Lieferzeit:3-4 Tage

8,70 EUR

Art.Nr.: B00069574

exkl.Versandkosten

zurück

Hildebrandt, Werner (Redaktion)

Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1994

In diesem Kalender schrieben für Sie
Aschersleben, Prof. Dr. Karl    Am Bahndamm    176
Bartels, Chr./Lorenz, Erika    Die Grube Glasebach -
ein Denkmal des Erz- und Fluoritbergbaus im Ostharz    111
Bauerdorf, Karl    Erzverhüttung und Hüttenherren im oberen Ambergau    136
Bauer, Wilfried    Hans Hoffmann und der Harz    95
1944 auf den Brocken    101
Binnewies, Werner    Viehaustrieb in Wildemann Pfingsten 1993    35
De Bärntreckers sind in Dörpe    174
Bleßmann, Walter    Die Hebung der Samsoner Grubenwasser    51
Bornemann, Manfred    Erinnerungen an den 7. Oktober 1944    97
Burose, Hans    Zwei weitere Illustrationen Otto Brathuhns    42
Duwensee, Hans Albrecht    Die Perückenflockenblume    75
Gödecke, Gisela    Siebers Freizeitpark „Große Wiese"    148
Haberland, Werner    Dämmerstunde    179
Heindorf, Werner    Das historische Gezähe u. das Feuersetzen z. Gewinnung v. Mineralien 52
Heine, Heinz    Unsere altbewährten Heilpflanzen (6)    168
Hildebrandt, Werner    Galerie der Erinnerungen    17
Zum 150. Geburtstag von Robert Koch    19
Vor 300 Jahren starb der Oberbergmeister Daniel Flach    23
Die Pixhaier Mühle war 120 Jahre im Besitz der Familie Rohrmann    37
Klöpplerinnen    62
Alte Wege um Buntenbock - und was sie uns erzählen    63
Hans Albrecht Duwensee wurde 80    74
Der neue Rundwanderweg um die Brockenkuppe    107
Geschichten aus dem alten Buntenbock    122
Hillegeist, Hans-Heinrich    Vor 50 Jahren: Luftschlacht über dem Harz    98
Hoffmann, Albrecht    Hermann Kautz - ein Harzer Forstmann und Hydrologe    90
Kalthammer, Wilhelm    Die Reichsherrschaft Schauen    161
Kiehl, Ernst    Oberförster Ulrichs und die Braunlager Überlieferung des Köhlerliedes 143
Kutscher, Rainer    Der tödliche Unfall des Scheibenweisers Heinrich Georg Wolf    140
Langer, Rolf    Neues Berghornisten Corps Clausthal-Zellerfeld    27
Laub, Gerhard    Eine Karte vom Westharz aus dem 18. Jahrhundert    87
Ließmann, Dr. Wilfried    Das ehemalige Forsthaus Schluft im Siebertal    82
Matwijow, Klaus    Das Kurhaus - einst erstes Haus am Platze    150
Meier-Cortes, Helga    Sie trugen Gottes Lob durch die Straßen    25
Müller/Henkel/Hildebrandt    Einige gebräuchliche Begriffe aus dem Harzer Bergbau - Teil I    57
Nietzel, Hans-Hugo    Kunst- und Kehrrad    44
Oppermann, Rolf    Noch vor 60 Jahren Chausseegeld im Kreis Wernigerode    155
Pflaumann, Ingrid    Das Mädchen auf der Schnecke    129
Die Burg im Walde    164
Pilger, Prof. Dr. Andreas    Wie alt ist der Harz? - Teil I - Der heutige Harz    114
Presia, Dr. Edgar    Die Reise nach Bad Grund    123
Prill, Heinz    60 Jahre Heimatbund Altenau    30
Richter, Wolfram    Eine Brockenbeschreibung aus dem Jahr 1873    102
Riefenstahl/Knolle/Reich    Über die Torfhäuser am Brocken    108
Roeder, Wolfgang    Ein Kirchlein nur    67
Harzer Haustüren    71
Sandhagen, Ingo    Theo Weinhardt - ein Kuhhirt vom alten Schlag    181
Scheddin, Hilde    N Dicken seine Sorrich    • •    181
Schmidt, Kurt    Von Wölfen, Wolfsgärten und Wolfsgruben im Harz    171
Schubert, Klaus    Harzer Nord-Südbahn - ein ehrgeiziges Projekt    80
Schwedt, Prof. Dr. Georg    Historische Harzreise nach Walkenried    152
Seidel, Helga    Sonntagskonzert in der Wegesmühle    69
Soiintag, Uwe    Verschiedene Pläne zur Durchtunnelung des Harzes    77
Stolte, Ernst •    Langelsheim gehörte einst zum Stift Hildesheim    132
Vollbrecht, Ursula    Pflanzen im Kinderspiel    169
Weiss, Peter    Gedenken an Karl Reinecke    34
Wellner, Axel    Johann Andreas Bartels -
vor 300 Jahren als Sproß einer Harzer Familie geboren    93
Die Katalogmaschine der Gräflich Stolbergschen Bibliothek
in Wernigerode    156
Zietz, Rudolf    In Schwiegershausen lebt Meister Albert Spillner    149
 

Heft. Verlag: Ed. Piepersche Buchdruckerei, Clausthal-Zellerfeld.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Hildebrandt, Werner