Titel
28 Zeitgeschichte Siebzig verlorene Jahre — wie die Justiz daran scheiterte, das Menschheitsverbrechen Auschwitz zu ahnden
36 Justiz Ein Besuch beim ehemaligen SS-Wachmann Jakob W., dessen Verfahren jetzt eingestellt wurde
Deutschland
12 Leitartikel Die Regierung verweigert sich einer Debatte über die Grundlagen des künftigen Wohlstands
14 Nato debattiert Raketenschirm gegen Russland / Bund ermöglicht Panzerfabrik in Algerien / NRW-CDU will Ausländermaut ablehnen / Kolumne: Der schwarze Kanal
18 Sicherheit Der marode Zustand der Bundeswehr passt nicht zu den
kühnen Plänen der Verteidigungsministerin
22 Spionage Außenminister Frank-Walter Steinmeier wusste seit Jahren von den Spitzeleien gegen die Türkei
24 Essay Warum die mächtige Kanzlerin so machtlos ist
26 Bürokratie Brüssel will jetzt auch noch die Leistung von Staubsaugern regulieren
40 Handel Verbraucherschützer warnen vor dem transatlantischen Abkommen
42 Flüchtlinge Ein Polizist greift an der österreichischen Grenze Nacht für Nacht Asylbewerber auf
44 Prostitution Kondompflicht in Bordellen soll bundesweit kommen
46 Gastronomie Das Niveau deutscher Spitzenköche steigt — trotzdem kämpfen viele Sternerestaurants ums finanzielle Überleben
50 Bayern Warum Kamele über die Wiesn rennen sollen
Gesellschaft
52 Sechserpack: Bilder von der Stange / Dothraki für Fortgeschrittene
53 Eine Meldung und ihre Geschichte Ein polnischer Rentner paddelt über den Atlantik
54 Konflikte Israels Armee lässt sich von den vielen zivilen Opfern in Gaza nicht bei der Arbeit stören
59 Familienrecht Ein Gericht verurteilte eine 72-Jährige, den Vater ihres vor 5o Jahren geborenen Kindes zu nennen
60 Ortstermin In einer Straße in Hamburg-Harburg finden viele Ausländer, dass es zu viele Ausländer gebe
Wirtschaft
62 Wettlauf um Ackerland / Bundesregierung prognostiziert weiteres Wachstum / Dax-Konzerne leiden unter Niedrigzinsen
64 Strukturwandel Wie die deutsche Batteriebranche die Zukunft verschlief
68 Digitalisierung SPIEGEL-Gespräch mit dem Ökonomen Andrew McAfee über den drohenden Untergang der Mittelschicht
71 ökostrom Rätselhafte Panne bei Offshore-Windpark 73 Kredite Eine kleine Privatbank finanziert klamme Fußballklubs
Ausland
76 Schwedens Rechtspopulisten könnten bei Parlaments wahlen deutlich zulegen / Exministerin kritisiert Frankreichs Präsidenten Hollande 78 Irak Den von IS-Dschihadisten umstellten Bewohnern der Stadt Amirli drohen Hunger, Tod und Vertreibung
80 Interview Der kurdische Geheimdienstchef Barsani for dert Waffenlieferungen und weitere Luftschläge der USA
81 Syrien Wie IS aus Geiselnahmen ein lukratives Geschäftsmodell macht
82 USA Zwei junge Schwarze aus Ferguson und
der alltägliche Rassismus 85 Japan Die ersten Bewohner kehren in die Sperrzone von Fukushima zurück 88 Großbritannien Warum so viele Schotten für die Unabhängigkeit sind — und sich doch davor fürchten 92 Global VIllage Eine Designerin aus Teheran macht die iranische Mode fröhlich
Sport •
95 Posterboy der Surfszene: der Hawaiianer Kai Lenny / Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko über minderjährige Formel-i-Piloten
96 Tennis SPIEGEL-Gespräch mit Boris Becker über hämische Reaktionen auf sein Leben in der Öffentlichkeit
Wissenschaft
100 Selbstoptimierung als Bürgerpflicht / Wie Stress aufs Gehirn wirkt
102 Psychiatrie Wird Autismus zur Modekrankheit?
107 Seuchen Der britische Gesundheitsexperte
David Heymann sieht eine Chance auf Heilung von Ebola
108 Digitalkultur Private
Film- und Fotodrohnen werden besser — und bezahlbar
110 Ethik Der SPD-Politiker Karl Lauterbach will
Ärzten die Beihilfe zum Suizid erlauben
111 Tiere Findige Echsen, listige Krokodile -
Reptilien sind schlauer als gedacht
Kultur
112 Bernhard Schlinks Kunstkrimi-Roman „Die Frau auf der Treppe" / Die palästinensischstämmige US-Bestsellerautorin Susan Abulhawa über Widerstand mit Worten / Kolumne: Mein Leben als Frau
114 Autoren Der Roman der Saison — Jhumpa Lahiris Buch „Das Tiefland"
118 Kino Volker Schlöndorffs Film „Diplomatie" über die Befreiung von Paris 1944
120 Proteste Der russische Oppositionskünstler
Pjotr Pawlenski hat seine Verhöre durch den Ermittler mitgeschnitten
126 Zeitgeist Die US-Philosophin Martha Nussbaum beschreibt in ihrem Buch eine „neue
religiöse Intoleranz"
128 Kinokritik John Carneys brillanter Gute-Laune-Film
„Can a Song Save Your Life?"
Medien
129 Erwünschte Manipulation beim SWR? / Verstimmung bei der „FAZ"
1.30 Onlinepublizistik Die neue Gründerzeit im Netz