Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068834

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

13/2022 Krieger wider Willen

Bedingt anführbereit
REGIERUNG Im Wahlkampf präsentierte sich der Kandidat Olaf Scholz als optimal gerüstet für eine Kanzlerschaft. Doch konfrontiert mit Krieg, Rohstoffmangel und der Coronapandemie, wirkt der Regierungschef blass und unsicher. Porträt eines Mannes, der ewig im Geschäft ist, sich aber neu erfinden muss. 18
Chimamanda Adichie
Besuch bei einem literarischen Weltstar und einer Ikone des Popfeminismus 1 110
Rosalia
Wie es die Sängerin aus
Katalonien in die erste Reihe des Pop geschafft hat 1120
Bernd Neuendorf
Lässt sich der zerrüttete DFB reformieren? Der neue Präsident erklärt, wie er es versucht. 1 92
TITEL
8 1 Regierung Kanzler Scholz lässt angesichts des Ukrainekriegs Ansprache und Führung vermissen
141 Gesellschaft Zwischen Angst und Hilfsbereitschaft — wie die Deutschen auf eine erschütterte Welt reagieren
DEUTSCHLAND
6 1 Leitartikel Europa muss mehr Selbstverteidigung wagen
22 1 Abschiebung von Hochstaplerin Sorokin erneut gescheitert/ Immer mehr SPD-Anträge
gegen Schröder / Die da unten/ So gesehen: Korrekte Demo
26 1 Krisen Deutschland muss sich auf Verzicht einstellen
30 1 Wohnen Bauministerin Geywitz über Folgen des Klimawandels für den Immobilienmarkt
321 Seuchenschutz Die Bundesländer klagen, sie könnten kaum noch Coronamaßnahmen beschließen
341 Landwirtschaft Der Getreidemangel gefährdet die Agrarreform der EU
361 Parteien Russlands fünfte Kolonne in der AfD
381 Sicherheit Warum geflüchtete Frauen und Kinder in Deutschland schlecht geschützt sind
40 1 Schicksale Eine 32-Jährige starb nach der Impfung mit AstraZeneca
DEBATTE
46 1 Ukrainekrieg Philosoph Slavoj 2iiek über kalten Krieg und heißen Frieden
REPORTER
50 1 Familienalbum/ Warum sehnen wir uns nach Helden?
511 Eine Meldung und ihre Geschichte So schwer ist es, als Einsiedler zu leben
52j Digitalwährungen Warum Kryptoanleger mit jähen Kursausschlägen leben müssen
59 1 Homestory Der schmerzhafte Abschied vom Pazifismus
WIRTSCHAFT
601 Weniger Wachstum in Europa /Warum der Dax trotz Ukrainekrieg boomt
62 1 Corona Was lässt sich aus dem Hilfsprogramm für neue Krisen lernen?
661 Wirtschaftspolitik Die EU setzt wieder auf Handelsverträge
681 Haushalt Lindners neue Schulden belasten das Land auf Jahrzehnte
70 1 Immobilien Berlin ist beliebt bei Putins Freunden aber wem gehören die teuren Villen wirklich?
72j IT-Sicherheit Auf der Spur eines 17-Jährigen, der Microsoft und Co. gehackt haben soll
AUSLAND
74j Trumps Putin-Problem / Musikverbot in der Türkei
76i Ukraine Reportage aus einem Kinderkrankenhaus in Saporischschja, wo Zweijährige mit Splitterwunden behandelt werden
801 Russland Interview mit den Putin-Expertinnen Masha Gessen, Nina Chruschtschowa und Sabine Fischer über das Weltbild des Kremlherrschers
841 Essay Moskaus Propaganda träumt von einer neuen Weltordnung
86 1 Nothilfe Wie das Land bei der Aufnahme von Schutzsuchenden aus der Ukraine über sich hinauswächst
881 Ungarn Porträt des Oppositionspolitikers
Peter Marki-Zay, der bei den Parlamentswahlen Premier Orban schlagen könnte
SPORT
911 Die Herrenrunden im Spitzensport/ Wie sind die Sportvereine durch die Krise gekommen?
92 1 Fußball SPIEGEL-Gespräch mit dem frisch gekürten DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf über den schwierigen Neustart
951 USA Warum Baseball die Bedeutungslosigkeit droht
WISSEN
961 Hitzerekord in der Antarktis/ Analyse: Was die AKW-Laufzeitverlängerung in Belgien bedeutet
981 Corona Wie die Deutschen das Vertrauen in ihre Regierung verloren haben
1011 Raumfahrt Warum Robotern die Zukunft im All gehört
102 1 Neuroästhetik Der Stressfaktor Architektur
1041 Klimawandel Macht der Krieg in der Ukraine die Fortschritte beim Kampf gegen den Klimawandel zunichte?
KULTUR
1081 Retrospektive der Fotografin Diane Arbus / Feministisches Bier
110 1 Autorinnen Besuch bei Chimamanda Ngozi Adichie in Lagos
1161 Gastbeitrag Ist der neue sanfte Großstadtmann bereit für die Krisen dieser Welt?
1181 Kino Nationalismus-Streit unterlikrainischen Filmemachern
120 1 Musik Von der
Flamenco-Sängerin zum Popstar - die Spanierin Rosalia
123 1 Ausstellungskritik In Berlin will man Paul Gauguin demontieren
Bei den jüngsten Opfern
Im Kinderkrankenhaus von Saporischschja im Südosten der Ukraine lässt sich die Brutalität des russischen Bombardements besichtigen - und womöglich die Zukunft des Krieges. 1 76
Wende zum Verzicht
Pandemie, Klimawandel und Krieg zwingen Politiker und Bürger zum Umdenken - der Staat kann nicht mehr jeden
Verlust ausgleichen, ohne Weniger wird es wohl nicht gehen. 1 26
Das verheißungsvolle Nichts
Die Marktkapitalisierung aller Digitalwährungen beträgt inzwischen rund zwei Billionen Dollar. Ein Streit tobt, ob das segensreich oder gefährlich ist. 1 52
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin