- Umfang/Format: 187 Seiten : mit zahlreiche Abb. ; 4
- Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : 14.50
SIGFRIED ASCHE
DIE WARTBURG
Dr. Asche, Direktor de Wartburgstiftung und Leiter der Restaurationsarbeiten an Deutschlands volkstümlichster Burg, gibt in diesem Band mehr als einen Abriß der Baugeschichte der Wartburg. Neben der Schilderung der Bauphasen, des Werdens und Vergehens, von Verfall und Restauration steht die Darstellung ehrwürdiger Gestalten der deutschen Gesehichte, der heiligen Elisabeth und des Vogelweiders, Luthers und Goethes und der demokratischen Burschenschaftler des Jahres 1817. So wird die Wartburg, „ein Denkmal der unteilbaren Kultur im unteilbarcn Deutschland", wie sie der Autor nennt, deutlich als ein Symbol bester deutscher Traditionen. „Die Grenze von heute", schließt Sigfried Asche, „die sich ganz nahe unter der Burg mitten durch dieses Land zieht, ist auf dem Boden der Burg überwunden, denn die andere Mitte, die geistige, ist um so
stärker gegenwärtig."