Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00068389

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

1/2021 Deutschland wird ausreichend Impfstoff bekommen

Sozialkasse zahlt für
Fußballmillionäre
Spezialagenturen haben Wege gefunden, Profi-
kickern hohe Summen aus der gesetzlichen
Unfallversicherung zuzuschanzen. Das Geld
erwirtschaften auch Niedriglöhner, und Sport-
vereine stöhnen unter der Last der Beiträge. Seite 88

Mehr Schein als Sein
Die Grünen gelten als Multikulti-Partei, aber in
Wahrheit haben nur wenige Mitglieder einen Migrationshintergrund. Ein neues Statut soll das
ändern, doch der Wandel braucht Zeit und wird das Machtgefüge verschieben. Seite 32
Titel
Leitartikel Deutschland und die Welt haben den Gründern von Biontech viel
zu verdanken      6
Medizin SPIEGEL-Gespräch mit dem Biontech-Duo Özlem Türeci und Ugur Sahin über seinen Durchbruch beim Covid-19-Impfstoff, den Kampf gegen Krebs
und den plötzlichen Ruhm      8
Gesundheit Bei der Vergabe der Impftermine zeichnet
sich ein Chaos ab      12
Deutschland
Die Geschichten hinter den Geschichten: Wie sich
unsere Kollegin in ihrer Kritik an Markus Söder im Ton vergriff /Welche Nähe zur Macht in der Politikberichterstattung notwendig
ist/Mit einem V-Mann im
Seniorenheim      18
Corona Die politische Bilanz
eines extremen Jahres      26
Altenheime Viele Pflegekräfte sind skeptisch und wollen sich nicht impfen
lassen      31
Grüne Die Partei ist längst nicht so divers,
wie sie gern wäre      32
Rhetorik Wie die Pandemie die Sprache der Politik
verändert hat      34
Parteien Die Liberalen wollen sich dem Zeitgeist widersetzen - oder lieber
doch nicht?      40
Betrug Banden in der Türkei legen deutsche Rentner rein und erbeuten Hunderte
Millionen Euro      43
Karrieren Ein arabischer Wissenschaftler verlor mehrere Jobs, weil der Verfassungsschutz ihn als Extremisten
brandmarkte     46
Zeitgeschichte Der Historiker Heinrich August Winkler kritisiert den moralischen
Dünkel der Deutschen     48
Reporter
Die Geschichten hinter den Geschichten: Corona-Intensivstation/ Protest in Belarus 50
Tourismus Gran Canaria kämpft in der Pandemie um jeden Reisenden - und ist zugleich das neue Ziel für Migranten auf dem Weg
nach Europa      52
Kolumne Leitkultur      57
Wirtschaft
Die Geschichten hinter den Geschichten: Wie die WirecardRecherche unseren Alltag prägte/Warum Gabor Stein-gart dem SPIEGEL drohte/Ein Interview verhalf einer alten Dame zur Schuldenfreiheit 58
Klimaschutz Die deutsche Industrie will sich den
Umstieg auf saubere Energie vom Staat bezahlen lassen 60
Immobilien Mieten oder kaufen - wohin steuert der
Wohnungsmarkt 2021?      64
Ökonomie Ex-US-Arbeitsminister Robert Reich im SPIEGEL-Gespräch über die finanzielle Not von Millionen Amerikanern in
der Pandemie     66
Analyse Der Arbeitsmarkt ist trotz Krise robust aber was folgt auf die Kurz-
arbeit?      69

»Das war not fun«
Die Soziologin Jutta Allmendinger erklärt die
nicht vorhandene Willkommenskultur
in männlich besetzten Aufsichtsräten — und
warum das Homeoffice Frauen
am Karrieremachen hindert. Seite 104
Ausland
Die Geschichten hinter den Geschichten: Unterwegs mit einer Flüchtlingshelferin in Litauen/ Dreimal Corona-
Quarantäne     72
USA In Georgia entscheidet sich der Kampf um den
Senat     74
Migration Die Pandemie sorgt dafür, dass Arbeitsmigranten kaum noch Geld in ihre Heimatländer
schicken können     77
Diplomatie Warum die russische Regierung die Deutschen nicht mehr
versteht      80
Ostasien Der Südkoreaner Lee Su-nam träumt davon, seinen Bruder im
Norden wiederzusehen     82
Sport
Die Geschichten hinter den Geschichten: Die Sprachlosigkeit des DFB-Präsidenten Keller/Ein Verschwörungspaar löste sein Versprechen
nicht ein      86
Unfälle Wie reiche Sportprofis von der
Sozialkasse hohe Renten
einstreichen     88

Wissen
Die Geschichten hinter den Geschichten: Rettung für Deutschlands Baumgreise/ Der ewige Kampf um die Bleimunition/ So gut waren die Vorhersagen
der Virologen      92
Psychologie Warum staunt der Mensch? Hirnforscher ergründen den Gänsehaut-
Effekt      94
Pandemie Der Seuchenmediziner Jeremy Farrar wagt einen Ausblick auf das Jahr 2021 und das Ende der
Coronakrise      98
Gesundheit Wie Dampf-Fans ihre E-Zigaretten technisch
aufrüsten      100
Kultur
Die Geschichten hinter den Geschichten: Das Treffen von Bushido und Arafat Abou-Chaker vor Gericht/ Der Skandal um Lisa
Eckhart / Rassismusvorwürfe am Berliner Staatsballett 102
Gleichberechtigung SPIEGEL-Gespräch mit der
Soziologin Jutta Allmendinger über Frauenquoten
und den Karriereknick durch
Corona      104
Schriftsteller Vor wo Jahren wurde der verzweifelt-vergnügte Autor Friedrich
Dürrenmatt geboren      108
Filme Die Schauspielerin Vanessa Kirby setzt ihr Publikum unter Strom 110
Debatte Alice Hasters erklärt die Notwendigkeit
von Identitätspolitik     112
Buchkritik Durs Grünbein über
deutsche Vergangenheit      115
Ein letztes Aufbäumen
Donald Trumps Republikaner verwandeln
den Senatswahlkampf in Georgia in
eine Schlammschlacht. Wenn die Partei ihre
Mehrheit in der Kammer hält, kann sie
die Präsidentschaft Joe Bidens torpedieren. Seite 74
Marktwirtschaft? Nein, danke!
Der klimaneutrale Umbau der Industrie wird in
den nächsten Jahren Milliarden verschlingen.
Autobauer, Airlines und Stahlkocher wollen, dass
die Politik die Kosten dafür trägt. Wird die Klima-
wende zum Einstieg in die Staatswirtschaft? Seite so
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin