Titel
Dämon oder Wohltäter, Despot oder
Aufklärer - wer war Friedrich der Große? 72
Deutschland
Panorama: Bundesregierung will Rüstungsexporte erleichtern / CDU diskutiert über Volksabstimmung zur EU / Überwacht Syrien
Protestbewegung mit deutscher Technik? 17
Euro:, Italiens Schulden-Desaster 22
Der Ökonom Hans-Werner Sinn plädiert für
die Wiedereinführung der Drachme 25
CDU: Hessens Ministerpräsident Volker
Bouffier über die Niederlagen
der Konservativen in der Union 30
CSU: Die mühsame Suche nach einem Finanzminister offenbart die Personalkrise
der Partei 32
Liberale: Philipp Rösler kann den Verfall
seiner Partei nicht stoppen 34
Essay: Warum es so viele alberne und
schräge Politikerfotos gibt 38
Baden-Württemberg: Wie die frühere CDU-Landesregierung die Kosten für
Stuttgart 21 geschönt hat 42
Familien: Kuckuckskinder werden erneut
zum Fall für den Bundesgerichtshof 44
Unfälle: Eine programmierte Katastrophe -
das Drama um einen Epileptiker, der vier Menschen totfuhr 46
Gentrifizierung: In München regt sich Widerstand gegen die Luxussanierungen ganzer Viertel 50 Strafjustiz: Neue Missbrauchsvorwürfe
gegen den Leiter des ehemaligen Kinderheims
„Spatzennest" 54
Gesellschaft
Szene: Eigenwillige Rasiermethoden in
Russland / Ratgeber für Bestattungen 59
Eine Meldung und ihre Geschichte - ein enteigneter Hausbesitzer greift zur Motorsäge 60 Karrieren: Die Wandlungen der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht 62
Ortstermin: Ein Magdeburger Fußballspieler
auf der Flucht vor aggressiven Fans 70
Wirtschaft
Trends: Haben die Stromkonzerne das
Kartellamt getäuscht? / ThyssenKrupp will U-Boot-Kooperation kündigen / Schnäppchenflüge für Reiche 84
Sozialpolitik: Mit ihren Mindestlohnplänen
macht sich die Union viele Feinde 86
Banken: Die HRE bleibt ein
unkalkulierbares Risiko 88
Gesundheit: Die Barmer Ersatzkasse
handelt mit den Pharmakonzernen
merkwürdige Verträge aus 92
Tourismus: Hoteliers fürchten die Marktmacht des Online-Portals HRS 94
Finanzwelt: Ein Thriller-Autor
macht aus dem realen Wahnsinn der
Märkte einen Roman 96
Ausland
Panorama: Der chinesische Künstler Ai Weiwei über die Steuerforderungen an ihn / In Schweden wird ein schnelles Verfahren gegen WikiLeaksGründer Julian Assange erwartet 98
Griechenland: Die alten Männer
und die neue Zeit 100
Die ehemalige Außenministerin Dora
Bakojannis über das Ende einer Ara 104
6 Italien: Unternehmerproteste gegen Regierungschef Silvia Berlusconi 106
Nahost: Die Kampagne des ehemaligen Mossad-Chefs Met r Dagan gegen
einen drohenden Angriff
auf iranische Atomanlagen 110
Syrien: SPIEGEL-Gespräch mit dem
Großmufti Ahmed Badr al-Din Hassun über
den drohenden Bürgerkrieg 114
Global Village: Warum ein Fitnesstrainer
in London Bürger für
den Straßenkampf ausbildet 118
Kultur
Szene: Die Schriftstellerin Thea Dorn über die deutsche Seele / Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert „Die Kunst der Entschleunigung" 122
Zeitgeist: Junge jüdische Künstler in
Deutschland spielen mit Vorurteilen und Klischees und befreien
sich so von der Vergangenheit 124
Bestseller 128
Kino: Roland Emmerichs Film „Anonymus" behauptet, Shakespeares Stücke
seien gar nicht von Shakespeare 130
Essay: Der Wirtschaftshistoriker Niall
Ferguson über Europas Auflösung durch
die Währungsunion 132
Regisseure: SPIEGEL-Gespräch mit dem Kanadier David Cronenberg
über Psychoanalyse und Filmkunst 136
Buchkritik: .‚Tschick'-Autor Wolfgang Herrndorf hat einen literarischen Thriller geschrieben 139
Wissenschaft • Technik
Prisma: Licht aus dem Drucker /
Schwitzende Roboter 141
Geschichte: Zogen Israeliten einst bis
nach Schwarzafrika? 144
Energie: Wie der Ruhrkonzern RAG in alten Bergwerken grünen Strom erzeugen will 148
Medizin: Verzweifelte Jagd nach
den Killerkeimen in
Bremens Frühchenstation 152
Verkehr: Warum die Autoindustrie ins Car-Sharing-Geschäft einsteigt 154
Medikamente: Experten warnen vor
neuen Blutverdünnern 158
Szene: Sportwissenschaftler Gunter A. Pilz über den möglichen Ausschluss
Dynamo Dresdens aus dem DFB-Pokal /
Pakistans Cricket-Nationalteam unter Betrugsverdacht 161
Affären: Fahnder verdächtigen DFB-Schieds-
richter des systematischen Steuerbetrugs 162
Fußball: Jean-Marc Bosman - der Mann.
der eine Generation von Profis reich machte, lebt heute von Sozialhilfe 166