen und Wallonen 102
China: Pekings Herren fürchten
das eigene Volk 108
Global Village: Wie ein Ehevermittler
auf dem Balkan alte Feindschaften
überwinden will iio
Szene: Der frühere Weltranglistenerste
Mats Wilander tourt im Wohnmobil
als Tennislehrer durch die USA / Fußball-Bundesliga nimmt Rücksicht
auf Großeinsätze der Polizei 113
Reiten: Totilas, das teuerste Dressurpferd
der Welt 114
Wissenschaft Technik
Prisma: Springender Roboter für den Mars / Tümmiersterben im Golf von Mexiko 119
Polarforschung: Deutschland macht Front
gegen Arktis-Anrainer 139
Kultur
Szene: Neil Tennant von den Pet Shop Boys über deren erste Ballettmusik / Wie berechnet sich weibliche Schönheit? 140
Leipziger Buchmesse: „Karte und Gebiet",
der neue Roman des französischen
Schriftstellers Michel Houellebecq 142
SPIEGEL-Gespräch mit Salman Rushdie
über sein neues Buch und
die quälende Zeit der Fatwa 145
Porträt der US-Autorin und Malerin
Gloria Vanderbilt 149
Peter Handkes Erzählung
„Der Große Fall" 151
Debatte: Monika Maron über ihren
Wunsch, nicht von Religionen belästigt
zu werden — auch nicht vom Islam 152
Bestseller 154
Popkritik: „Angles", das Comeback-Album