Titel
Was wird aus Italien?
Wie Silvio Berlusconi sein Land ruiniert 70
Deutschland
Panorama: Deutschland fördert U-Boot-Verkauf an Israel / Im Entführungsfall Maria Bögerl gerät die Polizei nach dem Selbstmord des Witwers unter Druck / Koch-Mehrin legt Widerspruch
gegen Aberkennung des Doktortitels ein 15
Europa: Konflikt um die Europa-Politik 20
Euro: Die Regierung prüft Pläne für einen Schuldenschnitt Griechenlands 22
Essay: Angela Merkel findet keine
guten Worte für ihre Politik 24
FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Vizekanzler Philipp Rösler über seine Herkunft und
Migranten in Deutschland 26
Bundesnachrichtendienst: Geheimnisverrat auf
der Großbaustelle in Berlin 32
Parteien: Die Probleme der Piratenpartei mit
der direkten Demokratie im Netz 34
Internet: Wer verbirgt sich hinter den Plattformen, die Doktorarbeiten von Politikern
als Fälschungen enttarnen? 36
Sozialdemokratie: Die Bürger halten wenig
von Sigmar Gabriels Basisdemokratie 39
Arbeitsrecht: Wer Missstände anprangert,
riskiert die Kündigung 40
Verbrechen: Warum ein pädophiler Serienmörder
fast zwei Jahrzehnte unerkannt blieb 42
Baden-Württemberg: Neue Köpfe, altes Lagerdenken - die Wahl des Landesvorsitzenden
dokumentiert die Personalnot der CDU 46
Gesellschaft
Szene: Wie die Cricket-Nationalmannschaft Afghanistans zum Weltfrieden beitragen
möchte / Die dubiose Anziehungskraft eines menschlichen Körpers 48
Eine Meldung und ihre Geschichte - wie eine Mutter ihrem Sohn half, ein Erpresser
zu werden 49
Atomkraft: In Tennessee wird das vorerst letzte Kernkraftwerk der USA gebaut - trotz
gravierender Sicherheitsmängel 50
Ortstermin: Auf dem Marktplatz von Xanten versucht die Bundesregierung, ihre Politik
zu erklären 55
Wirtschaft
Trends: Gazprom hofft auf Merkels Hilfe / Ärzte diskriminieren Kassenpatienten / Staatsanwälte schonen BayernLB-Vorstände 56
Affären: Der Versicherer Ergo sieht sich als
Opfer eines Komplotts 58
Staatsfinanzen: Wie gerecht ist das
Steuerabkommen mit der Schweiz? 63
Immobilien: Der Skandal um die größte Bauruine der Republik kommt vor Gericht 64 Verbraucherschutz: Ein neues Internetportal
verärgert die Lebensmittelindustrie 66
Ausland
Panorama: Russische Neonazis verehren muslimischen Tschetschenen-Führer /
Die Hauptstadt des Wüstenstaats Mauretanien droht zu versinken 68
Enthüllungen: Bradley Mannings
Chatprotokolle 81
USA: Im Haushaltsstreit spielen die
Republikaner mit der Zukunft
des Landes 82
Ägypten: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Mohammed al-Orabi über die Revolution von Kairo und das Verfahren gegen Ex-Präsident Husni Mubarak 84
Justiz: Widerstand gegen die Todesstrafe
in den USA 86
Russland: Rätsel um das Regierungs-Tandem 88 Afrika: Nach der Dürre kommt der Hunger 90 Global Village: Ein Luxushotel im Zentrum
des Nahost-Konflikts 94
Sort
Szene: Die frühere Weltfußballerin Mia
Hamm über die Errungenschaften der Weltmeisterschaft / Iranische WM-Reporterin der Deutschen Welle in Teheran inhaftiert 95
Autorennen: Rebell und Popstar - die schillernde
Karriere des Rennfahrers Lewis Hamilton 96
Zeitgeschichte: „Sportverräter" - über
60o DDR-Athleten flohen in den Westen 99
Wissenschaft Technik
Prisma: Warum sich Torhüter beim Elfmeter häufiger nach rechts werfen / Pilotenfehler führten zum Absturz der Lufthansa-Frachtmaschine in Riad 100
Archäologie: Im bayerischen Untergrund existieren jahrhundertealte Tunnelanlagen -
doch niemand kennt ihre Erbauer 102
Medizin: Wie es zur tückischen
Darmkrankheit Morbus Crohn kommt 106
Internet: Google hat ein soziales Netzwerk
für Erwachsene geschaffen 108
Tiere: Das letzte seiner Art - der qualvolle
Tod eines Nashorns in Vietnam 109
Kultur
Szene: Schön und stimmstark, die britische Soul-Sängerin Joss Stone / Was wird aus
Erich Maria Remarques Villa im Tessin? 110
Dissidenten: Ai Weiwei, Chinas
prominentester Regimekritiker, spricht
über seinen langen Weg zur Kunst
und das Scheitern der Kommunisten 112
Auszüge aus dem Blog Ai Weiweis 118
Bestseller 116
Intellektuelle: Marshall McLuhan, der
Visionär des Medienzeitalters, sah auch
schon dessen Schwächen voraus 120
Musik: SPIEGEL-Gespräch mit Nike Wagner über ihre Vorfahren Franz Liszt und Richard Wagner und die Nibelungentreue ihrer Familie
zu Adolf Hitler 122
Literaturkritik: Maja Haderlaps preisgekrönter
Familienroman „Engel des Vergessens" 125