- Umfang/Format: 159 Seiten ; 19 cm, 141 gr.
- Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 151 - 153. - Vom Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien ?bernommene Ausg. - Fr?her als: Herder-Spektrum ; 4728 : Meisterdenker
- Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 2.95 3-926642-48-3 kartoniert : EUR 2.95
- Sachgebiet: Wirtschaft
Das Buch
Mit seinen Analysen und Visionen hat Karl Marx (1818-1883) wie kaum ein anderer auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts eingewirkt. Unser Verständnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ist maßgeblich und nachhaltig von Vorstellungen und Begriffen geprägt (wie Mehrwert, Entfremdung, Klasse, Materialismus, Revolution etc.), die durch ihn weltweit wirksam wurden..Iring Fetscher führt in das Denken von Karl Marx ein und skizziert sein Leben wie auch die geistigen Hintergründe und Auseinandersetzungen, die zu der Entwicklung und zur Wirkung seiner philosophischen und ökonomischen Theorien geführt haben. Deutlich wird, daß auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie die Fragen, die Marx zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit gestellt hat, von unvermindert großer Aktualität sind.
Der Autor
Iring Fetscher ist em. Professor für Politikwissenschaften an der Universität , Frankfurt am Main. Er ist der Autor zahlreicher Bücher, u. a. über Rousseau, Hegel und Marx. Jüngste Veröffentlichungen: Überlebensbedingungen der Menschheit. Ist der Fortschritt noch zu retten? (1991); Neugier und Furcht. Versuch, mein Leben zu verstehen (Autobiographie, 1995); „Historische und aktuelle Tendenzen der Solidarität", in: Gerd Iben, Peter Kemper und Michael Maschke (Hrsg:): Ende der Solidarität? Gemeinsinn und Zivilgesellschaft (1999).