zurück
Kloss, Heinz (Verfasser)
Waldorfpädagogik und Staatsschulwesen / Heinz Kloss
- Umfang/Format: 160 Seiten ; 8
- Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 147 - 160) Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : 8.50
- Sachgebiet: Erziehung, Unterricht, Jugendpflege
HEINZ KLOSS
Waldorfpädagogik
und Staatsschulwesen
Unter den schulreformeri-
- _schen Bewegungen der letzten 35 Jahre nehmen die Waldorfschulen und die auf der Menschenkunde Rudolf Steiners beruhende Waldorfpädagogik eine besondere • Stellung ein. Die erste Waldorfschule entstand im Jahre 1919 in Stuttgart. Inzwischen hat sieh die Waldorfschulbewegung über viele Länder Europas und in Übersee ausgebreitet. Allein. in der Bundesrepublik Deutschland bestehen 25 Waldorfschuledmit 12 600 Schülern. Die von diesen Schulen geschaffenen Organisationsformen und die von ihnen entwickelte Erziehungs- und Unterrichtslehre üben auch .über ihren eigrenen Bereich hinaus zunehmenden Einfluß aus.
Der Verfasser gibt in diesem -Buche eine auf eindringenden Studien und Beobachtungen beruhende Darstellung der
Waldorfschulen und ihrer pädagogischen Erkenntnisse und Methoden. Er vergleicht die Waldorfpädagogik mit den pädagogischen Strömungen, die das staatliche Schulwesen der letzten 50 Jahre beeinflußt und umgestaltet haben, schildert die Arbeit der Waldorfschulen im einzelnen und führt damit auch an die theoretischen Grundlagen ihrer Pädagogik heran. Er sucht die besonderen Werte, die er in der Waldorfpädagogik sieht, herauszuarbeiten und erörtert auch die Frage, ob und in welchem Umfang die Waldorfschulen als Beispielschulen für das staatliche Schulwesen dienen könnten.
Mancher Leser mag in der liebeVollen Darstellung des Verfassers eine gewisse Einseitigkeit erblicken. Aber diese Darstellung ist geeignet, Freunden und Gegnern der Waldorfschule zuverlässige Unterlagen zu ihrer Würdigung und kritischen Beurteilung zu liefern.
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Stuttgart : Klett.
gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Kloss, Heinz