Titel
Elizabeths Balanceakt mit Zepter und Krone 142
Der Historiker Norman Davies über
Britanniens angeschlagenes Herrscherhaus 150
Ratschlag aus Amerika:
Die Royals gehören abgeschafft 158
Deutschland
Panorama: Mit Tricks will Fischer die EU-Osterweiterung gegen die Iren
durchsetzen / Chaostage gegen Stoiber? 17
FDP: Der kalkulierte Rechtsruck 22
Henryk M. Broder über
modernen Antisemitismus 26
Matthias Matussek über das Recht
auf Meinungsfreiheit 27
Interview mit dem Ehrenvorsitzenden Otto Graf Lambsdorff
über den Kurs seiner Partei 28
SPD: Die hektische Suche nach der
Erfolgsformel 29
Interview mit Ministerpräsident Sigmar Gabriel
über seine Wahlkampf-Rezepte 30
Peter Glotz über das neue Buch von
Oskar Lafontaine 34
Umfrage: Stoibers steiler Aufstieg 36
Bundespräsident: SPIEGEL-Gespräch mit Johannes Rau über Globalisierung
und den Streit um das Zuwanderungsgesetz 38
Parteien: Interview mit dem Korruptionsforscher Ulrich von Alemann über
seine Kritik am neuen Parteiengesetz 51
Umwelt: Eine bayerische Gemeinde
verklagt die USA 54
Mobilfunk: Streit um Strahlenschutz 54
Bildung: Deutsche Politiker auf Pisa-Exkursion .... 76
Bildun:sserie
Grundschule - Ende der Kuschelpädagogik? 58
Warum Kinder bei der
Rechtschreibung versagen 66
Fremdsprache Deutsch:
die Gebeschusschule in Hanau 70
Gesellschaft
Szene: Magnum-Bildband über die Faszination des Weltsports Fußball / Haustiere als Männerersatz /
Der britische Soziologe Frank Furedi
über ängstliche Eltern 79
Karrieren: Das einhändige Comeback des
brasilianischen Pianisten Joäo Carlos Martins 82
Ortstermin: Ralph Nader,
grüner US-Präsidentschaftskandidat,
auf Berlin-Besuch 88
Wirtschaft
Trends: Der Wirtschaftsrechtler Michael Adams über Aktienoptionen deutscher Vorstände / Stoiber-Berater wollen Osten stärken /
Allianz plant Prämienerhöhungen 91
Geld: Der irrationale Kurssturz von MLP /
Aktionären gefiele Fiat ohne Autogeschäft besser 93
Telekom: Neue Pannen, interne Anweisungen und systematische Datenkontrollen werfen die Frage auf, wie glaubwürdig
die Telefonrechnungen sind 94
Gewerkschaften: Der neue DGB-Chef
steht für einen Linksruck 98
Affären: Korruptionsverdacht gegen
den Bremer Baulöwen Kurt Zech 100
Autoindustrie: Wie der japanische Konzern
Honda der Flaute trotzt 104
Geldanlage: Banken wollen Börse spielen -
womöglich zu Lasten der Kleinanleger 109
z
Medien
Trends: Neue Runde im Streit um TV-Duelle zur
Kanzlerwahl / Netzzeitung sucht Pressepartner 113
Fernsehen: Popmusiker Sebastian Krumbiegel über WM-Fußballer im TV und eine Oliver-Kahn-
CD / Quotenerfolg für Friedman-Show 114
Vorschau / Rückblick 115
Sportfernsehen: Für Fußball-Fans droht die
WM in Japan und Korea zum Fiasko zu werden 116
Videospiele: Wie Julian Eggebrecht
zum Entwickler-Star der Ballerbranche wurde 120
Ausland Panorama: EU-Gelder für palästinensische
Terroristen? / Millionengrab Tschetschenien 123
USA: Das Fiasko der Geheimdienste 126
Washington: Der Tod der Praktikantin 13o
Frankreich: Die Linke macht mobil 132
Kaschmir: Drohung mit Atomraketen 134
Afghanistan: Wie die Amerikaner deutsche
Elitesoldaten einsetzen 136
Wissenschaft • Technik
Prisma: Sperma gegen Depressionen /
Ökosystem Käse 165
Fischerei: Leere Meere - neue Wege
aus der Fangkrise 168
Computer: Wie Bilder lügen lernen 176
Medizin: Gefahren für Ungeborene
durch zuckerkranke Mütter 18o
Umwelt: Thüringen will Reiter aus dem Wald
verbannen - zum Schaden für den Tourismus 183
Kultur
Szene: Schriftsteller Leon de Winter über
Marcel Reich-Ranickis Roman-Kanon /
Kunst-Manifesta in Frankfurt am Main 187
Zeitgeist: Vier Jahre Rot-Grün - die
intellektuelle Abwicklung einer Generation 190
Architektur: Interview mit Hadi Teherani über
sein umstrittenes Passagen-Projekt in Hamburg 196
Legenden: Alma Mahler-Werfel auf
Männerfang - Tagebuchnotizen entdeckt 198
Bestseller 201
Filmfestspiele: Depressionskino beherrschte
das Festival in Cannes 202
Fußball-WM
Deutsche Nationalmannschaft: Völlers Verlegenheitself - ein Ensemble
mit wenig Erfahrung und ohne Hierarchie 204
Spanien: Neuer Teamgeist, neue Stärke? 208
Japan: Interview mit Sprachprofessor Mario Kumekawa über Heldenverehrung, Hooligan-Angst
und Fußball als Nische für Außenseiter 210