Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00071843

exkl.Versandkosten

zurück

Der Spiegel, Politkmagazin

48/2011, Und jetzt?

Titel
Es gibt nur noch zwei Möglichkeiten,
den Euro zu retten - beide sind furchtbar     62
Die FDP-Spitze zittert vor dem Ergebnis
des Euro-Mitgliederentscheids     68
Der Konflikt Berlin-Karlsruhe spitzt sich zu    72
Deutschland
Panorama: Deutscher Waffenexport boomt / Erfolgloses Taliban-Aussteigerprogramm / Neue Anklage gegen Video-Piraten      15
Karrieren: Guttenbergs verpatztes Comeback 20 Umwelt: SPIEGEL-Gespräch mit Bundesminister Norbert Röttgen über die Weltklimakonferenz
und die stockende deutsche Energiewende     24
Rechtsextremismus: Das Versagen von Bundesbehörden bei der Fahndung nach dem
ostdeutschen Terror-Trio      28
Die Verbindungen der NPD zu gewaltbereiten
Internetforen     30
Bundesregierung: Die Emotionen
der Kanzlerin      32
Schule: Pisa-Forscher Jürgen Baumert warnt vor
Selbstzufriedenheit in der Bildungspolitik      40
Parteien: Wie pragmatisch sind die Piraten?     42
Verkehr: Werden Steuergelder in Milliardenhöhe für unsinnige Schnellstraßen verschwendet?     45
Gesellschaft
Szene: Pfefferspray gegen Occupy-Wall-StreetDemonstranten / Der Mathematiker Albrecht Beutelspacher über den Zauber der Zahlen     47
Eine Meldung und ihre Geschichte -
wie ein Fahrradkurs die Integration von Migrantinnen vorantreiben soll      48
Internet: YouTube formt die Popstars der Zukunft
und wächst zum ersten globalen TV heran     52
Ortstermin: In München wird das Können
von Geldspürhunden vorgeführt     59
Wirtschaft
Trends: Weitere Verhaftungen im Fall Media-Saturn / Nokia-Siemens-Chef schreibt Brandbrief / Krach ums Betreuungsgeld      60
Entsorgung: In Nordrhein-Westfalen bahnt sich
ein neuer Müllskandal an      75
Justiz: Hat die Münchner Staatsanwaltschaft im Verfahren gegen Gerhard Gribkowsky die
falschen Delikte angeklagt?      76
Luxus: SPIEGEL-Gespräch mit der Swatch-Erbin Nayla Hayek über ihr Misstrauen gegenüber Banken und das boomende Uhrengeschäft     80
Arbeitsmarkt: Amazon profitiert von
deutschen Arbeitslosen      83
Ausland
Panorama: Europa wirbt beim Herrscher Turkmenistans für die Nabucco-Pipeline / Wie
Kuba auf Haiti die Cholera bekämpft     84
Russland: Rechtsrutsch vor der Duma-Wahl     86
Oppositionspolitiker Boris Nemzow über den Schatten des Putinismus     89
Arabische Welt: Der Vormarsch der Islamisten
bedroht die Rechte der Frauen     92
Libyen: Machtkampf ums neue Tripolis      95
Syrien: Das Schweigen der Christen      96
Griechenland: Ex-Premier Georgios Papandreou
verspricht ein Umdenken in seinem Land    97
Burma: Zeitenwende in Rangun     98
Global Village: Die Schachspieler von der Puschkinschule in Jerewan     101
Serie
Europa (III): Wie die Bürger von Nationalstaaten zu einem Wir-Gefühl finden könnten     102
6
Der frühere EU-Kommissionschef
Romano Prodi hofft auf Euro-Bonds und
ein starkes Deutschland      1o8
Wissenschaft Technik
Prisma: Neues Mittel gegen das Altern? /
Eiszapfen töten Tierwelt am Meeresgrund     110
Archäologie: Genforscher entschlüsseln den
Stammbaum der Pharaonen     112
Medizin: Sprechstunde im Internet      119
Forensik: Das Rätsel der kopflosen Leichen    120
Kultur
Szene: Das postume Album von Amy
Winehouse / Regisseur Cyril Tuschi über die Schwierigkeiten, seinen Chodorkowski-Film
in Russland zu zeigen      122
Autoren: Der Wirtschaftsjournalist und
ehemalige Zocker Michael Lewis schreibt Bestseller über die Finanzkrise      124
Kunst: Der Schweizer Uli Sigg ist der wichtigste
Sammler zeitgenössischer Kunst aus China      128
Bestseller      133
Essay: Hans Magnus Enzensberger über
die Entstehung von Nationen aus dem Geiste
der Philologie      134
Musiker: SPIEGEL-Gespräch mit BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken über seinen Schlaganfall
und die Angst vor dem Tod     136
Literaturkritik: ‚Vom Ende einer Geschichte",
der neue Roman von Julian Barnes     141
Szene: Hausverbot bei Klitschko-Kämpfen
für Bosse des Boxstalls Arena / Der Segelyacht-Konstrukteur Rolf Vrolijk über die Havarien
beim Volvo Ocean Race    143
Ski alpin: SPIEGEL-Gespräch mit AbfahrtsOlympiasiegerin Lindsey Vonn über eine
Kindheit unter Leistungsdruck und das Ende
ihrer Freundschaft mit Maria Höfl-Riesch      144
Fußball: Warum Werder Bremen in
finanzielle Nöte kam     147
Medien
Trends: ARD will „Beckmann" verschieben / Super Nanny schmeißt bei RTL hin     149
TV-Zukunft: Fernsehen bleibt auch ohne
„Wetten, dass .?" das größte mediale
Lagerfeuer der Nation     150
Stars: Die Moderatorin Sarah Kuttner
resümiert zehn schlimme Jahre im deutschen Showgeschäft      153
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Der Spiegel, Politkmagazin