Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00065973

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

17/2014 Späte Eltern

Titel
Deutschland wird zum Land der späten Eltern    
Die Medizinethikerin Claudia Wiesemann
ermuntert Frauen zu später Mutterschaft   
Deutschland
Panorama: Nato streitet über Bewertung Russlands / Stillstand bei Rüstungsexporten /
Gauck will in der Türkei Klartext reden   
Koalition: Die Deutschen sind so
zufrieden wie noch nie mit einer Regierung -
warum bloß?    
Linke: Vorsitzende Katja Kipping erklärt
im Interview den neuen Kurs ihrer Partei     2
Auslandseinsätze: Sechs Monate nach dem Abzug der Bundeswehr zerfällt in
Kunduz die Ordnung   
Lobbyismus: Metro-Karten für alle Unions-
abgeordneten      2'
Hessen: Das Ringen der schwarz-grünen
Koalition um eine gemeinsame Richtung      21
Diplomatie: Die Bundesregierung verhandelt über die Aufnahme eines
Guantanamo-Gefangenen     3(
Zoll: Die digitale Abfertigung des Waren-
verkehrs fördert den Schmuggel in der EU    
Rechtsextremismus: Hat der verstorbene V-Mann „Corelli" der Terrorzelle NSU beim
Erstellen der Bekenner-DVD geholfen?      43
Justiz: Wie weit das geplante Sexualstrafrecht gegen Kinderpornografie in jedermanns Alltag
eingreifen könnte     44
Umweit: Regelungs-Irrsinn um den
Grünen Punkt     46
Proliferation: Mit einem Netz von Firmen soll ein Bonner Geschäftsmann das Iran-Embargo
unterlaufen haben     47
Zeitgeschichte: Von Personenschützern bewacht zu werden war in Zeiten
des RAF-Tenors auch ein Statussymbol     48
Gesellschaft
Szene: Kunst im Cappuccino / Johann Lafers
Beziehung zum Osterlamm    5o
Eine Meldung und ihre Geschichte — Dichtung
und Wahrheit in Pulheim-Stommeln     51
Zwergstaaten: Transnistrien ist ein tragikomisches Überbleibsel der
Sowjetunion     52
Homestory: Der Weg zurück in den Schoß
der Kirche    
57
Wirtschaft
Trends: Strenesse-Chef hofft auf Neuanfang / Taxi-Branche wehrt sich gegen Uber /
Lufthansa testet kleinere Business-Class     58
Währungen: Warum die Furcht vor der
Deflation übertrieben ist      6o
Der indische Notenbankchef Raghuram Rajan warnt vor den Folgen der ultralockeren
Geldpolitik      62
Gesundheit: Die AOK Bayern belohnt Ärzte
für kleine Gefälligkeiten     64
Rohstoffe: Seltene Erden gibt es plötzlich
zum Schleuderpreis      65
Verbände: Wie der künftige oberste Verbraucherschützer, Klaus Müller,
die Wirtschaft in die Schranken weisen will     66
Serie
Internet (Teil 3): Wenn Maschinen denken und alles mit allem vernetzt ist, welche Arbeit
bleibt dann noch für die Menschen?     68
Ausland
Panorama: Flüchtlingsbeauftragter Belbeisi über den Ansturm auf Europa / Im Wahlkampf
setzen die US-Republikaner auf Frauen     76
Ukraine: Putins Propaganda und die
Zurückhaltung der russischen Opposition     78
Der ukrainische Politiker Hryhory Nemyrija
über Moskaus Aggression im Osten     8o
Die Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch betrauert die Rückkehr des Sowjetmenschen 82 Kongo: Die Suche nach Öl gefährdet die
Zukunft des Virunga-Nationalparks      84
Italien: Wie der Bürgermeister von Rom seine
Stadt vor dem Niedergang retten will      91
Global Village: Warum ein Abgeordneter aus
Polen in London wie ein Immigrant lebt      98
Scort
Szene: Zwei Schüler verärgern mit FußballTweets die DFL / Beim Ecclestone-Prozess in München wollen die Anwälte die Glaub-
würdigkeit des Hauptzeugen erschüttern     99
Formel 1: SPIEGEL-Gespräch mit dem früheren Rennfahrer Gerhard Berger über den Tod seines Freundes Ayrton Senna und den Unfall
von Michael Schumacher    100
Boxen: Weltmeister Wladimir Klitschko
inszeniert sich als ukrainischer Nationalheld      103
Wissenschaft Technik
Prisma: Selbstreinigungskraft der Atmosphäre überschätzt / Kahlschlag in den Karpaten
bedroht Europas letzten großen Urwald    104
Botanik: Biologen erforschen die wundersame
Intelligenz von Pflanzen      106
Medizin: Tödliche Überdosierung — wie gefähr-
lich sind die neuartigen Blutverdünner?     110
Abrüstung: Die schwierige Vernichtung der
syrischen Chemiewaffen     112
Geschichte: Auf den Spuren des Monsters ein Historiker hat das bizarre Leben des
römischen Kaisers Elagabal rekonstruiert      114
Kultur
Szene: Schriftsteller Stephan Thome über den Studentenaufstand in Taipeh / Ukrainische
Künstler thematisieren den Maidan     116
Denker: Soziologieprofessor Dirk Kaesler im SPIEGEL-Gespräch über Wirken und Leben
des Sozialwissenschaftlers Max Weber     118
Ballett: Zwischen Kitsch und Avantgarde — der
belgische Choreograf Cherkaoui     122
Uteratur: Der Roman „Americanah" der
nigerianischen Autorin Adichie      124
Essay: Putins Entschlossenheit, Europas
Ohnmacht    126
Bestseller      129
Filmkritik: Johnny Depp im Computer-
Thriller „Transcendence"     130
Medien
Trends: „aspekte" kämpft um Sendeplatz /
Anja Reschke steigt auf      133
Werbung: Selbst in seriösen Medien sehen
manche Anzeigen wie Artikel aus     134
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin