Weihnachten — das Fest
in der Krise
Die Ministerpräsidenten ringen mit der Kanzlerin
um Corona-Regeln. Die Hoffnung: Weihnachten
kann in halbwegs traditioneller Weise gefeiert
werden. Familien und Kirchen aber stellen sich
schon auf den Ausnahmezustand ein. Seiten 12, 20
• Zurück in die Zukunft
Cem Özdemir war einer der ersten Abgeordneten
mit türkischen Wurzeln im Bundestag. Er hat
seine Partei jahrelang geprägt. Nach dem Scheitern
der Jamaikaverhandlungen 2017 wurde es
still um ihn. Ändert sich das jetzt wieder? Seite 38
Titel
Pandemie Wie Merkel und die Ministerpräsidenten das Land
durch die Krise führen 12
Feiertage Einsam unterm Baum — Familien, Kirchen, Seniorenheime rüsten sich für ein ungewöhnliches Weihnachtsfest 20
Deutschland
Leitartikel Der DFB sollte sich von Löw und
Bierhoff trennen 8
Finanzministerium patzt im Kampf gegen Steuerbetrug/ Baden-Württembergs Innenminister will Quarantänebrecher isolieren/Bei der Lagerung des neuen Corona-Impfstoffs droht ein Kühlgeräteengpass / Die Gegendarstellung / So gesehen: Schreib mal . . . 26
Europa Ungarn und Polen drohen, die EU lahmzulegen — ein Kompromiss ist nicht in Sicht 32
SPD Franziska Giffeys Doktorarbeit belastet den Berliner Landesverband .... 36
Karrieren Der ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, will zurück auf
die große Bühne 38
Logistik Der schnelle Aufbau der Impfzentren ist schwer
zu schaffen 42
Gesundheit Viele Frauen beklagen Übergriffe unter
der Geburt 44
Restitution Die Hohenzollern forderten auch Haus Doorn zurück, den Exilsitz von Ex-
Kaiser Wilhelm II. 48
Kriminalität Mitglieder eines Clans sollen in Dresden wertvollste Juwelen gestohlen
haben 50
6
Verbrechen Schauspieler Matthias Brandt erklärt im SPIEGEL-Gespräch, warum er Krimis nicht so mag — und doch wieder einen Polizisten spielt 52
Reporter
Familienalbum /Was erzählen
Verschwörungstheorien? .. 56
Eine Meldung und ihre Geschichte Warum eine Frau die Beine ihres Mannes
entsorgte 57
Mittelstand Die Beinahepleite von Deutschlands ältestem Industriebetrieb — und die Geschichte einer unge-
wöhnlichen Rettung 58
Kolumne Leitkultur 63
Wirtschaft
Coronakrise stärkt Industrie/ Elon Musk soll Streetscooter
kaufen 64
Skandale Was wusste Ex-Chef Markus Braun vom Milliarden-
betrug bei Wirecard? 66
Finanzmarkt Die mickrige Reform von Bafin und Co. 73
Konzerne EnBW-Chef Frank Mastiaux über die ausufernde Bürokratie
bei der Klimawende 74
Konjunktur Italiens Wirtschaft ist hart getroffen, aber
erstaunlich optimistisch 76
Das Wirecard-Rätsel •
Die Staatsanwaltschaft spricht beim Milliarden-
betrug um den Finanzkonzern von einer krimi-
nellen Bande. Wer war ihr Kopf: Ex-Boss Markus
Braun (o.) oder Ex-Vorstand Jan Marsalek?
Rekonstruktion eines Jahrhundertraubzugs. Seite 66
Impfstoff für die Welt
Der Wettlauf um die Verteilung von Corona-Vakzinen beginnt. Während reiche Länder Ampullen
sichern, ringen arme Staaten um Hilfe. Der
Menschheit steht eine Herkulesaufgabe bevor -
und China baut seinen Vorsprung aus. Seite 82
Ende der Männerherrschaft
Das Patriarchat nehme nur einen Bruchteil der
Menschheitsgeschichte ein und werde bald
zu Ende gehen, sagt der Anthropologe Carel van
Schaik im SPIEGEL-Gespräch — und erzählt
über Bonobosex und Steinzeitmachos. Seite 106
Raukasus Besuch in einer ehemals stolzen Republik,
die sich gerade auflöst 86
USA Eine Stichwahl im Bundesstaat Georgia entscheidet darüber, wie viel Macht der künftige Präsident
Joe Biden haben wird 90
Empathie Der Autor Jonathan Safran Foer fragt sich, weshalb so viele Menschen wieder für Donald Trump gestimmt haben — und plädiert für mehr Einfühlungsvermögen in die Sorgen der republikanischen
Wähler 92
Philippinen Das riskante Leben von Aktivisten, die gegen Machthaber Rodrigo
Duterte kämpfen 94
Sport
Was die Fuß ballbundesligisten von ihren Ausrüstern kassieren/Wie wird aus einem
Talent ein Topathlet? 99
Depressionen In der Pandemie leiden etliche Spitzensportler unter psychischen Problemen der Sprintweltmeister
Noah Lyles erzählt seine
Geschichte 100
Fußball Weltmeistertrainer Joachim Löw glaubte an die Wende, nun ist seine Abberufung eine Frage
der Zeit 102
Wissen
Mehr Schutz für Kormorane/ Pandemie benachteiligt Forscherinnen / Analyse: Der Bau der Ostseepipeline
hilft, archäologische Schätze
zu retten 104
• Anthropologie SPIEGEL-Gespräch mit dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik über die Geburt des Patriarchats — und dessen baldiges Ende 106
Corona Das Ansteckungsrisiko in Schulklassen ließe sich durch Einsatz von Luftreinigern
einfach verringern 112
Psychologie Wenn Herrchen und Frauchen Abschied nehmen von ihren verstorbenen Haustieren 114
Kultur
Sero rappt in »Regen« über Melancholie / Iris Wolff schreibt in »Die Unschärfe der Welt« über Siebenbürgen/ Netflix verfilmt den Bestseller
»Hillbilly Elegy« 116
Belarus Im SPIEGEL-Gespräch fordert die Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch härtere Sanktionen gegen das Regime
in ihrer Heimat 118
Literatur Die »Todesfuge« gehört zu den bekanntesten Gedichten der deutschen Nachkriegsgeschichte, ihr Autor Paul Celan haderte zeit seines Lebens mit sich
und seiner Umwelt 122
Rassismus Die erste schwarze Ballerina des Staatsballetts Berlin wirft dem Haus Diskriminierung vor — es sei nicht genug getan worden, um sie zu
schützen 124
Essay Der Philosoph
Wolfram Eilenberger plädiert dafür, die sogenannte Wirklichkeit endlich als das anzuerkennen, was sie ist: ein Anti-Safe-Space
schlechthin 128
Serienkritik »Liebe und Anarchie« ist aufgekratzte Unterhaltung mit allerlei Streichen und Spielaufgaben — und mit feministischem
Hintersinn 131