Der Widerspenstigen Zähmung
Sie inszenierten sich als Revoluzzer
und wollten das politische System aufmischen.
Vom Bürgerschreck-Image der Grünen ist
40 Jahre nach ihrer Gründung nichts geblieben.
Stattdessen ist die einstige Chaostruppe
auf dem Weg zur staatstragenden Partei. Seite 28
Ritt durch die Arktis
Mit der »Fram« ließ sich der Polarforscher
Fridtjof Nansen vor 125 Jahren auf dem Rücken
des Eises fast bis zum Nordpol tragen. Jetzt
offenbaren die Tagebücher der legendären Expedition:
Nansen war ein Held mit Führungsschwäche. Seite 102
Titel
Leitartikel Europa muss in der Irankrise eine aktivere
Rolle übernehmen 6
Naher Osten Die Tötung des iranischen Generals Qasem Soleimani markiert eine Zäsur — die Folgen für die Weltpolitik sind
unberechenbar 10
Nahostexperte Ilan Goldenberg rechnet mit weiteren
Angriffen aus Teheran 20
Deutschland
Meinung Der gesunde Menschenverstand / So
gesehen: Walzerverbot 8
Rot-rot-grüne Annäherungen nach SPD-Machtwechsel / Neuer Streit zwischen Lufthansa und Gewerkschaft UFO/ Ehemalige »Landshut«-
Geiseln schreiben Wutbrief 24
Innenpolitik Wie die Grünen zu einer bürgerlichen Macht
geworden sind 28
Analyse Das gefährliche Störmanöver von CSU-Chef
Markus Söder 33
Ermittlungen Ein Polizeichef kritisiert die AfD — und wird mit dem Tode bedroht 34
SPD Parteivorsitzende Saskia Esken verteidigt im
SPIEGEL-Gespräch den 4
demokratischen Sozialismus 35
Ethik Der Bundestag
stimmt über ein umstrittenes Organspendegesetz ab zwei Betroffene erzählen,
was sie davon halten 38
Justiz Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke beschuldigt einen zweiten
Mann 44
Sicherheit Wie leicht es immer noch ist, unter falschem Namen
in Deutschland zu leben 46
Autonome Warum in Leipzig der Konflikt zwischen Linken
und Polizei eskaliert 48
Recht Die Abhörpraxis des Bundesnachrichtendienstes wird vor dem Verfassungs-
gericht verhandelt 51
Katholische Kirche Ein Missbrauchsopfer fordert den Papst auf, die geheimen
Archive zu öffnen 52
Reporter
Familienalbum / Warum
trinken wir blauen Tee? . . 54
Eine Meldung und ihre
Geschichte Wie ein Wachmann aus Iowa durch seinen Durst für kurze Zeit zum
Millionär wurde 55
Karrieren Ein Hochstapler bringt Frauen europaweit
um Geld und Liebe 56
Mein Fall Falscher Verdacht 61
Wirtschaft
Kanzlerin Merkel lädt erneut zum Krisengipfel in Sachen Kohleausstieg / Pläne der Grünen zur Arzneimittelversorgung stoßen auf Kritik . . 62
Konzerne Die Industrie-Ikone Thyssenkrupp kämpft ums Überleben, eine Pleite ist nicht
ausgeschlossen 64
Mobilitätswende IG-Metall-Chef Jörg Hofmann will Klimaschutz und Jobsicherheit in der
Tarifrunde verknüpfen 72
Immobilien Immer mehr Alte wollen ihr Haus nicht vererben,
sondern selbst verjubeln 74
Logik der Eskalation
Die gezielte Tötung des iranischen Chefstrategen
Qasem Soleimani läutet in der Konfrontation
zwischen den USA und Iran ein neues Kapitel ein.
Der Schattenkrieg könnte jederzeit
zum offenen Krieg werden. Seiten 6, 10, 20
Der Tinderschwindler
Ein israelischer Hochstapler lernt über eine
Dating-App Frauen kennen, gaukelt ihnen
eine Beziehung vor und nimmt sie finanziell aus.
Sie verlieren Geld und Liebe — und leiden
bis heute an den Folgen des Betrugs. Seite 56
Gut geknödelt
Ob »Leberkäsjunkie« oder »Winterkartoffelknödel«:
Rita Falk hat Millionen Bücher ihrer Krimireihe
über den Dorfpolizisten Franz Eberhofer verkauft.
Ein Besuch im oberbayerischen
Dienhausen, wo die Autorin lebt.
Affären Hat Wirecard
einen Journalisten bespitzeln
lassen? 76
Welthandel Ein Klimazoll soll Europas Industrie schützen 77
Medien
Rundfunk NRW-Ministerpräsident Armin Laschet über höhere GEZ-Gebühren und journalistische Haltung 78
Ausland
Wie Venezuelas Machthaber Maduro die Opposition ausschalten will/ Der Krieg in Libyen gefährdet
Migranten 80
Sahelzone Die Region um den Tschadsee wird von Krieg, Armut und Hunger heimgesucht - der Klimawandel
verschärft die Krise 82
Analyse Prinz Harry und Herzogin Meghan stürzen das britische Königshaus
in eine schwere Krise 87
Geheimdienste Wurde WikiLeaks-Gründer
Julian Assange im Auftrag
der USA überwacht? 90
Frankreich Fünf Jahre nach dem Anschlag auf
»Charlie Hebdo« schreibt die Witwe des Zeichners Tignous über ihre Wut und
Trauer 92
Sport
Handballhochburg Deutschland/ Magische Momente: Ex-Fußballweltmeister
Guido Buchwald über seinen
Triumph in Japan 95
Fußball SPIEGEL-Gespräch mit Freiburgs Trainer
Christian Streich über seine Leidenschaft für das Spiel und die Entromantisierung
seiner Sportart 96
Biathlon Wie der Wintersportort Oberhof
dem Klimawandel trotzt 99
Wissenschaft
Süchtig nach Fett und Zucker / Keimparadies Waschmaschine / Einwurf: Warum viele Kinder keine Texte mehr kapieren 100
Expeditionen Was die Tagebücher seiner Crew über den Entdecker Fridtjof Nansen und seine sagenhafte Irrfahrt
gen Nordpol verraten 102
Medizin Unten undicht - die oft drastischen Folgen natürlicher Geburten für
den Beckenboden 106
Energie Etliche Kohlekraftwerke in der EU wollen in Zukunft Holzpellets verfeuern - wie
nachhaltig ist das? 109
Kultur
Kinofilm über Udo Lindenberg/ »Sex Education« auf Netflix / Kolumne: Besser
weiß ich es nicht 110
Kunst SPIEGEL-Gespräch mit Andreas Gursky und Moritz Wegwerth über ihren Plan für ein Deutsches
Fotoinstitut 112
Affront gegen Kulturstaatsministerin Monika Grütters 115
Kino »1917«, ein Weltkriegsdrama von James-Bond-
Regisseur Sam Mendes 116
Unterhaltung Der sagenhafte Erfolg der Krimiautorin
Rita Falk 118
Literatur George Eliots großer
Roman »Middlemarch« 121
Fernsehkritik »Das Geheimnis der Freiheit« - ein Männerfilm
vor historischer Kulisse 123