Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068417

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

14/2021 Die Hoffnung stimmt zuletzt

Das Prinzip Hoffnung
In der Pandemie ist das vorherrschende
Gefühl, wir lebten in finsteren Zeiten.
Doch das Gegenteil ist der Fall: Gesundheit,
Bildung, Wohlstand, Frieden,
Demokratie — die Welt entwickelt sich
seit langer Zeit zum Besseren. Ein Plädoyer
für die Kraft der Zuversicht.
Showdown
Immer mehr CDU-Abgeordnete fordern,
dass CSU-Chef Markus Söder als
Kanzlerkandidat antritt — denn sie fürchten, mit
Armin Laschet bei der Wahl unterzugehen.
Doch was ist, wenn beide Männer wollen? Seite 30
Titel
Gesellschaft Trotz Pandemie, Klimawandel, Kriegen der Welt geht es besser als
je zuvor      10
Corona Die kommenden Tage entscheiden, ob dem Land eine Katastrophe oder ein entspannter
Sommer bevorsteht     18
Deutschland
Leitartikel Die deutsche Kleinstaaterei versagt im
Krisenfall     8
Vorschlag für restriktives Sterbehilfegesetz / Hohenzollern-Prinz will juristischen Streit mit Historikern beilegen / Lückenhafte Compliance-Regeln im Verteidigungsministerium / Die Gegendarstellung / So gesehen:
Löws Plan     24
Union CDU-Chef Armin Laschet verliert in der Bundestagsfraktion zunehmend
den Rückhalt     30
Koalition Die Unionsfraktion blockiert ein Gesetz
gegen Rechtsextremismus 34
FDP Die Liberalen träumen von einer Regierungs-
beteiligung im Bund     36    •
Strategien SPIEGEL-Gespräch mit dem Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und
dem Thüringer Landrat
Thomas Fügmann über Wege
aus der Coronakrise      38
Infektionen Die Pandemie trifft Arme und Menschen mit Migrationshintergrund besonders — wie in Berlin-
Neukölln      42 I Regierung Der Afrika-
! beauftragte, ein Leipziger Unternehmer und ein gigantisches Wasserkraftwerk im Kongo die Geschichte einer
fragwürdigen Beziehung     44
Stadtflucht Was Hipster und Kreative jetzt auf dem
Land suchen      48
Psychologie Wenn Menschen krankhaft Haustiere horten 51
Netzwelt Tweets können politische Karrieren befördern —
und schnell beenden     54
Reporter
Familienalbum / Brauchen
wir ein neues Buchstabier-
alphabet?      56
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein seltener Vogel unter der
Vogelforschung litt     57
Erlösung Das zweite Pandemie-Osterfest — Passionsreise
durch ein erschöpftes Land 58
Kolumne Neuwelt     64
Wirtschaft
Lufthansa-Aufsichtsrat trotzt Boni-Verbot des Bundes/ Onlinewerbung
zielt auf Kinder     66
Gesundheit Millionen Menschen arbeiten gerade im Homeoffice — aber
vielen geht es nicht gut      101
Welthandel Der Chef der Reederei Hapag-Lloyd. Rolf Habben Jansen. über die Folgen der Havarie
im Suezkanal      71
Polemik Die Union hält sich für besonders wirtschaftskom-
petent — eine Gegenrede      72
 Die neue Landlust
In der Pandemie entdecken Großstädter den Reiz
des Lebens auf dem Lande. Sie suchen Platz,
die Nähe zur Natur und verwirklichen innovative
Gemeinschaftsprojekte — nicht immer
werden die Neuen überschwänglich begrüßt. Seite 48
Feindliche Übernahme
Der US-Datenspezialist Palantir ist eines der
umstrittensten Unternehmen der Welt. Dokumente
zeigen nun, wie die Firma sich in Europa breit-
macht. Auch die deutsche Polizei nutzt die Soft-
ware. Doch was passiert mit den Daten? Seite 88
Schirachs Charta für Europa
Der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von
Schirach hat gemeinsam mit Experten und
Prominenten neue Grundrechte für die Europäische
Union formuliert. Eine Utopie? Vielleicht. Oder
der Beginn einer neuen Bürgerbewegung.  
Finanzmärkte Die gefährliche Strategie von Deutsche-Bank-
Chef Christian Sewing     74
Führung Bei Aldi in Frankreich wurden lange Managementmethoden
eines Altnazis angewandt      77
Innovationen Was kostet eine klimafreundliche Luftfahrt? 78
Ausland
Rückschlag für Brasiliens Präsident Bolsonaro / Konfrontation im Südchinesischen Meer . . . 82
Vakzinen Die Initiative Covax soll zwei Milliarden Impfdosen in 190 Länder liefern — kann
das gelingen?      84
Big Data Wie die US-Firma Palantir die Pandemie nutzt, um in Europa Fuß zu fassen 88
Myanmar Oppositionelle über ihren Kampf gegen die Junta 92
Deutsche Unternehmen und ihre Geschäfte
mit den Machthabern     94
Europa Vera Jourovä, Vizepräsidentin der EU-Kommission, fordert Sanktionen gegen
China    95
Wissen
Wie die Coronakrise aufr die Psyche von Kindern und Jugendlichen wirkt/ Liebeselixier für Käfer / Analyse: Gefährliche
Restaurantbesuche      96
Zukunftsforschung Schon bald könnte Virtual Reality Verstorbene als digitale Avatare auferstehen lassen 98
Corona Warum wissen wir immer noch nicht genug darüber, wo sich Menschen
anstecken?      102
Klima Der deutsche Forscher Frank Keutsch über
Risiken und Nebenwirkungen seines Geoengineering-
Experiments     104
Kultur
Graphic Novel »Bloody Mary« /
»The Serpent« auf Netflix 106
Recht Der Autor Ferdinand von Schirach will neue Grundrechte für EU-Bürger 108
Literatur Hausbesuch beim 94-jährigen Martin Walser 112
Hip-Hop SPIEGEL-Gespräch mit dem Rapper
Haftbefehl über Rassismus, Verschwörungstheorien
und zu hohe Steuern      114
Zeitzeuginnen Die Holocaust-Überlebende Dita Kraus erkrankte schwer an Covid-19 -
und erinnerte sich      117
Serienkritik »Fosse/Verdon«
auf Disney+      118
Sport
Warum gibt es so viele Elfmeter in der
Bundesliga?/ Sind alle
beim Fußball gleich?      119
USA Wie Donald Trump den Spitzensport in ein ideologisches Schlachtfeld
verwandelt hat      120
Unfälle Der Streit um die Unfallversicherung für
Profisportler      123
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin